phiber2000

Alternative zu Windows Fax Assistent gesucht

Meine sehr verehrten Kollegen,
ich suche dringend eine Möglichkeit das Faxen (Windows Faxdienste) vom Client aus zu verkürzen. Der Fax-Assistent ist einfach zu umständlich, zeitraubend und äußerst überladen.
Gibt es eine bessere Alternative die, wenn möglich, auch den Windows Faxdienst nutzt?

Grüße
Andi
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 27544

Url: https://administrator.de/forum/alternative-zu-windows-fax-assistent-gesucht-27544.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr

RSRconnect
RSRconnect 06.03.2006 um 23:54:59 Uhr
Goto Top
Jede Menge, evtl. auch mit CTi-Unterstützung.

Wieviele Server und Clients werden denn eingesetzt?
Phiber2000
Phiber2000 07.03.2006 um 00:21:00 Uhr
Goto Top
2 Server (Windows 2003 Standart); 1 PDC, 1 Datei-, Druck-, Faxserver
Achtung: kein MS Exchange
19 Clients
RSRconnect
RSRconnect 08.03.2006 um 19:56:06 Uhr
Goto Top
Wieso soll unbedingt der Windows Fax Dienst weiter genutzt werden?

Für 19 Clients, die wirklich nur faxen und sonst keinerlei ISDN-Dienste nutzen empfiehlt sich AVM KEN! 3.

Dieser shared den CAPI-Port auf dem Server, die Clients können die gute FritzFax-Software nutzen und das ganze ist ziemlich kostengünstige und flott eingerichtet.

Alternativen gibts eigentlich nur noch in Zusammenhang mit Exchange, zB GFI FaxMaker oder FerrariFax
Phiber2000
Phiber2000 08.03.2006 um 23:59:53 Uhr
Goto Top
In diesem Fall geht es um eine Arztpraxis.
Ken! kenne ich bereits. Leider brauche ich einen Faxserver zum speichern der Mails als File welches in das Praxisprogramm mit integriert werden soll. Ergo müsste FritzFax auf dem Server laufen, was bedeuten würde, dass ich mich als Admin nicht abmelden kann (FritzFax würde beendet) aber wegen des Praxisprogrammeigenen Serverdienstes während der Sicherungszeit definitiv muss. Beim Einsatz von FritzFax als Dienst hätte ich wiederum keinen Zugriff auf dessen Statusoberfläche, was zur Administration/Prüfung doch recht ungeeignet wäre.

Ich hoffe, du verstehst mein Dilemma!

PS.: Es scheint mir nicht, dass GFI FaxMaker oder FerrariFax mit dem Win-Fax Dienst zusammenarbeiten... Es muss doch einen brauchbaren Client für die MS Lösung geben!
An Faxdrucker senden, Nummer eingeben/aus Adressbuch wählen, ein Klick auf OK und fertig!? Der umständliche Mist von MS muss doch echt nicht sein! Der Server ist doch richtig brauchbar, warum die Clientgeschichte nicht??