Gegenstelle nicht erreichbar gleicher IP-Kreis
Tach!
Habe zu Hause eine Fritz!Box SL WLAN im Einsatz. Alles funktioniert einwandfrei. Über meinen Desktop-PC mit XP kann ich über Fritz!Fernzugang auf die Fritz!Box in unserem Büro. (Kein LAN-zu-LAN). Habe vor Monaten die VPN-Zugangsdatei (vpnuser.cfg) auf dem Desktop-PC in Fritz!Fernzugang importiert und alles klappt wunderbar. Kann den VPN-Tunnel zur Fritz!Box im Büro herstellen und dort meine Terminalsitzung starten etc... Bis hierhin alles in Ordnung. Nun habe ich mir zu Weihnachten ein Notebook mit Vista zugelegt und möchte natürlich auch hier den Fritz!Fernzugang einrichten falls mir mal der Desktop-PC abraucht. Also wieder Software von AVM installiert und die gleiche vpnuser.cfg wie beim Desktop-PC importiert. Sowohl beim Desktop-PC als auch beim Notebook ist WLAN im Einsatz. Die Verschlüsselung etc. ist bei beiden identisch eingerichtet. Möchte ich nun jedoch vom Notebook die Verbindung über VPN herstellen kommt nach einer Weile von Fritz!Fernzugang folgende Fehlermeldung: Zeitüberschreitung: Die Gegenstelle konnte nicht erreicht werden. Wat nu?
AVM erzählt mir, das ich zu Hause und im Büro angeblich die gleichen IP-Kreise verwende. Das kann aber ja eigentlich wohl nicht sein, da mein Desktop-PC ja ohne Probleme rein kommt.
Habe zu Hause eine Fritz!Box SL WLAN im Einsatz. Alles funktioniert einwandfrei. Über meinen Desktop-PC mit XP kann ich über Fritz!Fernzugang auf die Fritz!Box in unserem Büro. (Kein LAN-zu-LAN). Habe vor Monaten die VPN-Zugangsdatei (vpnuser.cfg) auf dem Desktop-PC in Fritz!Fernzugang importiert und alles klappt wunderbar. Kann den VPN-Tunnel zur Fritz!Box im Büro herstellen und dort meine Terminalsitzung starten etc... Bis hierhin alles in Ordnung. Nun habe ich mir zu Weihnachten ein Notebook mit Vista zugelegt und möchte natürlich auch hier den Fritz!Fernzugang einrichten falls mir mal der Desktop-PC abraucht. Also wieder Software von AVM installiert und die gleiche vpnuser.cfg wie beim Desktop-PC importiert. Sowohl beim Desktop-PC als auch beim Notebook ist WLAN im Einsatz. Die Verschlüsselung etc. ist bei beiden identisch eingerichtet. Möchte ich nun jedoch vom Notebook die Verbindung über VPN herstellen kommt nach einer Weile von Fritz!Fernzugang folgende Fehlermeldung: Zeitüberschreitung: Die Gegenstelle konnte nicht erreicht werden. Wat nu?
AVM erzählt mir, das ich zu Hause und im Büro angeblich die gleichen IP-Kreise verwende. Das kann aber ja eigentlich wohl nicht sein, da mein Desktop-PC ja ohne Probleme rein kommt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106755
Url: https://administrator.de/forum/gegenstelle-nicht-erreichbar-gleicher-ip-kreis-106755.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch wenn deine Argumentation recht schlüssig ist, wäre es doch am einfachsten, du würdest die verwendeten Netzadressen in Erfahrung bringen bzw. hier posten. Dann wäre die Frage beantwortet und müsste nicht auf deiner Annahme basieren ;)
Sicherheitshalber die Frage: Dein Notebook kommt sonst normal ins Internet? Oder sind sonst noch Einschränkungen erkennbar?
Und: Kommt dein Desktop-PC jetzt auch noch jederzeit rein, oder war das nur früher mal?
Sicherheitshalber die Frage: Dein Notebook kommt sonst normal ins Internet? Oder sind sonst noch Einschränkungen erkennbar?
Und: Kommt dein Desktop-PC jetzt auch noch jederzeit rein, oder war das nur früher mal?

Hi,
ich weiß dass klingt jetzt blöd und ist vielleicht etwas zu trivial gedacht, aber auf dem Vista Laptop läuft nicht zufällig noch die Firewall, die evtl. keinen ausgehenden VPN Verkehr erlaubt?
Gruß
ich weiß dass klingt jetzt blöd und ist vielleicht etwas zu trivial gedacht, aber auf dem Vista Laptop läuft nicht zufällig noch die Firewall, die evtl. keinen ausgehenden VPN Verkehr erlaubt?
Gruß

Das AVM das schreibt liegt wohl eher daran, dass AVM davon ausgeht, dass auf beiden Seiten Fritzboxen stehen und viele eben den Standard-IP Bereich von 178 nicht ändern.
Wenn das noch nen anderen Grund hat, dann versteh ich allerdings die Programmierer von AVM nicht......aus technischer Sicht ist es doch egal ob auf der einen Seite ein 178er und auf der anderen ein 179er oder 1er oder 2er ist. Es muss lediglich ein unterschiedlicher Adressbereich sein.....ansonsten versteh ich die Welt von AVM wohl nicht ganz!
Wenn das noch nen anderen Grund hat, dann versteh ich allerdings die Programmierer von AVM nicht......aus technischer Sicht ist es doch egal ob auf der einen Seite ein 178er und auf der anderen ein 179er oder 1er oder 2er ist. Es muss lediglich ein unterschiedlicher Adressbereich sein.....ansonsten versteh ich die Welt von AVM wohl nicht ganz!
Ja, aber genau DAS ist doch möglicherweise das Problem.
Er hat in der Arbeit eine FritzBox, welche Standardmäßig das Netz 192.168.178.0/24 verwendet.
Und nach dem Beitrag oben, verwendet er zuhause auch 192.168.178.0/24.
Das erklärt zwar nicht wirklich, wieso es mit dem Desktop geht, aber das Netz könnte trotzdem falsch eingerichtet sein.
Interessant wäre hald jetzt tatsächlich zu erfahren, welches Netz in der Arbeit verwendet wird.
Er hat in der Arbeit eine FritzBox, welche Standardmäßig das Netz 192.168.178.0/24 verwendet.
Und nach dem Beitrag oben, verwendet er zuhause auch 192.168.178.0/24.
Das erklärt zwar nicht wirklich, wieso es mit dem Desktop geht, aber das Netz könnte trotzdem falsch eingerichtet sein.
Interessant wäre hald jetzt tatsächlich zu erfahren, welches Netz in der Arbeit verwendet wird.