VMware Server Maschinen routetn nicht ins LAN (anderes Subnetz)
Hallo,
habe eine VMware Server 1.0.7 Software installiert und darauf virtuelle Maschinen.
Die virtuelle Maschienen (Server) haben das Subnetz 172.16.0.0 und mein LAN zu Hause in das diese virtuelle Maschinen zugreifen möchte hat 192.168.178.0.
Ich habe NAT in der VMware eingestellt und alles konfiguriert.
Problem:
Die virtuellen Maschienen kommen ins Internet, jedoch nicht ins LAN.
Was für eine Einstellung muss ich noch vornehmen? Hat jemand da noch Infos dazu.
Danke.
habe eine VMware Server 1.0.7 Software installiert und darauf virtuelle Maschinen.
Die virtuelle Maschienen (Server) haben das Subnetz 172.16.0.0 und mein LAN zu Hause in das diese virtuelle Maschinen zugreifen möchte hat 192.168.178.0.
Ich habe NAT in der VMware eingestellt und alles konfiguriert.
Problem:
Die virtuellen Maschienen kommen ins Internet, jedoch nicht ins LAN.
Was für eine Einstellung muss ich noch vornehmen? Hat jemand da noch Infos dazu.
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109626
Url: https://administrator.de/forum/vmware-server-maschinen-routetn-nicht-ins-lan-anderes-subnetz-109626.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus & Moin,
ähh "dumme frage" am Rande - was genau hast du denn vor?
Die Kisten in ein subnetz zu packen - und die dann eh ins "böse" Inet zu lassen?.
Mir gehen die Ideen aus, welchen Grund / sinn das "zuhause" haben könnte.
Warum nicht gleich ohne Routing Tabellen umzuackern - die Kisten im "echten" Lan laufen lassen?
btw: VMWare 1.0.7 ist vielleicht auch schon etwas älter.... Nimm den 1.0.8
Gruß
ähh "dumme frage" am Rande - was genau hast du denn vor?
Die Kisten in ein subnetz zu packen - und die dann eh ins "böse" Inet zu lassen?.
Mir gehen die Ideen aus, welchen Grund / sinn das "zuhause" haben könnte.
Warum nicht gleich ohne Routing Tabellen umzuackern - die Kisten im "echten" Lan laufen lassen?
btw: VMWare 1.0.7 ist vielleicht auch schon etwas älter.... Nimm den 1.0.8
Gruß
Was möchtest du jetzt eigentlich haben, echtes Routing oder NAT?
Wenn du NAT von VMware nutzt, musst du das schon richtig machen, leider gibst du nicht an, wie du es machst...
Wenn du NAT aktivierst, setzt VMware einen virtuellen DHCP Server sowie einen virtuellen NAT Router in das Netz VMnet2. Diese Geräte haben normal eine IP im Netz 192.168.X.0/24. Wenn du 172.16.0.0/16 verwenden willst, musst du dies explizit so konfigurieren, es reicht nicht, nur die VMs umzukonfigurieren.
Dann, du hast jetzt eine VM als Router. Wie ist diese Konfiguriert? Welche Routen, welche IPs? Wie sind die anderen VMs konfiguriert? Welche IPs? Welcher Gateway?
Es braucht hier viel mehr Informationen...
Wenn du NAT von VMware nutzt, musst du das schon richtig machen, leider gibst du nicht an, wie du es machst...
Wenn du NAT aktivierst, setzt VMware einen virtuellen DHCP Server sowie einen virtuellen NAT Router in das Netz VMnet2. Diese Geräte haben normal eine IP im Netz 192.168.X.0/24. Wenn du 172.16.0.0/16 verwenden willst, musst du dies explizit so konfigurieren, es reicht nicht, nur die VMs umzukonfigurieren.
Dann, du hast jetzt eine VM als Router. Wie ist diese Konfiguriert? Welche Routen, welche IPs? Wie sind die anderen VMs konfiguriert? Welche IPs? Welcher Gateway?
Es braucht hier viel mehr Informationen...
Stell das Netzwerk von NAT auf HostOnly.
Konfiguriere den VMware Host als Router (IP Routing aktivieren, prüfen über "IP Routing aktiviert:" bei "ipconfig /all")
Gib dem VMnet Netzwerkadapter deines VMware Hosts die IP 172.16.0.A
Gib den VMs IPs im Netz 172.16.0.0/8 und konfigurier deren Gateway auf 172.16.0.A
Deinem Router (192.168.178.1) konfigurierst du folgende Route:
172.16.0.0/8 via 192.168.178.B (B ist dein VMware Host)
Jetzt können sich alle PCs und VMs gegenseitig erreichen.
Wenn die VMs noch das Internet sinnvoll nutzen können sollen, brauchen sie noch einen DNS Server, da kannst du einen öffentlichen angeben, deinen Router (192.168.178.1) sofern er das kann, oder einen eigenen.
Nachtrag: Das NAS kann die VMs nur erreichen, wenn es einen Gateway konfiguriert hat, was nicht zwangsweise der Fall sein muss. Dieser ist entweder 192.168.178.1 oder 192.168.178.B. Sofern es die IP via DHCP bezieht, wird es den Gateway haben, wenn es überhaupt einen unterstützt.
Konfiguriere den VMware Host als Router (IP Routing aktivieren, prüfen über "IP Routing aktiviert:" bei "ipconfig /all")
Gib dem VMnet Netzwerkadapter deines VMware Hosts die IP 172.16.0.A
Gib den VMs IPs im Netz 172.16.0.0/8 und konfigurier deren Gateway auf 172.16.0.A
Deinem Router (192.168.178.1) konfigurierst du folgende Route:
172.16.0.0/8 via 192.168.178.B (B ist dein VMware Host)
Jetzt können sich alle PCs und VMs gegenseitig erreichen.
Wenn die VMs noch das Internet sinnvoll nutzen können sollen, brauchen sie noch einen DNS Server, da kannst du einen öffentlichen angeben, deinen Router (192.168.178.1) sofern er das kann, oder einen eigenen.
Nachtrag: Das NAS kann die VMs nur erreichen, wenn es einen Gateway konfiguriert hat, was nicht zwangsweise der Fall sein muss. Dieser ist entweder 192.168.178.1 oder 192.168.178.B. Sofern es die IP via DHCP bezieht, wird es den Gateway haben, wenn es überhaupt einen unterstützt.