
Windows 7 bootet in Bluscreen 0x0000007E
Erstellt am 10.09.2015
Ja, nur der Hub. Der war es letztlich auch definitiv, siehe unten. Trotzdem danke für die guten Links. Gruß, Odde23 ...
13
KommentareWindows 7 bootet in Bluscreen 0x0000007E
Erstellt am 10.09.2015
Hallo zusammen, habe den Rechner nun aus einem Image von Montag, das der Kunde automatisch mit Acronis erstellt hatte, wiederhergestellt. Alle anderen Methoden haben ...
13
KommentareWindows 7 bootet in Bluscreen 0x0000007E
Erstellt am 10.09.2015
Hi, die DVD ist sicher noch irgend wo, die Frage ist wo. Der Rechner gehört einem Kunden von mir und der findet die nicht. ...
13
KommentareWindows 7 bootet in Bluscreen 0x0000007E
Erstellt am 10.09.2015
Hi Carsten, der Hub ist bereits weg, es sind keine USB-Geräte mehr angeschlossen, das Fehlerbild blieb aber unverändert. Gruß, Odde23 ...
13
KommentareHP 1920-24G Switchport steigt bei Anschluss einer Auerswald 5020 VoIP aus
Erstellt am 30.07.2015
Danke für die Info, hab ich wieder was dazu gelernt. Wie es scheint, hat das feste Vergeben von 100 MBit sowie full Duplex in ...
10
KommentareHP 1920-24G Switchport steigt bei Anschluss einer Auerswald 5020 VoIP aus
Erstellt am 30.07.2015
Hallo killtec, ja, das mit dem Support wäre auch noch eine Option, allerdings ist das immer sehr zäh, von daher versuche ich erst mal, ...
10
KommentareHP 1920-24G Switchport steigt bei Anschluss einer Auerswald 5020 VoIP aus
Erstellt am 30.07.2015
Die Firmware ist bei beiden Geräten aktuell. Jetzt habe ich mal zusätzlich ein anderes LAN-Kabel verwendet, nicht dass das eine Macke hat. Aktuell steht ...
10
KommentareHP 1920-24G Switchport steigt bei Anschluss einer Auerswald 5020 VoIP aus
Erstellt am 30.07.2015
Hallo aqui, das habe ich eben probiert, allerdings steigt der Port noch immer aus: Jul 30 11:17:35:678 2015 Error GigabitEthernet1/0/2 link status is DOWN. Jul 30 ...
10
KommentareZeilenumbrüche werden beim Drucken von PDFs zusammengedrückt
Erstellt am 16.06.2015
Ich werde wohl um ein Neuaufsetzen nicht herum kommen, da mit dem Rechner irgend was nicht stimmt. Das mit dem USB-Kabel habe ich auch ...
8
KommentareZeilenumbrüche werden beim Drucken von PDFs zusammengedrückt
Erstellt am 15.06.2015
Hallo Holger, wenn man die PDF in einen Creator druckt, so dass man ein weiteres PDF erhält, passt auch alles. Sobald man dann das ...
8
KommentareZeilenumbrüche werden beim Drucken von PDFs zusammengedrückt
Erstellt am 12.06.2015
Hallo Holger, habe nun alle Deine Punkte durchprobiert, es hilft nichts. Das Druckbild schaut immer gut aus, auch wenn man in einen PDF-Creator das ...
8
KommentareZeilenumbrüche werden beim Drucken von PDFs zusammengedrückt
Erstellt am 10.06.2015
Hallo Holger, ja, die Einstellungen vom Reader habe ich auch verglichen, alles identisch überall ist A4 hinterlegt, Auflösung überall 600 dpi. Bei den Druckern ...
8
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 02.10.2014
Hallo zusammen, also, ihr hattet alle irgend wie recht. Ich habe es nun zum laufen bekommen. Man muss in der Fritte zusnächst alles mit ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Hallo Lochkartenstanzer, danke für den Link, der ist schon mal sehr aufschlussreich. Also müssen die Ports in der Fritte wohl doch durchgeschaltet werden. Die ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Ich werde das mal testen mit dem T.38 aus der Auerswald raus. Persönlich wäre es mir auch lieber ich hätte noch lange ISDN behalten ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Ich werde mir das mal am kommenden Freitag anschauen, da ist ja Feiertag und die TK-anlage wird dann hier im Büro nicht benötigt. Evtl. ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Ein VoIP Modul habe ich leider keins drin,daher komme ich da nicht weiter :-(. ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Nein, noch nicht, da ich erst schauen will, ob eine direkte Anbindung der VoIP-Telefonanlage auch möglich ist. Das wäre ja auch sauberer. Dieses hin ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Moin Thomas, so habe ich es ja derzeit konfiguriert. Der Nachteil ist halt, dass das Faxen nicht wirklich "zuverlässig" ist. Gruß Odde23 ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Also ich habe folgende VoIP Daten: - Internetrufnummer(n) - Benztzername - Passwort - Registrar (SIP-Server) Mehr habe ich nicht. Zudem die Zugangsdaten für VDSL ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Hi aqui, das mit dem STUN Server weiß ich leider nicht. Der Anbieter hat die Fritzbox geschickt und das wars. Beim Support habe ich ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Hi killtec, ist ein HP Multifunktionsfax. Das läuft auch so weit ganz gut, nur kommt es eben zwischendurch zu Übertragungsfehlern bei eingehendem Fax bzw. ...
24
KommentareAuerswald 5020 hinter Fritzbox direkt betreiben
Erstellt am 30.09.2014
Hi Lochkartenstanzer, kann ich denn in diesem Fall T.38 nutzen? Bei dem Umweg über die S0 geht es ja nicht. Gruß Odde23 ...
24
KommentareRundll32.exe funktioniert nicht mehr - RDP-Abmeldung
Erstellt am 05.03.2014
Ich habe inzwischen eine Gegenprobe mit dem alten Windows XP-Rechner gemacht, indem ich diesen nochmals angeschlossen habe, dort tritt das Problem nicht auf. Grüße ...
3
KommentareFehler 0x8004010F auf die Datendatei kann nicht zugegriffen werden
Erstellt am 13.12.2013
Zitat von : P.S. Wo die Outlook-Profileinstellungen abgelegt werden kannst du hier nachlesen. Ich konnte das Problem soeben lösen. Ich habe mir die Outlook ...
3
KommentareVorhandene Windows 2003 Domäne auf Windows 2008 upgraden
Erstellt am 06.03.2013
Zitat von : - 1. Mit DCDiag, Repadmin und der Ereignisprotokolle den Zustand des alten AD prüfen und Fehler beheben! Umzug eines sauberen AD ...
4
KommentareNeuer Server - welches Betriebssystem
Erstellt am 06.03.2013
Zitat von : - Aber bei uns dauert die Ausbildung im Schnitt 10 Jahre und wenn bei Euch die "Hardeware" abraucht, kommt schlimmstenfalls böse ...
30
KommentareNeuer Server - welches Betriebssystem
Erstellt am 06.03.2013
Das Angebot ist imho in Ordnung. Wie Thomas bereits schrieb, kann man evtl. bei den CALs noch was machen, kommt aber eben auch darauf ...
30
KommentareZur Konfigurationsdatenbank kann keine Verbindung hergestellt werden bei company website Windows SBS 2011 Standard
Erstellt am 27.02.2013
Moinsens, was sagen den die Logfiles des SBS insbesondere die des IIS und Sharepoint? Gruß Odde23 ...
4
KommentareZwei LAN Ports auf SBS2011 im gleichen Netz, unüblich?
Erstellt am 25.02.2013
Nachtrag: Wir sagen das hier nicht, weil wir Spielverderber sind oder weil wir das als Geheimnis für uns behalten wollen, wie man sowas macht. ...
20
KommentareZwei LAN Ports auf SBS2011 im gleichen Netz, unüblich?
Erstellt am 25.02.2013
Hi, das Probelm ist, dass die Assistenten, mit denen man den SBS eigentlich konfigurieren soll, das nicht abbilden können. Wenn Du den SBS komplett ...
20
KommentareEigener Exchange Server - ausgehende Mails werden als SPAM erkannt
Erstellt am 25.02.2013
Hi EinsteinJunior, gut gemacht. Anders kommt man bei 1und1 und Konsorten leider oft nicht ans Zeil. Hoffe Deine Probleme sind nun behoben. Gruß Odde23 ...
15
KommentareLightning-Kalenderdatei plötzlich leer - 0 KB
Erstellt am 25.02.2013
Hi, auch wenn es jetzt nicht direket mit Deiner Frage zu tun hat, aber es gibt auch kostenlose Alternativen, zumindest für den privaten Einsatz. ...
4
KommentareZwei LAN Ports auf SBS2011 im gleichen Netz, unüblich?
Erstellt am 25.02.2013
Moinsen, Du ersparst Dir definitv sehr viel Ärger und auch Probleme, wenn Du auf einen 2. NIC verzichtest. Gruß Odde23 ...
20
KommentareZwei LAN Ports auf SBS2011 im gleichen Netz, unüblich?
Erstellt am 23.02.2013
Hi, der SBS2011 supportet nur einen NIC. Gruß Odde23 ...
20
KommentareIP Adresse ändern Exchange und DNS Server
Erstellt am 23.02.2013
Hi, dass es dabei zu irgend welchen Schwierigkeiten kommt, ist fast schon vorprogrammiert. Wenn Du es dennoch unbedingt machen willst/musst dann auf jeden Fall ...
5
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 21.02.2013
Zitat von : Welches von den kommenden Wochenenden meinst Du jetzt genau ;-)? Ich muss derartig viel Gerassel umziehen mir graust es! Trostpflaster: Ich ...
20
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 21.02.2013
Der stete Tropfen höhlt den Stein ;-). Wie es ausschaut, wird es Dir also am kommenden Wochenende nicht langweilig ;-). Gruß Odde23 ...
20
KommentareEigener Exchange Server - ausgehende Mails werden als SPAM erkannt
Erstellt am 20.02.2013
Zitat von : So wie es aussieht ist unser Server NDR Spamming zum Opfer gefallen. Dadurch ist unser Server wahrscheinlich bei einigen Providern in ...
15
KommentareSpalteninhalt und Anzahl aus MSSQL DB mit PHP ausgeben
Erstellt am 15.02.2013
Zitat von : Kannst Du mir das etwas Erklären wie man das macht? Wie SQL im Deatil funktioniert, wäre etwas zu komplex um dies ...
17
KommentareSpalteninhalt und Anzahl aus MSSQL DB mit PHP ausgeben
Erstellt am 15.02.2013
Hi, das würde ich mit einem simplen Count(songs) im SQL Statement machen. Eigentlich keine große Sache. Am PHP muss man da nichts anpassen. Gruß ...
17
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 15.02.2013
Zitat von : Hallo? Soll ich mich jetzt weghängen ;-) Nein, um Gottes Willen nicht. Der technische Verursacher im System muss beseitigt werden :-). ...
20
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 15.02.2013
Zitat von : Mein technisches Englisch ist jetzt nicht so 1+, aber wenn ich die Meckerei richtig verstehe (und das mal bei Wikipedia nachlese), ...
20
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 15.02.2013
Oha, da hat es Dir ja ganz schön was zerbröselt. Für mich liegt es nahe, das dabei auch was im Bereich des DNS verbogen ...
20
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 15.02.2013
Das hier: If it is DNS, might the server IP have been changed at some time? If so check in the DNS management console ...
20
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 15.02.2013
Zitat von : Über einen Cheftechniker muss ich aber mal nachdenken :-) gibt es die bei Karstadt? Ne Du, da musst ne IT-Bude aufmachen ...
20
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 15.02.2013
Mhhh, hast Du eine 2. NIC im Server, die nicht deaktiviert ist? Gruß Odde23 ...
20
KommentareSBS 2008 - BPA DNS Fehler
Erstellt am 15.02.2013
Hi, da wird Dir geholfen: Selbst hatte ich das Problem noch nie. Leider ist mein Cheftechniker, der üblicherweise die Migrationen bei uns macht, derzeit ...
20
KommentareHGST Fesplatte für den Serverbetrieb
Erstellt am 15.02.2013
Zitat von : - Danke für Eure Hilfe. Das mit den Notebookfestplatten sehe ich ein, mein Gedankenfehler. Fehler sind nicht schlimm, sondern menschlich. Wichtig ...
7
KommentareHGST Fesplatte für den Serverbetrieb
Erstellt am 14.02.2013
Hi, in einen Server gehören immer Server-Platten und kein ECO-HDD-Gedöns. Es sei denn, die Daten die darauf abgelegt werden sind unwichtig und verzichtbar. Gleiches ...
7
Kommentare