
Excel Bedingte Formatierung wenn Datum xx.xx.xxxx zweite Jahr 31.12 dann
Erstellt am 26.11.2017
Hallo Frank, letzteres. Ich kann aber auch nirgends einen Hinweis darauf finden, dass das was einmal "rot" ist, irgendwann wieder "grün" sein sollte. Wie ...
50
KommentareExcel Bedingte Formatierung wenn Datum xx.xx.xxxx zweite Jahr 31.12 dann
Erstellt am 26.11.2017
Ich will ja Knuefi nicht vorgreifen, aber Wenn du einen Termin verpasst hast, hast du ihn dann plötzlich nicht mehr verpasst wenn noch ein ...
50
KommentareExcel Bedingte Formatierung wenn Datum xx.xx.xxxx zweite Jahr 31.12 dann
Erstellt am 26.11.2017
Warum soll das nicht gehen? In der bedingten Formatierung geht es doch auch. Erweitern/Anpassen in der UND Verknüpfung musst du selbst. Steffen ...
50
KommentareExcel Bedingte Formatierung wenn Datum xx.xx.xxxx zweite Jahr 31.12 dann
Erstellt am 26.11.2017
Hehe ;-) Knuefi Meinst du nicht, dass da wiederum eine Formel sinnvoll wäre, die die Werte (statt die Farben) der Zellen prüft? Eine Verschachtelte ...
50
KommentareExcel Bedingte Formatierung wenn Datum xx.xx.xxxx zweite Jahr 31.12 dann
Erstellt am 26.11.2017
So? (Formel)Und wenn es im gleichen Jahr sein soll, das +1 weg. Steffen ...
50
KommentareProgramm mit Laufwerkzuweisung und Registryabfrage per Batch starten
Erstellt am 26.11.2017
Mal sehen ob ich dich richtig verstanden habe Steffen ...
4
KommentareProgramm mit Laufwerkzuweisung und Registryabfrage per Batch starten
Erstellt am 26.11.2017
Diese Zeile führt dazu, dass das Script sofort beendet wird, wenn keiner der angegebenen Laufwerksbuchstaben gefunden wird. Steffen ...
4
KommentareNeues Design Administrator.de
Erstellt am 22.11.2017
Speziell für unterschiedliche IE Versionen Steffen ...
26
KommentareNeues Design Administrator.de
Erstellt am 22.11.2017
Super, funktioniert :-) Hmm, ältere Versionen habe ich zu Hause auch nicht. Gab's nicht Webseiten, wo man unterschiedliche Browser und Versionen austesten kann? Muss ...
26
KommentareNeues Design Administrator.de
Erstellt am 22.11.2017
Hallo Frank 11.0.9600.18837 auf Win7 Enterprise x64. Frag mich nicht ob das die aktuellste Version ist. Ist der Firmenrechner, ich habe an Updates keine ...
26
KommentareNeues Design Administrator.de
Erstellt am 22.11.2017
Gefällt mir auch :-) Hab gerade den Inernet Explorer auf, wo aber noch ein Bug auftaucht. Der Footer erscheint am Ende des Bildschirms, nicht ...
26
KommentareBatch Datei um Dateinamen auf Duplikat mit anderer Dateiendung zu prüfen und falls nicht die Datei zu löschen
Erstellt am 19.11.2017
Einzeiler: Steffen ...
2
KommentareVerzeichnisse AppData Roaming und AppData Local automatisch sichern
Erstellt am 04.11.2017
Keine Ahnung, kenne Personal Backup 5 nicht. Vielleicht kannst du hier noch etwas herauskitzeln: Über dein /W:30 könnte man auch noch mal kritisch nachdenken. ...
33
KommentareVerzeichnisse AppData Roaming und AppData Local automatisch sichern
Erstellt am 04.11.2017
Hierbei habe ich "Unabhängig von der Benutzeranmeldung" in den Eigenschaften des Tasks ausgewählt. Ich hoffe, dass man damit eine Batch als Admin ausführen kann. ...
33
KommentareBedeutung von RD Errorlevel 1 und Abweichung von errorlevel Meldungen in Batch und Konsole
Erstellt am 04.11.2017
Die CMD ist von Leuten entwickelt worden, die extrem abhängig von haluzinogenen Substanzen waren ;-) Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich kommt weder Errorlevel 0, ...
11
Kommentareexe Datei zum Öffnen einer anderen Datei
Erstellt am 03.11.2017
Zitat von : würde das den Rahmen sprengen? Nein. Ich freue mich eher über jemanden der nicht nur stumpf Code kopiert. Der obige Batchcode ...
15
Kommentareexe Datei zum Öffnen einer anderen Datei
Erstellt am 03.11.2017
OK, verstanden. Speichere folgenden Code in irgendeine .bat Datei und führe ihn aus. Jetzt drücke die F5 Taste auf dem Desktop oder einem geöffneten ...
15
Kommentareexe Datei zum Öffnen einer anderen Datei
Erstellt am 03.11.2017
(bei der ich den Dateipfad wieder angepasst habe) Das wäre wohl nicht nötig gewesen. Die Variable %localappdata% zeigt auf das richtige Verzeichnis im Benutzerprofil. ...
15
Kommentareexe Datei zum Öffnen einer anderen Datei
Erstellt am 03.11.2017
Ungetestet Ohne Zwischenspeicher. Und wenn das so im Script funktioniert aber nicht mehr im Bat2Exe Gedöns, dann sag ichs nochmal - lass es weg ...
15
Kommentareexe Datei zum Öffnen einer anderen Datei
Erstellt am 02.11.2017
Zitat von : Was ich meinte, ist dass ich anstatt die Datei erst einmal zu speichern und dann das Programm auszuführen, es so wie ...
15
KommentareMeldungen in FOR f Schleife nach NUL umleiten
Erstellt am 31.10.2017
Fehlermeldungen werden mit 2>nul umgeleitet. In der FOR /F Schleife ist das noch zu maskieren. Steffen ...
4
KommentareWmic logicaldisk sucht Laufwerkbuchstabe zu Netzwerkpfad
Erstellt am 30.10.2017
Dann wären wir auch wieder bei = und nicht mehr bei LIKE. BTW: Das widerspricht der Aussage, dass mit \\Onlinespeicher am Ende der richtige ...
15
KommentareWmic logicaldisk sucht Laufwerkbuchstabe zu Netzwerkpfad
Erstellt am 30.10.2017
ACHTUNG in Batchscripts sind Prozentzeichen zu verdoppeln! Ansonsten versucht die CMD Variablen zu expandieren wo keine sind. Ich denke auch nicht dass du einen ...
15
KommentareWmic logicaldisk sucht Laufwerkbuchstabe zu Netzwerkpfad
Erstellt am 30.10.2017
Zitat von : \\fritz.box.fritz.nas ist der fritzinterne Speicher. Und das ist auch ganz sicher nicht \\fritz.box\fritz.nas ? Zumindest komme ich mit diesem Pfad auf ...
15
Kommentareexe Datei zum Öffnen einer anderen Datei
Erstellt am 30.10.2017
Ich hab keine Ahnung was du da vorhast. Zitat von : Nun wollte ich aber nicht jedes Mal jedes Mal erst die Datei herunterladen ...
15
KommentareWmic logicaldisk sucht Laufwerkbuchstabe zu Netzwerkpfad
Erstellt am 29.10.2017
Alternativ dann vielleicht auch mit LIKE Steffen ...
15
KommentareWmic logicaldisk sucht Laufwerkbuchstabe zu Netzwerkpfad
Erstellt am 29.10.2017
Backslashes verdoppeln à la '\\\\fritz.box.fritz.nas', schätze ich mal. Kanns leider gerade nicht testen. Steffen ...
15
KommentareZeitvergleich über Batch-Skript
Erstellt am 27.10.2017
Zitat von : Diese würde ich nun gerne ganz einfach über ein paar Batch-Skripe lösen. "Batch" und "ganz einfach" geht hier aber nicht zusammen, ...
6
KommentareWas ist Format Befehl Errorlevel 1
Erstellt am 25.10.2017
Ich lese das ja eher so, dass er KEIN Netzlaufwerk formatieren will und sich statt dessen darauf verlassen möchte, dass der Rückgabewert in diesem ...
24
KommentareDateien mit Zahlen im Dateinamen - ungerade oder gerade verschieben
Erstellt am 25.10.2017
Hallo Peter Bitweise Operationen sind nicht auf Batch beschränkt ;-) Aber erst mal von vorn Zahlen in Batch sind 32 Bit breite ganze Zahlen, ...
15
KommentareWas ist Format Befehl Errorlevel 1
Erstellt am 25.10.2017
Zitat von : MSDOS Freedos Win 10 Hehe, das sind 3 unterschiedliche Betriebssysteme mit 3 unterschiedlichen FORMAT tools. technet.microsoft.com/en-us/library/cc730730.aspx 1 ...
24
KommentareDateien mit Zahlen im Dateinamen - ungerade oder gerade verschieben
Erstellt am 24.10.2017
Ist keine große Kunst dabei. - Die äußere Schleife sollte klar sein. Die verarbeitet die Ausgabe des DIR Befehls und weist die Dateinamen nacheinander ...
15
KommentareDateien mit Zahlen im Dateinamen - ungerade oder gerade verschieben
Erstellt am 24.10.2017
Super :-) Wenn du Code aus dem Forum kopierst - Über dem formatierten Feld gibt es den Link "Quelltext" mit dem du den Code ...
15
KommentareDateien mit Zahlen im Dateinamen - ungerade oder gerade verschieben
Erstellt am 24.10.2017
Ja, hat funktioniert. Hänge mal ein PAUSE als letzte Zeile an und schau dir die Meldungen an. Steffen ...
15
KommentareDateien mit Zahlen im Dateinamen - ungerade oder gerade verschieben
Erstellt am 24.10.2017
Sollte möglich sein. Lege das Batchscript in das Verzeichnis mit deinen Bildern. Steffen ...
15
KommentarePer Batch Datei umbennen und kopieren mit Angaben aus gleichnamiger CSV
Erstellt am 24.10.2017
Nicht so trivial in Batch (in Powershell vermutlich einfacher). Um Clashes mit Ausrufezeichen zu vermeiden musst du (bei ausgeschalteter verzögerter Variablenerweiterung) alle FOR-Variablenwerte normalen ...
7
KommentareQuellen für das Paretoprinzip in der Softwareentwicklung
Erstellt am 23.10.2017
Die meisten Quellen für Softwarethemen wirst du immer im englischen Sprachraum finden. Thus, you should rather search for "pareto principle in software development" ;-) ...
6
KommentareAusgabe von wmic logicaldisk in Variable speichern
Erstellt am 23.10.2017
Funktioniert wie immer mit FOR /F Steffen ...
1
KommentarPer Batch Datei umbennen und kopieren mit Angaben aus gleichnamiger CSV
Erstellt am 22.10.2017
Probiers mal so: Steffen ...
7
KommentarePer Batch Datei umbennen und kopieren mit Angaben aus gleichnamiger CSV
Erstellt am 22.10.2017
Zitat von : Aufbau der CSV: Bisschen genauer bitte. Sind die Daten direkt in der ersten Zeile zu finden, oder gibt es eine Kopfzeile? ...
7
KommentareKombinationen - Möglichkeiten in txt schreiben lassen!
Erstellt am 17.10.2017
Sorry, aber nope ;-) Funktioniert so nicht in einer FOR Schleife. Zumindest nicht ohne verzögerte Variablenerweiterung (die in seinem obigen Code bereits überflüssig ist). ...
8
KommentarePowershell Visual Studio Code
Erstellt am 17.10.2017
Zitat von : Da laufen auch keine gespeicherten Scripte in der ISE Whooops :-0 Das klingt allerdings nach einem plausiblen Grund. In VS Code ...
13
KommentarePowershell Visual Studio Code
Erstellt am 17.10.2017
Zu Hause bin ich z.Zt. mit Win10 x86 unterwegs. Hatte aber heute auf Arbeit noch mal getestet (Win7 x64 mit der 64Bit Version von ...
13
KommentarePowershell Visual Studio Code
Erstellt am 17.10.2017
Ich hatte die ZIP runtergeladen. Wenn ich beim Auspacken richtig gelesen habe, war node.js mit im Paket. Steffen ...
13
KommentareProbleme mit Bitdefender
Erstellt am 15.10.2017
OT Zitat von : Ich habe heute Bitdefender installiert Warum? Ernstgemeinte Frage, aber nein nein nein bitte nicht antworten! Das gibt nur eine endlose ...
2
KommentareProgramme beenden Batch Dateien
Erstellt am 15.10.2017
Zu copype kann ich nichts sagen. Poste mal einen Download-Link. Ist das aber auch eine .cmd oder .bat Datei, gilt dasselbe wie unten beschrieben. ...
3
KommentareEnergieoptionen per PowerShell ändern
Erstellt am 14.10.2017
OK, um die Verwirrung mal zu beenden Wenn du die beiden GUIDs kennst, zwischen denen du wechseln willst (und falls nicht führe POWERCFG -L ...
18
KommentareEnergieoptionen per PowerShell ändern
Erstellt am 14.10.2017
REM steht für Remark und macht eine Zeile zum Kommentar. Dir ist klar dass der Code dir nur Beispielaufrufe zeigt? Wenn du einen der ...
18
KommentareEnergieoptionen per PowerShell ändern
Erstellt am 14.10.2017
Was meinst du denn mit Copy and Paste Fehler? Ggf. weichen die GUIDs auf deinem Rechner ab. Darum würde es eigentlich Sinn machen die ...
18
KommentarePowershell Visual Studio Code
Erstellt am 13.10.2017
Zitat von : Scripte müssten nach dem Installieren der Extension out of the box funktionieren? Hab's gerade mal getestet. Ja. Passt bei dir irgendwas ...
13
Kommentare