Zwei FritzBoxen 7050 - eine als Repeater
Hallo zusammen,
hatte mir gedacht, dass es ganz einfach wäre, mit o.g. Ausstattung eine FritzBox als Router mit Modem und die andere als Repeater zu verwenden.
Nur leider ist mir eine einfach Sache noch nicht klar. Muss ich beim Repeater (zweite FritzBox 7050) die erste FritzBox 7050 als Basisstation eintragen und zugleich aber in der Basisstation (erste FritzBox 7050) den Repeater eintragen?
Gruß
hatte mir gedacht, dass es ganz einfach wäre, mit o.g. Ausstattung eine FritzBox als Router mit Modem und die andere als Repeater zu verwenden.
Nur leider ist mir eine einfach Sache noch nicht klar. Muss ich beim Repeater (zweite FritzBox 7050) die erste FritzBox 7050 als Basisstation eintragen und zugleich aber in der Basisstation (erste FritzBox 7050) den Repeater eintragen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106745
Url: https://administrator.de/forum/zwei-fritzboxen-7050-eine-als-repeater-106745.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
diese Anleitung habe ich 1,3 Sekunden im Internet gefunden:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=102853
gesucht hatte ich nach: Fritzbox +7050 +repeater
hth
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
diese Anleitung habe ich 1,3 Sekunden im Internet gefunden:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=102853
gesucht hatte ich nach: Fritzbox +7050 +repeater
hth
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Um deine Frage kurz zu beantworten: Ja, musst du
Ich finde das Menü aber eigentlich recht logisch, die Eingabefelder "Repeater" im Modus "Basisstation" sind ja nicht umsonst da ;)
Um Problemen vorzubeugen sollte die WDS-Verbindung identisch mit der Verschlüsselung des normalen W-LANs sein. Ich hatte mal das Problem, dass die Verbindung nicht aufgebaut wurde, wenn W-LAN und WDS unterschiedlich verschlüsselt war.
Du kannst auch die SSIDs beider Boxen gleich benennen, dann können Clients, ohne dass du es bemerkst, die APs wechseln (Roaming).
Ich finde das Menü aber eigentlich recht logisch, die Eingabefelder "Repeater" im Modus "Basisstation" sind ja nicht umsonst da ;)
Um Problemen vorzubeugen sollte die WDS-Verbindung identisch mit der Verschlüsselung des normalen W-LANs sein. Ich hatte mal das Problem, dass die Verbindung nicht aufgebaut wurde, wenn W-LAN und WDS unterschiedlich verschlüsselt war.
Du kannst auch die SSIDs beider Boxen gleich benennen, dann können Clients, ohne dass du es bemerkst, die APs wechseln (Roaming).