
PoE-Fehler (Rote-LED) bei HP Procurve 3500yl
Erstellt am 15.11.2012
Danke! Ich werds erst einmal (zur gegeben Zeit) mit nem Switch-Neustart + alle GBICs raus/rein versuchen. ...
2
KommentareWebPanel für Hyper-V 2.0
Erstellt am 16.10.2012
Ich finde die Einrichtung von SCVMM2012 mit Self-Sericve-Portal nicht sonderlich schwierig. Versuchs doch einfach mal in einer Testumgebung. Eine alte Hardwarekiste genommen darauf Hyper-V ...
8
KommentareVerständnisfrage RADIUS WLAN
Erstellt am 09.10.2012
Zitat von : Ein Zertifikat kann man nicht weitergeben. Derzeit ist das der sicherste Zugang, da du nicht nur eine User Authentisierung hast sondern ...
5
KommentareVerständnisfrage RADIUS WLAN
Erstellt am 08.10.2012
Zitat von : - > Das CA-Zertifikat oder das Computerzertifikat vom NPS? Das einzige den Client bekannte Zertifikat ist doch das CA-Zertifikat, aber die ...
5
KommentareVerständnisfrage zu RAM-Inkompatibilität
Erstellt am 02.10.2012
Zitat von : - Hi Philipp. Das Board unterstützt ECC. Lies nochmal nach bei Asus: > 4 x DIMM, Max. 32GB, DDR3 2133(O.C.)/1866/1600/1333/1066 MHz ...
9
KommentareVerständnisfrage zu RAM-Inkompatibilität
Erstellt am 02.10.2012
Hi, ich gehe davon aus, dass das Board nur Non-ECC-RAM unterstützt. Zumindest stehts so unter "Specification/Memory" in dem von dir angegebenen Link. Es steht ...
9
KommentareLizenzen für Windows Fileserver Windows Client Als Fileserver?
Erstellt am 20.09.2012
Moin! Ehrlich gesagt würde ich mir überlegen ob ich an deiner Stelle nicht doch eine vollwertige Windows Server Lizenz erwerbe und diesen dann auf ...
8
KommentareSophos SafeGuard Easy 6 - Problem beim erstellen eines Konfigurationspaketes
Erstellt am 19.09.2012
Hallo! Sorry für die späte Antwort. Ja, habe mich an den Support gewandt und wir haben das Problem auch gelöst bekommen. Es lag an ...
2
KommentareBackup Exec SQL-Sicherung
Erstellt am 19.09.2012
Hallo noch einmal! Habe einen Support-Call bei Symantec eröffnet und der "Experte" von Symantec hat ne gute Stunde per Fernwartung an den beiden Servern ...
8
KommentareFQDN oder NetBios für Pfade in Windows AD
Erstellt am 18.09.2012
Hi! Ich verwende eigentlich nur version b) - Wenn du die Clients in eine ordentliche AD/DNS-Infrastruktur setzt sollte b) auch bei 3 Domains funktionieren. ...
1
KommentarBackup Exec SQL-Sicherung
Erstellt am 14.09.2012
Danke! Vorweg: der einfach Modus kommt nicht in Frage ;-) Hab es jetzt einfach mal für letzte Nacht eingerichtet wie BE es vorschreibt und ...
8
KommentareBackup Exec SQL-Sicherung
Erstellt am 13.09.2012
Ouh, peinlicher Fehler, war bei der ganzen Sache nicht voll auf der Höhe. Danke ist schon korrigiert! :-D ...
8
KommentareBackup Exec SQL-Sicherung
Erstellt am 13.09.2012
Hi, noch einmal eine Verständnissfrage: Szenario: Die Kollegen arbeiten an der Datenbank und ändern ein paar Einträge. Der SQL-Server schreibt diese Änderung in die ...
8
KommentareHyper-V und SBS2011 und Terminal-Server
Erstellt am 11.09.2012
Eigentlich wollte ich drauf hinaus, dass der SBS auch schnelle platten mit guten I/O Werten braucht. Habe vor einiger Zeit einen SBS2008 von einem ...
5
KommentareHyper-V und SBS2011 und Terminal-Server
Erstellt am 11.09.2012
Bist du dir sicher, dass du einen SBS als VM auf einem 2x Platten-RAID laufen lassen willst? Sinnvoll wäre bei der Konstellation nur ein ...
5
KommentareSophos UTM 9 Portweiterleitung
Erstellt am 10.09.2012
Hi, haben die UTM seit gut 4 Wochen im Einsatz. Sogar die Aktiv/Passiv-Cluster-konfiguration hat innerhalb von gut 30 Minuten einwandfrei funktioniert. <- war meine ...
7
KommentareSophos UTM 9 Portweiterleitung
Erstellt am 08.09.2012
Hi, unter Network Security\NAT gehst du zum reiter DNAT/SNAT. Danach sagst du "New Nat rule" und definierst bei "Traffic Service" deinen Service mit dem ...
7
KommentareFirmennetzwerk Aufbauen - Hardware Empfehlungen
Erstellt am 06.09.2012
Die Sophos UTM kann sogar im Web-Security/Proxy-Betrieb dual-Virus-Scan. Heißt:es wird einmal mit Sophos-Engine\Pattern und ein zweites mal mit ner Avira-Engine\Pattern (Wenn ich mich nicht ...
10
KommentareFirmennetzwerk Aufbauen - Hardware Empfehlungen
Erstellt am 06.09.2012
Da war eine schneller :) wollte eigentlich genau das selbe schreiben :-D Naja, wie Pjordorf schon sagte sind die Sophos/Astaro UTMs wirklich gut. Allerdings ...
10
KommentareWie am schnellsten einen Public Folder mti etlichen Unterfoldern am schnellsten für alle berechtigen ?
Erstellt am 02.09.2012
Hi, nein du musst nicht jeden Ordner anfassen. 1) rechte Maustast auf obersten Ordner 2) "Einstellungen verwalten" 3) "Clientberechtigungen aktualisieren" 4) Berechtigungen setzten 5) ...
14
KommentareKabel Deutschland alternative zu T-Com SDSL 2000
Erstellt am 31.08.2012
Also: bei Astaro/Sophos gibts 2 möglichkeiten einen Cluster zu bilden. Active/Passiv oder Active/Active. Im Fall Active/Passiv sind zwar beide UTMs an, aber nur eine ...
10
KommentareKabel Deutschland alternative zu T-Com SDSL 2000
Erstellt am 30.08.2012
Zitat von : > Vor 4 Wochen einen "Sophos/Astaro 2 Konten FW-Cluster" eingerichtet. 2xSophos/Astaro UTM320 Also zwei Geräte mit der Bezeichnung Sphos UTM 320, ...
10
KommentareKabel Deutschland alternative zu T-Com SDSL 2000
Erstellt am 30.08.2012
Zitat von : - Hallo 12philipp12, also ich würde mich meinem Vorredner anschließen wollen, wenn; Der KD Anschluss wirklich ein Business Anschluss ist und ...
10
KommentareGPO mit OU verknüpft, GPO wirkt nicht!
Erstellt am 14.08.2012
Okay, dachte du meldest dich dann nach dem verschieben an deiner Workstation an. was sagt gpresult bzw. rsop.msc wenn du die GPO auf der ...
7
KommentareGPO mit OU verknüpft, GPO wirkt nicht!
Erstellt am 14.08.2012
Zitat von : - Hallo! Hi! Problem: Nach einem gpupdate /force auf einem Terminalserver und einem anschließenen gpresult.msc sehe ich, dass das GPO nicht ...
7
KommentareGruppenrichtlinien - Benutzereinstellungen für Terminal Server andere Einstellungen für normale PCs
Erstellt am 04.08.2012
Stichwort: Loopbackverarbeitungsmodus! ...
1
KommentarWindows Server 2008 Sichern wie eine timemaschine
Erstellt am 31.07.2012
Hi, ich würde eventuell trotzdem auf die integrierte "Windows Server Sicherung" zurückgreifen. Du könntest den alten Server mit Openfiler/OpenNas etc. installieren und danach ein ...
16
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 24.07.2012
Hab schon eine Mail mit Anhang und eine ohne verglichen. Sehen vom Inhalt her identisch aus Ich bin ratlos Der Terminalserver eiert so vor ...
11
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 24.07.2012
Zitat von : - Um nochmals zum Thema zu kommen, das Problem tritt mit den IMAP Konten auf, warum hat das überhaupt etwas mit ...
11
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 23.07.2012
DB2 hat höhere Maximalwerte wie DB1. Anstatt diese dann für jeden manuell zu setzen haben wir uns dazu entschieden die "DB-Standardwerte" - Jedem Nutzer ...
11
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 23.07.2012
Habe das Problem lokalisiert. Anscheinend hängt es damit zusammen in welcher Datenbank das Postfach liegt. Habe die Betreffenden Postfächer einfach mal in unsere 2te ...
11
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 23.07.2012
Zitat von : - Basis: Outlook2010? Basis ist leider nur Outlook2003 -> die Geschäftsführung verfolgt die philosphie "Solange es läuft brauchen wir nix neues" ...
11
KommentareWindows Server 2003 AD plus Exchange Migration auf 2008 R2 auf zwei eigenständige Maschinen inkl. anderes Subnetz
Erstellt am 17.07.2012
Genau so wie SlaintMhath schrieb vor knapp 4 Wochen ohne Problme durchgeführt ...
10
KommentareWindows Server Cluster 2008 R2 - Quorum Failed - Network Configuration
Erstellt am 16.07.2012
Wärst du so nett und könntest das mal skizzieren? Ich blick da irgendwie grad nicht durch :-D ...
3
KommentareWindows Server Cluster 2008 R2 - Quorum Failed - Network Configuration
Erstellt am 13.07.2012
Hallo! Kurze fragen: Über welche Netzwerkschnittstelle baust du die Verbindung zum zentralen Speicher (z.B. iSCSI-SAN) auf? Sind die Interfaces an getrennte Switche bzw. eigene ...
3
KommentareSMTP-Authentifizierung Exchange2010
Erstellt am 11.06.2012
Ich konnte das Problem ein wenig eingrezen. Habe das Dienstkonto den "Domänen-Admins" hinzugefügt -> Jetzt klapptsaber es kann doch nicht sein, dass man Dom-Admin ...
9
KommentareSMTP-Authentifizierung Exchange2010
Erstellt am 11.06.2012
Z.B. eine QNAP-NAS-Kiste von mir sendet nur mit meinem benutzernamen + passwort. Mit dem Dienstkonto, welches extra dafür angelegt wurde, läufts nicht ...
9
KommentareSMTP-Authentifizierung Exchange2010
Erstellt am 11.06.2012
domain/benutzername *Passwort* Wie gesagt: Wenn ich meine Anmeldedaten dort eintippe funktioniert es. Ich ersetzte einfach das Passwort durch meins und den Benutzernamen hinter dem ...
9
KommentareSMTP-Authentifizierung Exchange2010
Erstellt am 11.06.2012
Günther: Jaich kann per OWA über dieses Konto Mails versenden! Marcel: Die Relay-Hosts sind eingetragenwie gesagt es funktioniert ja mit meinem Konto eine Mail ...
9
KommentareÄnderung IP Adresse Symantec Endpoint Protection 12
Erstellt am 04.06.2012
Hi, habe das letzes Jahr im Dezember durchgeführt. Allerdings mussten wir den kompletten Server umziehen nicht nur die IP ändern. Wir mussten die Softawre ...
1
KommentarExchange 2010 Sync auf Android klappt bei einem User nicht
Erstellt am 01.06.2012
Hallo, ich "belebe" diesen Threat mal wieder, da wir genau das gleiche Problem nach einer Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 haben. Wr ...
9
KommentareExchange 2010 OWA-Zertifikat
Erstellt am 23.05.2012
Eigentlich wollte ich mit meiner Frage darauf hinaus, ob es ohne weiteres möglich ist ein selbssigniertes Zertifikat (natürlich dann mit dem öffentlichen Namen z.B. ...
5
KommentareExchange 2010 OWA-Zertifikat
Erstellt am 22.05.2012
Zitat von : - Hallo 12philipp12, leider unterstützt der Exchange 2010 immer nur ein Zertifikat allerdings lässt sich der OWA Zugriff und die Zertifikats ...
5
KommentareBackup auf Externe Platte mit Backup Exec
Erstellt am 21.05.2012
Hi, ich würde auf der externen Festplatte einfach einen normalen Ordner anlegen -> z.B. "Fullbackup" Im Backup-Exec-Manager kannst du dann diesen Ordner unter Geräte ...
2
KommentareKaufberatung Office-PC gesucht
Erstellt am 08.05.2012
Kann dir die Fujitsu Esprimo Serie empfehlen: Z.b. der Esprimo P400: - Core i3-2120 (3.30GHz, 3MB), - 2*2GB DDR3-1333, 500GB SATA III 7,2k, - ...
11
KommentareErsteinrichtung Outlook 2003 mit Exchange 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 07.05.2012
Soo habe die Netzwerkkarte des Servers getauscht. Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei, hat wohl die Karte ne macke Danke für die Hilfe! ...
8
KommentareErsteinrichtung Outlook 2003 mit Exchange 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 06.05.2012
So habe nocheine Neuigkeit. Ich habe einfach mal die IP-Adresse des Servers geändert, der nicht mit dem Exchange sprechen wollte. Siehe da es funktioniert! ...
8
KommentareErsteinrichtung Outlook 2003 mit Exchange 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 06.05.2012
Ne Kabel habe ich noch nicht getauschtdie Meldung hardwarefehler ist mir auch erst gestern kurz vor meinem post aufgefallen Ich verstehe aber nicht warum ...
8
KommentareErsteinrichtung Outlook 2003 mit Exchange 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 05.05.2012
Nein bin nicht vorort. das switch bzw. kabel zum exchange kann ich ausschließen, da ja pings durchgehen. Da ich 2 virtuelle referenz server ausmachen ...
8
KommentareErsteinrichtung Outlook 2003 mit Exchange 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 05.05.2012
Zitat von : - DNS funktioniert? D.h. du kannst den Exchange-Server pingen? IP und auch Name? Bei den betreffenden Clients klappt der Ping auf ...
8
Kommentare