
DC Repliziert von falschen DC?
Erstellt am 11.05.2020
@ certifiedit wenn du irgendwelche komplexe hast kann ich nichts dafür. Zum letzten mal: halt dich aus meinen Themen raus. Das ist ein Forum ...
27
KommentareDC Repliziert von falschen DC?
Erstellt am 11.05.2020
Manuelle Standortverwaltung, weil es der Kunde wünscht. Brücken sind nur deaktiviert. Es gibt aber keine. Jeder DC ist im richtigen Standort. Jeder DC im ...
27
KommentareDC Repliziert von falschen DC?
Erstellt am 11.05.2020
Nein, die DC´s sind im richtigen Standort. Die Brücken sind deaktiviert und manuell eine inter Site Transport eingerichtet Daher ist es mir selbst schleierhaft. ...
27
KommentareDC Repliziert von falschen DC?
Erstellt am 08.05.2020
Server 2019 Wie viele DC´s steht obenStandorte sind per IP getrennt mit Sub,s Verknpüft via. VPN ...
27
KommentareDC Repliziert von falschen DC?
Erstellt am 08.05.2020
Wenn ich den Server von der Replikationsgruppe rauslösche und den Haupt DC hinzufüge, knallt er Automatisch wieder den Falschen Standort rein? ...
27
KommentareDC Repliziert von falschen DC?
Erstellt am 08.05.2020
und danach ist es eine Verbindungsbrücke. Nur darin steht auch, dass diese nur einmal erstellt wird? Den DC der als Brücke genutzt wird, kamm ...
27
KommentareDC Repliziert von falschen DC?
Erstellt am 08.05.2020
Also: 5 Standorte und je einen DC. Bei der Verknüpfung wurde immer angegeben, das die DC´s sich sich vom Hauptstandort "A" replizieren. Diese stehen ...
27
KommentareAvhdx öffnen??
Erstellt am 21.04.2020
Das hilft nichts! Hyper V kann diese nicht zusammenführen. Es Fehlen Teilweise auch Prüfpunkte. ...
6
KommentareSophos UTM AD Computers Groups?
Erstellt am 31.03.2020
Naja, ich möchte den RDP Zugriff auf die Maschinen über die RDS Profile beschränken. Das ist ja erst mal kein Problem. Nur will ich ...
6
KommentareSophos UTM AD Computers Groups?
Erstellt am 30.03.2020
Portfilter. Ich möchte bei VPN Zielen AD Computer hinzufügen in Form von AD Gruppen. ...
6
KommentareExchange 2016 : zustellung verzögert sich
Erstellt am 09.03.2020
Der spf passt. Logs sind auch Sauber. Der Exchange wurde früher mal aus einem SBS migriert. Die Mails gehen raus und werden auch zugestellt. ...
11
KommentareExchange 2016 : zustellung verzögert sich
Erstellt am 09.03.2020
Das hier ist ein Forum. Man kann nicht alles wissen! Dafür ist ein Forum klar. Wenn du damit nicht klar kommst, bitte ich dich ...
11
KommentareBufflelo Nas lässt sich nicht als Relay Berechtigt einrichten
Erstellt am 09.03.2020
Der Empfangsconnector ist richtig eingerichtet! Mein Problem ist, auch wenn ich den Connector auf mache ohne irgendeine Sicherheit und auf den gesammten IP Bereich, ...
5
KommentareRaspberry 4 rdesktop 2 Monitore
Erstellt am 03.03.2020
Kein Problem ...
5
KommentareRaspberry 4 rdesktop 2 Monitore
Erstellt am 03.03.2020
Ich finde dafür kein befehl für 2 Monitore?? Xrdp dient doch als RDP Server für das PI?? Genau das will ich ja net. Ich ...
5
KommentareHyper V Prüfpunkte löschen zusammenführen Fehler
Erstellt am 03.03.2020
Alles schon versucht. Egal ob VM an oder aus. ...
10
KommentareBenutzer Abmelden verbieten oder Sicherheitswarnung Server
Erstellt am 03.03.2020
Wie meinst du das mit "Task entbinden vom Benutzerkontext" ?? ...
12
KommentareBenutzer Abmelden verbieten oder Sicherheitswarnung Server
Erstellt am 02.03.2020
Leider wünscht es der Kunde so ...
12
KommentareHyper V Prüfpunkte löschen zusammenführen Fehler
Erstellt am 02.03.2020
Also, Speicherplatz mehr als 50% vorhanden. Prüfpunkte PowerShell auch versucht. Ich erhalte immer nur den Fehler: Fehler beim zusammenführen der Prüfpunkte. Im Eventlog steht ...
10
KommentareHyper V Prüfpunkte löschen zusammenführen Fehler
Erstellt am 02.03.2020
in der GUI sind diese net da aber im Ordner und Hyper V kennt diese ...
10
KommentareVeeam und SBS 2011?
Erstellt am 28.02.2020
Wie sieht es mit VSS und Server 2019 aus? Ich beklomme da auch Fehlermeldungen solange das VSS bzw Quest Processing aktiviert ist. ...
4
KommentareServer 2008 R2 aktivieren mit 2019 Datacenter
Erstellt am 28.02.2020
Der Reseller meint, er hat keine. Danke! ...
13
KommentareServer 2008 R2 aktivieren mit 2019 Datacenter
Erstellt am 28.02.2020
Aha, das steht wo? ...
13
KommentareServer 2008 R2 aktivieren mit 2019 Datacenter
Erstellt am 27.02.2020
Ham wir nicht, da keine OL Lizenz sondern einzeln erworben. ...
13
KommentareServer 2008 R2 aktivieren mit 2019 Datacenter
Erstellt am 27.02.2020
@ Frank Aber nicht für 2008 R2 ! ...
13
KommentareServer 2008 R2 aktivieren mit 2019 Datacenter
Erstellt am 27.02.2020
wir haben die Lizenz nicht über VLSC bekommen. Sondern über einen Reseller mit einen neuen Server inkl. Dokumente ...
13
KommentareNetzwerk hinter VPN auch intern
Erstellt am 20.02.2020
also kann ich keine voreinrichtung machen. Schade ...
4
KommentareExchange 2019 Wildcard geht nicht
Erstellt am 18.02.2020
certifiedit.net ja und? jeder fängt mal an Wuebra ich schreib dir, aber ich habe die Anleitung befolgt. Mein Cert beinhaltet nur *meineDomain.de Es steht ...
16
KommentareExchange 2019 Wildcard geht nicht
Erstellt am 18.02.2020
das cert hat nur *domäne.de !! Wie sollen da die Dienstadressen drin sein? ...
16
KommentareExchange 2019 Wildcard geht nicht
Erstellt am 18.02.2020
Dieses Zertifikat mit dem Fingerabdruck und dem Antragsteller kann für POP-SSL/TLS-Verbindungen nicht verwendet werden, da der Antragsteller kein vollqualifizierter Domänenname (FQDN) ist. Verwenden Sie ...
16
KommentareExchange 2019 Wildcard geht nicht
Erstellt am 18.02.2020
fqdn des Sendeconectors: mail.domaine.de Zertifikat ist *.domaine.de und genau da wird das Problem sein meiner Meinung, dass der Exchange damit nicht klar kommt? ...
16
KommentareExchange 2019 Wildcard geht nicht
Erstellt am 18.02.2020
beides. es ist ein wie gesagt ein Wildcard. ...
16
KommentareExchange 2019 Wildcard geht nicht
Erstellt am 17.02.2020
Gekauftes Wildcard. FQDN würde nicht passen. Vermutlich wegen *.Domäne.de ?? ...
16
KommentareEsxi 6.7 auf Hyper V?
Erstellt am 17.02.2020
naja, die 6.7 bekomm ich net zum laufen. Ich benötige die VM nur kurz am laufen um diese noch mal zu exportieren in hv ...
8
KommentareNospamproxy Disclaimer wie Exchange?
Erstellt am 11.02.2020
Naja, ich habe eben mal getestet. eine Funktion fehlt mir: das der Disclaimer auch bei internen Mails beim Nospamproxy funktioniert. Gibts dafür einfache Möglichkeiten? ...
4
KommentareDFS Zugriff Administratoren Berechtigungen
Erstellt am 06.02.2020
Danke, noch eine Frage beim DFS diag: warnung: die zugriffssteuerungslisten (acls) der freigaben sind nicht konsistent bekomme ich als Fehler. Sind die Daten nur ...
9
KommentareDFS Zugriff Administratoren Berechtigungen
Erstellt am 05.02.2020
Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Eingabeaufforderung für erhöhte Rechte für Administratoren im Administratorgenehmigungsmodus - deaktiviert. Er liest die Richtlinie, lehnt diese aber ab. Vermutlich auch wegen ...
9
KommentareDFS Zugriff Administratoren Berechtigungen
Erstellt am 05.02.2020
Danke, ich konnte mir das auch denken und hatte dafür eine GPO erstellt. Das ist ja eine Computerrichtlinie. ich hätte es nur für einen ...
9
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 31.01.2020
Kann man vom DFS den Zielverweis auslesen was angelegt wird für "Niedrige Kosten" beim Client? ...
42
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 31.01.2020
Okay, das müsste man ja aber prüfen können?? ...
42
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 31.01.2020
Hallo, kann es sein, dass der Vorbesitzer eventuell doppelte SID´s durch Clonen verursacht hat und es daher zu Problemem führt mit Zugriffen auf \\domaine\ordner? ...
42
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 30.01.2020
es wird mit einem anderen Benutzerkonto als Admin gestartet. Danach hat der Benutzer selbst wieder seine "rechte" Das ganze happert nur beim dfs zugriff ...
42
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 30.01.2020
Folgendes habe ich raus gefunden: Nutzer haben mit einen Moment keinen Zugrif mehr auf den DFS Pfad. Lokal über //Server ist der Aufruf möglich. ...
42
KommentareDomänen Benutzer im Client Register Löschen Profile
Erstellt am 30.01.2020
Es soll auch das aktuelle gelöscht werden, was der Benutzer bedient. Außer ich aktiviere es und mache ein Lokales Login Funktioniert die GPO mit ...
8
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 30.01.2020
Ja ich werde es mal prüfen. Fakt ist das Zugriffe oft verweigert werden weil der Client oder User die Berechtigung verliert. ...
42
KommentareDomänen Benutzer im Client Register Löschen Profile
Erstellt am 30.01.2020
Naja, das funktioniert nicht! Die müssen schon sauber im registerpfad entfernt werden! Und mit schnell meine ich: ich kann mich nicht erst an jedem ...
8
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 30.01.2020
Das ist auch i.o. Kann es sein das der Server einfach "überlastet" ist durch Offline Daten? ...
42
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 29.01.2020
Dann passt das. Dann ja kann ich mir das derzeit nicht erklären. Gibt es Tools zum Testen von Dc und dfs auser Dcdiag? ...
42
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 29.01.2020
Okay danke! Meine letzte Firma hat mir das so beigebracht. Die Verknüpfungs IP wurde automatisch angelegt. Dort sind nur die DC´s drin. Ebenso unter ...
42
KommentareDFS und Netzwerkprobleme
Erstellt am 29.01.2020
Ja ich weiß nur: Lokale nur direkt auf Freigaben und danach mit Globalen verteilen, wobei mir gelehrt wurde: nimm nur noch Globale. Lokale fressen ...
42
Kommentare