
Gehalt IT-Support - Systemadministrator
Erstellt am 19.09.2008
Meiner alten Firma habe ich die letzten Jahre immer zugejammert dass das Gehalt nicht zeitgemäß ist. Weil Geld knapp, gab es eben eine Zertifizierung ...
38
KommentareVorteile Citrix
Erstellt am 19.09.2008
Citrix ist eine der wenigen Firmen, die von Beginn an von MS den Quellcode erhielt. Somit konnten sie sich bestens in das OS verweben. ...
5
KommentareGehalt IT-Support - Systemadministrator
Erstellt am 19.09.2008
Interessante Diskussion, da ich mir aktuell auch die Frage stelle, wie hoch kann man greifen. Ich bin 29 J. und habe 7 Jahre prakt. ...
38
Kommentare2 Probleme bei Remoteunterstützung
Erstellt am 19.09.2008
Hast du eine eigene GPO erstellt oder eine vorhandene angeändert? Bei Updates können Standard-GPO's überschrieben werden, weshalb zu empfehlen ist eigene GPO's anzulegen. Checke ...
8
KommentareProblem mit DHCP SBS 2003 Bereichsoptionen
Erstellt am 18.09.2008
Freut mich dass nun alles funktioniert. Da der Server als RRAS fungiert, muss er natürlich auch so eingerichtet werden, dass er Anfragen aus dem ...
11
KommentareProblem mit DHCP SBS 2003 Bereichsoptionen
Erstellt am 18.09.2008
Wichtig, und das hätte ich beinahe vergessen. Prüfe die Bindung deines DHCP-Servers. Es sollte nur die interne NIC gebunden sein. DHCP-Verwaltung -> Rechte Maustaste ...
11
KommentareProblem mit DHCP SBS 2003 Bereichsoptionen
Erstellt am 18.09.2008
Okay, gut Da baut sich bei mir ein Bild auf. Noch kurz was meinst du mit Switch? Normal haben die keine IP. *grübel* Scope ...
11
KommentareProblem mit DHCP SBS 2003 Bereichsoptionen
Erstellt am 18.09.2008
Soweit ich verstanden habe, hast du einen Server der folgende Aufgaben übernimmt: DNS DHCP RRAS Alle Clients melden sich an der 2. NIC, dem ...
11
KommentareRoutingproblem während einer VPN-Verbindung
Erstellt am 03.09.2008
Der Cisco-Client legt eine virtuelle Netzwerkkarte an, keine VPN-Verbindung. Der Check Point-Client legt gar nichts an, wird alles über die SW gesteuert. Die Idee ...
6
KommentareRoutingproblem während einer VPN-Verbindung
Erstellt am 03.09.2008
Hmmm würd ich gern glauben. Aber das gleiche Phänomen haben wir auch bei Check Point-Clients. :-/ ...
6
KommentareServer stellt sich auf automatische IP-Konfiguration
Erstellt am 22.08.2008
Also auch manuell. Vielleicht nur ein Problem mit der API?! Ich versuche mal einen neuen Treiber. ...
3
KommentareComputernamen der Clients ändern
Erstellt am 22.08.2008
Als Normalsterblicher musst du an den Client. Wenn du jedoch einige Script-Kenntnisse hast, kannst du dir ja ein Anmeldeskript entwickeln. ...
4
KommentareNetzwerkkennwort des einzigen DC zurücksetzen
Erstellt am 22.08.2008
Hat sich mittlerweile erledigt. Für diejenigen, welche das gleiche Problem ereilt hat. Hier ist die Lösung: How to use Netdom.exe to reset machine account ...
1
KommentarUmzug AD von Server1 auf Server 2
Erstellt am 17.06.2008
Kann sein dass der Schalter bei Exchange 2007 anders zu setzen ist. Womöglich direkt in der Installationsroutine. ...
15
KommentareUmzug AD von Server1 auf Server 2
Erstellt am 17.06.2008
Exchange-CD einlegen und "setup.exe /forestprep" starten. ...
15
KommentareISA 2006 fuehrt zu Verbindungsproblemen
Erstellt am 17.06.2008
Bringt das Dashboard und der Eventvwr keine Meldungen? Evtl. zu kleiner Speicher, vollgelaufene Festplatte? Womöglich sind es Performanceprobleme. Check alle relevanten Baselines (Speicher, Platte, ...
9
KommentareLokaler Drucker nach RDP Verbindung auf W2k3 Standard nicht verfuegbar
Erstellt am 17.06.2008
Die Einstellungen im AD wurden berücksichtigt? Schau dir auch mal die Einstellungen des RDP-Protokolls an. Dort kannst du die erlaubten Verbindungen (Schnittstellen, Zwischenablage, etc.) ...
5
KommentareWindows 2008 Web Edition Druckerfreige Problem
Erstellt am 17.06.2008
Check die GPO's des Servers. ...
2
KommentareLokaler Drucker nach RDP Verbindung auf W2k3 Standard nicht verfuegbar
Erstellt am 17.06.2008
Schau mal in das Eventlog des Servers. Dort gibt es womöglich die FM "Drucker kann nicht installiert werden. Es fehlen die entsprechenden Treiber." (FM ...
5
KommentareISA 2006 fuehrt zu Verbindungsproblemen
Erstellt am 17.06.2008
Der lokale Host ist nur der ISA. Wenn aber die Clients kommunzieren, muss das entsprechende Netzwerk freigeschalten werden. Zudem verwendet Exchange RPC. Das bedeutet, ...
9
KommentareAutoEnrollment Fehler (ID 13)
Erstellt am 16.06.2008
Computerzertifikate werden für verschlüsselte Verbindungen und der Identifizierung/Authentifizierung genutzt. Nur mit einem gültigen Konto kann bspw. IPSec (im PKI-Mode) funktionieren. Aber auch viele andere ...
9
KommentareAutoEnrollment Fehler (ID 13)
Erstellt am 16.06.2008
Melde dich am 2. DC an und ruf über deinen Browser deinen Zert.Server (1. DC) auf. Die URL sollte so lauten "https://<server>/certsrv/". Versuche ein ...
9
KommentareProbleme mit lokalem Anmedekonto an einem 2.Server
Erstellt am 13.06.2008
So wie das klingt eher nicht. ;-) Du hast doch eine Domäne? Dann melde dich mit einerm Benutzerkonto an, dass Admin-Rechte auf dem Server ...
3
KommentareUmzug AD von Server1 auf Server 2
Erstellt am 13.06.2008
Hoch- und Runterstufen? Verwechselst du das gerade mit dem Betriebsmodus (gemischt/einheitlich)? Thema "Exchange aufpassen": Forestprep durchführen wie oben beschrieben. ...
15
KommentareRemoteunterstuetzung aktivieren
Erstellt am 13.06.2008
Ist meines Wissens eine kostenlose Rufnummer. Hab sie bisher noch nicht benötigt, daher kann ich das nicht 100%ig sagen. ...
13
KommentareUmzug AD von Server1 auf Server 2
Erstellt am 13.06.2008
Logan000 hat es schon gut beschrieben. Den Weg würde ich auch einschlagen, da das der Weg des geringsten Widerstandes wäre. Wenn der aktuelle Master-Server ...
15
KommentareRemoteunterstuetzung aktivieren
Erstellt am 13.06.2008
In letzter Konsequenz würde ich bei MS direkt anfragen. Der Service ist fix, MA sind gut geschult. Evtl. kennen die das Problem. Ich bin ...
13
KommentareRemoteunterstuetzung aktivieren
Erstellt am 13.06.2008
Hmmm Interessantes Phänomen. Läuft Outlook im Hintergrund? Check mal die Dienste. Läuft der "Remote Desktop Help Session Manager" bzw. ist nicht deaktiviert? ...
13
KommentareRemoteunterstuetzung aktivieren
Erstellt am 13.06.2008
Wie verschickt ihr denn die Einladungen wenn Office (und Outlook) nicht installiert ist? ...
13
KommentareRemoteunterstuetzung aktivieren
Erstellt am 13.06.2008
Ja, ich verstehe was du meinst. Funktioniert einer der anderen Mechanismen? Es gibt bspw. die Möglichkeit die Einladung in eine Datei zu speichern. Diese ...
13
KommentareRemoteunterstuetzung aktivieren
Erstellt am 13.06.2008
Also ist das Problem die Remoteunterstützung sobald Office installiert wurde? Hängt es mit der Art und Weise zusammen, wie die Unterstützung angefordert wird? Meist ...
13
KommentareW-Lan Verbindung in Schulungsraum (Router nicht Verfügbar)
Erstellt am 13.06.2008
Ich weiß nicht wie du rechnest, aber ich komme auf mehr. IEEE 802.11b = 11 Mbps / 20 = ~0,5 Mbps pro Rechner IEEE ...
23
KommentareUmzug AD von Server1 auf Server 2
Erstellt am 13.06.2008
Vorsicht beim Übertragen der FSMO-Rollen! Exchange hat das gar nicht gern. Auf jeden Fall sollte nach Übertragen der Rollen und dem Trennen des ehemaligen ...
15
KommentareW-Lan Verbindung in Schulungsraum (Router nicht Verfügbar)
Erstellt am 13.06.2008
Funkt in der Nähe evtl. noch ein anderer AP? Dann kann es zu Störungen kommen, die sich u.a. so auswirken. Einfach im Router die ...
23
KommentareRemoteunterstuetzung aktivieren
Erstellt am 13.06.2008
Du startest die RDP-Session über TSWeb? Dann ist die Ursache in den Einstellungen des IE zu suchen. Office hat damit nichts zu tun. Der ...
13
KommentareMein Computer wird aus dem Internet massiv attackiert
Erstellt am 13.06.2008
Das ist ja heftig! Also wenn so ein Service bei Kabel Deutschland vorherrscht, werde ich nicht dorthin wechseln. Aufgrund eines Wohnungswechsels hatte ich das ...
9
KommentareProbleme mit lokalem Anmedekonto an einem 2.Server
Erstellt am 13.06.2008
Melde dich mit einem Domänenkonto an und das Problem sollte behoben sein. ...
3
KommentareZugriff verweigert bei Synchronisation von Offlinedateien unter Windows XP SP3
Erstellt am 12.06.2008
Das gleiche Problem habe ich auch. Bisher aber noch keine Lösung gefunden. Ich klinke mich hier mal mit ein, damit ich die Antworten mitbekomme. ...
6
KommentareISA 2006 fuehrt zu Verbindungsproblemen
Erstellt am 12.06.2008
Eine pauschale Antwort bei einer solch komplexen Server Application kann ich dir leider nicht geben. Untersuche den Verkehr, er wird ja mitgeloggt. Prüfe warum ...
9
KommentareDateien verschieben sperren
Erstellt am 12.06.2008
Das geht nicht über GPO. Aber eine Sperrung kannst du tlw. verhindern, indem du das erweiterte Recht "Löschen" für "Nur diesen Ordner" entweder wegnimmst ...
1
KommentarWSUS 3 - automatische Genehmigung Produktkategorien der Updates auslesen
Erstellt am 12.06.2008
Die Kategorisierung der einzelnen Updates nimmt Microsoft vor. Du kannst nur Updateregeln generieren, die durch bestimmte Klassen oder Produkte unterscheiden welche Pakete automatisch genehmigt ...
2
KommentareExchange 2003 POP3 Problem
Erstellt am 12.06.2008
Das Problem erschließt sich mir gerade auch nicht. Aber wie ich das verstehe hast du ein Problem beim Empfang der Mails von externe MA. ...
2
KommentareFuer Verteilergruppe sichtbar das geantwortet bzw. weitergeleitet wurde
Erstellt am 12.06.2008
Verteiler sind Container, die mehrere Empfänger beinhalten. Die Funktionalität liegt darin mehrere Empfänger zu erreichen ohne jeden einzeln herauszusuchen. Ergo eine Mail wird an ...
4
KommentareOpenVPN hinter ISA 2004
Erstellt am 11.06.2008
Zwei Dinge. OpenVPN nutzt den Porttyp UDP, nicht TCP wie ich irrtümlich annahm. Ausserdem besagt die Meldung daß der ISA die IP als gespooft ...
3
Kommentaregruppenverschachtelung im ad
Erstellt am 10.06.2008
Nicht direkt. Die Grenze gibt Kerberos. Die User-SID-History kann nur etwa 1024 Gruppen-Mitgliedschaften verarbeiten. Danach ist der "Speicher" quasi voll. Beim Verschachteln selbst gibt ...
5
KommentareAutoEnrollment Fehler (ID 13)
Erstellt am 10.06.2008
Was sagen die Eventlogs des 1. DC? Hat der 2. DC bereits ein Computer-Zertifikat? Erreicht der 2. DC den 1. DC? Falls ja, steht ...
9
Kommentaregruppenverschachtelung im ad
Erstellt am 10.06.2008
Du musst deine Domänenfunktionsebene heraufstufen. Solange sich diese im gemischten oder Interim-Modus befindet, kannst du keine Univ. Groups anlegen. Die Heraufstufung geht über "AD ...
5
KommentareAutoEnrollment Fehler (ID 13)
Erstellt am 10.06.2008
Sorry. Da habe ich mich nicht genau ausgedrückt. Der Zertifikatdienst muss auf deiner Zertifizierungsstelle laufen. Ich vermute dieser Dienst läuft auf deinem ersten DC. ...
9
KommentareIIS mit Integrierter Authentifizierung(NTLM) und LDAP funktioniert nicht
Erstellt am 10.06.2008
So, ich habe mal ein wenig gestöbert. Eine Verwendung der integ. Auth. ist nur innerhalb des Netzwerkes möglich. Sollte nämlich zwischen dem Client und ...
7
KommentareIIS mit Integrierter Authentifizierung(NTLM) und LDAP funktioniert nicht
Erstellt am 10.06.2008
Ich habe das jetzt nochmal bei mir getestet. Dabei fiel mir auf, dass eine Auth. übers Internet nur dann möglich ist, wenn der IIS ...
7
Kommentare