
Anmeldung am WLAN wie an HotSpots?
Erstellt am 08.03.2006
Sowas realisiert man, indem man einen Proxy-Server zwischenschaltet. Ihr lasst also alles so wie es ist, installiert einen Proxy dazwischen und an dem muß ...
11
KommentareSynchronisation mit Exchange SBS 2003 und Outlook 2003 langsam bzw. garnicht.
Erstellt am 08.03.2006
Tritt das Phänomen auch nach einem Neustart wieder auf? Oder gehts dann wieder flott? Wir hatten das Problem mal bei einem Kunden ebenfalls mit ...
3
Kommentare2 Netzwerke unter Windows 2000 verbinden
Erstellt am 08.03.2006
Welche Netzwerke willst Du verbinden? Beide Interfaces laufen doch im gleich Class-C-Netz. Die Verbindung muß doch eigentlich über Broadcast gelingen. ...
1
KommentarIIS-HTTP-Server nicht erreichbar
Erstellt am 08.03.2006
Tja, was soll man sagen, da gibts unendlich viele Möglichkeiten. Grundsätzlich: Warum liegt das HTTP-Verzeichnis in %systemdrive%\httpserv Die Meldungen besagen eigentlich genau, das der ...
13
KommentareAlternative zu Windows Fax Assistent gesucht
Erstellt am 08.03.2006
Wieso soll unbedingt der Windows Fax Dienst weiter genutzt werden? Für 19 Clients, die wirklich nur faxen und sonst keinerlei ISDN-Dienste nutzen empfiehlt sich ...
4
KommentareAlternative zu Windows Fax Assistent gesucht
Erstellt am 06.03.2006
Jede Menge, evtl. auch mit CTi-Unterstützung. Wieviele Server und Clients werden denn eingesetzt? ...
4
KommentareAVM Ken 3 Service Limit?
Erstellt am 06.03.2006
Was anderes kaufen könnte schon sinnvoll sein, wenn AVM sagt bei 60 Anwendungen ist Schluß. Für ein Unternehmen, das 30 Clients einsetzt würde ich ...
8
KommentareLinux Hochverfügbarkeitssystem mit Heartbeat
Erstellt am 06.03.2006
Mal kurz erklären ist gut :-) Vorab: Ein deutsches HowTo für Heartbeat kenne ich auch nicht, aber wenn Du ein englisches kennst, nimm das! ...
7
KommentareErneute Remoteanmeldung am Server nicht möglich
Erstellt am 06.03.2006
1. Computerbrowser ist ein Dienst, zu finden unter Verwaltung, Dienste 2. Zäum das Pferd doch nicht von hinten auf. Lass den dynamischen DNS ruhig ...
14
KommentareFavoriten verschwinden bei clients
Erstellt am 06.03.2006
Die Favoriten sind Teil der "Eigenen Dateien" und sollten somit auch vom Server synchronisiert werden. Wir hatten mal bei einem Kunden das gleiche Problem, ...
2
KommentareAuf passwortgeschützes Samba Share mit XP Pro SP2 zugreifen
Erstellt am 06.03.2006
yep ...
13
Kommentare1 Server, 2 Netzwerkkarten, 2 Applikationen, schlechte Reaktionszeiten
Erstellt am 06.03.2006
Es dürfte eigentlich nur ein Default-GW geben, der Server sollte beim Einrichten auch gemeckert haben. Klappen tuts wegen dem Broadcasting, aber halt extrem langsam. ...
8
KommentareBios flash A8V-Deluxe
Erstellt am 06.03.2006
Ich habe letztens auch auf 1017 upgedatet, ohne Probleme. Laut ASUS wurde mit diesem BIOS die Warnung "USB overcurrent situation" hinzugefügt. Aus irgendeinem Grund ...
1
KommentarServer für CMS System gesucht...
Erstellt am 06.03.2006
Wieviel Traffic erzeugt das Portal denn? Die großen Provider drehen ab einer bestimmten Datenmenge den Hahn zu, egal wie er heisst Wir bieten selber ...
11
KommentareLaufwerke werden nicht mehr erkannt.
Erstellt am 06.03.2006
Das sieht schwer nach einem Hardware-Defekt aus. ...
10
KommentareEmail-Empfänger werden vertauscht
Erstellt am 06.03.2006
Schonmal die Stellvertretungen auf dem Client geprüft? Evtl. auch die Weiterleitungen im AD Benutzer und Computer auf dem Server? Der Fehler bei der Synchronisierung ...
2
KommentareErneute Remoteanmeldung am Server nicht möglich
Erstellt am 06.03.2006
Zu 1: Lässt dich der Server denn über den Hostnamen von einem Client pingen? Ist der DNS auf dem Server richtig eingerichtet? Läuft der ...
14
KommentareAuf passwortgeschützes Samba Share mit XP Pro SP2 zugreifen
Erstellt am 06.03.2006
Na, da haben wirs doch schon. Ersetze mal security = SHARE durch security = USER SHARE ist ein Share auf Freigabeebene ohne Benutzer/Passwort USER ...
13
KommentareErneute Remoteanmeldung am Server nicht möglich
Erstellt am 06.03.2006
Mal was grundsätzliches zu Deinem Problem: 1. Ist der Server ein Domänencontroller oder einfach nur Mitglied in einer Arbeitsgruppe? 2. Was ist das für ...
14
KommentareAuf passwortgeschützes Samba Share mit XP Pro SP2 zugreifen
Erstellt am 06.03.2006
Hallo, also ich glaube das geht so nicht. Da wird glaub da wird dann mit Benutzer authenifiziert mit den Benutzer mit dem das Laufwerk ...
13
KommentareUSB-Steckplätze funktionieren nicht mehr
Erstellt am 06.03.2006
Mal zwei Sachen zum Testen: 1. Boote das Notebook mit einer Knoppix-CD und versuche dann eine Maus anzuschließen oder einen USB-Stick. Wenn das auch ...
5
KommentareAuf passwortgeschützes Samba Share mit XP Pro SP2 zugreifen
Erstellt am 06.03.2006
Also, du könntest es über Extras-Netzkaufwerk auch einbinden. Mit samt Benutzer und Passwort! Da liegt aber leider nicht der Hase begraben. Wenn Samba für ...
13
KommentareDatenwiederherstellung nach irrtümlichem Ghost Restore
Erstellt am 06.03.2006
Die Frage war aber immer noch, ob das Image ebenfalls die gewünschten Daten enthält oder nicht. Wenn dem nicht so ist, gilt meine erste ...
8
KommentareDatenwiederherstellung nach irrtümlichem Ghost Restore
Erstellt am 06.03.2006
Hmm, also wenn ich das richtig verstehe hat er nicht Probleme mit dem Image, sondern er hat das Image aus versehen aufs Notebook gespielt ...
8
Kommentareexterne Server Kühlung (120 mm)
Erstellt am 05.03.2006
Also beide Probleme sollten keine sein. Das sollte so funktionieren. Einfach mal die Temperaturen von USV und Server im Auge behalten. Wenn es zu ...
3
KommentareLokale Outlook Einstellungen nach Exchange übernehmen
Erstellt am 05.03.2006
Die mail-Konten können IMHO nicht nach Exchange übertragen werden, da die Funktionsweise eine ganz andere ist. Die mails, Kontakte, Kalendereinträge sind aber kein Thema, ...
1
KommentarFestplatte kaputt oder so
Erstellt am 05.03.2006
Das Modem könnte durchaus eine Problemquelle sein, da dieses onboard ist und somit auch von den gleichen Chips versorgt wird, wie zB die Festplatte. ...
5
KommentareDatenwiederherstellung nach irrtümlichem Ghost Restore
Erstellt am 05.03.2006
Versuch doch das Image auf einem anderen Rechner wiederherzustellen und schau dann nach, ob die Datei vom Image brauchbar ist, anschließend kannst Du es ...
8
KommentareDatenwiederherstellung nach irrtümlichem Ghost Restore
Erstellt am 05.03.2006
Ich nehme an, die Datei befindet sich nicht auf dem Image? Dann wird auch ein Datenrettungsunternehmen nur dann noch was machen können, wenn der ...
8
KommentareWin 2003 Server bricht bei Einrichtung Routing/RAS normale LAN-Verbindung ab
Erstellt am 05.03.2006
3. Die Fritz!Box löst doch die Internetadressen auf oder bin ich da falsch informiert? Nein, die löst nicht auf, die bekommt bei der Einwahl ...
4
KommentareInternet für Clients in Win2k Server Domäne verfügbar machen
Erstellt am 05.03.2006
Routing/RAS brauchst Du, weil Du 2 Netzwerkkarten im Server hast, sonst funtkioniert das IP forwarding nicht. Aber der DHCP muß richtig konfiguriert werden. Woher ...
5
KommentareInternet für Clients in Win2k Server Domäne verfügbar machen
Erstellt am 05.03.2006
Bei Dir fehlt das Standard-Gateway! Du musst den DHCP so konfigurieren, das er auch das Standard-Gateway an die Clients liefert. Das GW ist die ...
5
KommentareFreigabeprobleme mit Raid 1 unter Windows Xp
Erstellt am 05.03.2006
Das liegt nicht am RAID. Wie sehen denn die Benutzerrechte für den jeweiligen freigegebenen Ordner aus? Evtl. Firewall aktiv? ...
4
Kommentarekranke Mitarbeiter - wer schaltet den Abwesenheits-Assistenten ein?
Erstellt am 05.03.2006
Naja, 395 Euro ist ja auch nicht ganz billig ...
20
KommentareWin 2003 Server bricht bei Einrichtung Routing/RAS normale LAN-Verbindung ab
Erstellt am 05.03.2006
Bevor ich weiter auf Dein Problem eingehe, erstmal ein paar Punkte die falsch sind und behoben werden müssen, evtl. löst sich dein Problem von ...
4
KommentareWindows Server 2003 Standard NAT einrichten
Erstellt am 04.03.2006
2. Netzwerkkarte in den Server. Routing und RAS installieren, IP-Forwarding aktivieren und NAT sowie Basisfirewall auf der externen Netzwerkkarte aktivieren. ...
4
KommentareHat der Windows Server 2003 SBS Standard eine integrierte Firewall?
Erstellt am 04.03.2006
Ja, gibts, unter Routing und RAS kann man die sogenannte Basisfirewall aktivieren und auch einrichten. Auch NAT ist möglich. ...
3
KommentareUpdate Funktionalität deaktiviert
Erstellt am 04.03.2006
Jau, da liegst Du falsch, man kann kein englische W2K mit einem deutschen XP updaten, auch nicht, wenn man wie Du eine Update-Version hat. ...
7
KommentareUpdate Funktionalität deaktiviert
Erstellt am 04.03.2006
Dann passt die Sprache nicht und dann kann man auch nicht updaten ...
7
KommentareKein Netzwerk Signal
Erstellt am 04.03.2006
Wenn das Kabel einen Schuss hat oder in einem der PCs nicht richtig drin sitzt nützt formatieren leider auch nichts mehr. Hast Du einen ...
7
KommentarePHP Skript zum Prüfen der Stati von Domains in einer DB
Erstellt am 04.03.2006
Es soll aber auf einem Webserver laufen ...
9
KommentarePHP Skript zum Prüfen der Stati von Domains in einer DB
Erstellt am 04.03.2006
Wo speichere ich dann bitteschön die gewünschten Domains? Nochmal: Dein Skript prüft, ob es für die Domain einen Hosteintrag auf einem DNS gibt. Mehr ...
9
KommentareUpdate Funktionalität deaktiviert
Erstellt am 04.03.2006
Nun, dann wird die Sprache unterschiedlich sein. Hast Du denn eine XP-Update Version? Mit einer OEM oder SB-Version kann man nicht updaten. ...
7
KommentareKein Netzwerk Signal
Erstellt am 04.03.2006
Kannst Du den die Rechner selber pingen? Auf Rechner A ping A und Rechner B ping B? Kommt bei beiden eine Antwort? An Diensten ...
7
KommentarePHP Skript zum Prüfen der Stati von Domains in einer DB
Erstellt am 04.03.2006
mmh du könntest auch wenn ihr einen linux server habt per system() auf den whois befehl zurückgreifen und wenn da was zurückkommt ist die ...
9
Kommentarepeer to peer einrichten
Erstellt am 04.03.2006
Dani und Roland wozu wollt ihr eine zweite Netzwerkkarte einbauen? Mir ist schon klar, das das auch mit der ersten geht. Aber ein echtes ...
5
Kommentarekranke Mitarbeiter - wer schaltet den Abwesenheits-Assistenten ein?
Erstellt am 04.03.2006
RSRconnect > "weiterleitung an" setzen. Korrigiere mich, aber aus meiner Sicht hat das nichts mit dem Wunsch von geTuemII gemeinsam. Sie will keine Weiterleitung ...
20
KommentareErneute Remoteanmeldung am Server nicht möglich
Erstellt am 04.03.2006
OK, das ist dann noch eine weitere Problemstellung. IMHO 2 Lösungswege: 1. Es gibt Skripte um Programme als Dienst laufen zu lassen oder Du ...
14
KommentareSBS 2003 Faxserver, geht, geht nicht, Benamung von Faxen
Erstellt am 03.03.2006
Also um die Faxe umzubenennen ist der Faxdienst vom SBS wohl eher ungeeignet. Da würde ich dann ein kleines Skript schreiben, welches meinetwegen um ...
1
Kommentarkranke Mitarbeiter - wer schaltet den Abwesenheits-Assistenten ein?
Erstellt am 03.03.2006
Es geht auch kostenlos und administrativ über den Server! AD Benutzer und Computer aufrufen, MA raussuchen, Eigenschaften aufrufen, Register "Exchange-Allgemein", Button "Zustelloptionen", "weiterleitung an" ...
20
Kommentare