Remoteunterstützung für Terminalserver 2003?
Ich betreibe einen Server 2003 als Domänencontroller (Server1) und einen Server 2003 als Terminalserver (ServerTS) auf dem Die Benutzer der Domäne arbeiten. Die Terminaluser sollen Unterstützung anfordern können.
Hallo,
ich betreibe einen Server 2003 als Domänencontroller (Server1) und einen Server 2003 als Terminalserver (ServerTS) auf dem Die Benutzer der Domäne arbeiten.
Gelegentlich kommt es vor, dass Bentuzer, die als Terminaluser arbeiten, Fragen oder eine Fehlermeldung etc haben. Da die Wege teils recht lang sind, wäre es wesentlich praktischer, wenn ich mich in die Sitzung aufschalten könnte, um mir den Fehler direkt anzusehen. Hierfür gibt es ja die Remoteüberwachung. Aber ich habe bisher nicht herausgefunden wie und wo ich diese Funktion (a) aktiviere und (b) wie der Benutzer die Unterstützung anfordert.
Im Netz habe ich bereits gelesen, dass in den Gruppenrichtlinien etwas eingestellt werden muss. Aber muss dies auf der TS oder auf dem AD Server geschehen?
Welche Schritte sind hierfür zu machen? Wäre sehr nett, wenn hierzu jemand ein paar Tipps für mich hat, wie ich dieses einrichte.
Hallo,
ich betreibe einen Server 2003 als Domänencontroller (Server1) und einen Server 2003 als Terminalserver (ServerTS) auf dem Die Benutzer der Domäne arbeiten.
Gelegentlich kommt es vor, dass Bentuzer, die als Terminaluser arbeiten, Fragen oder eine Fehlermeldung etc haben. Da die Wege teils recht lang sind, wäre es wesentlich praktischer, wenn ich mich in die Sitzung aufschalten könnte, um mir den Fehler direkt anzusehen. Hierfür gibt es ja die Remoteüberwachung. Aber ich habe bisher nicht herausgefunden wie und wo ich diese Funktion (a) aktiviere und (b) wie der Benutzer die Unterstützung anfordert.
Im Netz habe ich bereits gelesen, dass in den Gruppenrichtlinien etwas eingestellt werden muss. Aber muss dies auf der TS oder auf dem AD Server geschehen?
Welche Schritte sind hierfür zu machen? Wäre sehr nett, wenn hierzu jemand ein paar Tipps für mich hat, wie ich dieses einrichte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179742
Url: https://administrator.de/forum/remoteunterstuetzung-fuer-terminalserver-2003-179742.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
du kannst sehr wohl eine Sitzung "überwachen".
Das funktioniert aber nur, wenn du selber Remote (also über RDP) an dem TS angemeldet bis. Über die Konsole funktioniert es nicht.
Einfach Start->Ausführen->tsadmin.msc
Dort siehst du dann die einzelnen SItzungen und kannst diese Remoteüberwachen (rechtsklick auf die Sitzung).
du kannst sehr wohl eine Sitzung "überwachen".
Das funktioniert aber nur, wenn du selber Remote (also über RDP) an dem TS angemeldet bis. Über die Konsole funktioniert es nicht.
Einfach Start->Ausführen->tsadmin.msc
Dort siehst du dann die einzelnen SItzungen und kannst diese Remoteüberwachen (rechtsklick auf die Sitzung).

Hallo,
bei einem 2003er ohne ".msc" schreiben.
rabauke
du kannst sehr wohl eine Sitzung "überwachen".
Überwachen ja, aber Support als Admin nicht...Sobald du dichals Admin anmeldest kickst du ihn raus...Nur um dir die Fehlermeldung zu zeigen die Überwachung anzuschmeißen halte ich für überflüssig, da er dir sogar schneller einen Screenshot der Meldung per E-Mail schicken kann.
Zitat von @nikoatit:
Überwachen ja, aber Support als Admin nicht...Sobald du dichals Admin anmeldest kickst du ihn raus...
Er kann sich auf die Benutzersitzung aufschalten und den betroffenen Benutzer helfen, dass ist was er möchte. Was du mit "Sobald du dichals Admin anmeldest kickst du ihn raus..." meinst verstehe ich nicht ganz.Überwachen ja, aber Support als Admin nicht...Sobald du dichals Admin anmeldest kickst du ihn raus...
Zitat von @103571:
> Zitat von @OliverHu:
> ----
> Einfach Start->Ausführen->tsadmin.msc
Hallo,
bei einem 2003er ohne ".msc" schreiben.
rabauke
Ja da hast du recht ;)> Zitat von @OliverHu:
> ----
> Einfach Start->Ausführen->tsadmin.msc
Hallo,
bei einem 2003er ohne ".msc" schreiben.
rabauke

Hallo,
ich denke dem Fragensteller geht es nicht um das was er machen kann sonder mehr um die Anforderung der einzelnen User selbst.
Gut beschrieben und Konfigurationshinweise zum Thema finden sich hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Remoteunterstuetzung ...
Dazu könnte man noch einen Link auf dem Desktop zur "helpctr" erstellen damit der Weg so kurz wie möglich gehalten wird. Hier können die User dann Remoteunterstützung via E-Mail anfordern.
Sollte dies zu Umständlich sein schliesse ich mich einem Vorredner an und empfehle den Weg über eine E-Mail Anfrage des Benutzers mit anschliessender Unterstützung via z.B. VNC und Telefon.
rabauke
ich denke dem Fragensteller geht es nicht um das was er machen kann sonder mehr um die Anforderung der einzelnen User selbst.
Gut beschrieben und Konfigurationshinweise zum Thema finden sich hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Remoteunterstuetzung ...
Dazu könnte man noch einen Link auf dem Desktop zur "helpctr" erstellen damit der Weg so kurz wie möglich gehalten wird. Hier können die User dann Remoteunterstützung via E-Mail anfordern.
Sollte dies zu Umständlich sein schliesse ich mich einem Vorredner an und empfehle den Weg über eine E-Mail Anfrage des Benutzers mit anschliessender Unterstützung via z.B. VNC und Telefon.
rabauke