
Windows CE Prozess killen?
Erstellt am 25.05.2009
Die Autostarteinträge solltest du unter "\Windows\Autostart" finden, da einfach löschen ;) Wenn es da nicht ist, hat es sich wohl in die Registry eingetragen ...
11
Kommentarewebsite auf mehreren domains
Erstellt am 25.05.2009
Selbiges gilt auch für die Frage "mit www oder ohne?" Meiner Meinung nach solltest du dich auf eine Domain festlegen und alle Anderen auf ...
5
KommentareUmleitung innerhalb einer Domain
Erstellt am 25.05.2009
Sicher dass es ein HTTP 404 ist oder vielleicht nicht doch ein Internal Server Error (HTTP 500), was ein Indiz für eine falsche Konfiguration ...
8
KommentareValider HTML Code zum Anzeigen von Bildern macht Probleme
Erstellt am 25.05.2009
Nein. & ist im gesamten HTML Kontext entsprechend zu escapen, also als "&" zu schreiben, sofern es nicht die Funktion hat, ein HTML Entity ...
7
KommentareValider HTML Code zum Anzeigen von Bildern macht Probleme
Erstellt am 25.05.2009
Also erstmal ist & innerhalb eines HTML Dokumentes völlig valide und du solltest es auch nutzen. Jeder UserAgent der dein genanntes Problem aufweist ist ...
7
KommentareDVD Label
Erstellt am 25.05.2009
Moin, also ich bedrucke meine DVDs (inkjet printable DVDs) selbst. Früher mit einem Canon Pixma IP 3000, jetzt mit einem Pixma IP4500. Afaik haben ...
4
KommentareUmleitung innerhalb einer Domain
Erstellt am 25.05.2009
Geht das geringfügig genauer? So kann ich dazu rein garnichts sagen ...
8
KommentareUmleitung innerhalb einer Domain
Erstellt am 25.05.2009
Insofern schlecht, als dass es Nutzer und Suchmaschinen nicht klar macht, dass die alten Links veraltet sind. Was dazu führt, dass man alle Inhalte ...
8
KommentareUmleitung innerhalb einer Domain
Erstellt am 25.05.2009
Moin, Apache o.ä.? Bissal googlen hätt da aber auch geholfen ;) Redirect permanent /shop /ecommerce in eine .htaccess kloppen und fertig. ...
8
Kommentaredynamische Gestaltung einer Webseite
Erstellt am 24.05.2009
Diese Anregung besser wieder vergraben, sonst behält mrtux mit seiner Sicherheits-Behauptung am Ende noch recht ;) ...
8
KommentareÜber eine Domain 3 Webserver erreichen - vhosts?
Erstellt am 21.05.2009
Warum probierst du es nicht aus? So lernt man am besten ;) Ich denke es passt, ggf. fehlt noch ein "Options FollowSymLinks" aber das ...
14
KommentareÜber eine Domain 3 Webserver erreichen - vhosts?
Erstellt am 20.05.2009
Ich habs nicht vorenthalten war in "mal von Proxy-Konstruktionen abgesehn" enthalten :D Es ist hald keine gute Lösung alles durch den Proxy zu jagen ...
14
KommentareÜber eine Domain 3 Webserver erreichen - vhosts?
Erstellt am 20.05.2009
Ja, du kannst den Apachen mittels mod_proxy als Proxy einrichten, sodass er example.com/webmail oder webmail.example.com (wenn du subdomains einrichten kannst) selbst von einer anderen ...
14
KommentareÜber eine Domain 3 Webserver erreichen - vhosts?
Erstellt am 20.05.2009
so einfach ist es doch Setz doch auf deine Website Folgende Links: -> Fileserver -> Webmail Wie gesagt, musst ja nur andere Ports verwenden. ...
14
KommentareVolume Label in einer Batch benutzen anstatt des LW Buchstaben
Erstellt am 20.05.2009
Off-Topic, aber vielleicht hilft's dir ;) Gruß, Andreas ...
4
KommentareÜber eine Domain 3 Webserver erreichen - vhosts?
Erstellt am 20.05.2009
nein, nicht im geringsten Soweit ich das verstehe hast du drei Dienste mit Weboberfläche (konkreter: an TCP Port 80) die du über eine Domain ...
14
KommentareRouter (ohne WLAN) mit Router (WLAN) verbinden
Erstellt am 17.05.2009
Wenn du den DHCP Server vom Speedport abgeschaltet hast, dann hast du prinzipiell alles richtig gemacht. Zu beachten ist nur: DHCP am Speedport abschalten, ...
6
KommentareWie Subnetting bei ipv6?
Erstellt am 16.05.2009
Definierst du Subnetz jetzt auch Ethernet-Ebene oder IP Ebene? Eine Abteilung sollte ein Subnetz auf IP Ebene bekommen, unabhängig davon wo sich die einzelnen ...
20
KommentareWie Subnetting bei ipv6?
Erstellt am 15.05.2009
Wenn eine Abteilung in unterschiedlichen Gebäuden ist, würde ich sie in das selbe Subnetz legen und dieses via VLAN zusammenfassen (und damit von den ...
20
KommentareMetric des Loopback Adapter ändern
Erstellt am 15.05.2009
Bestätigt nur, dass dein Problem falsch beschrieben war ;) ...
13
KommentareKeine Inet Verbindung per WLan jedoch per Lan
Erstellt am 15.05.2009
Dann stell mal lieber den Router auf WPA, denn WEP könntest auch gleich lassen, ist nicht mehr sicher. ...
5
Kommentare2 Fritzboxen per Lan miteinander verbinden
Erstellt am 15.05.2009
Einfach "Internet via LAN1 / vorhandene Internetverbindung mitbenutzen" einstellen und dann ganz normal VoIP an der Box einrichten. Mit den MACs musst du garnichts ...
5
KommentareISDN-Leitungen automatisch prüfen
Erstellt am 15.05.2009
Moin, Also "rasdial Verbindungsname" wählt mit den eingerichteten Passwörtern, ich wüsste nicht, wieso da bei dir eine Abfrage kommen sollte. Wie gehst du das ...
6
KommentareMetric des Loopback Adapter ändern
Erstellt am 14.05.2009
Wenn 192.0.0.10 und 192.0.0.11 der selben Netzwerkkarte zugewiesen sind, erzeugen die Routen "127.0.0.1 via 192.0.0.10" und "127.0.0.1 via 192.0.0.11" völlig identische Ergebnisse, das ist ...
13
KommentareMetric des Loopback Adapter ändern
Erstellt am 14.05.2009
Ich glaube eher du kannst das Problem nicht so beschreiben dass man es verstehen kann Versuch es doch bitte nochmal anders. Selbst wenn dir ...
13
KommentareMetric des Loopback Adapter ändern
Erstellt am 14.05.2009
Welchen Netzwerktraffik? Du redest von Diensten auf dem selben System! Und nein, dir hilft Routing nicht Mit Routing schickst du IP Pakete in der ...
13
KommentareHeimnetzkonfiguration mit Fritzbox 7220 und Netgear Router
Erstellt am 14.05.2009
Die FritzBox hat nichts geblockt, sondern der Netgear-Router, weil du diesen wohl mit dem WAN Port mit der FritzBox verbunden hast. Das ist aber ...
13
KommentareMetric des Loopback Adapter ändern
Erstellt am 14.05.2009
Nein, es geht nicht um die Metrik. Was du bräuchtest wäre ein Proxyserver, denn mittels Routing kannst du keinen Dienst dazu bringen mit IP ...
13
KommentareHeimnetzkonfiguration mit Fritzbox 7220 und Netgear Router
Erstellt am 14.05.2009
er muss ihn ja nicht als AP nutzen, ich sage nur, dass es funktionieren würde ;) ...
13
KommentareHeimnetzkonfiguration mit Fritzbox 7220 und Netgear Router
Erstellt am 14.05.2009
DHCP Server am Netgear abschalten und den WAN Port zukleben, dann kann man nichts mehr falsch machen ;) Er ist dann als Switch und ...
13
KommentareMetric des Loopback Adapter ändern
Erstellt am 14.05.2009
Du kannst die Route sehn? das glaube ich kaum Denn da wäre schon irgendetwas sehr komisch Wieso kann der Dienst nur 127.0.0.1 aufrufen, und ...
13
KommentareFalsche Zeichensatz bei LDAP Abfrage, Umlaute werden verstümmelt
Erstellt am 13.05.2009
Naja, du kannst sie als iso-8859-1 abspeichern, indem du die Benutzernamen die das Skript zurück gibt mit utf8_decode() in iso-8859-1 wandelst. ...
4
KommentareIntranetwebseite - Identität eines Client-Rechners bestätigen
Erstellt am 13.05.2009
Moin, also der Proxy steht ja unter deiner Gewalt, also wird er auch sicher einen Header wie "X-Forwarded-For" oder "Client-Ip" mitsenden, der die IP ...
5
KommentareFalsche Zeichensatz bei LDAP Abfrage, Umlaute werden verstümmelt
Erstellt am 13.05.2009
du gibst den Zeichensatz vor Wenn der Name im PHP Skript steht, kommt es drauf an, wie du das Skript abgespeichert hast. Wenn er ...
4
KommentareKrise mit absoluten Pfaden in HTML, Ich möchte Bilder mit absoluter Pfadangabe laden, aber das geht nicht
Erstellt am 13.05.2009
Nun du verwendest ja auch ungültige relative Pfadangaben. Absolut wären: /Ordner/Ordner/Bild10.jpg oder dazu kommen ein paar fehlende Anführungszeichen in den ersten beiden img-Tags ...
4
KommentareExchange 2003 Kollege erhält Email von anderer Domain
Erstellt am 11.05.2009
Ok, zur Sicherheit würde ich händisch überprüfen, ob der Mailserver der .com Domain die E-Mails wirklich entgegen nimmt (von mir aus mit Telnet, ist ...
2
KommentareVMware - Gast und Gastgeber finden einander im Netz nicht, jeden anderen, nur nicht einander
Erstellt am 09.05.2009
VMnet1 soll mit dem Adapter "VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1" gebridged werden. Da du diesen entfernt hast, kannst du unter "Host Virtual Adapters" ...
16
KommentareInternet soll nur über Proxy funktionieren
Erstellt am 09.05.2009
Indem du das Routing bzw. NAT am Server deaktivierst. Den DHCP Server konfigurierst du so, dass er den Clients die Server-IP als DNS zuteilt ...
8
KommentareVMware - Gast und Gastgeber finden einander im Netz nicht, jeden anderen, nur nicht einander
Erstellt am 09.05.2009
Moment da stimmt ja jetzt so einiges nicht mehr Wo ist der Netzwerkadapter für VMnet1 hin? Weder im Routing noch im Bridging kommt er ...
16
KommentareVMware - Gast und Gastgeber finden einander im Netz nicht, jeden anderen, nur nicht einander
Erstellt am 09.05.2009
Falls du die eingeschränkte Konnektivität meinst, das ist noch nicht zwangsweise ein Problem. Wie sieht denn die Konfiguration des Gastes aus? Ansonsten würde ich ...
16
Kommentare