pharit
Goto Top

Elastix VoIP (bzw. Asterisk) redundant auslegen

Hallo allerseits,

für mehrere Standorte über den Globus verteilt wollen wir gerne als Startup-Lösung Elastix einsetzen. Wie geht Ihr bei sowas vor, wenn das Ganze möglichst immer verfügbar sein soll? Lässt sich eine Amazon AWS Instanz über den Globus verteilen?

Über Antworten wäre ich Euch dankbar.

Grüße,

PharIT

Content-ID: 311210

Url: https://administrator.de/forum/elastix-voip-bzw-asterisk-redundant-auslegen-311210.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr

MrFlow
Lösung MrFlow 29.07.2016 um 14:18:05 Uhr
Goto Top
Hallo,
fangen wir mit AWS an.

Dies besteht derzeit aus 11 frei nutzbaren Regionen, welche sich, nach meinem Wissensstand, aktuell in bis zu 3 Verfügbarkeitszonen unterteilen. Nach dem man sich aus der Liste sich passende Regionen ausgesucht hat, nimmt man dort EC2 Instanzen mit einer Elastic IP (Spart oft ärger) in Betrieb, wo dann auch die Software rauf kommt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es besser ist pro Region mindestens 2 Verfügbarkeitszonen zu nehmen. Zur Größe der EC2 gibt es auch kein Patentrezept - Groß anfangen und dann nach unten korrigieren bei Bedarf - Zur Not bei Elastix anfragen, was Sie für Nutzeranzahl X an Bandbreite / CPU / RAM empfehlen.

Zu Elastix kann ich erstmal nicht so viel sagen. Laut deren Homepage findet man nichts zu dem Thema mehrere Standorte . Daher würde ich direkt bei den Anfragen bezüglich Consulting. Eventuell muss die Software auch um Funktionen erweitert werden, was natürlich Zeit kosten würde.

Grüße & ein schönes Wochenende!
PharIT
PharIT 14.08.2016 um 22:58:25 Uhr
Goto Top
Klingt gut, danke Dir!