
Powershell Office Installation über UNC Aufruf
Erstellt am 26.08.2021
ja, das funktioniert so aber dann fehlen mir sämtliche Parameter ...
9
KommentareFtype in Powershell
Erstellt am 06.08.2021
Danke, das war die Lösung. Wieso braucht man denn hier die function nicht? ...
9
KommentareFtype in Powershell
Erstellt am 06.08.2021
Die Befehle sehen so aus function ftype { cmd /c 'ftype extmpp="C:\Program Files (x86)\ProjectViewer\ProjectViewer.exe" "%1"' } function assoc { cmd /c '.mpp=extmpp'} ich habe ...
9
KommentareFtype in Powershell
Erstellt am 06.08.2021
wurde nicht gesetzt ...
9
KommentareFtype in Powershell
Erstellt am 06.08.2021
Hat leider nicht funktioniert Ich finde die extmpp Erweiterung nicht, wenn ich nach ihr suche. ftype ...
9
KommentareInstallshield Deinstallation über Powershell
Erstellt am 30.07.2021
Hi Schleeke Nein, leider hat das nicht funktioniert ...
3
KommentarePowershell Shortcut mit Parametern
Erstellt am 02.07.2021
Danke für die Hilfe. Das war die Lösung. ...
2
KommentarePowershell: PSScriptRoot als SYSTEM Benutzer
Erstellt am 01.07.2021
Hallo TK1987 Der Aufgabenplaner hab ich angepasst. Leider funktioniert es immer noch nicht. Die Variable wird nicht erkannt. Hättest du allenfalls eine Idee? Ev. ...
7
KommentarePowershell: PSScriptRoot als SYSTEM Benutzer
Erstellt am 30.06.2021
Hallo Thomas Ja, über einen Aufgabenplaner wird das Powershell aufgerufen. und bei den Argumenten Leider wird mir dann die Variable $PSScriptRoot nicht mit dem ...
7
KommentareZertifikate auf Remoter Arbeitsstation mittels Powershell installieren
Erstellt am 03.06.2021
Hallo Uwe mit dem store.open Befehl stimmt etwas nicht. Ich erhalte folgende Fehlermeldung Exception calling "Open" with "1" argument(s): "The parameter is incorrect. " ...
19
KommentareZertifikate auf Remoter Arbeitsstation mittels Powershell installieren
Erstellt am 02.06.2021
Danke Icer Ich probier das auch mal aus Ist für mich noch ein langer Weg, bis ich Powershell begreife :-S ...
19
KommentareZertifikate auf Remoter Arbeitsstation mittels Powershell installieren
Erstellt am 02.06.2021
Danke Uwe Ich probier das mal aus ...
19
KommentareZertifikate auf Remoter Arbeitsstation mittels Powershell installieren
Erstellt am 02.06.2021
Hallo Icer Die Geschichte ist so, dass die Zeretifikate über eine externe PKI erstellt wurden. Die Erstellung der Zertifikate wurde automatisch durchgeführt. Nun muss ...
19
KommentareZertifikate auf Remoter Arbeitsstation mittels Powershell installieren
Erstellt am 02.06.2021
Hab ich gesagt es sei mangelnde Hilfe der Formmitglieder? Ich bin was Powershell angeht, noch Anfänger. Deswegen suche ich Hilfe. Wären meine Kenntnissse so ...
19
KommentareZertifikate auf Remoter Arbeitsstation mittels Powershell installieren
Erstellt am 02.06.2021
Wir sprechen von Computer Zertifikate Und im Skript müsste man sich auf dem UNC Pfad Authentifizieren ...
19
KommentareZertifikate auf Remoter Arbeitsstation mittels Powershell installieren
Erstellt am 02.06.2021
Kenne mich mit Powershell zu wenig aus. ...
19
KommentareInstallationsargument mit PowerShell
Erstellt am 04.03.2021
Danke, scheint geklappt zu haben. ...
3
KommentareMit Powershell eigener Icon auf Weblink Verknüpfung
Erstellt am 19.02.2021
Danke für den Hinweis. War wohl schon spät äls ich es definiert habe ;-S ...
8
KommentareMit Powershell eigener Icon auf Weblink Verknüpfung
Erstellt am 17.02.2021
Hast du eine Idee wie man das lösen könnte? ...
8
KommentareMit Powershell eigener Icon auf Weblink Verknüpfung
Erstellt am 17.02.2021
Hallo SchmitzKatz Leider funktioniert das nicht. Ich habe in der Zwischenzeit bei der Variable $IconLocation den Pfad auf C:\Temp\CAD Planarchiv SS4" geändert $IconLocation = ...
8
KommentareMit Powershell Drucker hinzufügen
Erstellt am 07.01.2021
Irgendwo ist hier ein Fehler im Skript Da wird nichts ausgeführt. Verb : Arguments : /c AS01-LAB rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "DYMO LabelWriter 450 ...
6
KommentareMit Powershell Drucker hinzufügen
Erstellt am 07.01.2021
Hallo Mayho33 Leider funktioniert das Sript nicht. Ich habe es folgendermassen implementiert. Invoke-Command -ComputerName $env:computername -Scriptblock {Cscript C:\Windows\System32\Printing_Admin_Scripts\de-DE\prnport.vbs -a -r IP_192.168.33.53 -h 192.168.33.53 -o ...
6
KommentareMit Powershell Drucker hinzufügen
Erstellt am 07.01.2021
Als weitere Info. Die Treiber sowie der Port mit definierter IP-Adresse werden installiert bzw. erstellt. Lediglich der letzte Befehl Invoke-Command -ComputerName $env:computername -Scriptblock {rundll32 ...
6
KommentareProzess beenden welcher eine bestimmte Datei verwendet
Erstellt am 25.11.2020
danke, das war die Lösung ...
10
KommentareProzess beenden welcher eine bestimmte Datei verwendet
Erstellt am 25.11.2020
Danke für den Input, das ist ein guter Lösungsansatz. Hättest du das Skript auch für Powershell? ...
10
KommentareProzess beenden welcher eine bestimmte Datei verwendet
Erstellt am 25.11.2020
Erklär mir bitte wie das lösen soll in einer Batch. Ich kenne die DLL aber die PID nicht. tasklist /FI "MODULES eq NppShell_06.dll" Die ...
10
KommentareProzess beenden welcher eine bestimmte Datei verwendet
Erstellt am 25.11.2020
taskkill /pid ist ein manueller Eingriff Ich möchte, dass mir das Batch / Powershell Skript den Prozess finded, welche die DLL gesperrt hat. Diesen ...
10
KommentareMSI bzw. MSU Datei installieren über Powershell
Erstellt am 13.11.2020
Danke, das war die Lösung Ich verstehe noch nicht, wann ich einen weiteren Parameter verwenden soll und wann es in die ArgumentListe reinkommt ...
3
KommentareDp0 Alternative in Powershell
Erstellt am 06.11.2020
Hallo Window Kannst du mir ein Beispiel zeigen, wie das in einer ps1 aussehen müsste? ...
7
KommentareDatei mit bestimmter Grösse leeren
Erstellt am 31.10.2020
Hallo Steffen Wenn ich dich richtig verstehe, ist der Wert 11 GB bzw. 11846613498 bytes für die cmd zu gross? ...
6
KommentareDatei mit bestimmter Grösse leeren
Erstellt am 31.10.2020
Hallo Cykes mit logsizemax 11846613499 setzen, wüde die Bendingung sowieso nich funktionieren Wenn die Datei (logsize)11846613498 hat und die logsizemax auf 11846613497 ist müsste ...
6
KommentareZeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefunden
Erstellt am 25.10.2020
Super hat geklappt. Vielen Dank für Deine Hilfe. ...
8
KommentareZeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefunden
Erstellt am 25.10.2020
Hallo Rubbermann Die Definition im Skript, mit dem Ausschneiden funktioniert nicht ganz korrekt. Leider wird mir auch die Zeile -BEGIN CERTIFICATE- weggeschnitten. Diese muss ...
8
KommentareZeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefunden
Erstellt am 24.10.2020
Ja, das ist die Datei welche eingekürzt werden muss. Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde es gleich morgen umsetzen. ...
8
KommentareZeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefunden
Erstellt am 24.10.2020
Hallo Rubbermann Ich muss dieverse Zertifikate in einer Datei zusammenführen. Dabei dürfen die Attribute eines Zertifikates nicht vorhanden sein. Das war in meinem Fall ...
8
KommentareOffice Microsoft Business
Erstellt am 20.05.2020
Wie sichere ich die Daten vom Tablet und spiele diese dann auf dem neuen Office zurück? ...
3
KommentareWindows 10 Partition C Restore. Nach dreimaligem Restore Bootsektor defekt
Erstellt am 15.05.2020
Also kennst du das Problem nicht ...
8
KommentareWindows 10 Partition C Restore. Nach dreimaligem Restore Bootsektor defekt
Erstellt am 15.05.2020
Das Image wurde mit Zenworks Imaging zurück geladen. Es ist kein Produktproblem, denn mit Windows 7 gab es diese Probleme nicht. Das muss ein ...
8
KommentareWindows 10 Partition C Restore. Nach dreimaligem Restore Bootsektor defekt
Erstellt am 15.05.2020
Nein, es wurde keine falsche Taste gedrückt. Das Imaging wird über einen Skript gestartet ...
8
KommentareNetzdrucker Pfad in Datei umleiten
Erstellt am 12.11.2019
Ich hatte das Problem, dass die Treiber nicht so schnell instalilert wurden. Dabei erhielt ich die Meldung, dass bereits ein anderer Prozess am laufen ...
9
KommentareNetzdrucker Pfad in Datei umleiten
Erstellt am 12.11.2019
Du meinst etwa so? >export.txt (for /f tokens^=1-2^ delims^=^\^" %%a in ('type "D:\test.reg" ^ oder mit einer pipe? >export.txt (for /f tokens^=1-2^ delims^=^\^" %%a ...
9
KommentareNetzdrucker Pfad in Datei umleiten
Erstellt am 12.11.2019
Hallo Calendar Wäre es möglich in der for /f Schleife auch noch eine Pause von 5 Sekunden einzubauen? ...
9
KommentareNetzdrucker Pfad in Datei umleiten
Erstellt am 11.11.2019
Hallo Calendar Danke für deine Hilfe Ich erhalte im File folgende Ausgabe. Wie kann ich jeweils die erste Zeile entfernt haben? Also ohne F:\>echo ...
9
KommentareWindows 10 Build 1903 Language Packs installieren
Erstellt am 15.10.2019
Hallo NC6400 Solch eine ISO habe ich, aber dort ist weder en-us noch de-de oder de-ch enthalten. ...
5
KommentareWindows Menus frieren unter Windows 2019 LTSC ein
Erstellt am 26.03.2019
Hab die ISO vom Customer Center heruntergeladen. Ich versuche das LTSC auf einer VMWare Workstation zu installieren. LTSB funktionierte einwandfrei. ...
8
KommentareWindows Menus frieren unter Windows 2019 LTSC ein
Erstellt am 21.03.2019
Hi Freesolo Hausgemacht? Ich habe keine Apps entfernt und am Controlcenter auch nichts modifiziert. ...
8
KommentareWindows Menus frieren unter Windows 2019 LTSC ein
Erstellt am 21.03.2019
Hallo Peter Nein, es bleibt nicht der ganze Rechner stehen. Nur gewisse Menus. Ich kann mit dem Benutzer z.B. auch die Netowrk und Internet ...
8
KommentareWindows 10 2019 LTSC unattend.xml
Erstellt am 15.03.2019
Als weiteren Hinweis Ich habe Windows 10 2019 LTSC installiert. Dann im Audit Modus die Srachen Deutsch und Französisch hinzugefügt. Anschliessend das Sysprep gestartet ...
6
KommentareWindows 10 2019 LTSC unattend.xml
Erstellt am 15.03.2019
Hallo CrhiBo Danke für den Hinweis. Hab mir nun die Logfiles angeschaut und es sind folgende Fehler ersichtlich 019-03-15 11:37:00, Info SYSPRP Entering SysprepGeneralizeValidate ...
6
KommentareWindows 10 2019 LTSC unattend.xml
Erstellt am 11.03.2019
Hallo Dani Leider sagt mir das Sysprep nur, dass im Specialize ein Fehler besteht, bzw. der Befehl nicht ausgeführt werden kann. Wenn ich dann ...
6
Kommentare