TS 2008R2 - keine Anmeldung mit win7-Hardware - alte XP-Hardware und funzt
Völlige Verzweiflung!! Die Anmeldung klappt an einem Client aus dem Bestand, nicht jedoch an neuer Hardware!
Kurze Übersicht: SBS2008 mit TS2008R2 in Domäne mit 9 Clients, die alle funktionieren.
Nach Austausch eines defekten XP-Client durch Win7 prof. Client kann sich außer dem Administrator niemand an der Hardware anmelden. Das aber auch nur in diesem Netz. Die neue Hardware habe ich in einem anderen Netz angemeldet, keine Probleme.
Jeder Benutzer wird an dieser Hardware abgelehnt, nicht jedoch an Clients, die funktionstüchtig sind.
Die Einstellungen sind alle kontrolliert, das Netz läuft sonst einwandfrei. Die Meldung ist: "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zur Remoteanmeldung autorisiert ist". Ist es aber, da es an Bestands-Clients funzt.
Kurze Übersicht: SBS2008 mit TS2008R2 in Domäne mit 9 Clients, die alle funktionieren.
Nach Austausch eines defekten XP-Client durch Win7 prof. Client kann sich außer dem Administrator niemand an der Hardware anmelden. Das aber auch nur in diesem Netz. Die neue Hardware habe ich in einem anderen Netz angemeldet, keine Probleme.
Jeder Benutzer wird an dieser Hardware abgelehnt, nicht jedoch an Clients, die funktionstüchtig sind.
Die Einstellungen sind alle kontrolliert, das Netz läuft sonst einwandfrei. Die Meldung ist: "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zur Remoteanmeldung autorisiert ist". Ist es aber, da es an Bestands-Clients funzt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191538
Url: https://administrator.de/forum/ts-2008r2-keine-anmeldung-mit-win7-hardware-alte-xp-hardware-und-funzt-191538.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau mal auf dem Server unter Konfiguration für Remotedesktop-Sitzungshostserver nach was dort bei Sicherheit als Sicherheitsstufe und Verschlüsselungsstufe eingestellt ist.
verstehe ich das richtig das die User sich auf den Terminalserver anmelden sollen? Oder kommt die Fehlermeldung auch, wenn die Clients sich lokal an dem PC anmelden wollen?
verstehe ich das richtig das die User sich auf den Terminalserver anmelden sollen? Oder kommt die Fehlermeldung auch, wenn die Clients sich lokal an dem PC anmelden wollen?
unglaubwürdig ist in der IT für mich garnix mehr :D
Du hast geschrieben das der SBS ein DC sei. Somit wirst du wahrscheinlich ja auch Active Directory Benutzer haben.
Steht bei den Benutzern unter dem Reiter "Mitglied von" Remotedesktopbenutzer?
wenn man sich bei Win7 an eine Domäne anmelden möchte muss man das mit Domänenname\Benutzername machen ( das ist dir aber wahrscheinlich klar )!
Du hast geschrieben das der SBS ein DC sei. Somit wirst du wahrscheinlich ja auch Active Directory Benutzer haben.
Steht bei den Benutzern unter dem Reiter "Mitglied von" Remotedesktopbenutzer?
wenn man sich bei Win7 an eine Domäne anmelden möchte muss man das mit Domänenname\Benutzername machen ( das ist dir aber wahrscheinlich klar )!