
Sauberes deinstallieren in linux (debian)
Erstellt am 17.05.2018
kann man so pauschal nicht sagen wenn du sachen über einen paketmanager installiert, dann weiß der paketmanager (in deinem fall apt) wo welche files ...
7
KommentareSauberes deinstallieren in linux (debian)
Erstellt am 17.05.2018
Ist immer eine gute Idee, bevor man sachen per "make install" installiert, mal ins makefile zu schauen (welches du per ./configure konfigurierts!) d.h. man ...
7
KommentareWindows 10 Datenschutz per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 16.05.2018
für - Websites den Zugriff auf die eigene Sprachliste gestatten, gibts imho keine GPOs, das musst du per RegKey als User Policy setzen, oder ...
4
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 16.05.2018
Ich meinte das eher in richtung ob das TPM nicht ala Blackbox gegen das offene Prinzip von GNU/Linux steht - weil dann ja z.b. ...
14
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 16.05.2018
Scheint doch eher ein Problem mit dracut zu sein, also dem "initial ram filesystem" Ich würd an deiner Stelle mal nach dem Fehler Googeln ...
14
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 16.05.2018
Naja, wobei das schon ein bisschen seltsan erscheint Linux mit TPM zu nutzen, weil es nicht gerade für freiheit steht :) ...
14
KommentareRestore TPM verschlüsselter Partition auf neuen Computer
Erstellt am 15.05.2018
Naja, wenn der Key im TPM ist, dann den TPM Chip vom alten Rechner nehmen - wenns fest auf dem Mainboard ist, hast du ...
14
KommentareTask Host Window- verhindert Neustarts bzw. Herunterfahren
Erstellt am 14.05.2018
hm, nach Update auf 1803 scheint es weg zu sein - wieder irgend ein unerklärlicher fuckup naja ...
2
KommentareTool für Ordner Sync gesucht - Fortlaufende Dateinamen
Erstellt am 14.05.2018
rsync bietet sowas, schau dir dazu die parameter und an, die Dateien die in B neuer wären, würden mit einem suffix ausgestatttet werden (~ ...
2
KommentareWindows 10: Startmenü ex- und importieren
Erstellt am 09.05.2018
Was sagt gpresult auf dem client? bekommt er die policy oder meldet er evtl fehler? Kann der Client der die Policy bekommt auch auf ...
14
KommentareWSUS kann Win10 1803 (und u.U. 1709) nicht mit Windows-Updates beliefern!
Erstellt am 09.05.2018
Danke für den Hinweis ...
30
KommentareWindows 10: Startmenü ex- und importieren
Erstellt am 09.05.2018
Jagut, das Import-StartLayout importiert es für den default user d.h. nur ein nach dem importieren angelegter user würde es bekommen. Mehr dazu hier: Wobei ...
14
KommentareWindows 10: Startmenü ex- und importieren
Erstellt am 09.05.2018
Mit welchem Befehl importierst du es? ...
14
KommentareKeine Verbindung der VM zum Webserver
Erstellt am 08.05.2018
Stell mal das Netzwerk der GastVM auf NAT, dann würde er die IP vom Host (deinem NB, von dem der Zugriff geht) benutzen. Wenn ...
7
KommentarePS - Variable an -filter übergeben
Erstellt am 30.04.2018
Hi, Die unteren zwei sind soweit klar, einmal nachgelagerte filterung, einmal anderer parameter. Aber ich frage mich wie der PowerShell Host den ersten Befehlt ...
5
KommentareBilderkennung
Erstellt am 27.04.2018
die SimpleCV Lib könnte eine erste Anlaufstelle sein, die wird gerne für RaspberryPi Projekte mit der Kamera hergenommen ...
3
KommentareWelche Windows Codepage braucht Ubuntu 16.04 LTS (non-gui) um Umlaute richtig darzustellen?
Erstellt am 27.04.2018
Kuckst du hier: ...
6
KommentarePS - Variable an -filter übergeben
Erstellt am 27.04.2018
das eigentlich problem: funktioniert nicht ...
5
KommentareBrother Druckertreiber lässt sich nicht automatisiert deinstallieren
Erstellt am 26.04.2018
Schonmal blind versucht andere Parameter dem mitzugeben? Üblich sind ja z.B. /quiet oder /passive ...
8
KommentareWie gelingt ein guter Einstieg in die FiSi-Ausbildung? (Umschulung)
Erstellt am 26.04.2018
Wenn dein English passabel ist, würde ich den Crash Course Computer Science empfehlen: ...
37
KommentareDateinamen zerlegen und Datei anhand dreier Kriterien verschieben
Erstellt am 26.04.2018
Hier ein Vorschlag wie man es in PowerShell machen könnte (Ich bin kein Profi in RegEx, für deine mitgegebenen Dateinamensbeispiele funktioniert es, aber kann ...
4
KommentareMeldung bei Datei löschen
Erstellt am 23.04.2018
Findet sich unter der Stichwort "Auditing" z.B. hier (ein random google ergebnis) ...
4
KommentareVolatility dump ordner ändern in Linux Debian Jessie
Erstellt am 19.04.2018
Ich würde sagen das Volatility nur für die Auswertung des Dumps gut ist -erstellt wird er von einer anderen komponente der Cuckoo Sandbox ...
3
KommentareWie ändert man den Speicherort einer PostgeSQL Datenbank in Redhat?
Erstellt am 19.04.2018
lt. Handbuch stimmt es wie es bei dir ist: "In a default installation, none of the above parameters are set explicitly. Instead, the data ...
4
KommentareWie ändert man den Speicherort einer PostgeSQL Datenbank in Redhat?
Erstellt am 19.04.2018
Die Ubuntu Anleitung kannst du 1:1 übernehmen :) Die Interaktive Postgres Konsole sagt dir ja mit dem Befehl: Wo der Aktuelle Pfad liegt Und ...
4
Kommentare1st , 2nd Level Support Techniker - Patchfeld und Switche etc.
Erstellt am 17.04.2018
Heißt der Mann zufällig Batleby? Und äußert er sich immer mit "I would prefer not to" ? :) Hintergrund: ...
33
KommentareAlternative Skype for Business
Erstellt am 17.04.2018
Nextcloud Talk: ...
3
KommentareAD Tool um User in OU zu lokalisieren
Erstellt am 17.04.2018
In PowerShell nach Benutzernamen suchen: Wenn du die OU weiterverwenden willst, kann man das Ergebnis mit einschränken und mit einem nachgelagerter RegEx noch den ...
6
KommentarePowershell in CSV
Erstellt am 17.04.2018
Da du alles in ein und dieselbe ausgabedatei schreibst, wird die immer überschrieben, d.h. zulezt steht in der testen.csv das ergebnis von zeile 27 ...
6
KommentareADMX Update - Abwärtskompatibelität
Erstellt am 17.04.2018
ah ja, verstehe, und sobald ich eine GPO erstelle, wird diese sowieso in SYSVOL\domain.local\Policies abgelegt und für alle clients sichtbar? ...
7
KommentareADMX Update - Abwärtskompatibelität
Erstellt am 17.04.2018
Dachte die RSAT sind eigentlich nur die selben Tools die auf dem Server sind, nur das ich die vom Client aus ausführe - oder? ...
7
KommentareJava (jar) Programm laufen lassen und Port öffnen
Erstellt am 13.04.2018
Ansonsten "einfach mal ausführen, und schauen was passiert" :-) per ssh auf die synology einloggen, und: ...
5
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
Hast du den als administrator ausgeführt? also rechtsklick auf powershell, dann "als administrator ausführen" - nun in dieser shell mit erweiterten rechten den o.g. ...
12
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
eigentlich schondu kannst in einem ps terminal mit den status prüfen Remotesigned = sollte skripte die du selbst geschrieben hast ausführen Restricted, Default = ...
12
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
z.B. zuerst PowerShell öffnen und dann zur .ps1 navigieren und diese ausführen oder am ende vom skript ein einfügen, dann würde er nur nach ...
12
KommentareNotebook für Systemadministrator
Erstellt am 13.04.2018
Naja, 2x 4k findest du vermutlich in der CAD / Workstation Klasse: z.B. HP Z Book Also so zwei 4k Monitore könnte man Prima ...
21
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
Du kannst eine Vernküpfung anlegen mit folgendem Ziel: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -executionpolicy remotesigned -file C:\Pfad\zu\deiner\Befehl.ps1 dieser würde per doppelklick powershell starten, die execution policy setzen, und ...
12
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
Zuerst die Skriptausführung in Powershell aktivieren: Dazu die PowerShell Konsole einmal mit Administratorrechten ausführen, und das Kommando ausführen. Nun kannst du auf die .ps1 ...
12
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 12.04.2018
Wenn man Spaß am RegEx hat, kann man es immer damit Lösen :) - aber hier anderer Vorschlag: Die "Pfaddatenbank" als ein Hashtable in ...
12
KommentareBatch Dateien kopieren, deren Dateiname 8 Stellen lang ist
Erstellt am 12.04.2018
shit, hast recht :-) ...
5
Kommentare
Windows, Linux, kommt doch eh alles aus Taiwan!