
Domäne mit vorhandenem Windows Server 2003 - integration von Windows Server 2008 R2 inkl. Exchange 2010
Erstellt am 30.07.2012
Dem kann ich mich nur anschließen, es ist nicht ratsam IPv6 in einem Windows Server 2008 R2 zu deaktivieren! ...
11
KommentareOutlook Zugang zu Exchange über WAN
Erstellt am 27.07.2012
Gerngeschehenim weiteren könnt Ihr ja mal über die Einrichtung einer DMZ mit Reverse-Proxy nachdenkenmacht das ganze Ding natürlich sichererwas nicht heißt, dass es jetzt ...
7
KommentareWer wird denn heute getätschelt?
Erstellt am 27.07.2012
Zitat von : - > Ihr seid die Besten"OT" im Off-Topic-Bereichgeht das überhaupt? :-) Sicher - wir sind Off-Topic vom Thema ;) Also von ...
27
KommentareWer wird denn heute getätschelt?
Erstellt am 27.07.2012
Zitat von : - OT /OT Ihr seid die Besten"OT" im Off-Topic-Bereichgeht das überhaupt? :-) ...
27
KommentareInstallationsprobleme --Exchange Server 2011 kann nicht installiertt werden.-- Windows 2008 SBS Migration
Erstellt am 27.07.2012
Aha, okayErfahrung ist immer besser als Vermutungsomit ziehe ich meine Vermutung von oben zurück! ;-) ...
5
KommentareInstallationsprobleme --Exchange Server 2011 kann nicht installiertt werden.-- Windows 2008 SBS Migration
Erstellt am 27.07.2012
Zitat von : - Hallo, schau mal in diesem Verzeichnis nach: > C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CMPNENTS Dort sollte ein Ordner für den Exchange ...
5
KommentareWer wird denn heute getätschelt?
Erstellt am 27.07.2012
Dem Tag fehlt eindeutig die Lobbydas müssen wir ändern in dem wir ihn bekannter machen;) ...
27
KommentareOutlook Zugang zu Exchange über WAN
Erstellt am 27.07.2012
Hi, mit Exchange 2010 ist es ja noch leichter. Hier heißt aber das Zauberwort "Outlook anywhere" einfach Zertifikat einrichten und Outlook anywhere aktivieren. Portforwarding ...
7
KommentareMigration von SBS 2003 auf 2011 ohne installierten Exchangeserver
Erstellt am 27.07.2012
Ohjewieviele Benutzerkonten sind es denn? Wenn das überschaubar ist, wäre ein platttreten und komplett neumachen wohl die bessere Option. Du ziehst Dir sonst eventuell ...
8
KommentareNotfallknopf für Praxen?
Erstellt am 26.07.2012
Zitat von : - Moin > Das ganze speicherst du ab und unter den Eigenschaften gibst du dem ganzen ein Shortkey - ist dann ...
7
KommentareOutlook Zugang zu Exchange über WAN
Erstellt am 26.07.2012
Das wäre aber auch schon beim Einsatz von OWA sicherer, aber für viele Firmen, gerade die kleineren ist es meist eine Frage des Geldes ...
7
KommentareOutlook Zugang zu Exchange über WAN
Erstellt am 26.07.2012
Hallo johnde, Stichwort: RPC-over-HTTP bzw. HTTPS Anleitungen gibt es viele, aber solange wir nicht wissen welche Exchangeversion Du einsetzt wird es mit Hilfe schwer! ...
7
KommentareMigration von SBS 2003 auf 2011 ohne installierten Exchangeserver
Erstellt am 26.07.2012
Soll denn der SBS 2011 einen Exchange bekommen? Wenn ja, dann installiere ihn auf dem 2003er und migriere ihn quasi leer. ...
8
KommentareNamensauflösung interner Server
Erstellt am 26.07.2012
Agree with baldur! Um das zu verdeutlichen kannst Du auf einem Client auch mal ein: nslookup xyc.de durchführen. Dann siehst Du welche IPs dahinterstecken. ...
3
KommentareMigration SBS 2003 auf SBS 2011
Erstellt am 26.07.2012
Hi, naja, je nachdem wie fit Du bist und Erfahrung mit einer Migration einer Domäne hast und vorallem wieviel Daten es sind, hast Du ...
6
KommentareSBS Server 2011 eigene Datensicherung. Was wird gesichert?
Erstellt am 25.07.2012
Hallo pomull, Zitat von : - Hallo zusammen, bin gerade dabei die Datensicherung vom SBS 2011 einzurichten. Dabei kam die Frage auf was wird ...
6
KommentarePublic Folder Mail adresse raussuchen
Erstellt am 25.07.2012
Hi Mika, installiere Dir auf dem Exchange gemäß der readme.txt folgendes Tool: (Die Readme ist in dem ZIP enthalten) Dann kannst Du Dich mit ...
1
KommentarPC mit Fritzbox soll anderen PCs in einer Domäne Internet ermöglichen
Erstellt am 24.07.2012
Hi, Was soll man dazu sagen? Okay, wenn Du eine Domäne hast, dann hast Du sicherlich auch ein Switch? Stecke die Fritzbox einfach mit ...
8
KommentarePOP3 Konto in Outlook 2010 sperren
Erstellt am 24.07.2012
Hi Phil, freut mich, dass ich helfen konnte. ;-) Gruß Marcus ...
10
KommentarePOP3 Konto in Outlook 2010 sperren
Erstellt am 24.07.2012
Hi, wir haben unsere GPOs alle auf englisch, aber suche mal sinngemäß hiernach: "Microsoft Outlook 2010" -> "Miscellaneous" -> "Prevent users from adding e-mail ...
10
KommentarePOP3 Konto in Outlook 2010 sperren
Erstellt am 24.07.2012
Hi, es gibt für Outlook 2010 eine Gruppenrichtlinie in der Du das hinzufügen von Internet-EMail-Konten sperren kannst. Downloadbar hier: Wie sie funktionieren ist Dir ...
10
KommentareExchange 2003 Owa und active Sync sehr langsam
Erstellt am 24.07.2012
Macht ja nixeine Fritzbox ist ein Router, gut geeignet für den Heimgebrauch oder als Router vor einer ordentlichen Firewall. Sie kann lediglich eingehend ein ...
6
KommentareExchange 2003 Owa und active Sync sehr langsam
Erstellt am 24.07.2012
Hi Ausserwoeger, er schreibt: es ist ne Fritzboxklar wird die das zulassenist ja keine Firewall ;-) ...
6
KommentareExchange 2003 Owa und active Sync sehr langsam
Erstellt am 24.07.2012
Hallo Mauiman, wie viele Clients hängen hinter der Fritzbox? Kann es sein, dass einer dieser Clients bzw. der Server gerade dabei ist eine massive ...
6
KommentareGewachsene Benutzerrechtestruktur in den Griff bekommen
Erstellt am 24.07.2012
Morgen qiwi2000, mhhh, da fällt mir nur ein, sein jetziges Benutzerkonto zu deaktivieren oder das Passwort zu ändern (besser!) und ihm ein Neues zu ...
8
KommentareSBS 2008 - Fehler im Popcon 452 4.3.1 Insufficient System Resources
Erstellt am 23.07.2012
Mhhh, die Grenze liegt schon bei 4GB aber wahrscheinlich war zum Zeitpunkt dieser Prüfung aufgrund von Transaktionsprotokollen oder was auch immer kurzzeitig weniger als ...
7
KommentareSBS 2008 - Fehler im Popcon 452 4.3.1 Insufficient System Resources
Erstellt am 23.07.2012
Hi jayjay0911, welche Partition Deines Exchanges hat noch 7,8GB frei? Wie viele Partitionen hat er ingesamt und was ist wo abgelegt? Gruß Marcus ...
7
KommentareExchange 2010 Mail Server mit einer Transportregel und BCC Problem
Erstellt am 23.07.2012
Hi M., lies Dir mal folgende Seite durch: Das Problem mit POP und BCC ist nicht in den Griff zu bekommen Gruß Marcus ...
1
KommentarÜber Domaincontroler Eingabeaufforderung deaktivieren
Erstellt am 23.07.2012
Hallo Gauschterna, über die Gruppenrichtlinen geht das: Benuterkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> System -> "Prevent access to the command prompt" Hier kannst ...
3
KommentarePer Batch Wert in einer Datei suchen und Variable mit einem Wert aus 2. Spalte belegen
Erstellt am 20.07.2012
Hi, überfliege mal dieses hier: Ganz unten gibts die FAQs mit Downloadmöglichkeit. Gruß Marcus ...
6
KommentareExcel 2010 (Schreibgeschützt) aufheben o. entfernen?
Erstellt am 20.07.2012
Wenn Du den Pfad des Dokuments als "Vertrauenswürdigen Speicherort" im Excel definierst, sollte es auch gehen. Andere Idee ist Microsoft Sharepoint als Intranetlösung einzusetzen, ...
5
KommentareExchange 2010 Zertifikat Fehlermeldung bei Usern
Erstellt am 20.07.2012
Mhhh, kurze Antwort: Gar nichtauf dem Zertifikat muss sowohl der interne wie externe Name stehen. Andere Alternative ist, dass ihr die interne Domäne wie ...
7
KommentareExhange 2003 Signatur bei jedem Nutzer
Erstellt am 20.07.2012
Korrekt, das ist es! Das von Zerbit muss auf dem Client ausgeführt werden und holt sich die entsprechenden Signaturen aus einer Freigabe und kopiert ...
6
KommentareWelche Einstellungen kann man in einem Netzwerk mit Fritz Box für die Sicherheit im Internet machen
Erstellt am 20.07.2012
Die User entsprechend sensibilisieren/schulen ist wohl der beste Schutz! Die Fritzbox bietet hier keine weiteren Mechanismen, außer der Kindersicherung, aber das ist ja nur ...
4
KommentareExhange 2003 Signatur bei jedem Nutzer
Erstellt am 20.07.2012
Oder Du nutzt den "Exclaimer", hier hast Du den Vorteil oder Nachteil (Ansichtssache) dass Du definierte Regeln hinterlegen kannst und der User seine Signatur ...
6
KommentareSMB Zugriff auf Win2K8 R2 Server
Erstellt am 19.07.2012
Wenn es keine Domäne gibt, dann versuche es mit SERVERNAME\SCAN Gruß Marcus ...
3
KommentareSMB Zugriff auf Win2K8 R2 Server
Erstellt am 19.07.2012
Hi, versuche mal als Benutzer: DOMÄNE\SCAN oder scandomäne.local Kommt jetzt drauf an, wie Deine Domäne heißt. Gruß Marcus ...
3
KommentareExchange 2010
Erstellt am 19.07.2012
Hi, was hat denn Deiner Meinung nach ein MX-Record einer Domäne mit dem Versenden von Mails zu tun? Dein Exchange kann Mails per DNS ...
8
KommentareExchange 2010
Erstellt am 19.07.2012
Hi, zu 1.) Klar geht das, der Exchange 2010 funktioniert in Senderichtung genau so wie ein 2003er zu 2.) Locker! Aber auch 4 User ...
8
KommentareExchange 2010 Sicherheitsupdates und Rollups
Erstellt am 19.07.2012
Hi, schau mal das hier an, vielleicht beantwortet es Deine Fragen: Ich persönlich habe noch keine DAG-Updateorgie gemacht. Gruß Marcus ...
3
KommentareExchange 2010 deinstallieren - (Exchange 2003 noch vorhanden)
Erstellt am 18.07.2012
Hi BlueStarDE, schau mal, was ich zu dem Thema gefunden habe: Hier die Keyfacts aus dem Artikel: 1) Die administrative Gruppe die der Exchange ...
5
KommentareMigration SBS 2003 auf SBS 2011
Erstellt am 18.07.2012
Hi, Hirn aus, Anleitung an: ;-) Was besonderes zu beachten gibts außer der Anleitung nicht, außer vielleicht die 21 Tage die Du Zeit hast ...
6
KommentareOutlook 2010(Exchange 2010) Gelöschte und Verschobene E-Mails bleiben im Posteingang
Erstellt am 18.07.2012
Puhh, harte Nusswas für ein Virenschutz ist im Einsatz und/oder scannt dieser evtl. auf dem Client im Outlook bzw. auf Port 587/25 herum? ...
14
KommentareWindows7 Image für mehrere Rechner erstellen
Erstellt am 18.07.2012
Hast Du denn mal die SID geprüft ob sie unterschiedlich sind? Wenn ja, dann ist es korrekt, wenn nein, dann halt nicht! ...
4
KommentareOutlook 2010(Exchange 2010) Gelöschte und Verschobene E-Mails bleiben im Posteingang
Erstellt am 18.07.2012
Okay, folgende Fragen: Betrifft das Problem nur einen User? Wie ist es wenn Du Dich an einem anderen Rechner anmeldest? Betriebssystem ist Windows 7? ...
14
KommentareOutlook 2010(Exchange 2010) Gelöschte und Verschobene E-Mails bleiben im Posteingang
Erstellt am 17.07.2012
Okay, klingt immernoch nach einem CachingproblemDu bist Dir 100%ig sicher, dass Du NICHT im Cache-Modus bist? Outlook2010/Exchange2010 aktivieren diesen standardmäßig und man muss ihn ...
14
KommentareDaten aus AD nach LDAP
Erstellt am 17.07.2012
Hi, von Lotus Notes weiß ich nur wie man es nach Exchange migriert ;) Am Besten schließe diese Frage hier und stelle eine Neue ...
5
KommentareDeinstallation einzelner SQL-Server Instanz
Erstellt am 16.07.2012
Hallo, versuche mal die Installationsdatei des Express zu starten und dann in diesem Dialog solltest Du die Express-Instatnz deinstallieren können. Gruß Marcus ...
2
KommentareOutlook 2010(Exchange 2010) Gelöschte und Verschobene E-Mails bleiben im Posteingang
Erstellt am 16.07.2012
Mhhhwie siehts denn aus wenn Du im Outlook den Posteingang öffnest und dann über das OWA eine Mail löschst? Wird diese Löschung dann vom ...
14
KommentareOutlook 2010(Exchange 2010) Gelöschte und Verschobene E-Mails bleiben im Posteingang
Erstellt am 16.07.2012
Hallo, vermutlich der Cachemodus an und die OST-Datei ist korrupt. Lösche diese und lasse sie neu erstellen. Gruß Marcus ...
14
Kommentare
Geht die Sonne auf im Westen, musst Du Deinen Kompass testen.
...
Für nix wird soviel getan, wie für die Katz.
---