VPN Client in Hardware Form
Hallo allerseits,
ich hoffe, die Frage ist nicht zu trivial, aber ich finde im Netz nichts dazu.
Ich habe einen QNAP NAS, den ich gerne von anderswo an meinen Cisco Router via VPN anbinden möchte. Der hat aber soviel ich gesehen habe keinen passenden Client onboard. Wie könnte man da sonst vorgehen?
Von Netgear gibt es ja Switches mit eingebautem IPSec Client, ist so etwas der richtige Weg? Falls das der richtige Weg ist, kann man das auch von Cisco bekommen?
Wäre froh, wenn Ihr mir auf die Sprünge helft.
Viele Grüße,
PharIT
ich hoffe, die Frage ist nicht zu trivial, aber ich finde im Netz nichts dazu.
Ich habe einen QNAP NAS, den ich gerne von anderswo an meinen Cisco Router via VPN anbinden möchte. Der hat aber soviel ich gesehen habe keinen passenden Client onboard. Wie könnte man da sonst vorgehen?
Von Netgear gibt es ja Switches mit eingebautem IPSec Client, ist so etwas der richtige Weg? Falls das der richtige Weg ist, kann man das auch von Cisco bekommen?
Wäre froh, wenn Ihr mir auf die Sprünge helft.
Viele Grüße,
PharIT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313094
Url: https://administrator.de/forum/vpn-client-in-hardware-form-313094.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Kardinalsfrage ist WIE du das QNAP von remote verbinden willst ??
Also ob du das in der Tasche zu einem Kumpel trägst und dich dann in dein Heimnetz verbinden wisst und nächsten Anend dann beim Oma Grete im Netz usw.
Oder ob es irgendwoanders dann fest im Netz hängt...
So der so gibt es einen IPsec Client fürs QNAP: https://www.qnap.com/de-de/app_center/index.php?II=77&kw=L2TP#conten ...
Mit dem Cisco als IPsec VPN Client kannst du das dann problemlos koppeln:
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Damit sollte es klappen.
Die andere Alternative ist ein entsprechender IPsec VPN Router. Das o.a. Tutorial zählt einige auf.
Alternativ kannst du einen Raspberry Pi nehmen als VPN Client, der die VPN Vervindung herstellt.
Allerdings bedeutet das dann natürlich immer ein extra Gerät. Mit dem Client oben auf dem QNAP selber ist es etwas eleganter.
Aber deshalb die Frage des WIE oben ??
Also ob du das in der Tasche zu einem Kumpel trägst und dich dann in dein Heimnetz verbinden wisst und nächsten Anend dann beim Oma Grete im Netz usw.
Oder ob es irgendwoanders dann fest im Netz hängt...
So der so gibt es einen IPsec Client fürs QNAP: https://www.qnap.com/de-de/app_center/index.php?II=77&kw=L2TP#conten ...
Mit dem Cisco als IPsec VPN Client kannst du das dann problemlos koppeln:
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Damit sollte es klappen.
Die andere Alternative ist ein entsprechender IPsec VPN Router. Das o.a. Tutorial zählt einige auf.
Alternativ kannst du einen Raspberry Pi nehmen als VPN Client, der die VPN Vervindung herstellt.
Allerdings bedeutet das dann natürlich immer ein extra Gerät. Mit dem Client oben auf dem QNAP selber ist es etwas eleganter.
Aber deshalb die Frage des WIE oben ??