RoterFruchtZwerg
RoterFruchtZwerg
Ich freue mich auf euer Feedback

Mehrere virtuelle Netzwerkadapter für eine reale Netzwerkkarte erzeugen

Erstellt am 01.03.2009

Zitat von : - Es ist schon schade, dass das Thema jetzt wieder einmal für Monate begraben sein wird :( Ja, so ist es ...

7

Kommentare

Routing mit zwei FritzBoxen

Erstellt am 25.02.2009

Meines Wissens gibt es die CAPI nur für Windows (ich weiß nichtmal ob es für Mac überhaupt ein äquivalent zu CAPI gibt). Die FritzBox ...

13

Kommentare

Routing mit zwei FritzBoxen

Erstellt am 25.02.2009

Wenn sich beide Router im selben physikalischen Netzwerk befinden, kann man ihnen auch ganz einfach zwei IPs im selben Subnetz geben, das vereinfacht die ...

13

Kommentare

Routing mit zwei FritzBoxen

Erstellt am 25.02.2009

Mein Vorschlag wäre Deinem Rechner ne feste IP zu geben mit ner /16 Subnetzmaske, damit sollte er beide Router sehen können. Gateway und DNS ...

13

Kommentare

Was ist der Unterschied zwischen DIVX und XVID, mein Film ruckt bei schnellen Szenen nach der Umwandlung!

Erstellt am 23.02.2009

Wenn du nur schneiden möchtest, macht es keinen Sinn, das Video dafür zwei mal neu zu encoden, da geht jede Menge Qualität verloren. MPEG/VOBs ...

1

Kommentar

VMware Server Maschinen routetn nicht ins LAN (anderes Subnetz)gelöst

Erstellt am 21.02.2009

Die Route: 172.16.0.0/8 via 192.168.178.B muss im Router (192.168.178.1) eingetragen werden, wie ich bereits sagte. ...

10

Kommentare

VMware Server Maschinen routetn nicht ins LAN (anderes Subnetz)gelöst

Erstellt am 21.02.2009

Stell das Netzwerk von NAT auf HostOnly. Konfiguriere den VMware Host als Router (IP Routing aktivieren, prüfen über "IP Routing aktiviert:" bei "ipconfig /all") ...

10

Kommentare

VMware Server Maschinen routetn nicht ins LAN (anderes Subnetz)gelöst

Erstellt am 21.02.2009

Was möchtest du jetzt eigentlich haben, echtes Routing oder NAT? Wenn du NAT von VMware nutzt, musst du das schon richtig machen, leider gibst ...

10

Kommentare

Router gesucht mit VPN Router und benutzerdefiniertem Dyndnsgelöst

Erstellt am 21.02.2009

DynDNS von Strato? Kenne ich nicht, aber wenn es das Ziel ist, deine bestehende Domain auf eine dynamische IP auflösen zu lassen, kannst du ...

12

Kommentare

ANONYMOUS-ANMELDUNG von Vista auf Server 2003 nicht möglich

Erstellt am 18.02.2009

Ich hab vom IIS null Ahnung, da mag ich den Apachen lieber ;) Aber das Gast-Konto sowie das Konto "ANONYMOUS-ANMELDUNG" sollten ja den Gastzugriff ...

4

Kommentare

ANONYMOUS-ANMELDUNG von Vista auf Server 2003 nicht möglich

Erstellt am 18.02.2009

Was meinst du damit? Bitte etwas genauer ...

4

Kommentare

Monitor gibt kein Bild nach Umbau in neues Gehäuse

Erstellt am 17.02.2009

Also ich würde mal behaupten, dass eher das Mainboard bzw. der CPU Kühler schuld sind statt dem Gehäuse. Dass ein Gehäuse durchgebogen ist, kam ...

17

Kommentare

Monitor gibt kein Bild nach Umbau in neues Gehäuse

Erstellt am 16.02.2009

Ich meine ziemlich alles was nicht leitet, mir ist da einfach spontan Plastikfolie eingefallen oder man beklebt das Gehäuse an der Stelle mit Klebeband, ...

17

Kommentare

Monitor gibt kein Bild nach Umbau in neues Gehäuse

Erstellt am 16.02.2009

Schlechte Idee, die Masseflächen um die Bohrlöcher des Mainboards sind nicht umsonst da, das Mainboard möchte und sollte hier Kontakt mit dem Gehäuse haben. ...

17

Kommentare

Routing zwischen VMWare Netzwerk und Firmennetzgelöst

Erstellt am 12.02.2009

An deiner Annahme ist schonmal etwas falsch. Ein Ping ist Bidirektional. Wenn du von den VMs aus einen Host im Firmen-LAN erreichen kannst, kann ...

18

Kommentare

Rechner schaltet sich selbsttändig eingelöst

Erstellt am 11.02.2009

Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ursache war ein defektes Netzteil. Die Stand-By Spannung des Netzteils war wegen des Defektes nicht stabil, was dazu ...

6

Kommentare

Routing zwischen VMWare Netzwerk und Firmennetzgelöst

Erstellt am 11.02.2009

So als Denkanstoß, ich würde da simples Routing vorschlagen spricht etwas dagegen? Der VMware Host routet zwischen LAN und VMnet. Damit die LAN Clients ...

18

Kommentare

WoL Probleme - Rechner startet einfach ohne Signal

Erstellt am 05.02.2009

Es gibt Netzwerkkarten die nicht nur auf "Magic Packets" achten, sondern generell auf Daten welche die richtige MAC Adresse enthalten (dies kann man aber ...

5

Kommentare

OpenVPN unter Vista mit UMTS

Erstellt am 05.02.2009

Redest du von einer Netzwerkbrücke? Ich sehe nicht wirklich einen Sinn darin, eine an das böse weltweite Internet angeschlossene UMTS Verbindung direkt in dein ...

2

Kommentare

E-Mail Adresse ändern wegen Spamgelöst

Erstellt am 23.01.2009

Letztendlich musst du doch entscheiden, ob dir deine E-Mail Adresse wichtig ist oder nicht. Wenn jeder den du kennst diese nutzt, würde ich keinen ...

7

Kommentare

Pagefile bei 4GB RAM ausschalten

Erstellt am 23.01.2009

Also prinzipiell kannst du die Auslagerungsdatei einfach abschalten. Sofern genug RAM da ist, sollte das keine Probleme verursachen. Tools wie TrueCrypt legen dir das ...

6

Kommentare

Gegenstelle nicht erreichbar gleicher IP-Kreisgelöst

Erstellt am 22.01.2009

Gut, danke, dann wäre das IP Problem vom tisch ;) Als nächstes, wie erreichst du die externe IP der FritzBox? Nutzt du DynDNS oder ...

11

Kommentare

Gegenstelle nicht erreichbar gleicher IP-Kreisgelöst

Erstellt am 22.01.2009

Relevant ist, welche IP Adresse hat die FritzBox auf deiner Arbeit - nicht über VPN, sondern dort im lokalen Netz. ...

11

Kommentare

Gegenstelle nicht erreichbar gleicher IP-Kreisgelöst

Erstellt am 22.01.2009

Ja, aber genau DAS ist doch möglicherweise das Problem. Er hat in der Arbeit eine FritzBox, welche Standardmäßig das Netz 192.168.178.0/24 verwendet. Und nach ...

11

Kommentare

Wie 2 Netzwerke innerhalb einer Wohnung verbinden?gelöst

Erstellt am 21.01.2009

Ok wenn du ein Kabelmodem hast, ist es schon richtig das am WAN Port zu haben (und DHCP an). Ich hab deine Äußerung so ...

10

Kommentare

Zwei FritzBoxen 7050 - eine als Repeatergelöst

Erstellt am 21.01.2009

Um deine Frage kurz zu beantworten: Ja, musst du Ich finde das Menü aber eigentlich recht logisch, die Eingabefelder "Repeater" im Modus "Basisstation" sind ...

3

Kommentare

Gegenstelle nicht erreichbar gleicher IP-Kreisgelöst

Erstellt am 21.01.2009

Auch wenn deine Argumentation recht schlüssig ist, wäre es doch am einfachsten, du würdest die verwendeten Netzadressen in Erfahrung bringen bzw. hier posten. Dann ...

11

Kommentare

Wie 2 Netzwerke innerhalb einer Wohnung verbinden?gelöst

Erstellt am 21.01.2009

Zitat von : - Wlan Clients können nicht auf das Internet zugreifen, welches am Wan Port des Routers vernetzt ist. Der Router ist ...

10

Kommentare

Wie 2 Netzwerke innerhalb einer Wohnung verbinden?gelöst

Erstellt am 21.01.2009

Ja, das geht damit problemlos. Mit 54MBit/s (die er auf die Entfernung schaffen dürfte, hoff ich ^^) erreichst du reell knappe 30MBit/s. Wenn dir ...

10

Kommentare

xp prof. legalisierer 1.2gelöst

Erstellt am 21.01.2009

Nur mal so als genereller Hinweis. Microsoft bietet selbst ein Tool an, mit dem eine Installation nachträglich legalisiert werden kann. Das setzt natürlich einen ...

14

Kommentare

VMware Server und Broadcom VLAN

Erstellt am 19.01.2009

Du siehst das schon richtig, die virtuellen Adapter sind ja dazu da die VLANs in (für das OS) virtuelle separate Netze aufzuteilen. Es sollten ...

6

Kommentare

VMware Server und Broadcom VLAN

Erstellt am 19.01.2009

Möglicherweise verwirft der VLAN Treiber des Hosts Pakete mit einer MAC Adresse die nicht von einem der VLAN Adapter stammt? Wirf doch mal Wireshark ...

6

Kommentare

Wie zwei DSL-Anschlüsse einrichten?gelöst

Erstellt am 19.01.2009

Was ist für dich ein zweiter DSL Anschluss? Wenn es ein Tarif-Modell bei einem Betreiber ist (vorzugsweise beim selben wie dein erster DSL Anschluss) ...

6

Kommentare

Service in Abhängigkeit einer Netzwerkverbindung startengelöst

Erstellt am 18.01.2009

Ich würde dir in soeinem Fall die kostenlosen Dienste von LogMeIn empfehlen. Wenn es VPN sein soll, installier Hamachi, das läuft sowieso als Dienst, ...

4

Kommentare

Programm installation vereinfachen und automatisierengelöst

Erstellt am 17.01.2009

Bei den Sysinternals Tools findest du einen Process Monitor. Dieser kann dir genau zur Laufzeit sagen, welcher Prozess welche Änderungen an Registry und Dateisystem ...

3

Kommentare

Sicheres Onlinebanking auf Weltreise?

Erstellt am 13.01.2009

Ja, dank SSL ist die Verbindung sicher, du kannst also einen öffentlichen Hotspot dafür nutzen. Alternativ könntest du einen VPN Tunnel "nach hause" aufbauen ...

9

Kommentare

Synchronisation rückgängig machen ist das möglich?

Erstellt am 12.01.2009

Du kannst gelöschte Daten auf dem Datenträger wieder herstellen, sofern in der Zwischenzeit keine neuen Schreibzugriffe auf den Datenträger stattgefunden haben. Da beim Synchronisieren ...

1

Kommentar

Verschiedene Netzwerke über Router und Server erreichengelöst

Erstellt am 05.01.2009

Selbst ein geschwätziges Windows sendet als "Grundrauschen" vieleicht 1kb/s. Natürlich hat der PC mit der Brücke hier einen erhöhten Rechenaufwand, der dürfte hier aber ...

10

Kommentare

Verschiedene Netzwerke über Router und Server erreichengelöst

Erstellt am 05.01.2009

Richtig, der Traffik von insgesamt zwei PCs und einem Home-Router ist ja auch so enorm, dass er jeden aktuellen PC in die Knie zwingt ...

10

Kommentare

Internet problem mit DNS

Erstellt am 03.01.2009

Kannst du mit Wireshark umgehen? Wenn ja, würde ich einfach mal schauen, was die DNS Anfragen von nslookup und ping unterscheidet. So allein aus ...

10

Kommentare