psannz
psannz
Spielt aktuell mit einer AFF A200, UCS C220M5ern und vSphere 8 & HyperV 2025

Was unternehmen gegen Meldung "Server ausgelastet" wenn die üblichen Tricks nichts bringen?gelöst

Erstellt am 03.11.2016

nene, das ist der "PhoneSuite CTI Client" nur mit ner andere Verpackung. Habe ich zusammen mit dem passenden CTI Server (mit Präsenzmodul) auch im ...

12

Kommentare

Was unternehmen gegen Meldung "Server ausgelastet" wenn die üblichen Tricks nichts bringen?gelöst

Erstellt am 03.11.2016

Das CTI Programm ist nicht zufällig "PhoneSuite"? ...

12

Kommentare

Welchen RAID Controler? Welche Server Festplatten dazu?

Erstellt am 02.11.2016

Sers, könntest du zu dem WWS vielleicht ein paar Aussagen machen? Welche Software? Vielleicht kenn die ja einer, und kann dir genauere Infos geben. ...

21

Kommentare

QNAP + HYPER-V + HP Switch Trunk

Erstellt am 31.10.2016

Zitat von : >> je NIC mit eigener IP zum Switchport. Das bedeutet dann z.B. 10.1.1.1 und 10.1.1.2 auf den Nics die dann in ...

16

Kommentare

QNAP + HYPER-V + HP Switch Trunk

Erstellt am 31.10.2016

Zitat von : Was mich zu der Themaitk MPIO nochmal interessieren würde WIE wird das auf Netzwerkseite konfiguriert ?? Leider sagen die Tech Infos ...

16

Kommentare

Was unternehmen gegen Meldung "Server ausgelastet" wenn die üblichen Tricks nichts bringen?gelöst

Erstellt am 31.10.2016

Und die CTI Software darf uneingeschränkt mit Outlook kommunizieren, bzw. ist etwa von Gangl das Security Tool installiert? Ich kenne die Meldung "Server ausgelastet" ...

12

Kommentare

Server 2012 Cache automatisch deaktiviert??

Erstellt am 30.10.2016

Zitat von : Nach einem Neustart des Servers haben sich die Einstellungen, nun wieder zurückgesetzt, obwohl ich sie ja via idrac gesetzt habe Und ...

17

Kommentare

QNAP + HYPER-V + HP Switch Trunk

Erstellt am 30.10.2016

Zitat von : psannz danke und welcher modus ist dann der beste optimale für die qnap Balance-rr Balance-xor Broadcast 802.3ad dynamic thx Das vermag ...

16

Kommentare

QNAP + HYPER-V + HP Switch Trunk

Erstellt am 30.10.2016

Sers, Hier nochmal deutlich was Microsoft von LAG/Teaming (via LACP) im Zusammenhang mit iSCSI hält: Technet: Ask the Primier Field Engineer: Is NIC Teaming ...

16

Kommentare

QNAP + HYPER-V + HP Switch Trunk

Erstellt am 30.10.2016

Zitat von : Wird aber dann vermutlich am QNAP scheitern, denn ich gehe mal davon aus das auch MPIO beidseitig supportet sein muss, oder ...

16

Kommentare

QNAP + HYPER-V + HP Switch Trunk

Erstellt am 30.10.2016

Zitat von : Warum sollte LACP falsch sein ?? Egal ob er das Hashing über Mac Adressen oder IPs macht sollte es eine halbwegs ...

16

Kommentare

Server 2012 Cache automatisch deaktiviert??

Erstellt am 30.10.2016

Zitat von : Außerdem blockiert oder verbietet Windows den Schreibcache im Normalfall auch nicht wenn eine AD Datenbank vorliegt - bei jedem Neustart wird ...

17

Kommentare

QNAP + HYPER-V + HP Switch Trunk

Erstellt am 30.10.2016

Wenn alles über einen Switch läuft brauchst du dann wegen iSCSI auf dem Switch keine Trunks einzurichten. Wenn es über mehere Switch läuft wäre ...

16

Kommentare

Server 2012 Cache automatisch deaktiviert??

Erstellt am 30.10.2016

Was ist für dich hier ein Laufwerk? Das Ding, das unter "Mein Computer" auftaucht und einen Laufwerksbuchstaben hat, oder die Virtual Disk die du ...

17

Kommentare

Server 2012 Cache automatisch deaktiviert??

Erstellt am 30.10.2016

Sers, Ist die DC Rolle installiert, und ist auf dem Datenträger das Volume für Syslog? Grüße, Philip ...

17

Kommentare

QNAP + HYPER-V + HP Switch Trunk

Erstellt am 29.10.2016

Sers, LACP ist hier der falsche Ansatz. MPIO ist viel mehr das Mittel der Wahl. QNAP und Windows Server unterstützen es beide, wobei beim ...

16

Kommentare

Was unternehmen gegen Meldung "Server ausgelastet" wenn die üblichen Tricks nichts bringen?gelöst

Erstellt am 28.10.2016

Sers, greift die CTI Software auf Outlook zu? Oder über Outlook auf einen Öffentlichen Ordner eines Exchange Servers? Grüße, Philip ...

12

Kommentare

Perfomantes 10GBE NAS gesucht

Erstellt am 28.10.2016

Klingt nach nem happy Admin :) ...

16

Kommentare

Wie am besten SQL Server 2012 lizenzieren? - Core oder CALs?gelöst

Erstellt am 27.10.2016

Zitat von : Ja, Core Lizenzierung. Entschuldige, ich war im "Enterprise" Modus ^^ Wir haben E5-2623 v3 genommen. Das war die stärkste CPU die ...

18

Kommentare

Wie am besten SQL Server 2012 lizenzieren? - Core oder CALs?gelöst

Erstellt am 27.10.2016

Zitat von : Wir haben das Ganze so gelöst, indem wir einen Server gekauft haben, wo nur eine CPU mit 4 Kernen drin ist. ...

18

Kommentare

Canon DR-C125 und WIA Treiber unter Win7x64

Erstellt am 26.10.2016

Sers, sofern dein DMS (Dokumentenverwaltung) den Scanner nicht direkt via ISIS oder TWAIN ansteuern kann wirst du keinen Spass haben. Alternative: Prüfe mal ob ...

7

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 24.10.2016

Keine Ahnung. Mir scheint das Problem nicht am Mikrotik Router zu liegen. ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 24.10.2016

Nein. Sollte passen. Die Route nach 0.0.0.0/0 setzt die Fritzbox ja automatisch selbst, sobald sie Internet hat. Komisch ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 24.10.2016

Hast du auf der FritzBox abgesehen von der statischen Route nach 192.168.224.0/24 (über 192.168.178.254) noch weitere Routen eingestellt? ...

31

Kommentare

LSI MegaRaid Controller 9211-4i langsamgelöst

Erstellt am 24.10.2016

Sers, Nur weil da nicht "initialising" dran steht verbringt der Controller seine Zeit ja nicht damit Daumen zudrehen. Eine volle Minute klingt zwar etwas ...

3

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 24.10.2016

Als DNS die Fritzbox eingetragen? Ist im Mikrotik die Route nach 0.0.0.0/0 noch mit der IP der Fritzbox angegen? Testweose mal das pref. Gateway ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

kann die VM per ping die IP 8.8.8.8 erreichen? (ist ein Google Name Server) Wenn ja, dann prüfe die DNS Einstellungen der VM. ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

Wenn du Ports auf dem Mikrotik switchen möchtest, dann geht das über folgende Consolenkommandos: /interface ethernet set ether2 master-port=ether1 set ether3 master-port=ether1 set ether4 ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

AHA, jetzt wird es schon eher Tag. Auf einmal also noch ein Port extra Frage: Woher soll die FritzBox den Win10 Rechner an ETH2 ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

Ip Adressen der Clients samt Subnetzmaske und Gateways bitte ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

Ok, das passt. Damit routet der Mikrotik wie er soll. Bist du dir sicher, das es nicht am Firewalling deiner Clients liegt? ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

Ok, zu der Route gehört noch das Zielnetz 0.0.0.0/0. Die Src-nat Masquerade Regel kann wieder raus. Sollte eigentlich funktionieren ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

Ok, die Masquerade Regel kannst du wieder entfernen. Wäre eigentlich auch nicht nötig gewesen. ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

Du hast die Default Config gelassen? Kannst du bitte mal die Konfiguration vom Mikrotik posten? In der Console dazu "/export hide-sensitive" eingeben ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

ETH2 auf dem Mikrotik maskiert? /ip firewall nat add chain=srcnat action=masquerade out-interface=Ether2 ...

31

Kommentare

Routing zwischen zwei Netzengelöst

Erstellt am 23.10.2016

Sers, Zitat von : Auf der FB habe ich eine statische Route ins 192.168.224.0 Netz über 192.168.178.1 gesetzt. Nö, die FritzBox kommt über die ...

31

Kommentare

Windows 2012 R2 RemoteFX auf Windows 10 Progelöst

Erstellt am 22.10.2016

Zitat von : Entschuldigung -> beide haben die Enterprise keine Pro. Windows Server 2012r2 und 8.1ent oder 2016 & 10ent? ...

25

Kommentare

Entwicklertagebuch: Jobbörse überarbeitet

Erstellt am 20.10.2016

Sers Frank, funktioniert klasse, vielen Dank :) Grüße, Philip ...

4

Kommentare

Windows 2012 R2 RemoteFX auf Windows 10 Progelöst

Erstellt am 20.10.2016

KAPIER ES DOCH BITTE ENDLICH. Es werden in VMs mit Professional-Windows-Versionen KEINE RemoteFX-Grafikkarten unterstützt. Wie oft denn noch? ...

25

Kommentare

Büro-PC-Ausschreibung - Empfehlungen

Erstellt am 18.10.2016

Zitat von : aber kein Zero-Client VDI sag ich nur. Ich werfe auch noch mal PCoIP als Begriff rein. Selbst wenn die Dinger geklaut ...

35

Kommentare