
Mikrotik als VPN-Client hinter Fritzbox zu Fritzbox
Erstellt am 06.09.2016
Vielen Dank lks! Dann schau ich mal, wie wir das lösen. Sie vermietet eben leiter an einen Untermieter mitsamt Internet (nicht auf meinem Mist ...
5
KommentareMikrotik als VPN-Client hinter Fritzbox zu Fritzbox
Erstellt am 06.09.2016
Hi Aqui, Blitzschnell wie eh und je! Die ist schon einverstanden, keine Sorge :-D Leider ist hier dann schon das Problem. Die VPN Funktion ...
5
KommentareCisco DHCP Reservierung mit MAC Addresse
Erstellt am 20.08.2016
Vielen Dank Dir, Potshock! Nun habe ich alles so eingetragen mit der passenden Mac, allerdings (trotz mit Sicherheit allen richtigen Einstellungen) geht er im ...
4
KommentareHardware Firewall vs. Router OS
Erstellt am 20.08.2016
Tausend Dank Euch! ...
3
KommentareVPN Client in Hardware Form
Erstellt am 19.08.2016
Danke für die Antwort Aqui. Leider ermöglicht die App aus dem QNAP Center nur das Bereitstellen eines VPN-Servers Es wäre fest im Netz wo ...
2
KommentareVPN aus Fritz!box Netzwerk
Erstellt am 18.08.2016
Hi, ja es ist IPsec. Bei mir sind alle VPN Profile deaktiviert, geht aber immer noch nicht. Bei meiner Freundin handelt es sich um ...
8
KommentareVPN aus Fritz!box Netzwerk
Erstellt am 18.08.2016
Sorry, :D Ich habe bei mir einen Cisco aufgesetzt nach der Anleitung von Aqui. Wegen Fritzbox Cable als Voraussetzung bei meinem Anbieter läuft dieser ...
8
KommentareCisco IOS Buch oder Online Guide?
Erstellt am 17.08.2016
Danke Euch vielmals! ...
3
KommentareCisco hinter Fritz!box, vom VLAN kein Internet
Erstellt am 17.08.2016
Nach viel Lektüre und dem Studium Deines Beitrags, habe ich es endlich geschafft! Tausend Dank aqui, für Deine wie so oft ins schwarze treffende ...
20
KommentareStörerhaftung freies WLAN
Erstellt am 15.08.2016
Danke sehr! ...
11
KommentareCisco hinter Kabelmodem oder Fritz!box
Erstellt am 15.08.2016
Danke Euch! Das Problem in dem Fall war klar ich ;-) ...
3
KommentareVoIP Server redundant
Erstellt am 14.08.2016
Keiner eine Idee? ...
1
KommentarElastix VoIP (bzw. Asterisk) redundant auslegen
Erstellt am 14.08.2016
Klingt gut, danke Dir! ...
2
KommentareOpenVPN selbe config funktioniert an einem Rechner nicht
Erstellt am 12.08.2016
Danke, wird gemacht! ...
4
KommentareWeb Technologien Überblick
Erstellt am 11.08.2016
Genau darum geht es, dass ich eben noch garkeinen überblick habe. Es gibt ja noch Frameworks usw usw. Davon einen Überblick -wenn es den ...
4
KommentareOpenVPN selbe config funktioniert an einem Rechner nicht
Erstellt am 11.08.2016
Danke Dir! Naja, es sieht auch in den Routing Tables alles super aus (ist als admin gestartet). Außer dass das forwarding für die 0.0.0.0 ...
4
KommentareWLAN Accesspoints automatischer Wechsel
Erstellt am 08.08.2016
Danke sehr! Eine Sache will mir aber noch nicht in den Kopf, bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege, Stichwort Controller-basiertes-Roaming: Der Client bewegt ...
8
KommentareWLAN Accesspoints automatischer Wechsel
Erstellt am 08.08.2016
Spitze, vielen Dank! ...
8
KommentareWLAN Accesspoints automatischer Wechsel
Erstellt am 08.08.2016
Danke für die schnelle Antwort. Erkennen die Access Points dann automatisch wer in wessen "Revier" unterwegs ist und übergeben entsprechend? Das Prinzip ist mir ...
8
KommentareWahl d. Subnetz
Erstellt am 06.08.2016
Danke vielmals! Dann bin ich mal froh, dass ich die gut gewählt habe bisher. ...
3
KommentareIT-Admin Software zur Verwaltung
Erstellt am 25.07.2016
Danke sehr Euch allen schon mal. Es wäre zu Beginn einmal nur für mich, sollte aber ausbaufähig bleiben. Zeit und Geld hätten eher zweite ...
6
KommentareVPN Router Cisco oder Andere
Erstellt am 25.07.2016
Danke sehr! ...
5
Kommentare"Generic" Drucker mit batch - File erstellen
Erstellt am 15.07.2016
Hi, nutze doch PowerShell: PowerShell CMDlets Nehme ich ganz gerne für GPOs an Terminalservern her. Werden dann jedes Mal neu eingebunden und entfernt nach ...
6
Kommentare