
Speichernutzung eines Windows Domänenbenutzers analysieren
Erstellt am 03.12.2019
wenn ich den Befehl "gwmi Win32_Share -Computer 192.168.0.100" absetze dann erhalte ich diese Fehlermeldung: gwmi : Der RPC-Server ist nicht verfügbar. In Zeile:1 Zeichen:1 ...
9
KommentareSpeichernutzung eines Windows Domänenbenutzers analysieren
Erstellt am 02.12.2019
Wow, danke erstmal auch wenn noch ungetestet. Das Problem ist nur wie ich *alle* Freigaben da miteinbeziehen kann? Sagen wir es gibt 35 Freigaben ...
9
KommentareHPE warnt vor SSD-Ausfällen
Erstellt am 02.12.2019
Danke für die Info Thomas. Wir hatten das per Warnmeldung von einem Kooperationspartner erhalten und gleich sämtliche Systeme untersucht, die davon betroffen sein könnten. ...
10
KommentareJob bzw. Weiterentwicklung im Bereich der IT-Sicherheit
Erstellt am 08.10.2019
Wenn du mit SIEM arbeiten möchtest, dann wäre Pentesting sicherlich nix für dich. CISSP ist natürlich theoretisch, du sitzt da nicht an einem Lab ...
11
KommentareJob bzw. Weiterentwicklung im Bereich der IT-Sicherheit
Erstellt am 02.10.2019
Hi, du schreibst, dass du gerne den CISSP machen würdest und dass du aber keine Lust mehr auf dieses "theoretische" Zeug hast. Das klingt ...
11
KommentareOPENVPN: Kann ich auf der Serverseite dem verbundenen Client sagen dass der Client seine Verbindung beenden soll?
Erstellt am 19.02.2019
Hallo Armin, ist das (k)eine Road-Warrior Konfiguration auf eurem OpenVPN-Server? Es wundert mich, dass sich nur ein Client auf euren OpenVPN-Server verbinden kann. Du ...
15
KommentareUnerklärlich - diverse Hosts sind via diverse Mobilfunk Provider nicht erreichbar
Erstellt am 15.02.2019
NordicMike: gut gemeinter Ratschlag, aber daran liegt's nicht weil ich ja auch mit anderen Ports mittels "netcat" getestet habe. Aber sapperlott!!! jetzt plötzlich tut ...
13
KommentareUnerklärlich - diverse Hosts sind via diverse Mobilfunk Provider nicht erreichbar
Erstellt am 15.02.2019
Wieso UM? Wenn ich die Telekomleitung als Ein-/Ausgang in der Firma nutze und die UM-Leitung nicht anfasse, dann besteht das Problem weiterhin. Das kann ...
13
KommentareUnerklärlich - diverse Hosts sind via diverse Mobilfunk Provider nicht erreichbar
Erstellt am 15.02.2019
Dani: Wie kommst du drauf, dass der Server tempr.email bestimmte Subnetze blockiert? Das deckt sich aber nicht mit meiner Erfahrung, dass ich diesen Server ...
13
KommentareZwei Endgeräte an Remote-Standort ohne Internetanschluss sollen via LTE SIM card ins Internet
Erstellt am 23.01.2018
Archeon: wozu für etwas zahlen, das ich nicht brauche. Das macht das Produkt qualitativ unterm Strich nur schlechter. Quax08: na ich dachte so allerhöchstens ...
11
KommentareZwei Endgeräte an Remote-Standort ohne Internetanschluss sollen via LTE SIM card ins Internet
Erstellt am 23.01.2018
Nein, 24V sind nicht machbar (siehe meine Ausgangsfrage). Auch möchte ich nicht zusätzliche Geräte kaufen sondern alles in einem haben. Ferner hat er miese ...
11
KommentareZwei Endgeräte an Remote-Standort ohne Internetanschluss sollen via LTE SIM card ins Internet
Erstellt am 23.01.2018
Ähm, der hat nur einen LAN-Port. Zwischenzeitlich habe ich den "Teltonika RUT950" gesehen. Allerdings hauen mich dessen Rezensionen auf Amazon nicht vom Hocker und ...
11
KommentareHandhabung maximal zulässiger Speicherplatz für Email-Konten durch Policy
Erstellt am 31.10.2016
Sorry, ich vergass zu erwähnen: es gibt einen neuen Geschäftsführer und neuen IT-Leiter. Das Verhältnis zwischen Admin-Gruppe+Leiter+Chef ist vollkommen i.O. und nicht angekratzt. Deshalb ...
12
KommentareHandhabung maximal zulässiger Speicherplatz für Email-Konten durch Policy
Erstellt am 31.10.2016
Zitat von : >> Wir haben einen neuen GL und deshalb möchten wir das bei ihm vortragen und um Unterstützung bitten. Am IT-Chef vorbei? ...
12
KommentareHandhabung maximal zulässiger Speicherplatz für Email-Konten durch Policy
Erstellt am 31.10.2016
Zitat von : Wenn es mal wieder lämger dauert, weil das Postfach oder eine PST zu groß ist, dann immer wieder schön unter die ...
12
KommentareHandhabung maximal zulässiger Speicherplatz für Email-Konten durch Policy
Erstellt am 31.10.2016
Ich habe jedes Konto mit drei Schwellen versehen, 500MB, 750MB und 1000MB. Das setze ich bei allen neuen MA ein, aber es bringt nix ...
12
KommentareSAP Basisadministration oder ABAP
Erstellt am 29.08.2016
Hallo RF, vielen herzlichen Dank. Jetzt habe ich das Prinzip verstanden, dank deiner sehr guten Erklärung. Tut mir leid, dass es beim ersten Anlauf ...
7
KommentareSAP Basisadministration oder ABAP
Erstellt am 25.08.2016
ganz ehrlich? Leider nein :( tut mir echt leid, aber mir sind SD FI MM und Tablespaces keine Begriffe, ich kann damit nix anfangen. ...
7
KommentareSAP Basisadministration oder ABAP
Erstellt am 25.08.2016
Hi rf und danke für deine Antwort. Ich muss ganz ehrlich zugestehen, dass ich das nicht wirklich verstanden habe :/ könntest du das vllt. ...
7
KommentareLaufwerksbuchstaben alle belegt um Netzwerkfreigabe zu verbinden
Erstellt am 11.05.2016
Hallo, Peters' Tip mit dem CAT9-Kabel hat geholfen. Jetzt stehen uns 9x so viele Buchstaben zur Verfügung. :-D Peter: amüsanter Beitrag, hat mich zum ...
8
KommentareBackup Verantwortung ohne Gehaltserhöhung. Verweigerung möglich ?
Erstellt am 01.11.2015
Schwachsinniger Kommentar, muss ich dir aber nicht sagen, weißt du selber. Wie auch immer, schönen Sonntagabend. ...
16
KommentareBackup Verantwortung ohne Gehaltserhöhung. Verweigerung möglich ?
Erstellt am 01.11.2015
die Lösungsmarkierung war einfach die, dass mir die gesammelten Antworten ausreichen, um sie weiterzugeben. Ich habe also irgendwo auf den grünen button gedrückt und ...
16
KommentareBackup Verantwortung ohne Gehaltserhöhung. Verweigerung möglich ?
Erstellt am 01.11.2015
Danke euch. Ich werde eure comments entsprechend so weitergeben. Mein eigener comment zu den Antworten: wer 1x im Monat sich um Backups kümmert ist ...
16
KommentareBackup Verantwortung ohne Gehaltserhöhung. Verweigerung möglich ?
Erstellt am 28.10.2015
Sehe ich genauso und stimme dir vollkommen zu. Wenn diese Gehaltserhöhung jedoch so gering ist, der Mehraufwand und Verantwortungsbereich im Vergleich dazu jedoch enorm ...
16
KommentarePCMCIA Karte nutzbar in neuem Notebook
Erstellt am 01.03.2015
Ähm, Thread gelesen? ...
9
KommentarePCMCIA Karte nutzbar in neuem Notebook
Erstellt am 27.02.2015
Nope, erstens braucht das viel Bandbreite (Signalfluss) und zweitens ist das Ding sauteuer. Das verkauf ich nichtmal schnell um mir was andres zu kaufen. ...
9
KommentarePCMCIA Karte nutzbar in neuem Notebook
Erstellt am 27.02.2015
Jürgen, ist ja nicht mein eigener, den ich mir zugelegt habe, sondern ich hab den bekommen. Ich dachte mir daher, ich könnte diesen performanteren ...
9
KommentarePCMCIA Karte nutzbar in neuem Notebook
Erstellt am 27.02.2015
Ist ein Audiointerface, aus der Musikbranche. Die PCMCIA-Karte hat 'nen speziellen Anschluss an dem ich den Controller anschließe. Gibt's leider nur als PCI und ...
9
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 19.02.2015
Antwortschreiben von KabelBW heute eingetroffen: Sehr geehrter Herr xyz, wir bitten die ungewohnt lange Bearbeitungsdauer zu entschuldigen. Sie reklamieren die Handhabe statischer IPs der ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 16.02.2015
Hmmm außer KabelBW und 1&1 wird mir in den Tarifrechnern (hab auch bei check24 vorher geschaut) nichts aufgelistet. Außerdem finde ich ums Verrecken keinen ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 16.02.2015
Soooo, also das Thema hat sich für uns ganz klar erledigt, nachdem ich nun zwei Telefonate geführt habe. Das was sich KabelBW erlaubt ist ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 12.02.2015
ich würde da erwarten, daß die das /30 einafch auf den Kundenrouter routen und der dann dafür zuständig ist, was er damit macht. Genau ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 11.02.2015
Tja Uwe, genau so kenn ich das ja auch, und genau so hatte ich es bisher die letzten Jahre immer gemacht. Leider ist das ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 11.02.2015
Hi Uwe, wie schaut's denn bei UnityMedia unt dem Business Anschluss aus mit den fünf festen IP-Adressen? Kannst du das mal näher erläutern in ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 11.02.2015
Boah hör mir auf du, ich hab heut =>SO<= 'nen Hals gekriegt und vor allem als mir der freche Hotline-Freak erklärt, dass es nicht ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 11.02.2015
Ja, definitiv sicher. Das zeigen doch auch sämtliche Ausgaben hier an (siehe mein voriges Posting). Im KabelBW-Konfigurationsmenü habe ich der IP-Adresse (5) 46.237.196.142 die ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 11.02.2015
Zitat von : OK, dazu musst du dir über die FW Shell die zu den Alias Adressen korrespondierenden Mac Adressen ansehen und diese in ...
36
KommentareMehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSense
Erstellt am 11.02.2015
jodel32: das wäre natürlich das kosten- und zeitaufwendigste. Bravo KabelBW. Das die im Privatkundenbereich kacke sind, hab ich ja selbst erfahren dürfen und auch ...
36
KommentarePfSense - Wie funktioniert HTTPS-Filterung ohne SSL-Interception?
Erstellt am 22.01.2015
Ich häng mich mal hier dran, und zwar: ich nutze ebenfalls die pfSense und habe squid3 als package installiert und auch am Laufen. Soweit ...
6
KommentareDefault-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switch
Erstellt am 21.01.2015
Ich hab das nun anderweitig gelöst und zwar musste ich bei diesem Weg den cisco switch nicht sohin abändern, dass das sdm template auf ...
17
Kommentare