
Ausnahmen für bestimmte Benutzer bei der automatischen Abmeldung am Terminal Server Windows 2008
Erstellt am 02.02.2012
Moin, wie setzt ihr denn die Sitzungslimits um, auf Computer oder Benutzer-Ebene? Mit GPOs oder ohne GPOs? ...
2
KommentareNur ausgewählte Benutzer in ein globales Adressbuch Exchange 2010
Erstellt am 01.02.2012
Wenn du in der Exchnage Konsole die Eigenschaften eines Benutzers aufrufst, siehst du rechts unten "Benutzerdefinierte Attribute". Das sind 15 Stück. Nun schreibst du ...
9
KommentareNur ausgewählte Benutzer in ein globales Adressbuch Exchange 2010
Erstellt am 01.02.2012
Musst du ja nicht. Ich sagte ja, du kannst es auch mit den benutzerdefinierten Attributen versuchen. Diese werden ja als Bedingung auch vorgeschlagen. Das ...
9
KommentareNur ausgewählte Benutzer in ein globales Adressbuch Exchange 2010
Erstellt am 01.02.2012
Ja, da hast du recht. Du kannst in der Exchange Konsole eine neue Adressliste dafür erstellen. Dafür musst du aber für jede Etage eine ...
9
KommentareNur ausgewählte Benutzer in ein globales Adressbuch Exchange 2010
Erstellt am 01.02.2012
Hallo, eine Frage vorweg, warum erledigst du das nicht mit Verteiler? ...
9
KommentareAutomatisierung der Aktualisierung auf Schulcomputer
Erstellt am 01.02.2012
Hallo, wieso deaktivierst du nicht einfach die Updatefunktion von Java etc., du musst es ja sowieso manuell aktualisieren. Soweit ich weiß kann man diese ...
10
KommentareActive Directory User bzw. Kontakte über Outlook anrufen
Erstellt am 01.02.2012
Stimmt, wir haben aneinander vorbei geredet ;) Ich kennen leider keine Möglichkeit dort den Punkt Anruf verfügbar zu machen. Eine Idee wäre das mit ...
6
KommentareActive Directory User bzw. Kontakte über Outlook anrufen
Erstellt am 01.02.2012
Weil? Die Telefonnummer wird doch hinter dem Kontakt angezeigt. Dann scheint es wohl eher an der benutzten Software zu liegen. ...
6
KommentareLokaler Virenscan im Firmennetzwerk?
Erstellt am 01.02.2012
Hallo, ich weiß nicht ob ich mit meiner Meinung allein da stehe, aber das bezweifle ich. Ich lasse bei uns 1x pro Woche alle ...
10
KommentareActive Directory User bzw. Kontakte über Outlook anrufen
Erstellt am 01.02.2012
Hallo, Nutzt ihr Exchange? Dort kannst du über die Exchange Konsole Kontakte anlegen und diese findet man dann auch im globalen Adressbuch. ...
6
KommentareW2k8 AD GPP Druckerzuteilung auf Windows 7 32bit bzw. Windows 7 64bit
Erstellt am 31.01.2012
Hattest du aber nicht das entsprechende GPO zu Point-and-Print gesetzt? Das würde ja bedeuten die Clients haben das GPO gar nicht angewendet. ...
8
KommentareW2k8 AD GPP Druckerzuteilung auf Windows 7 32bit bzw. Windows 7 64bit
Erstellt am 31.01.2012
Hallo, hatten wir das nicht schonmal? ;) Nochmal zur Vorgehensweise: 1. Drucker über LocalPort mit 64-Bit Treiber installieren. 2. Drucker Freigeben 3. Nun den ...
8
KommentareDruckertreiberinstallation unter Windows7 innerhalb der AD incl. GPO
Erstellt am 30.01.2012
Schön wenn es geklappt hat :) ...
7
KommentareDruckertreiberinstallation unter Windows7 innerhalb der AD incl. GPO
Erstellt am 30.01.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Zitat von : > - > Hi Leuts, > folgendes Problem macht mir ...
7
KommentareDruckertreiberinstallation unter Windows7 innerhalb der AD incl. GPO
Erstellt am 30.01.2012
Zitat von : - Hi Leuts, folgendes Problem macht mir zu schaffen (erst einmal die Umgebung) Hi! - Windows 2008 R2 PDC - Windows ...
7
KommentarePC Name SID änderen
Erstellt am 30.01.2012
Wie "neu-joinen" ;) ...
13
KommentarePC Name SID änderen
Erstellt am 30.01.2012
Oder "Sysprepen" :) ...
13
KommentarePC Name SID änderen
Erstellt am 30.01.2012
Zitat von : - Erst bei einen neu-joinen (geiles wort :P ) Man nennt es auch rejoin ;) ...
13
KommentareFremde Domänen oder Arbeitsgruppen werden in unserem Firmennetz angezeigt
Erstellt am 30.01.2012
Hallo, zunächst würde ich prüfen, ob ihr da alleine an einen Switch hängt. Ist das so, oder fummeln da noch andere Firmen rum? ...
15
KommentareRemoteunterstützung für Terminalserver 2003?
Erstellt am 30.01.2012
Zitat von : Sollte dies zu Umständlich sein schliesse ich mich einem Vorredner an und empfehle den Weg über eine E-Mail Anfrage des Benutzers ...
9
KommentareRemoteunterstützung für Terminalserver 2003?
Erstellt am 30.01.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Einfach Start->Ausführen->tsadmin.msc Hallo, bei einem 2003er ohne ".msc" schreiben. rabauke Ja da hast ...
9
KommentareRemoteunterstützung für Terminalserver 2003?
Erstellt am 30.01.2012
Zitat von : - Überwachen ja, aber Support als Admin nichtSobald du dichals Admin anmeldest kickst du ihn raus Er kann sich auf die ...
9
KommentareRemoteunterstützung für Terminalserver 2003?
Erstellt am 30.01.2012
Moin! du kannst sehr wohl eine Sitzung "überwachen". Das funktioniert aber nur, wenn du selber Remote (also über RDP) an dem TS angemeldet bis. ...
9
KommentareMicrosoft Data Protection Manager Bessere Verwaltung des Bandlaufwerks
Erstellt am 27.01.2012
Leider kann man dies nicht festlegen. Das Cleantape würde ich über die PV124T Weboberfläche konfigurieren. Im DPM selber kannst du dies über die Konsole ...
3
KommentareDiskmanagement Windows 2008 R2
Erstellt am 27.01.2012
Hallo, Laufwerk D ist nicht zufällig vom DVD-Laufwerk belegt? ...
3
KommentareLTO-Streamer an Hyper-V Guest durchreichen?
Erstellt am 27.01.2012
Zitat von : - Du meinst aber vermutlich einen Storage-Server auf Hardware-Seite, oder? Richtig. ...
5
KommentareMicrosoft Data Protection Manager Bessere Verwaltung des Bandlaufwerks
Erstellt am 27.01.2012
Moin, meines Wissens kannst du den Namen nicht ändern, er generiert sich aus dem Namen der Protection Group. Man kann leider auch nicht selber ...
3
KommentareLTO-Streamer an Hyper-V Guest durchreichen?
Erstellt am 27.01.2012
Moin Markus, kauf lieber einen extra Backup-Server und installieren entsprechende Agenten auf den Maschinen, die du sichern möchtest. Es wird so nicht funktionieren. ...
5
KommentareUAC abnicken....
Erstellt am 26.01.2012
Moin, mE gibt es keinen "Hack" dafür. Warum auch, es hat ja einen Sinn das der Fokus nicht auf OK steht. ...
8
KommentareManche gpos werden nicht übernommen windows server 2008 r2
Erstellt am 25.01.2012
Hallo, ist das die Ausgabe von gpresult /R? Was steht im EventLog? ...
3
KommentareSharepoint 2010 - Problem alte Datenbankverweise löschen
Erstellt am 23.01.2012
An welcher Stelle hast du denn den Screenshot gemacht? Dort müsste es doch auch zu löschen gehen. ...
4
KommentareActive Directory Attribut unsichtbar machen
Erstellt am 23.01.2012
Hast du das mal nur mit einem Nutzer anstatt der Gruppe versucht? Eventuell ist es das falsche Attribut. Interessant wäre auch, wenn du bei ...
6
KommentareSharepoint 2010 - Problem alte Datenbankverweise löschen
Erstellt am 23.01.2012
Hi, entsprechende Berechtigungen vorausgesetzt, müsstest du diese in der Zentraladministrtion löschen können. Warum gibts da überhaupt so viele? ...
4
KommentareActive Directory Attribut unsichtbar machen
Erstellt am 23.01.2012
Hallo Carsten, Ok. Du kannst eine Sicherheitsgruppe erstellen, in die du diese bestimmten Nutzer aufnimmst. Dann auf die OU mit deinen Nutzern die Eigenschaften ...
6
KommentareDomänencontroller umbenannt, jetzt läuft nichts mehr
Erstellt am 20.01.2012
Hallo, Wie hast du denn den DC umbenannt und was ist es für ein Betriebssystem? ...
10
KommentareExcel 2010 öffnet nicht richtig
Erstellt am 20.01.2012
Hallo, also ich kann das bei mir reproduzieren, indem ich die Excel-Datei einfach zwei mal versuche öffnen. Kann es sein das dir das genau ...
2
KommentareDubiose Win 7 Lizensen
Erstellt am 20.01.2012
Hallo, scheint so, als würden dies SB Editionen sein, warum da allerding auf der CD Fujitsu steht, und ein Aufkleber von DELL hat, kommt ...
4
KommentareMailto bei RemoteApps (Server2008R2)
Erstellt am 20.01.2012
Das Outlook würde dann auf dem RDS Host starten, auf dem auf einen MailTo -Link geklickt wird, und nicht auf einem anderem Host. Due ...
7
KommentareMailto bei RemoteApps (Server2008R2)
Erstellt am 20.01.2012
Zitat von : Outlook über RemoteApp bei Lastenausgleich? Geht schief, muß ja auch der richtige Server werdenDas verstehe ich nicht so recht. Wenn du ...
7
KommentareMailto bei RemoteApps (Server2008R2)
Erstellt am 20.01.2012
Das ist korrekt. Eventuell kannst du das über den Autostart mit starten lassen. Oder hast du die Möglichkeit, auch Outlook über RemoteApp zu veröffentlichen? ...
7
Kommentare