
Remoteanmeldung intern möglich, aber per VPN-Einwahl nicht
Erstellt am 08.06.2009
was steht in den ereignislogs? ...
9
KommentareServer 2008 Internet Explorer geht nur bei Hauptadmin (Instalateur)
Erstellt am 08.06.2009
mal was anderes der normale windows explorer geht? wenn du da eine url einträgst, kommt dann die webseite? der sp2 ist ja relativ neu, ...
8
KommentareServer 2008 Internet Explorer geht nur bei Hauptadmin (Instalateur)
Erstellt am 08.06.2009
versuchs mal unter dem server-manager bei dem punkt "verstärkte sicherheitskonfiguration für den IE konfigurieren". Gruß ottscho ...
8
KommentareRemote auf einen PC zugreifen wo kein User am Platz ist
Erstellt am 28.05.2009
Zitat von : - Ist doch auch mit MS-Boardmitteln zu erreichen Der DSL-Router sollte natürlich VPN-Verbindungen unterstützen. Dann einfach mittels RDP auf den Rechner ...
6
KommentareNetzlaufwerk als anderer Benutzer verbinden und benutzen
Erstellt am 28.05.2009
Bei deinem Code kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber warum benutzt du keine normalen Freigaben in Verbindung mit Loginscripte? ...
11
KommentareOrdnerumleitung GPO
Erstellt am 29.04.2009
leider ohne erfolgder pfad steht immer noch auf den uncich habe nun mal die registry auf dem 2008er durchsucht und folgendes gefunden: nun habe ...
11
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 29.04.2009
sorry, falscher thread mein fehler :) bzgl dem offlinedaten klappt es zu 50%der pc macht immer noch eine schnellsyncroniserung. aber cih glaube dies kann ...
13
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 29.04.2009
Zitat von : - Hallo, habe gerade gesehen, dass zu Pkt. 7 (Maßnahme bei Serververbindungstrennung aktiviert) noch die Art der Maßnahme gehört, nämlich: Offline ...
13
KommentareOrdnerumleitung GPO
Erstellt am 29.04.2009
Okay, das versuche ich mal. Hoffentlich funktionierts Ich melde mich gleich zurück! ...
11
KommentareFehler mit DNS-Server Windows 2003 ? - Beitritt zur Domäne nicht möglich
Erstellt am 29.04.2009
sorry, daran habe ich ja überhaupt nicht gedacht. also die firewall an den servern kannst du ruhigen gewissens deaktivieren. ich habe dies euaf keinem ...
17
KommentareOrdnerumleitung GPO
Erstellt am 29.04.2009
Zitat von : Wenn du jetzt eine OU hast mit den Admin drin befindet sich diese OU duch unterhalb der DefDomPol und auch unterhalb ...
11
KommentareNetzwerk gegen Fremdrechner absichern
Erstellt am 28.04.2009
wie wäre es mit einem Subnetz für die PC's welche per WLAN Verbunden werden? ...
9
KommentareOrdnerumleitung GPO
Erstellt am 28.04.2009
leider ist das problem noch nicht gelöst. auf allen meinen servern werden die ordner umgeleitet auf \\srv01\user$\administrator\Ich habe nun die OU "Administration" wo der ...
11
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 28.04.2009
okay, dankeich werde es heute im laufe des tages testen ;) Viele Grüße ottscho ...
13
KommentareFehler mit DNS-Server Windows 2003 ? - Beitritt zur Domäne nicht möglich
Erstellt am 28.04.2009
Ich habe gerade kein VMware vor mir. Aber ich glaube es gibt drei Einstellungen. NAT, Bridge und LOCAL. Wenn die auf local stehen, dann ...
17
KommentareFehler mit DNS-Server Windows 2003 ? - Beitritt zur Domäne nicht möglich
Erstellt am 28.04.2009
ich glaube das ist ein VMware problemsind deine clients auch virtuell? dann kannst du bei allen VM's als einstellung local einstellen. dann sehen sich ...
17
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 28.04.2009
danke, ich habe die einstellungen mal so übernommen. habe nicht alle punkte, muss wohl am server liegen (2003 r2) ich hoffe, dass es nun ...
13
KommentareFehler mit DNS-Server Windows 2003 ? - Beitritt zur Domäne nicht möglich
Erstellt am 28.04.2009
hast du den DHCP Server autorisiert? Recht Maustaste / Server autorisieren Gruß ...
17
KommentareFehler mit DNS-Server Windows 2003 ? - Beitritt zur Domäne nicht möglich
Erstellt am 28.04.2009
Hallo, wenn du noch keine DHCP aufgesetzt hast, musst du die IP's ja manuell vergeben. Daher funktioniert auch das DNS nicht richtig, weil der ...
17
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 27.04.2009
ich habe die GPO so wie Oben (Screenshot) konfiguriert und nun noch die Punkt vor Unterbrechung sync. deaktiviert Verwendung von Offlinedateiordnern verhindern aktiviert hinzugefügt. ...
13
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 27.04.2009
Ob die Offlinedaten grundsätzlich noch möglich sein sollten, ist in erster linie mal egal. Es sollte auf jeden fall so sein, dass default keine ...
13
KommentareOfflinedaten GPO
Erstellt am 27.04.2009
Die GPO wird übernommen und alle OU's sind auch verknüpft. Diese Punkte habe ich eingestellt: ...
13
KommentareFehler mit DNS-Server Windows 2003 ? - Beitritt zur Domäne nicht möglich
Erstellt am 27.04.2009
nslook funktioniert einwandfrei? beide richtungen IP und FQDN ? Wie lautet der FQDN? ...
17
KommentareOrdnerumleitung GPO
Erstellt am 24.04.2009
automatisch passiert es nicht, da in der GPO der Haken "nach entfernen wieder an alten Speicherort verschieben" nicht markiert war. die GPO habe ich ...
11
KommentareOrdnerumleitung GPO
Erstellt am 24.04.2009
Die DefaultDomainPolicy habe ich nicht angefasst. ich habe darunter nur eine neue GPO gemacht! Das mit der Umleitung funktioniert schon überall, ich habe nur ...
11
KommentareGruppe Administratoren hinzufügen
Erstellt am 15.04.2009
- Es handelt sich um ein deutsches BS (Windows 2003 R2) - Der Windows 2008 Server ist ca. seit mitte letztem Jahr in der ...
2
KommentareProtokollierung Exchange 2007
Erstellt am 01.04.2009
In den Ereignislogs ist auch nichts zu sehen :( ...
4
KommentareProtokollierung Exchange 2007
Erstellt am 01.04.2009
Danke für die Hilfe. Diese beiden Logs habe ich bereits aktiviert. Aber in den Connectivity-Logs kann ich nicht zu der Benutzerauthentifizierung rauslesen. gibt es ...
4
KommentareKundeninfo versenden
Erstellt am 02.03.2009
danke wenn ich noch mal auf das rechtliche zurück kommen darf. wie sieht es den aus, wenn ich einfach an die kunden eine email ...
9
KommentareKundeninfo versenden
Erstellt am 26.02.2009
klar, aus der sicht ist es natürlich was anderes. aber wenn ein produzent, dem es im moment bzgl. der wirtschaftskrise nicht ganz so gut ...
9
KommentareKundeninfo versenden
Erstellt am 26.02.2009
mhhh, wenn ich das richtig verstanden habe, darf ich die email nur versenden, wenn die kunden damit einverstanden sind! das ist aber ärgerlich ...
9
KommentareKundeninfo versenden
Erstellt am 26.02.2009
hast du mir vllt etwas mehr infos? was ist opt-in? Link? es ist ja nicht verboten, seine kunden mit geschäftsinformationen zu versorgen! vor allem ...
9
KommentareExchange 07 ActiveSync Cert
Erstellt am 03.02.2009
Wenn ich wüsste wie? Das Zertifikat sieht man, wenn man unter geht. Es ist ausgestellt auf mail.tw-elektric.de Eig. sollte dies doch klappen! ...
5
KommentareExchange 07 ActiveSync Cert
Erstellt am 02.02.2009
ich habe nun soweit das interne zertifikat auf den pda bekommen. leider kommt immer noch beim versuch eine verbindung aufzubauen, dass das zertifikat auf ...
5
KommentareExchange 07 ActiveSync Cert
Erstellt am 28.01.2009
Dann kommt die Meldung "mit *.cert ist keine Anwendung verbunden" Ich habe nun das Zertifikat auf dem PC (Activesync) installiert nun bekomme ich diese ...
5
KommentareAbgesicherter Modus XP
Erstellt am 22.01.2009
ich geh davon aus, dass der rechner auch mal in dem modus gestartet wurde aber ich habe nicht explizit nachgefragt werde meinen bekannten mal ...
2
KommentareWindows 2000 als Router zwischen 2 Netze
Erstellt am 21.01.2009
danke für deine Hilfe also noch mal als Beispiel route -p add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.2.1 route -p add 192.168.2.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.1 Die ...
4
KommentareWindows 2000 als Router zwischen 2 Netze
Erstellt am 20.01.2009
wenn ich also den Wert in der Registry ändere sollte es gehen, sobald ich im cmd die Routingtabelle überarbeite. sprich mit route -p add ...
4
KommentarePort 25 geblockt
Erstellt am 20.01.2009
habe es nun rausbekommen. das problem war, dass auf dem server noch die alte gateway eingetragen war, und nicht die neue ip nummer der ...
4
KommentarePort 25 geblockt
Erstellt am 20.01.2009
Die Windowsfirewall ist deaktiviert. Daran liegt es nicht ...
4
Kommentare