
TS 2008R2 - keine Anmeldung mit win7-Hardware - alte XP-Hardware und funzt
Erstellt am 20.09.2012
Die Fehlermeldung "Benutzerkonto nicht zur Remoteanmeldung autorisiert ist" sagt ja eigentlich schon alles aus. Das Problem müsste an einer Berechtigung liegen! Hast du den ...
14
KommentareTS 2008R2 - keine Anmeldung mit win7-Hardware - alte XP-Hardware und funzt
Erstellt am 20.09.2012
Willst du das die Benutzer sich lokal anmelden oder auf den Terminalserver? Wenn die Benutzer sich lokal anmelden sollen, musst du den PC erstmal ...
14
KommentareTS 2008R2 - keine Anmeldung mit win7-Hardware - alte XP-Hardware und funzt
Erstellt am 20.09.2012
genau darauf wollte ich hinaus :) ...
14
KommentareTS 2008R2 - keine Anmeldung mit win7-Hardware - alte XP-Hardware und funzt
Erstellt am 20.09.2012
Schau mal auf dem Server unter Konfiguration für Remotedesktop-Sitzungshostserver nach was dort bei Sicherheit als Sicherheitsstufe und Verschlüsselungsstufe eingestellt ist. verstehe ich das richtig ...
14
KommentareScrollen in PDF Dateien und Bildaufbau im Internet Explorer schlecht
Erstellt am 12.09.2012
Danke Thomas! Hätte ich das gewusst, hätte ich wohl kein Terminalserver eingesetzt. Allerdings was blieb mir übrig? Entweder ewig lange Anmeldung der Servergespeicherten Profile ...
16
KommentareScrollen in PDF Dateien und Bildaufbau im Internet Explorer schlecht
Erstellt am 12.09.2012
Hallo Hennig, also ich glaube ich kann die Thin Clients und die 10 Mbit Vernetzung ausgrenzen. Daran wird es nicht liegen weil wenn ich ...
16
KommentareAutomatisches Verschieben von Dateien nach 3 Monaten
Erstellt am 08.06.2012
schau dir das Programm mal an. Damit realisieren wir das! ...
4
KommentareThin-Client mit Terminal Server verbinden
Erstellt am 24.05.2012
Hmm eure Nutzer schalten den Thin Client wirklich jeden Tag aus? Also wir benutzen seit neustem IGEL Thin Clients und ich habe bei einer ...
7
KommentareIgel Thin Clients geben kein Ton aus Outlook wieder
Erstellt am 24.05.2012
Ich werde morgen früh einen IGEL Thinclient UD2 130 LX hier bei einem Benutzer einrichten. Auch mit RDP Verbindung zu einem Windows Server 2008 ...
5
KommentareDie angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden
Erstellt am 16.05.2012
hmm das kann ich jetzt nicht beurteilen. Aber ich könnte eigentlich mal dieses Test in unseren monatlichen Deaster Recovery Test aufnehmen d.h einfach mal ...
18
KommentareDie angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden
Erstellt am 16.05.2012
Ich schreibe aber Clients und Server! Nicht nur Clients. Wie auch immer, ich habe das vor 5 Jahren hier so eingerichtet und bis jetzt ...
18
KommentareDie angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden
Erstellt am 16.05.2012
Zitat von : - Und was soll das bringen? Durch die Replizierung "sollten" beide DNS Server den gleichen Stand haben. Wenn ich auf DC ...
18
KommentareDie angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden
Erstellt am 16.05.2012
Zitat von : - Hi jijoe, Auf beiden DNS Server nur die Loopback Adresse 127.0.0.1 als DNS eintragen und in der Weiterleitung am besten ...
18
KommentareDie angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden
Erstellt am 16.05.2012
An den Clients sind beide DNS Server eingetragen? Die Rollen der DC`s stimmen? NSLOOKUP + IP-Adresse gibt auch den richtigen Server an und löst ...
18
KommentareOutlook in Termsrv-Umgebung ohne Assistenten und Systemsteuerung einrichten
Erstellt am 16.05.2012
Den Benutzern kurzfristig Domänen-Admin Rechte zuweisen -> Outlook Konto einrichten und dann wieder entziehen? Oder für einen kurzen Augenblick die GPO für die sperrung ...
3
KommentareExchange 2010 OWA nach Neustart nicht mehr erreichbar - Fehler Verbindung unterbrochen
Erstellt am 14.05.2012
Zitat von : - Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach einem Stromausfall habe ich den Server (Win2008R2) hochgefahren und kann seit dem OWA nicht ...
4
KommentareExchange 2010 OWA nach Neustart nicht mehr erreichbar - Fehler Verbindung unterbrochen
Erstellt am 14.05.2012
Ist der Microsoft Exchange-Systemaufsicht Dienst gestartet? ...
4
KommentareEinstellungen von Office 2007 auf Office 2010 importieren
Erstellt am 11.05.2012
Du brauchst die pst. Datei und der Standardpfad zu der .acl-Datei für die Office-Programme 2007 lautet wie folgt: Benutzer \Application Data\Microsoft\Office C:\Dokumente und Settings\ ...
2
KommentareKaufberatung Office-PC gesucht
Erstellt am 09.05.2012
Umstellen auf Terminalserver und IGEL Thinclients Ergebnis = Power für die Anwendungen, Reduzierung der Energie und Anschaffungskosten, erleichtern der administrations Aufgaben und vieles vieles ...
11
KommentareESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes
Erstellt am 07.05.2012
Alles klardanke soweit erstmal! Ich habe es gerade an meinem Lokalem Arbeitsplatz getestet, da ging das soweit ohne ProblemeIch kläre das mal ab, wann ...
12
KommentareESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes
Erstellt am 07.05.2012
keine Sorge ich teste das Programm gerade in einer VMWare Maschine. Ich will das Programm erstmal Kennenlernen bevor ich damit an das Produktiv System ...
12
KommentareESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes
Erstellt am 07.05.2012
Also Backup ist klar. Ohne Backup geht sowieso nix! Ich habe das Programm nun gebootet und lande in der Konsole. Ich muss jetzt die ...
12
KommentareESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes
Erstellt am 07.05.2012
Danke erstmal für deine Unterstützung. Leider kann ich dir heute nicht genau sagen welcher Sata-Controller von Adaptec verbaut ist. Ist es denn möglich mit ...
12
KommentareESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes
Erstellt am 07.05.2012
Hallo Mark, es handelt sich um 4x 320 GB Festplatten in einem Raid5 Verbund an einem Adaptec Sata Controller. Um 22 Uhr läuft keine ...
12
KommentareESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes
Erstellt am 03.05.2012
Danke erstmal für die schnelle hilfe! Also wenn ich das richtig erkennen kann ist mpx.vmhba0:C0:T0:L0 meine Festplatte bzw. Raidverbund Laufzeitname: mpx.vmhba0:C0:T0:L0 Betriebszustand: Gemountet LUN: ...
12
KommentareFestplattengröße für einen Exchange Server
Erstellt am 19.03.2012
Betreue hier ein Netzwerk mit 70 Computern. Der Exchange Server ist seit 2009 im Einsatz und die Datenbank Größe ist erst bei 53 GB ...
13
KommentareNetBT Ereigniskennung 4321
Erstellt am 09.02.2012
Hallo Kallimero, 1.) PC System aus Domäne ausbuchen 2.) Auf dem Server in der DNS Verwaltung ( Reverse und Forward ) DNS Einträge löschen. ...
3
KommentareESXi 5.0 Windows Terminalserver 2008 R2 Ressourcen
Erstellt am 07.02.2012
Hi sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Hatte ne Menge zu tun :/ Ich habe nun einen Windows Server 2008 R2 in ...
3
KommentareNetBT Ereigniskennung 4321
Erstellt am 11.01.2012
ausserdem habe ich noch auf dem betreffenden Systemen via "ipconfig /registerdns" die Registrierung gestartet und nslookup ausgeführt ( DNS vollkommen i.O )! mal abwarten ...
3
KommentareBackupstrategie für Firma gesucht
Erstellt am 09.01.2012
Hallo Bytekiller, ich lege die wärmstens Storagecraft ans Herz. Egal ob Datenbank Server oder Domaincontroller. Du wirst mit Storagecraft sowas von zufrieden sein. Selbst ...
17
KommentareFehler 1864 und 13508
Erstellt am 22.12.2011
leider hat keiner von euch was geschrieben somit musste ich selbst Hand anlegen. Habe die entfernung des Replikationspartners erfolgreich abgeschlossen! Trotzdem danke :) ...
3
KommentareFehler 1864 und 13508
Erstellt am 22.12.2011
hmm hat keiner Erfahrung damit? ...
3
KommentareFehler 1864 und 13508
Erstellt am 29.11.2011
Vieleicht sollte ich dazu schreiben das der alte Server ( Server 3 Windows 2000 ) Domaincontroller war. Ich habe die Rollen auf den neuen ...
3
KommentareDateiberechtigungsfehler beim Speichern in word 2007
Erstellt am 25.11.2011
Diese Fehlermeldung ist nicht aus unserem Hause. Diesen Screen habe ich irgendwo im Netz gefunden :) Bei unserer Fehlermeldung steht von Prinzip her, genau ...
3
KommentareServergespeicherte Profile Fehler 1509 durch Cookies verursacht
Erstellt am 17.10.2011
Hat kein anderer noch eine Idee? Das ist echt ein blödes Problem, weil die Benutzer bei der Abmeldung einen Fehler erhalten, das ihr Profil ...
3
KommentareNur Terminalsitzung - Kein Explorer
Erstellt am 01.06.2011
ich habe es beim Kunden auch über Shell umschreibung gelöst wenn die Benutzer den Pc starten kommt sofort der RDP Client und auf dem ...
4
KommentareNur Terminalsitzung - Kein Explorer
Erstellt am 31.05.2011
www.gruppenrichtlinien.de damit kannst du den TS Benutzern den Zugriff auf Sämtliche Dienste unterbinden. Ansonsten auch sehr schön :) ...
4
KommentareExchange 2007 Abwesenheitsassistent Autodiscover
Erstellt am 31.05.2011
habs gerade selbst gelöst oh man oh man manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :D ...
2
KommentareWie Benutzer umnennen nach Hochzeit ( Exchange 2007 ) ?
Erstellt am 31.10.2010
@ Andreas meinst du das so das man einfach die ost. Datei wo anders auf dem Lokalen Pc ablegt? Also nicht unter c:\Dokumente und ...
5
KommentareSMTP Versand mit Googlemail im Outlook 2003
Erstellt am 30.06.2010
Hi Diskilla, eingetragen ist Posteingangsserver: pop.googlemail.com Pop3 Port: 995 SSL aktiviert Postausgangsserver: smtp.googlemail.com SMTP Port 465 SSL aktiviert also leider kein Fortschritt :( ...
3
Kommentare