Cisco DHCP Reservierung mit MAC Addresse
Hallo allerseits,
ich habe bereits das Internet rauf und runter gesucht, aber leider finde ich überall nur Anleitungen, die DHCP praktisch ausschließen.
Ich habe ja einen DHCP Raum. Wie kann ich meinem Cisco erzählen, dass er innerhalb diesen Raumes einzelne Adressen an die MAC-Adressen binden soll? Muss ich dafür einen eigenen DHCP Pool anlegen und den alten, der bisher mein ganzes Netz 10.10.10.0 /24 umfasst, entsprechend verkleinern?
Viele Grüße,
PharIT
ich habe bereits das Internet rauf und runter gesucht, aber leider finde ich überall nur Anleitungen, die DHCP praktisch ausschließen.
Ich habe ja einen DHCP Raum. Wie kann ich meinem Cisco erzählen, dass er innerhalb diesen Raumes einzelne Adressen an die MAC-Adressen binden soll? Muss ich dafür einen eigenen DHCP Pool anlegen und den alten, der bisher mein ganzes Netz 10.10.10.0 /24 umfasst, entsprechend verkleinern?
Viele Grüße,
PharIT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313162
Url: https://administrator.de/forum/cisco-dhcp-reservierung-mit-mac-addresse-313162.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi PharIT,
meines Wissens nach brauchst du an deinem Pool selbst nichts verändern.
Schau mal hier, ab ca. Mitte der Seite wird gezeigt wie man einem Client eine feste Ip zuweist. :
https://networklessons.com/network-services/dhcp-static-binding-on-cisco ...
Potshock
meines Wissens nach brauchst du an deinem Pool selbst nichts verändern.
Schau mal hier, ab ca. Mitte der Seite wird gezeigt wie man einem Client eine feste Ip zuweist. :
https://networklessons.com/network-services/dhcp-static-binding-on-cisco ...
Potshock
Hi PharIT,
mhhhh...., ich habe noch mal recherchiert:
"Bei Angabe der MAC Adresse als Parameter für "client-identifier" muss immer
eine 01 vorangestellt werden und die Trennung der MAC Adresse (durch
Punkt-Notation) muss immer nach 4 Ziffern erfolgen."
Quelle und Bsp. (Seitenmitte):
http://www.ralf-pohlmann.de/dok/cisco-ccna/ccna-100414-105-dhcp.pdf
Potshock
mhhhh...., ich habe noch mal recherchiert:
"Bei Angabe der MAC Adresse als Parameter für "client-identifier" muss immer
eine 01 vorangestellt werden und die Trennung der MAC Adresse (durch
Punkt-Notation) muss immer nach 4 Ziffern erfolgen."
Quelle und Bsp. (Seitenmitte):
http://www.ralf-pohlmann.de/dok/cisco-ccna/ccna-100414-105-dhcp.pdf
Potshock
Das hiesige Cisco Tutorial hat eine wasserdichte Anleitung dazu:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
!
ip dhcp binding cleanup interval 600
ip dhcp excluded-address 192.168.100.1 192.168.100.149
ip dhcp excluded-address 192.168.100.170 192.168.100.254
!
ip dhcp pool local
network 192.168.100.0
default-router 192.168.100.254
dns-server 192.168.100.254
domain-name soho.intern
!
ip dhcp pool Static-IP
host 192.168.100.170 255.255.255.0
client-identifier 0ab0.0c6c.01c4.d2
default-router 192.168.100.254
dns-server 192.168.100.254
client-name winserver
domain-name soho.intern
!
interface Vlan1
description Lokales LAN
ip address 192.168.100.254 255.255.255.0
!
Die o.a. Konfig vergibt einen lokalen dynamischen Pool auf dem LAN Segment von 192.168.100.150 bis .100.169
Die IP 192.168.100.170 wird fest statisch einem Host mit der Mac Adresse 0ab0.0c6c.01c4.d2 vergeben.
Die Mac Adresse kannst du direkt am Cisco mit dem Kommando show arp dir zeigen lassen oder findest sie am Endgerät selber (Aufdruck)
Wichtig ist das statisch per Mac zugewiesen IP Adressen nicht zugleich im Pool der dynamischen liegen dürfen.
Wenn man das beachtet ist es eigentlich kinderleicht ! Zur Not hillt ein show logging ob irgendwelche Fehler bestehen.
Wo ist also dein Problem ?
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
!
ip dhcp binding cleanup interval 600
ip dhcp excluded-address 192.168.100.1 192.168.100.149
ip dhcp excluded-address 192.168.100.170 192.168.100.254
!
ip dhcp pool local
network 192.168.100.0
default-router 192.168.100.254
dns-server 192.168.100.254
domain-name soho.intern
!
ip dhcp pool Static-IP
host 192.168.100.170 255.255.255.0
client-identifier 0ab0.0c6c.01c4.d2
default-router 192.168.100.254
dns-server 192.168.100.254
client-name winserver
domain-name soho.intern
!
interface Vlan1
description Lokales LAN
ip address 192.168.100.254 255.255.255.0
!
Die o.a. Konfig vergibt einen lokalen dynamischen Pool auf dem LAN Segment von 192.168.100.150 bis .100.169
Die IP 192.168.100.170 wird fest statisch einem Host mit der Mac Adresse 0ab0.0c6c.01c4.d2 vergeben.
Die Mac Adresse kannst du direkt am Cisco mit dem Kommando show arp dir zeigen lassen oder findest sie am Endgerät selber (Aufdruck)
Wichtig ist das statisch per Mac zugewiesen IP Adressen nicht zugleich im Pool der dynamischen liegen dürfen.
Wenn man das beachtet ist es eigentlich kinderleicht ! Zur Not hillt ein show logging ob irgendwelche Fehler bestehen.
Wo ist also dein Problem ?