Routing mit zwei FritzBoxen
Hi Experten,
habe mal eine kleine Frage.
Ich habe zwei Internet Anschlüsse (1x Alice und 1x T-Com)
Alice benutze ich Hauptsächlich zum Surfen und privatem Telefonieren, den T-Com Anschluss hauptsächlich zum Telefonieren und als Notfall DSL.
Jetzt habe ich ein paar Programme gefunden die mir auf dem PC anzeigen wer anruft usw.
FritzBox (Alice) 192.168.10.0/24
FritzBox (T-Com) 192.168.11.0/24
Kann ich das irgendwie einstellen das mein Tool (Jfritz) die FritzBox(T-Com) erreicht.
Danke und Gruß
-Tobi83
habe mal eine kleine Frage.
Ich habe zwei Internet Anschlüsse (1x Alice und 1x T-Com)
Alice benutze ich Hauptsächlich zum Surfen und privatem Telefonieren, den T-Com Anschluss hauptsächlich zum Telefonieren und als Notfall DSL.
Jetzt habe ich ein paar Programme gefunden die mir auf dem PC anzeigen wer anruft usw.
FritzBox (Alice) 192.168.10.0/24
FritzBox (T-Com) 192.168.11.0/24
Kann ich das irgendwie einstellen das mein Tool (Jfritz) die FritzBox(T-Com) erreicht.
Danke und Gruß
-Tobi83
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109951
Url: https://administrator.de/forum/routing-mit-zwei-fritzboxen-109951.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Wo steht Dein Rechner (wahrscheinlich 192.168.10.0/24 mit dhcp).
Mein Vorschlag wäre Deinem Rechner ne feste IP zu geben mit ner /16 Subnetzmaske, damit sollte er beide Router sehen können. Gateway und DNS bleiben natürlich der Alice-Router und werden im Notfall geändert.
Zusätzlich würde ich drauf achten zumindest bei einem Deiner Router dhcp auszuschalten (T-Com).
Ich denke, so sollte es gehen.
Loco Lobo
PS: Allerdings solltest Du Dich mal selbst kritisch fragen, ob Du beide Zugänge auch wirklich brauchst.
Mein Vorschlag wäre Deinem Rechner ne feste IP zu geben mit ner /16 Subnetzmaske, damit sollte er beide Router sehen können. Gateway und DNS bleiben natürlich der Alice-Router und werden im Notfall geändert.
Zusätzlich würde ich drauf achten zumindest bei einem Deiner Router dhcp auszuschalten (T-Com).
Ich denke, so sollte es gehen.
Loco Lobo
PS: Allerdings solltest Du Dich mal selbst kritisch fragen, ob Du beide Zugänge auch wirklich brauchst.
Mein Vorschlag wäre Deinem Rechner ne feste IP zu geben mit ner
/16 Subnetzmaske, damit sollte er beide Router sehen können.
Gateway und DNS bleiben natürlich der Alice-Router und werden im
Notfall geändert.
/16 Subnetzmaske, damit sollte er beide Router sehen können.
Gateway und DNS bleiben natürlich der Alice-Router und werden im
Notfall geändert.
Nein... Mit der /16er Subnetzmaske liegen zwar beide Router in seinem Subnetz, aber der PC liegt nicht im Subnetz beider Router, sondern nur in einem davon. Demzufolge kann auch nur ein Router antworten.
Wenn sich beide Router im selben physikalischen Netzwerk befinden, kann man ihnen auch ganz einfach zwei IPs im selben Subnetz geben, das vereinfacht die Sache, oder man gibt der Netzwerkschnittstelle zwei IPs in unterschiedlichen Subnetzen, wenn es denn sein muss.
Bei der FritzBox muss CAPI-over-TCP aktiviert werden, das geht, indem du #96*3* an einem angeschlossenen Telefon wählst (abschalten: #96*2*).
Danach die FritzBox CAPI herunterladen ( DLL aus diesem Archiv: ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fritz!box/windows/dtrace_fuer_fritzbox_fon_1.03.zip ) und installieren. Installieren bedeutet, die dll in dein Anwendungsverzeichnis oder das Windows Systemverzeichnis zu kopieren.
Die CAPI findet die FritzBox automatisch. Falls nicht, oder falls du CAPI-over-TCP bei beiden aktiviert hast, kannst du der CAPI über diesen Registry-Eintrag die IP der zu nutzenden FritzBox mitteilen:
[HKLM\SOFTWARE\AVM\AVMIGDCTRL] -> "FoundFritzBoxes" (String mit IP der Box)
Danach sollte dir jede CAPI Anwendung die eingehenden Anrufe anzeigen können.
Zu beachten ist dabei noch, dass dir die CAPI der FritzBox 5 Controller bereit stellt.
Die Belegung ist dabei (bei der FB 7170 nach eigener Erfahrung):
1) ISDN Extern (Rx)
2) ISDN Extern (Rx,Tx)
3) ISDN Intern (Rx,Tx)
4) ???
5) VoIP Extern (Rx,Tx)
Viel Erfolg!
Bei der FritzBox muss CAPI-over-TCP aktiviert werden, das geht, indem du #96*3* an einem angeschlossenen Telefon wählst (abschalten: #96*2*).
Danach die FritzBox CAPI herunterladen ( DLL aus diesem Archiv: ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fritz!box/windows/dtrace_fuer_fritzbox_fon_1.03.zip ) und installieren. Installieren bedeutet, die dll in dein Anwendungsverzeichnis oder das Windows Systemverzeichnis zu kopieren.
Die CAPI findet die FritzBox automatisch. Falls nicht, oder falls du CAPI-over-TCP bei beiden aktiviert hast, kannst du der CAPI über diesen Registry-Eintrag die IP der zu nutzenden FritzBox mitteilen:
[HKLM\SOFTWARE\AVM\AVMIGDCTRL] -> "FoundFritzBoxes" (String mit IP der Box)
Danach sollte dir jede CAPI Anwendung die eingehenden Anrufe anzeigen können.
Zu beachten ist dabei noch, dass dir die CAPI der FritzBox 5 Controller bereit stellt.
Die Belegung ist dabei (bei der FB 7170 nach eigener Erfahrung):
1) ISDN Extern (Rx)
2) ISDN Extern (Rx,Tx)
3) ISDN Intern (Rx,Tx)
4) ???
5) VoIP Extern (Rx,Tx)
Viel Erfolg!
Meines Wissens gibt es die CAPI nur für Windows (ich weiß nichtmal ob es für Mac überhaupt ein äquivalent zu CAPI gibt). Die FritzBox bietet dir aber eine weitere Möglichkeit:
Mit #96*5* kannst du den CallMonitor aktivieren (aus mit #96*4*). An TCP Port 1012 zeigt dir die FritzBox dann eingehende Anrufe im csv Format. (kann man mit Telnet schnell testen)
Entweder programmierst du dafür auf die schnelle selbst etwas, oder du findest eine Software für Mac, dürfte hier nicht ganz so schwer sein.
Mit #96*5* kannst du den CallMonitor aktivieren (aus mit #96*4*). An TCP Port 1012 zeigt dir die FritzBox dann eingehende Anrufe im csv Format. (kann man mit Telnet schnell testen)
Entweder programmierst du dafür auf die schnelle selbst etwas, oder du findest eine Software für Mac, dürfte hier nicht ganz so schwer sein.
Nein, weil es in der o.a. Konstellation ja gar kein Routing gibt.
Lösen könntest du es aber damit wie du hier:
oder für dich passender hier:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
nachlesen kannst !
Lösen könntest du es aber damit wie du hier:
oder für dich passender hier:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
nachlesen kannst !