
VMware - Gast und Gastgeber finden einander im Netz nicht, jeden anderen, nur nicht einander
Erstellt am 09.05.2009
Lustiger Weise will der Gast mit seiner realen Adresse mit dem "Gastgeber" über sein virtuelle Adresse sprechen (lt. WireShark) Ok, das musst du bitte ...
16
KommentareVMware - Gast und Gastgeber finden einander im Netz nicht, jeden anderen, nur nicht einander
Erstellt am 08.05.2009
Vielleicht ist der virtuelle Adapter durch das Teaming ein Problem. Möglicherweise kann der Treiber dieses virtuellen Adapters die Pakete von der VM nicht zuordnen, ...
16
KommentareWie Subnetting bei ipv6?
Erstellt am 08.05.2009
Ein Admin wird, wenn er IPv6 ansatzweise versteht, auch immer IPv4 verstehen, denn vom Grundkonzept her ändert sich nichts ausser der Adresslänge. In einem ...
20
KommentareWie Subnetting bei ipv6?
Erstellt am 08.05.2009
Nun, Subnetting funktioniert bei IPv6 genauso wie bei IPv4 (die Subnetzmaske ist hald 128 bit lang ;) ), daher ist es prinzipiell mal egal, ...
20
KommentareVMware - Gast und Gastgeber finden einander im Netz nicht, jeden anderen, nur nicht einander
Erstellt am 08.05.2009
prüf bitte sicherheitshalber mal unter "Manage Virtual Networks" dass bei VMnet0 deine physikalische Netzwerkkarte ausgewählt ist, die du nutzen möchtest und weise dem Netzwerkadapter ...
16
KommentareVMware - Gast und Gastgeber finden einander im Netz nicht, jeden anderen, nur nicht einander
Erstellt am 08.05.2009
Eine bekannte Einschränkung ist es definitiv nicht, denn es sollte problemlos funktionieren. Wie genau kannst du den Host denn nicht erreichen? Vielleicht ist es ...
16
Kommentare2 Fritzboxen per Lan miteinander verbinden
Erstellt am 07.05.2009
Du machst es genau so wie du es sagst Du richtest die neue FritzBox als Client ein (die Option gibt es extra dafür und ...
5
KommentareSpeedstepping unter Vista abschaltbar ?
Erstellt am 04.05.2009
Auch im Schema Höchstleistung ist bei mir zumindest im Akku-Betrieb die minimale Prozessorleistung nicht auf 100% eingestellt. Schau doch mal nach, was bei dir ...
1
KommentarShell-Ordner (Dokumente, Fotos, Kontakte, ...) auf Netzlaufwerk mit Offline-Synchronisation
Erstellt am 28.04.2009
Netzlaufwerke kann man normal nicht in den Index aufnehmenAllerdings gibt es dafür von MS ein Add-In, zumindest das ist jetzt also kein Problem mehr. ...
3
KommentareD-Link Printserver erhält zwei IP-Adressen (DHCP ist deaktiviert)
Erstellt am 28.04.2009
Wenn du sagst DHCP ist nicht aktiv, meinst du damit, dass es keinen DHCP Server gibt, oder bei den Printservern explizit der DHCP Client ...
2
KommentareProblem mit VMWare - Vernetzung von virtuellen Maschinen
Erstellt am 27.04.2009
VMnet1 und VMnet8 sind virtuelle Netzwerke (Hubs mit z.B. einem virtuellen NAT Gateway dran). Diese haben je einen Adapter, der sie mit deinem Host ...
9
KommentareServer 2003 Enterprise R2 SP2 Schattenkopien nicht aktiviertbar, 16TB Partition
Erstellt am 26.04.2009
Ok, ich hab jetzt durch ausprobieren festgestellt, dass die Schattenkopien bis zu einer Partitionsgröße von 5TB funktionieren. Mit dieser Info bin ich jetzt auch ...
6
KommentareServer 2003 Enterprise R2 SP2 Schattenkopien nicht aktiviertbar, 16TB Partition
Erstellt am 26.04.2009
Ok ich habe es heute geschafft VMware zumindest zu 8x2TiB HDDs zu überreden und habe diese dann im virtuellen Server 2003 als ein 16TiB ...
6
Kommentareavi Datei läuft auf Laptop jedoch wird am zusätzlich angeschlossenen TV die Videospur nicht angezeigt
Erstellt am 26.04.2009
Verwende einen Player, bei dem du den Renderer selbst festlegen kannst. Bei dir wird vermutlich der Overlay-Modus zum ausgeben verwendet, der funktioniert aber nur ...
3
Kommentarenotebook soll ap mit stärkster sendeleistung auswählen
Erstellt am 25.04.2009
Ja, selbe SSID und natürlich die selbe Verschlüsselung. Der Kanal muss nicht der selbe sein. Wenn er der selbe ist, hat es den Vorteil ...
4
KommentareServer 2003 Enterprise R2 SP2 Schattenkopien nicht aktiviertbar, 16TB Partition
Erstellt am 25.04.2009
Ich habe es mit Unbegrenzt, 100GB, 10GB und 1GB versucht, ändert leider nichts. Auch das Ablegen der Schattenkopien auf einer anderen Festplatte funktioniert nicht. ...
6
KommentareServer 2003 Enterprise R2 SP2 Schattenkopien nicht aktiviertbar, 16TB Partition
Erstellt am 25.04.2009
Auch dieses Hotfix ist nur für SP1 geeignet, die Versionsnummern meiner Dateien sind aktueller als die im Hotfix ...
6
Kommentarenotebook soll ap mit stärkster sendeleistung auswählen
Erstellt am 25.04.2009
Gib allen APs die selbe SSID (dann ESSID genannt) und die Clients können zwischen den AccessPoints roamen. In der Regel wird dabei immer der ...
4
KommentareMögliche Gründe für das Versagen eines Routers
Erstellt am 20.04.2009
Die (meiner Erfahrung nach) häufigste Ursache ist eine volle NAT Tabelle. Gerade UDP Verbindungen werden ja eine gewisse zeit offen gehalten, da sie nicht ...
15
KommentareStromschlag an RJ45-Stecker eines LAN-Kabels?
Erstellt am 20.04.2009
Ok, ist vielleicht die Spielverderberlösung aber schonmal mit nem Multimeter gegen Erde gemessen?? ...
25
KommentareWindows Mediaplayer 11 spielt auf xp eine mpeg nicht ab, aber auf vista!
Erstellt am 19.04.2009
Statt vieler einzelner Codecs, würde ich dir den Codec ffdshow empfehlen (gibt aktuelle builds auf ). Der Spielt neben MPEG1/2 auch so ziemlich alles ...
4
KommentareDruckereinstellungen nach Druck aus Picasa als Standartwerte gesetzt - Wie zurücksetzen?
Erstellt am 16.04.2009
Systemsteuerung -> Drucker -> Rechtsklick auf deinen Drucker -> Druckeinstellungen Das was du da einstellst, ist Systemstandard. Da braucht es keine Tricks für. ...
2
KommentareWie in VMWare Netzwerkkarte zuordnen?
Erstellt am 22.03.2009
Wenn du effektiv nur die VM ans Internet bringen willst, ist es ja kein Problem, dann kannst ja einfach den IP Stack von der ...
9
Kommentarewww.domain.de?variable
Erstellt am 22.03.2009
Wie soll ich denn $_GET'bezeichner' auf Existenz prüfen, wenn mir 'bezeichner' nicht bekannt ist? Gut, man könnte den ersten Key von $_GET auslesen, ja, ...
4
KommentareWlan I-Net Verbindung bricht ab, weil Lan Kabel eingesteckt wird
Erstellt am 22.03.2009
Du kannst DHCP an der FritzBox aktiv lassen, darfst es aber an allen PCs die in beiden Netzen sein sollen (und ins Internet können ...
5
KommentareWie in VMWare Netzwerkkarte zuordnen?
Erstellt am 22.03.2009
Ich kenne leider auch nur das aktuelle VMware Workstation und das frühere VMware Server. Dort konnte man bei "Manage Virtual Networks" z.B. "VMnet3" mit ...
9
KommentareWlan I-Net Verbindung bricht ab, weil Lan Kabel eingesteckt wird
Erstellt am 22.03.2009
Windows verhält sich völlig korrekt, da die zweite FritzBox Windows sagt, sie hätte Internet und würde zudem auch im selben Netzwerk liegen wie die ...
5
KommentareWie in VMWare Netzwerkkarte zuordnen?
Erstellt am 22.03.2009
Also eigentlich kannst du bei VMware zwischen Bridging, NAT, Host-Only und Custom wählen. Bei letzterem kannst du WMnet0-VMnet8 selbst angeben. Steht dir das wirklich ...
9
Kommentarefeste IP , aber auch DHCP
Erstellt am 22.03.2009
Das würde ich an deiner Stelle nicht behaupten. Das setzt voraus, dass der DHCP Server an den ARP Cache gebunden ist und selbst dann ...
16
Kommentarefeste IP , aber auch DHCP
Erstellt am 22.03.2009
Kurz: Ja Du musst nur darauf achten, dass die IPs die du selbst vergibst nicht in dem Bereich liegen, die der DHCP Server vergibt, ...
16
Kommentarewww.domain.de?variable
Erstellt am 22.03.2009
Um garkeine, aber du kannst über die Umgebungsvariablen auf die ganze URL die vom Server abgerufen wurde zugreifen und den Parameter selbst so auslesen, ...
4
KommentareRealVNC - interner Zugriff OK, wie externer Zugriff?
Erstellt am 21.03.2009
Ja, tut sie, das macht jeder NAT Router, weil er garnicht anders kann. Wenn du Port 5820 von aussen erreichen willst, musst du dafür ...
4
Kommentare2 Netzwerkkarten - kein Internet
Erstellt am 21.03.2009
Das ist schmarrn, vermutlich ist bei beiden Netzwerkadaptern entweder ein Gateway angegeben oder beide liegen im selben Subnetz und dann bevorzugt Windows natürlich die ...
4
KommentareVerständnisfrage zu IP Routing zwischen zwei Routern
Erstellt am 21.03.2009
Daran liegt es aber nicht, denn dann wiederum hätte es mit dem Crossover-Kabel nicht funktionieren können! Mindestens einer der beiden Ports beherrscht Auto-MDI/MDI-X, was ...
5
KommentareGateway bzw Netzwerkproblem bei Adresserweiterung
Erstellt am 19.03.2009
Wenn schon 0.0.0.0/0, aber habe ich irgendwo etwas Gegenteiliges behauptet? ...
6
KommentareGateway bzw Netzwerkproblem bei Adresserweiterung
Erstellt am 19.03.2009
Die Rechner brauchen normal keine Routen zu den anderen Netzen, da sie ja in der Regel einen Default Gateway haben, der die beiden Netzwerke ...
6
Kommentarevnc OHNE port forwarding
Erstellt am 19.03.2009
OK, PortForwarding macht der Client. Wenn der ISP da einen Riegel vorschieben möchte, müsste der ISP schon selbst NAT einsetzen (wie es manche Kabelnetzbetreiber ...
4
KommentareGateway bzw Netzwerkproblem bei Adresserweiterung
Erstellt am 19.03.2009
Hast du vergessen das Bild anzuhängen, oder bin ich blind? ;) egal Dein Router zum neuen Netz bekommt die IP "194.172.182.30" im alten Netz. ...
6
Kommentare-Hardware sicher entfernen- rückgängig machen?
Erstellt am 15.03.2009
Ich kann es leider nicht ausprobieren, aber vielleicht hat deaktivieren und reaktivieren der Hardware diesen Effekt (geht mit dem Tool "devcon" von MS). Vielleicht ...
3
KommentareWie kann ich eine Netzwerkfestplatte installieren
Erstellt am 15.03.2009
Die FritzBox ist völlig irrelevant, wenn die Festplatte via LAN angeschlossen wird. ...
6
Kommentare