Exchange 2010 OWA-Zertifikat
Hallo Leute,
wir haben gestern angefangen unseren Exchange 2003 zu einem Exchange 2010 zu migrieren. Über Nacht haben wir die Postfächer in die neue Datenbank auf dem 2010er veerschoben. Momentan beschäftigen wir uns mit der "Systemintegration", damit der alte entgültig abgeschaltet werden kann.
Ich habe an unserem Router den Port-Forward für den OWA-Zugriff auf die neue IP-Umgesetzt. Der Zugriff auf OWA funktioniert per Browser einwandfrei. Logischerweise bringt er noch einen Zertifikatfehler, da als Zertifizierungsstelle im OWA-Zertifikat unsere interne CA vom Setup angegeben wurde und als "URL/Allgemeiner Name" der interne Name unseres Exchangeservers.
Es sollen 2 Smartphones mit dem Exchange synchronisert werden, allerdings bringen diese immer(logischerweise) Zertifikatfehler und verweigern die Kommunikation mit dem Exchange. Bei dem Exchange 2003 habe ich damals ein Zertifikat mit unserer internen CA erstellt, wobei ich als "URL/Allgemeiner Name" die Öffentliche URL wie z.B. "owa.meinefirma.de" angegeben habe. Dieses Zertifikat wurde von den Handy akzeptiert und die Verbindung wurde aufgebaut.
Ich würde prinzipiell das selbe mit dem 2010er machen, allerdings sind die neuen Exchange-Server ziemlich empfindlich geworden was falsche bzw. "ungültige" Zertifikate angeht. Dem 2003er wars ziemlich egal....
Kann ich einfach ein neues Zertifikat im IIS importieren ohne die anderen "Zugriffsdienste" zu blockieren?
wir haben gestern angefangen unseren Exchange 2003 zu einem Exchange 2010 zu migrieren. Über Nacht haben wir die Postfächer in die neue Datenbank auf dem 2010er veerschoben. Momentan beschäftigen wir uns mit der "Systemintegration", damit der alte entgültig abgeschaltet werden kann.
Ich habe an unserem Router den Port-Forward für den OWA-Zugriff auf die neue IP-Umgesetzt. Der Zugriff auf OWA funktioniert per Browser einwandfrei. Logischerweise bringt er noch einen Zertifikatfehler, da als Zertifizierungsstelle im OWA-Zertifikat unsere interne CA vom Setup angegeben wurde und als "URL/Allgemeiner Name" der interne Name unseres Exchangeservers.
Es sollen 2 Smartphones mit dem Exchange synchronisert werden, allerdings bringen diese immer(logischerweise) Zertifikatfehler und verweigern die Kommunikation mit dem Exchange. Bei dem Exchange 2003 habe ich damals ein Zertifikat mit unserer internen CA erstellt, wobei ich als "URL/Allgemeiner Name" die Öffentliche URL wie z.B. "owa.meinefirma.de" angegeben habe. Dieses Zertifikat wurde von den Handy akzeptiert und die Verbindung wurde aufgebaut.
Ich würde prinzipiell das selbe mit dem 2010er machen, allerdings sind die neuen Exchange-Server ziemlich empfindlich geworden was falsche bzw. "ungültige" Zertifikate angeht. Dem 2003er wars ziemlich egal....
Kann ich einfach ein neues Zertifikat im IIS importieren ohne die anderen "Zugriffsdienste" zu blockieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185319
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-owa-zertifikat-185319.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
man bekommt schon für 50€/Jahr ein gültiges SSL-Zertifikat. Das was du das machst, hat mit sicherheit nichts am Hut.
Grüße,
Dani
man bekommt schon für 50€/Jahr ein gültiges SSL-Zertifikat. Das was du das machst, hat mit sicherheit nichts am Hut.
Bei dem Exchange 2003 habe ich damals ein Zertifikat mit unserer internen CA erstellt, wobei ich als "URL/Allgemeiner Name" die Öffentliche URL wie z.B. "owa.meinefirma.de" angegeben habe. Dieses Zertifikat wurde von den Handy akzeptiert und die Verbindung wurde aufgebaut.
Das Glaube ich nicht! Du hast eher das CA ROOT Zertifikat auf den Handy installiert. Sonst würde die Fehlermeldung immer noch kommen.Grüße,
Dani