
Besteht bei einem Server Brand-Gefahr?
Erstellt am 14.03.2011
Du hast es zwar schon abgehackt, solltest Du aber immer noch den eigenen Server betreiben wollen und unsicher sein, frag einfach bei Deinem Versicherer ...
15
KommentareBesteht bei einem Server Brand-Gefahr?
Erstellt am 14.03.2011
Hallo, sicher gibt es Möglichkeiten, dass ganze in einen F90 Raum zu packen. Die Leitungsdurchführeungen müssen dann noch geschottet werden und eine Be- und ...
15
KommentareDatev Datenbank sichern? wie richtig?
Erstellt am 10.03.2011
Hallo, es gibt noch den sogenannten "Online-Modus". Der kann wärend des Betriebs ausgeführt werden. www.datev.de/infod-db/1080091 Grüße perseues ...
2
KommentareWindows 7 Rechner mit w2k3 Server extreeem langer login
Erstellt am 04.03.2011
Hallo, bei langsamen Datenübertragungen und Zugriffen bei 2003 Server mit Windows7/Vista hilft Dir möglicherweise folgender Patch: support.microsoft.com/kb/950224/de Grüße perseues ...
6
KommentareBackup zwei Systeme (Linux und Windows)
Erstellt am 18.02.2011
warum mountest Du unter Linux nicht einfach die Windowspartition und setzt einen Link v. /home/user/Documents nach /windows//user/Documents? So steht alles immer aktuell im WIndowsverzeichnis. ...
4
KommentareDatevpro Kunden einspielen
Erstellt am 05.02.2011
wende Dich an den Datevsupport. Versteh jetzt nicht genau, was Du unter Kundendaten verstehst, aber "altes" Datenverzeichnis ohne Datevsoftware und neue (vor allem ProVersion) ...
9
KommentareCSharp Variablen aus XML Datei einlesen
Erstellt am 05.02.2011
O.K. App.settings gibt immer einen String zurück. (Wußte ich bisher auch nicht, da ich bisher nur Strings ausgelesen habe). Macht nichts. Du mußt jetzt ...
6
KommentareCSharp Variablen aus XML Datei einlesen
Erstellt am 04.02.2011
versuch im Programm mal: und dann den Zugriff einfach per: so klappts bei mir zumindest. Edit: hier mal kurz mein Test mit Deiner App.config: ...
6
KommentareCSharp Variablen aus XML Datei einlesen
Erstellt am 04.02.2011
Hallo Neomatic, nun, wenn das der Originalcode ist, hat der Compiler recht. Der Wert "mailfrom" ist nicht da. Du hast da zweimal "mailto" stehen. ...
6
KommentareMinolta C203 druckt trotz SW und Farb Einstellungen farbig
Erstellt am 12.01.2011
Hallo Stelli, wir haben es genauso und bei uns funktionierts. Wir haben den PCL Treiber. Server ist ein SBS 2003 R2, der Client ein ...
5
KommentareLinux für Windows Server 2008 Remoteverbindung
Erstellt am 06.01.2011
Hallo, www.rdesktop.org/ kann von Linux einen RDP Zugriff herstellen. Der Schalter -0 ist für die Konsole ( aka /admin bei Windows). Grüße perseues ...
3
KommentareWin 7 blockiert Programmausführung
Erstellt am 26.12.2010
Hallo wiedhalm, ich kenne das von MS 2003 Server her. Dort kann man Dateien, die aus dem Internet oder von einem anderen Rechner im ...
5
KommentareWindows 7 Raid 5 Partition einfach weg
Erstellt am 24.12.2010
der letzte Satz bei der Anfrage hört sich nach "kein Backup" an ...
8
KommentareWindows 7 Raid 5 Partition einfach weg
Erstellt am 23.12.2010
möglicherweise ist ja alles da. Das das bei 4 TB Nettogröße dauert ist normal (hängt auch vom Controller ab). Konntest Du über das Bootmenü ...
8
KommentareWindows 7 Raid 5 Partition einfach weg
Erstellt am 23.12.2010
Du schreibst, dass Du das AMD Tool erst nach dem Verlust des RAIDs installiert hast. Wie hast Du das RAID 5 dann eingerichtet? Synchronisieren ...
8
KommentareBetriebssystemauswahl für SPARC Architektur
Erstellt am 21.12.2010
FreeBSD gibts auch für Sparc. Grüße perseues ...
4
KommentareCSharp Datensatz sperren
Erstellt am 16.12.2010
Hallo Andy, wenn Du die Isolationsebene der Transaktion auf Serializable setzt, werden die einzelnen Abfragen nacheinander abgearbeitet. Weiß aber nicht, ob das mit Access ...
4
KommentareW32 Parite Probleme
Erstellt am 11.12.2010
Hallo Giselako, die Wiederherstellungskonsole, wie sie genau heißt, erreichst Du mit der InstallationsCD. Dort kannst Du im Menü statt "Installieren" "R" für Reparieren auswählen. ...
6
KommentareOpenstreetmap Markierungen aus mysql auslesen und neue speichern
Erstellt am 11.12.2010
Hallo Tobi, vorab: Ich kenne Openstreetmap nicht näher. Aber kannst Du nicht in der DB nachsehen, in welcher Form dort Markierungen gespeichert werden und ...
2
KommentareW32 Parite Probleme
Erstellt am 11.12.2010
Hallo, hier gibt es ein Tool zum Entfernen :shareware.pandasoftware.com/pq/gen/blaster/pqremove.com. Der W32 Parite sitzt auch in Deinem Bootsektor. Wie stellst Du Dein System neu her? ...
6
Kommentare.war-Datei in apache2 einbinden
Erstellt am 10.12.2010
.war Dateien müssen von/in einem Servlet-Container wie dem Apache Tomcat ausgeführt werden. Den kannst Du dann mit Deinem Apache 2 verbinden (muss aber nicht ...
2
KommentareDATEV Kommunikationsserver durch Austausch-Server ersetzen, keine LAN Funktion vorhanden
Erstellt am 14.11.2010
Hallo, wenn Du gar keine Ahnung von Datev und deren Produkte hast, würde ich Dir empfehlen, deren Doku zu lesen (ist nämlich gar nicht ...
22
KommentareSichere Dokumentenablage auf entfernten Server
Erstellt am 30.10.2010
Hallo mguenther, mir fallen hier spontan die Dokumentenverwaltungprogramme ein. Eine ganze Reihe davon gibt es auch als OpenSource und hier in kostenfreien Community-Editionen, die ...
9
KommentareOWA 2003 und Dymdns ohne ISA-Server
Erstellt am 27.10.2010
führe den Assistenten wie danielfr sagt aus und stecke die betroffenen User in die Gruppe "Mobil User". Dann sollte es klappen. ...
3
KommentareLinux Server in VM Klonen
Erstellt am 13.10.2010
Hallo Günter, Du kannst Deine Installation in ein großes Tararchiv packen und dann in der VM wieder auspacken. Siehe auch linuxwiki.de/tar. Grüße perseues ...
8
KommentareServer an USV anschließen
Erstellt am 05.10.2010
was anderes; wenn Du mehrere Server hast, würde ich womöglich auch den Switch an die USV hängen, damit Serveranwendungen noch Daten auf dem File/Sql ...
16
KommentareProgrammiersprache Linux Windows
Erstellt am 03.10.2010
Hallo Andy1987, war überrascht über die Frage und hab mal nachgesehen. Bei C# Projekten gibt es den "Design" Reiter. Bei VB.net nicht (ist mir ...
5
KommentareProgrammiersprache Linux Windows
Erstellt am 01.10.2010
Bei VB 2008 kennst Du das .net Framework, so gesehen sollte Mono bzwnet was für Dich sein. C# ist auch nicht schwer zum Ein- ...
5
KommentareTerminal Server Standort ? bei VPN Verbindung
Erstellt am 30.09.2010
Zitat von : - ob eben 8x WTS mehr Traffic erzeugt als 1x WTS zu Server ich denke die Rechnung stimmt so nicht, da ...
5
KommentareWin Server 2003 (SBS) mit Exchange Server 2003 - Archivierung mittels Mailstore - Frage hinsichtlich benötigter Lizenzen
Erstellt am 30.09.2010
Hallo a-za-z, bei Lizenzfragen bist Du beim Hersteller immer am besten aufgehoben, da es Dir nichts bringt, wenn wir sagen nimm x und der ...
2
KommentarePort auf SBS 2003 freigeben bei laufendem RAS
Erstellt am 27.09.2010
Hallo, wenn es zwei Karten sind und es um eine Portweiterleitung geht, hier eine Kurzanleitung. Grüße perseues ...
5
KommentareCertsrv.exe (1544) server.verwaltung.local SBS 2003 R2
Erstellt am 19.09.2010
Hallo Martin, zu 1.) diesen Fehler habe ich mit EventID 215 fast jeden Tag zum Start des Backups. Angefangen hat es, als ich die ...
1
KommentarMuss Controllermodul immer wieder nach jeden Start neu einbinden?
Erstellt am 19.09.2010
füg mal auto und rw in der fstab mit ein: Grüße perseues Edith: Günni war schneller und ausführlicher ...
10
KommentareMuss Controllermodul immer wieder nach jeden Start neu einbinden?
Erstellt am 18.09.2010
Hallo steve007, hast Du das Modul in /etc/modules eingetragen? Grüße perseues ...
10
KommentareBestehendes Debian virtualisieren mit VirtualBox
Erstellt am 18.09.2010
Hallo, mach mit dd ein Abbild und dieses konvertierst Du dann mit VBoxManage convertfromraw. Hier eine Anleitung convert-raw-disk-images. Hier wird zwar noch convertdd verwendet. ...
7
KommentareRDP Konsolenzugriff von Linux nach Windows Server 2003
Erstellt am 16.09.2010
Danke runlevel2. Man sollte doch an und wann die Manpages bzw. die Ausgaben der Anwendung anschauen. Hab nur im Inet geschaut. Es funktioniert aber ...
2
KommentareWie chkdsk für Win2003-Server durchführen
Erstellt am 16.09.2010
Hallo, wenn Du chkdsk für das Systemlaufwerk per Kommanndozeile oder über das Kontextmenü des Laufweerks aufrufst und dabei alle Menüpunkte beim Kontextmenü anhackst, bzw. ...
7
KommentareFirebird Datenbank schlechte Performance unter Linux
Erstellt am 09.09.2010
Setz mal die "CPU Affinity option" nach den Empfehlungen für Multicore Systeme und schau, ob sich was bessert. Sieh Dir mal den Tipp 6 ...
16
KommentareFirebird Datenbank schlechte Performance unter Linux
Erstellt am 08.09.2010
ich würde beim Betriebssystem anfangen. Welche Distri ist installiert? Ist es eine spezielle Serverversion (wie bspw. Ubuntu-Server-Edition) mit ensprechenden Voreinstellungen? Sind keine unnützen Dienste ...
16
KommentareFirebird Datenbank schlechte Performance unter Linux
Erstellt am 08.09.2010
also RAM und dessen Verwaltung und Einteilung hat bei allen DBs Auswirkungen, egal ob PostgreSQL, MySQL oder auch Firebird. Wie Dein Firebirdserver auf diese ...
16
KommentareFirebird Datenbank schlechte Performance unter Linux
Erstellt am 08.09.2010
Hallo, nutze den Firebird selber nicht, sondern habe mich nur mal aus Neugier damit gespielt. Ich vermute aber, dass die Konfigurationsdatei einen Neustart des ...
16
KommentareFirebird Datenbank schlechte Performance unter Linux
Erstellt am 07.09.2010
der Firebird Superserver ist nur ein einziger Prozess, der von Multicores ausgebremst wird. Der Servertask sollte an einen Prozessor gehängt werden siehe Punkt 6 ...
16
KommentareAuswahl des zu bootenden System beim nächsten Neustart schon beim Herunterfahren festlegen (EasyBCD im Einsatz)
Erstellt am 04.09.2010
ich nutze daheim ebenfalls EasyBCD mit Vista/WinXP/Linux. Ich habe dabei EasyBCD sowohl unter Vista, als auch WinXP installiert. Damit kannst Du dann unter WinXP ...
2
KommentareThin-Client mit Terminal Server verbinden
Erstellt am 30.08.2010
das Arbeiten ist für unerfahrene Anwender kein Problem. Es gibt verschiedene angepasste Betriebssysteme für die Thin Clients. (Linux, WinCE, WinXP). Ein Anbieter ist www.igel.de. ...
7
KommentareDLT Behebbare Schreibfehler
Erstellt am 25.08.2010
Hallo, also wenn das LW neu ist und nach mehrmaligem Reinigen dann immer noch Fehler auftreten ist das seltsam. Wie SamvanRat schrieb, sind DLTs ...
6
KommentareDLT Behebbare Schreibfehler
Erstellt am 23.08.2010
Hallo, ich würde das Laufwerk mit xTalk überprüfen und auch schauen, ob die aktuellste Firmware drauf ist. Grüße perseues ...
6
KommentareZeus2 Trojaner ist nicht zu finden Sparkasse sperrt Onlinetransaktionen
Erstellt am 20.08.2010
Hallo ich weiß, der Thread ist gelöst, aber Zitat von : Die Admins können im Log sehen, dass durch einen Trojaner extrem häufige Anmeldeversuche ...
12
KommentareZeus2 Trojaner ist nicht zu finden Sparkasse sperrt Onlinetransaktionen
Erstellt am 19.08.2010
Hallo, hatte im familiären Umfeld mal das Selbe (war aber eine Raiffeisenbank). Anruf Verwandter, dass seine Bank seinen Zugang wegen an angeblichen Trojanerbefalls gesperrt ...
12
KommentareSBS 2003 vollständig sichern - einschließlich sämtlicher Einstellungen - Wie?
Erstellt am 10.08.2010
Hallo Stefan, das Ganze geht mit Ntbackup und nennt sich ASR (Automatische Systemwiederherstellung). Einstellen lässt sich das über den Sicherungsassistenten. Bei Galileocomputing gibt es ...
3
KommentarePlatten werden nicht erkannt nach Systemcrash
Erstellt am 06.08.2010
also wie gesagt, LVM unter Linux kenn ich nur von der Theorie, da ich es nicht nutze. Aber unter Solaris müssen ZFS Volumes bei ...
4
Kommentare