
Portforwarding HTTP - Sicherheitsrisiko?
Erstellt am 28.04.2021
Also die Hintergrunde zum Möglichen Sicherheitsrisiko von Port 80 in meinem genannten Szenario - nicht über die DMZ, da sind mir die Vorteile durchaus ...
10
KommentarePortforwarding HTTP - Sicherheitsrisiko?
Erstellt am 28.04.2021
LAN, gibt keine DMZ. Gedanken machen weshalb? Würde die Hintergründe gerne nachvollziehen. ...
10
KommentareVMs schalten sich bei Energiesparmodus ab
Erstellt am 12.04.2021
Energiesparmodus und VM passt nicht zusammen. Der Sinn des Energiesparmodus wird ad absurdum geführt, da der Host ja sowieso 24/7 läuft. Wie die Vorredner ...
6
KommentareDeaktivieren lokaler Postfächer nach Migration Exchange - O365
Erstellt am 12.04.2021
mbehrens völlig klar, das zerschießt einem alles (auf regulärem Wege). Daher bin ich ja auf der Suche nach einem Workaround, damit das nicht passiert ...
9
KommentareDeaktivieren lokaler Postfächer nach Migration Exchange - O365
Erstellt am 11.04.2021
7Gizmo7 Das kann so aber auch nicht ganz korrekt sein. Ich habe schon öfter Umgebungen mit AD-Sync in den Fingern gehabt, die keinen lokalen ...
9
KommentareDeaktivieren lokaler Postfächer nach Migration Exchange - O365
Erstellt am 09.04.2021
Zitat von : Wie heißt es dazu in der Microsoft Dokumentation: Decommission on-premises Exchange Servers: After you've verified that all email is being routed ...
9
KommentareUser bekommt Mails, obwohl er keine mehr bekommen sollte (Exchange 2016)
Erstellt am 27.08.2020
tech-flare Das weiß ich daher, da ich persönlichen Kontakt zum betroffenen Mitarbeiter habe. mbehrens Verstehe - und wo? LeeX01 Sein Smartphone ist in der ...
21
KommentareClients an Außenstandorten in Domäne einbinden
Erstellt am 27.08.2020
troebbe Die Möglichkeit ist mir klar, das bringt mir aber nichts wenn der User gar nicht erst das Fenster zum Domainjoin öffnen kann :P ...
14
KommentareClients an Außenstandorten in Domäne einbinden
Erstellt am 27.08.2020
Luci0815 goscho Das schaue ich mir mal an, danke. ...
14
KommentareClients an Außenstandorten in Domäne einbinden
Erstellt am 27.08.2020
Moin Looser27, danke schon mal! dem User die Credentials geben ist leider keine Option. Das Passwort für den lokalen Admin ist als "Universal-Passwort" im ...
14
KommentareLaufwerks-Mapping über Batch - Laufwerke werden zu spät im Explorer angezeigt
Erstellt am 22.04.2019
Kraemer: 1. Ja, sind sie 2. Watchguard SSL VPN Client 3. Leider nicht dass ich wüsste Diese Konstellation hatte ich allerdings wie erwähnt auch ...
17
KommentareLaufwerks-Mapping über Batch - Laufwerke werden zu spät im Explorer angezeigt
Erstellt am 18.04.2019
Kauzig - Verstehe ich nicht. Was soll das bringen? Der VPN Client wird nach dem Anmelden gestartet. Spirit-of-Eli - ehm jo. Aber die 2 ...
17
KommentareLaufwerks-Mapping über Batch - Laufwerke werden zu spät im Explorer angezeigt
Erstellt am 17.04.2019
Ich hätte vielleicht deutlicher erwähnen sollen, dass es hier ausschließlich um das Verbinden der Laufwerke von extern geht. Intern werden die Shares über GPO ...
17
KommentareLaufwerks-Mapping über Batch - Laufwerke werden zu spät im Explorer angezeigt
Erstellt am 17.04.2019
Sagt wer? GPO ist langsamer als Batch, das ist Fakt. Ob es nun 5 oder 20 Sekunden sind spielt doch keine Rolle. Bei meinem ...
17
KommentareLaufwerks-Mapping über Batch - Laufwerke werden zu spät im Explorer angezeigt
Erstellt am 17.04.2019
GPO dauert zu lange über VPN. Das sind 10 bis 20 Sekunden, die man sich mit einer Batch sparen könnte. Dennoch danke für den ...
17
KommentareFax-Problematik nach VoIP-Umstellung
Erstellt am 09.04.2019
Ich mach mich gleich mal über XCAPI schlau. Die alte Lösung musste ja so gemacht werden, weil der FAX-Server virtuell ist und ich somit ...
15
KommentareFax-Problematik nach VoIP-Umstellung
Erstellt am 09.04.2019
Nicht ignoriert - ich suche nur erst eine Lösung mit der auch der jetzige Weg funktioniert, bevor ich auf eine andere Lösung wechsele, mit ...
15
KommentareFax-Problematik nach VoIP-Umstellung
Erstellt am 09.04.2019
Ja, der Faxserver ist virtuell. Bintec Firmware ist aktualisiert, Faxmaker noch nicht. So sehen eingehende DIN A4 Fax aus, es werden einfach 2/3 der ...
15
KommentareFax-Problematik nach VoIP-Umstellung
Erstellt am 09.04.2019
Wieso der Weg wie er jetzt ist gewählt wurde, kann ich leider nicht sagen. Habe eben noch erfahren, dass man bei VoIP wohl die ...
15
KommentareHP Multifunktionsgeräte - Scan2Folder und Fax2Mail Fehlfunktion
Erstellt am 03.12.2018
Update: Mittlerweile konnte ich ein Muster erkennen. Die Geräte des gleichen Modells scheinen sich auch gleich zu verhalten. OfficeJet Pro 8730: Kann weder auf ...
10
KommentareHP Multifunktionsgeräte - Scan2Folder und Fax2Mail Fehlfunktion
Erstellt am 03.12.2018
Hab mal die letzten Updates auf den Domain Controllern runtergeschmissen, ebenfalls keine Besserung. ...
10
KommentareHP Multifunktionsgeräte - Scan2Folder und Fax2Mail Fehlfunktion
Erstellt am 03.12.2018
Da es mit einem Canon Problemlos funktioniert und auch der Restore eines alten Standes vom Fileserver keinen Erfolg brachte, habe ich langsam ein Authentifizierungsproblem ...
10
KommentareHP Multifunktionsgeräte - Scan2Folder und Fax2Mail Fehlfunktion
Erstellt am 03.12.2018
goscho: Danke, aber das ist alles schon getestet. Siehe oben. ...
10
KommentareHP Multifunktionsgeräte - Scan2Folder und Fax2Mail Fehlfunktion
Erstellt am 03.12.2018
Der Drucker sendet ankommende Faxe direkt nach Office 365, hier gibts es keinen Umweg über das Serversystem. PS: Habe testweise den Fileserver aus dem ...
10
KommentareHP Multifunktionsgeräte - Scan2Folder und Fax2Mail Fehlfunktion
Erstellt am 03.12.2018
SMB ist auf dem Server nach wie vor aktiv, auch v1.0/CIFS. Hätte auch nichts gegen einen Schwenk auf FTP, leider bieten aber unsere Geräte ...
10
KommentareZugriff auf öffentliche Ordner nach Migration Exchange 2010 auf 2016 teils eingeschränkt
Erstellt am 10.10.2018
Zitat von : Moin, hast Du mal das Ganze mit einem neuen Profil für einen betroffenen User probiert? Moin! Hatte ich vergessen zu erwähnen, ...
3
KommentareVirenprogramm lässt Programme nicht starten
Erstellt am 21.09.2018
Dann wohl einen Case bei TM eröffnen und wenn das nicht klappt einen zweiten, dritten und vierten. Penetrant sein, sonst wird das nix. Spreche ...
23
KommentareVirenprogramm lässt Programme nicht starten
Erstellt am 21.09.2018
Zitat von : Dann nochmal alles auf Null zurücksetzen und neu konfigurieren. Da hat garantiert einer dran rumgespielt. ;-) Muss nicht sein. Habe ich ...
23
KommentareVirenprogramm lässt Programme nicht starten
Erstellt am 21.09.2018
Aktuelle Version installiert, sprich WFBS 10 inkl. aller Critical Patches? Sind die Agents aktuell? Ist Ransomware-Schutz und/oder Machine Learning aktiv? Falls ja, mal ohne ...
23
KommentareVPN mit CISCO AnyConnect
Erstellt am 21.09.2018
Eine konkrete Antwort auf deine Fragen habe ich leider nicht parat - was ich dir jedoch schon mal mit Sicherheit sagen kann, ist dass ...
2
KommentareOffice 2016 Updates via WSUS werden nich synchronisiert
Erstellt am 21.09.2018
Mit WSUS lässt sich das nicht realisieren. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, Office in den Click to run Versionen zentral zu aktualisieren - über ...
3
KommentareUpdate-Notification für RDS-User deaktivieren - Windows Server 2016
Erstellt am 21.09.2018
Scheint wohl kein bekanntes Thema zu sein, gemessen an der Anzahl der Antworten :P ...
4
KommentareUpdate-Notification für RDS-User deaktivieren - Windows Server 2016
Erstellt am 19.09.2018
Zitat von : Hi, >> Die entsprechende Einstellung, um diese Meldungen zu deaktivieren "Nichtadministratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten" wurde in der GPO deaktiviert, leider ...
4
KommentareS-MIME E-Mail Signatur wird als ungültig angezeigt - oder auch nicht!?
Erstellt am 30.08.2018
Das ist kein Problem in diesem Szenario kann ich durchaus die Rolle des Kunden übernehmen, ich habe Zugriff auf alle Systeme. tl;dr, kann ich ...
34
KommentareS-MIME E-Mail Signatur wird als ungültig angezeigt - oder auch nicht!?
Erstellt am 30.08.2018
Schande über mein Haupt, Wireshark habe ich noch nie benutzt. Starte ich einfach die Aufzeichnung von Paketen und reproduziere dann das Problem? ...
34
KommentareS-MIME E-Mail Signatur wird als ungültig angezeigt - oder auch nicht!?
Erstellt am 29.08.2018
Der Link funktioniert nicht, habe das aber auch mit anderen SSL-Zertis verglichen. Das gelbe Ausrufezeichen findet man dort öfter. ...
34
KommentareS-MIME E-Mail Signatur wird als ungültig angezeigt - oder auch nicht!?
Erstellt am 29.08.2018
Jop. ...
34
KommentareS-MIME E-Mail Signatur wird als ungültig angezeigt - oder auch nicht!?
Erstellt am 29.08.2018
Kraemer Sieht für meine Begriffe richtig okay aus. ...
34
KommentareS-MIME E-Mail Signatur wird als ungültig angezeigt - oder auch nicht!?
Erstellt am 28.08.2018
Hi colinardo, teils teils. Ich habe es inzwischen auf unzähligen Clients getestet, davon auch viele mit direktem Webzugriff ohne Proxy. Überall das gleiche Problem/Phänomen. ...
34
KommentareS-MIME E-Mail Signatur wird als ungültig angezeigt - oder auch nicht!?
Erstellt am 28.08.2018
Na dann bin ich ja beruhigt. Wenn ich jetzt nur noch wüsste, woher mein Problem kommt :D Hier die Fehlertexte: Signaturstatus: Fehler: Beim Überprüfen ...
34
Kommentare