
Smarthost Probleme mit der Namensauflösung
Erstellt am 17.12.2013
Guten Morgen, hätte spontan auf ein DNS Problem getippt, spricht allerdings dagegen das du den Server per Name pingst und die richtige IP erhälst. ...
20
KommentareEine Webseite, mehrere Domains mit SSL-Zertifikat (TLS?)
Erstellt am 17.12.2013
Guten Morgen, bin mir zwar gerade nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber würde dir in deiner Situation ein Wildcard Zertifikat ...
7
KommentareWindows Server 2003 R2 - GPO Frage
Erstellt am 12.12.2013
Hallo Markus, hier der Link mit der Lösung für dein Problem ...
2
KommentareDymo Printer im Netzwerk
Erstellt am 23.10.2013
Guten Morgen , wir haben das auch im Einsatz: Möglichkeit A: du schließt ihn an einen PC an und gibts ihn im Netzwerk frei ...
1
KommentarInternet explorer startseite auf qvo6.com und änderung wirkt nicht
Erstellt am 21.10.2013
Hatte das Problem auch vor kurzem: ...
2
KommentareGPO nicht auf Terminalserver ausführen
Erstellt am 21.10.2013
Hallo Carsten, löse es doch mit einen WMI Filter. Wenn Betriebsystem (z.b)Windows 7 ist führe es aus ansonsten nicht ...
6
KommentareVertrauensstellung nach klonen von Windows 7 Pro nicht mehr gegeben.
Erstellt am 16.10.2013
Was definitiv hilft - Domäne raus - Domäne rein . Aber ohne lokales Administratorkennwort wird das nichts- musst du irgendwie rankommen. ...
9
KommentareExh07 - Postfach neuem Benutzer zuweisen
Erstellt am 14.10.2013
Hallo sunics, du deaktivierst den aktuellen Benutzer (bei dem es Probleme gibt) (an der Exchangemmc) Dann gehst du in der MMC bei getrennte Postfächer ...
3
KommentareIP Adressen Verwalten
Erstellt am 14.10.2013
Hallo Fears313, vielleicht ist das hauseigene Tool von Microsoft was für dich/euch. ...
14
KommentareExchange 2010 - Zertifikat auf Computern in fremder Domäne
Erstellt am 10.10.2013
Ja du hast das Zertifikat selbst importiert, aber du brauchst auch den Herausgebern und das ist deine Zertifizierungsstelle Also importiere das Rootzertifikat deiner CA ...
4
KommentareExchange 2010 - Zertifikat auf Computern in fremder Domäne
Erstellt am 10.10.2013
Hi Joe, klick doch mal auf den Zertifikatsfehler - was wird dir angezeigt? ich denke mal das den Clients auserhalb deiner Domäne das Zertifikat ...
4
KommentareMobile Device Managment
Erstellt am 23.08.2013
Hallo Andy, wir haben knapp 30 Geräte, und nutzen Sophos MDM, erfüllt absoulut unsere Anforderungen, Man kann verschiedene Profile, Einstellungen, oder Richtlinien definieren, dabei ...
12
KommentareFernzugriff auf RDP-Sitzung (Server 2012)
Erstellt am 20.08.2013
Hallo Zusammen, ich glaube gelesen zu haben, das im Server 2012 R2 das wieder möglich sein soll (Erscheinungsdatum Mitte Oktober) ...
4
KommentareFritzbox 3170 VPN Problem Site to Site
Erstellt am 05.08.2013
Ich kann ja nicht mal das Webinterface meines Routers im anderen Netz erreichen, Oder muss ich an der Firewall der Fritzbox was ändern? Habe ...
7
KommentareFritzbox 3170 VPN Problem Site to Site
Erstellt am 04.08.2013
Hallo, ja ein Tippfehler beide Netze haben die Range /24. Ich habe beide Links schon vorher gelesen bzw. als Fehlersuche genutzt. Leider kein Erfolg. ...
7
KommentareFritzbox 3170 VPN Problem Site to Site
Erstellt am 03.08.2013
Vielen Dank für deine Antwort: Nein ich hab LAN1 192.168.0.0 /24 LAN2 192.168.1.0 /14 Vom Smartphone aus klappt es ohne Probleme, hier mal meine ...
7
KommentareMDT 2012 WDS 2012 Keine Netzwerkverbindung bei Fujitsupcs möglich
Erstellt am 27.06.2013
Danke für deine Hilfe, diesen Punkt habe ich leider nicht gesehen, ich habe mit dism gearbeitet! Kann als gelöst markieren, andreshoster antwort war die ...
2
KommentarePowershell Ldap
Erstellt am 26.06.2013
Also ich hab mal für einige OUs vornamen und nachnamen ändern müssen. Guck mal hier vll hilft dir das Hab erst mal alle in ...
4
KommentareRemotedektopdienste Profil im Active Directory per Batch setzen
Erstellt am 26.06.2013
Hallo Rüdiger, ein fertiges Script habe ich nicht, aber ich denke ich kann dir helfen Stichwort Powershell ! :) new-aduser ...
5
KommentareZertifikat erneuern , Die Anforderung wurde abgelehnt , Exchange 2010 auf Server2008R2 Sp1
Erstellt am 24.06.2013
Du erstellst ein neues Zertifikat und bindest es an die Dienste ! Evtl hilft dir das : ...
4
KommentareZertifikat erneuern , Die Anforderung wurde abgelehnt , Exchange 2010 auf Server2008R2 Sp1
Erstellt am 24.06.2013
Also wenn ein Zertifikat abgelaufen ist kannst du es nicht erneuern. Du musst ein neues ausstellen ...
4
KommentareÄnderung an GPO wird nicht übernommen
Erstellt am 19.06.2013
probier mal am dc dosbox auf repadmin \syncall ...
6
KommentareFirewall komplett deaktivieren in Antwortdatei
Erstellt am 19.06.2013
Guten Morgen, zu deiner Frage kann ich dir direkt keine Antwort geben, aber vielleicht einen anderen Lösungsweg aufzeigen Wenn du mit einer Domäne arbeitest, ...
6
KommentareWlan Austattung Hotel
Erstellt am 10.06.2013
Ihr habt recht, da habe ich nicht dran gedach bzw. einfach vergessen. Ich setz den Beitrag auf gelöst ...
6
KommentareListe (automatisch) generieren, mit Usern die sich am AD angemeldet haben.
Erstellt am 07.06.2013
Hallo, wie wäre es denn mit einem powershellscript Stichwort Lastlogon und das Datum mit dem heutigen vergleichen, jeden Abend als geplanter Task und dann ...
6
KommentareMicrosoft Zertifzierungen - Kursmaterialien
Erstellt am 07.06.2013
Hallo, ich denke mal Microsoft möchte die aktuellen Technologien in W8 Server 12 bekannter machen, und möglichst viel neue Produkte verkaufen. Braindumps, sind Fragen ...
14
KommentareMicrosoft Zertifzierungen - Kursmaterialien
Erstellt am 06.06.2013
Hallo zusammen, Also für dein angesprochenes Beispiel Server 2008 kannst du die Prüfung glaube ich nur bis zum 31.7.2012 noch ablegen. Hier wäre der ...
14
KommentareAnmeldeserver beim Rechnerstart
Erstellt am 03.06.2013
Hallo Anmelden - dosbox auf - cmd - eingeben Set dann siehst logonserver (so oder ähnlich) Ich denke mal vorher ist das selbe wie ...
11
KommentareOutlook 2011 wechselt die Zugangsdaten
Erstellt am 03.06.2013
Unter "Zugangsdaten" hab ich Passwort und Benutzername verstanden. bekommt er irgendwie über den Audiodiscover noch eine falsche URL? Was passiert wenn du das Konto ...
4
KommentareOutlook 2011 wechselt die Zugangsdaten
Erstellt am 03.06.2013
Hallo Elas, der Mac hat doch einen Kennworttresor\speicher kannst du hier mal prüfen ob evtl. noch falsche Zugangsdaten drin sind? ...
4
KommentareErfahrungswerte von USB-Sticks mit Passwort-Abfrage erbeten
Erstellt am 03.06.2013
Hallo, wir haben seit ca. Jahren Safesticks im Einsatz. Sind damit auch zufrieden, von XP bis Windows 8 keine Probleme: Erweiterbar mit einer Konsole, ...
4
KommentareGelöst Windows Server 2003 und 2008 aufräumen... Künftig Müll durch Gruppenrichtlinien vermeiden
Erstellt am 31.05.2013
Hallo , mich würde es erst mal interessieren warum und was das für ein müll ist, vielleicht gibt es dafür ja andere Lösungsmöglichkeiten batch ...
4
KommentareServer 2008 RDP Port geändert keine Verbindung mehr
Erstellt am 31.05.2013
Guten Morgen, Windows Firewall nicht auf Port 13389 freigeschaltet? ...
5
KommentareGPO verhalten?
Erstellt am 29.05.2013
Guten Morgen, was hast du denn für einen DC, 2003,2008? Wie siehts bei den Clients aus? XP,7 ,8? Die Infos bräuchte man erst mal ...
2
KommentareLokale Richtlinie zur Sperrung des IE erstellen
Erstellt am 16.05.2013
ticuta1 Sehe ich anders, du brauchst da erst mal nen router der LDAP-Anbindung (ich gehe davon aus das AD vorhanden ist) bietet. Ob du ...
5
KommentareLokale Richtlinie zur Sperrung des IE erstellen
Erstellt am 16.05.2013
Hallo, Nutzt du/ihr einen Proxyserver hier könntest du recht einfach zentral das ganze vornehmen und allen Usern (wenn er benutzerauthentifizierung) den Aufruf von Webseiten ...
5
KommentareAD User erstellen über Poweshell mit CSV import
Erstellt am 13.05.2013
Guten Morgen, also zum Powershellscript würde ich das so lösen Import-Csv C:\newuser.csv deine newuser.csv muss dann so aussehen z.B passwort vergibst du über den ...
5
KommentareFavouriten im Internetexplorer automatisiert umschreiben
Erstellt am 26.04.2013
Hallo, ich persönlich würde mich auch DerWoWusste anschließen und das über GPOS setzen, die DNS umleitung empfinde ich als unsaubere Lösung. ...
5
KommentareWin 7 Verteilung mit WAIK
Erstellt am 26.04.2013
Guten Morgen Kalma, für deine Windows Installation und Aktivierung brauchst du auf jeden Fall einen Key, wenn das schon installiert ist versuch ihn auszulesen. ...
4
KommentareZertifikatsproblem bei Activesync und RPC over HTTP, vermutlich nach Installation von KB2798897
Erstellt am 04.04.2013
Der Browser, erzählt dir / uns aber warum er mit dem Zertifikat Probleme hat und darum geht es ja erst mal . ...
8
Kommentare