Wlan I-Net Verbindung bricht ab, weil Lan Kabel eingesteckt wird
Hallo,
ich habe eine WLanverbindung mit meiner FB. über die ich in I-Net gehe.
Ich wolle eine weitere FB über LAN konfigurieren. Doch wenn ich das Kabel in die neue FB einstecke, kann ich nicht mehr ins Internet bzw. die bestehende I-Netverbidnung bricht ab. Ich befürchte, dass mein PC versucht über die 2 FB (LAN) ins I-Net zu gehen.
Unter Netzwerkverbindung -> Extras -> Erweitert -> Erweiterte Einstellungen gibt es eine Möglchkeit: Die Reihenfolge der Netzverberbindungen einzustellen. Das habe ich bereits gemacht, Drahtlosver. steht bei mir ganz oben.
Aber es hilft irgendwie nicht.
Gibt es dort ein Trick?
Gruß
Martin
ich habe eine WLanverbindung mit meiner FB. über die ich in I-Net gehe.
Ich wolle eine weitere FB über LAN konfigurieren. Doch wenn ich das Kabel in die neue FB einstecke, kann ich nicht mehr ins Internet bzw. die bestehende I-Netverbidnung bricht ab. Ich befürchte, dass mein PC versucht über die 2 FB (LAN) ins I-Net zu gehen.
Unter Netzwerkverbindung -> Extras -> Erweitert -> Erweiterte Einstellungen gibt es eine Möglchkeit: Die Reihenfolge der Netzverberbindungen einzustellen. Das habe ich bereits gemacht, Drahtlosver. steht bei mir ganz oben.
Aber es hilft irgendwie nicht.
Gibt es dort ein Trick?
Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112066
Url: https://administrator.de/forum/wlan-i-net-verbindung-bricht-ab-weil-lan-kabel-eingesteckt-wird-112066.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Windows verhält sich völlig korrekt, da die zweite FritzBox Windows sagt, sie hätte Internet und würde zudem auch im selben Netzwerk liegen wie die FritzBox die via W-LAN Verbindung verbunden ist. Und da LAN zuverlässiger ist als W-LAN nutzt Windows ab da die LAN Verbindung.
Wenn du das nicht möchtest, musst du auch dafür sorgen dass dein Netzwerk korrekt konfiguriert ist. Zuerst einmal gehe ich davon aus, dass beide FritzBoxen nicht im selben physikalischen Netzwerk hängen, sie müssen also auch in unterschiedliche IP-Netze verfrachtet werden (z.B. 192.168.0.0/24 und 192.168.1.0/24).
Dann kommt noch dazu, dass die FritzBox die kein Internet hat, auch nicht als DefaultGateway konfiguriert werden darf. Das erreichst du nur dadurch, dass du die IP Einstellungen am LAN Adapter manuell vornimmst, statt via DHCP.
Wenn du das nicht möchtest, musst du auch dafür sorgen dass dein Netzwerk korrekt konfiguriert ist. Zuerst einmal gehe ich davon aus, dass beide FritzBoxen nicht im selben physikalischen Netzwerk hängen, sie müssen also auch in unterschiedliche IP-Netze verfrachtet werden (z.B. 192.168.0.0/24 und 192.168.1.0/24).
Dann kommt noch dazu, dass die FritzBox die kein Internet hat, auch nicht als DefaultGateway konfiguriert werden darf. Das erreichst du nur dadurch, dass du die IP Einstellungen am LAN Adapter manuell vornimmst, statt via DHCP.