Was ist Format Befehl Errorlevel 1
Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos Seite wird das bestätigt.
Format
Ich bekomme unter Win 10 errorlevel 1 wenn ich ein Netzlaufwerk formatieren möchte. Ist das der richtige Fehlercode für dieses Ereignis oder kann er auch bei anderen Fehlern auftreten, so daß es besser ist über wmic logicaldisk abzufragen ob ein Netzlaufwerk ausgewählt wurde?
Format
Ich bekomme unter Win 10 errorlevel 1 wenn ich ein Netzlaufwerk formatieren möchte. Ist das der richtige Fehlercode für dieses Ereignis oder kann er auch bei anderen Fehlern auftreten, so daß es besser ist über wmic logicaldisk abzufragen ob ein Netzlaufwerk ausgewählt wurde?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 352849
Url: https://administrator.de/forum/was-ist-format-befehl-errorlevel-1-352849.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
mal wieder einer ohne begrüssung
Regel Nr. 1: Netiquette
Errorlevel 1 bedeutet "Unzulässige Funktion"

Weißt Du überhaupt was Du tust?
das wäre ja noch schöner, wenn jeder irgendwelche Netzwerklaufwerke formatieren könnte.
So etwas macht man direkt auf dem Server.
Gruss Penny
Regel Nr. 1: Netiquette
Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos Seite wird das bestätigt.
Das ist falsch.Errorlevel 1 bedeutet "Unzulässige Funktion"

Ich bekomme unter Win 10 errorlevel 1 wenn ich ein Netzlaufwerk formatieren möchte. Ist das der richtige Fehlercode für dieses Ereignis oder kann er auch bei anderen Fehlern auftreten, so daß es besser ist über wmic logicaldisk abzufragen ob ein Netzlaufwerk ausgewählt wurde?
Also ein Netzwerklaufwerk willst Du formatieren?Weißt Du überhaupt was Du tust?
das wäre ja noch schöner, wenn jeder irgendwelche Netzwerklaufwerke formatieren könnte.
So etwas macht man direkt auf dem Server.
Gruss Penny
Hehe, das sind 3 unterschiedliche Betriebssysteme mit 3 unterschiedlichen FORMAT tools.
technet.microsoft.com/en-us/library/cc730730.aspx
Es ist meistens sinnvoller eine Prüfung zu machen, als einen Fehler zu provozieren.
Steffen
technet.microsoft.com/en-us/library/cc730730.aspx
1 Incorrect parameters were supplied.
Es ist meistens sinnvoller eine Prüfung zu machen, als einen Fehler zu provozieren.
Steffen
Zitat von @anmelder:
Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos Seite wird das bestätigt.
Format
Ich bekomme unter Win 10 errorlevel 1 wenn ich ein Netzlaufwerk formatieren möchte. Ist das der richtige Fehlercode für dieses Ereignis oder kann er auch bei anderen Fehlern auftreten, so daß es besser ist über wmic logicaldisk abzufragen ob ein Netzlaufwerk ausgewählt wurde?
du willst echt jetzt ein Netzlaufwerk formatieren???!!!!???Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos Seite wird das bestätigt.
Format
Ich bekomme unter Win 10 errorlevel 1 wenn ich ein Netzlaufwerk formatieren möchte. Ist das der richtige Fehlercode für dieses Ereignis oder kann er auch bei anderen Fehlern auftreten, so daß es besser ist über wmic logicaldisk abzufragen ob ein Netzlaufwerk ausgewählt wurde?
ist schon freitag ?
wie auch immer, aber so geht das nicht
Frank
ist schon freitag ?
Für manche anscheinend schon wie auch immer, aber so geht das nicht 
Naja, man kann ein Netzwerklaufwerk vom Arbeitsplatz formatieren. Das geht schon. NUR - da sollte man wissen
WIE MAN ES MACHT
und
WAS MAN MACHT
DENN macht man es falsch, dann ist DATENVERLUST vorprogrammiert.
Frank
Gruss Penny
Solange er nicht disaster area spielt ist das ja ungefährlich.
lks
Hi,
E.
Zitat von @Penny.Cilin:
Errorlevel 1 bedeutet "Unzulässige Funktion"
Er hat nicht geschrieben, dass es diesen Errorlevel generell nicht gibt, sondern dass es diesen für den Format-Befehl nicht geben soll, Laut seiner Quelle. Das wäre schon moglich.Zitat von @anmelder:
Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos Seite wird das bestätigt.
Das ist falsch.Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos Seite wird das bestätigt.
Errorlevel 1 bedeutet "Unzulässige Funktion"
Naja, man kann ein Netzwerklaufwerk vom Arbeitsplatz formatieren.
Geht nicht.E.
Zitat von @emeriks:
Hi,
OK, das kann sein.Hi,
Zitat von @Penny.Cilin:
Errorlevel 1 bedeutet "Unzulässige Funktion"
Er hat nicht geschrieben, dass es diesen Errorlevel generell nicht gibt, sondern dass es diesen für den Format-Befehl nicht geben soll, Laut seiner Quelle. Das wäre schon moglich.Zitat von @anmelder:
Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos Seite wird das bestätigt.
Das ist falsch.Laut einer Seite über MSDOS ist beim Formatbefehl der Errorlevel 1 unbelegt. Auf einer Freedos Seite wird das bestätigt.
Errorlevel 1 bedeutet "Unzulässige Funktion"
Naja, man kann ein Netzwerklaufwerk vom Arbeitsplatz formatieren.
Geht nicht.E.
Gruss Penny
Naja, man kann ein Netzwerklaufwerk vom Arbeitsplatz formatieren.
Geht nicht.Zitat von @anmelder:
Hallo Penny
Meine Batch löscht nicht so einfach das Netzlaufwerk weil die verwendeten Befehle Administratorrechte benötigen. Wenn ein Nutzer über diese verfügt darf ich wohl davon ausgehen daß der Nutzer die Erlaubnis hat auch das Netzlaufwerk komplett zu löschen. Oder gibt es irgendwelche Sonderfälle in denen das zu Problemen führen könnte? Ich gehe erstmal davon aus daß ein Administrator niemanden Schreibrechte auf Netzlaufwerken einräumen darf der nicht dazu befugt ist und daß meine Batch nichts anrichten kann was man nicht auch über den Explorer machen könnte und eine Nachfrage wird wie dort eingebaut.
Ich kann den Errorlevel vom Format Befehl benutzen um ein Netzlaufwerk festzustellen oder zuvor abfragen ob es sich um ein Netzlaufwerk handelt. Die Löschung übernimmt dann der Befehl DEL.
Da die Nutzer sich einig sind daß der Errorlevel nicht eindeutig ist mache ich die Abfrage.
OK, Du willst also den Status eines Laufwerks abfragen, ob es sich um ein Lokales oder Netzwerklaufwerk handelt.Hallo Penny
Meine Batch löscht nicht so einfach das Netzlaufwerk weil die verwendeten Befehle Administratorrechte benötigen. Wenn ein Nutzer über diese verfügt darf ich wohl davon ausgehen daß der Nutzer die Erlaubnis hat auch das Netzlaufwerk komplett zu löschen. Oder gibt es irgendwelche Sonderfälle in denen das zu Problemen führen könnte? Ich gehe erstmal davon aus daß ein Administrator niemanden Schreibrechte auf Netzlaufwerken einräumen darf der nicht dazu befugt ist und daß meine Batch nichts anrichten kann was man nicht auch über den Explorer machen könnte und eine Nachfrage wird wie dort eingebaut.
Ich kann den Errorlevel vom Format Befehl benutzen um ein Netzlaufwerk festzustellen oder zuvor abfragen ob es sich um ein Netzlaufwerk handelt. Die Löschung übernimmt dann der Befehl DEL.
Da die Nutzer sich einig sind daß der Errorlevel nicht eindeutig ist mache ich die Abfrage.
Danach weitere Aktionen, abhängig vom Ergebnis ausführen.
Also beispielsweise Daten (Verzeichnisse, Dateien) dann von diesem Laufwerk (Netzwerklaufwerk) löschen. - Richtig?
Das ist leider in Deinem Beitrag nicht so verständlich rüber gekommen, bzw. kommt nicht verständlich rüber.
Gruss Penny
Die würde mich auch interessieren!
Zitat von @anmelder:
Ich kann den Errorlevel vom Format Befehl benutzen um ein Netzlaufwerk festzustellen oder zuvor abfragen ob es sich um ein Netzlaufwerk handelt. Die Löschung übernimmt dann der Befehl DEL.
Ich kann den Errorlevel vom Format Befehl benutzen um ein Netzlaufwerk festzustellen oder zuvor abfragen ob es sich um ein Netzlaufwerk handelt. Die Löschung übernimmt dann der Befehl DEL.
Mach einfach
net use <Laufwerksbuchstabe>:
. Errorlevel ist dann entsprechend 0 bei Freigaben.
H
Also grundsätzlich währ mir das wie ja egal, da es eine Funktion ist die ich nicht brauche. Das Resultat währ aber interessant.
Zitat von @Penny.Cilin:
@emeriks
Ist ja eigentlich kein großes Geheimnis, also können wir es der Allgemeinheit auch mitteilen.
Einverstanden?
oder dagegen?
Gruss Penny
@emeriks
Ist ja eigentlich kein großes Geheimnis, also können wir es der Allgemeinheit auch mitteilen.
Einverstanden?
oder dagegen?
Gruss Penny
Also grundsätzlich währ mir das wie ja egal, da es eine Funktion ist die ich nicht brauche. Das Resultat währ aber interessant.
Hallo zusammen,
bzgl. der Fragestellung ist das ganze mißverständlich.
Ein Netzwerklaufwerk kann man nicht direkt formatieren. Das stimmt.
Allerdings kann man von einen Arbeitsplatz auf einem Server einen Datenträger vorbereiten und formatieren.
Dazu kann man mittels eine Verbindung zu einem Server starten und dort mit einer Textdatei übergeben.
Ungetestet:
Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.
Schönen Tag noch und
Gruss Penny
bzgl. der Fragestellung ist das ganze mißverständlich.
Ein Netzwerklaufwerk kann man nicht direkt formatieren. Das stimmt.
Allerdings kann man von einen Arbeitsplatz auf einem Server einen Datenträger vorbereiten und formatieren.
Dazu kann man mittels
psexec
diskpart
Ungetestet:
psexec \\<servername> -u <user> -p <password> diskpart c:\temp\diskpart.txt
Schönen Tag noch und
Gruss Penny
Zitat von @wiesi200:
Also seit mir nicht böse aber remote ein Laufwerk zu formatieren hat meiner Meinung nach nichts gemeinsam mit einem Netzlaufwerk (Verzeichnissfreigabe) zu Formatieren.
Bzw da einen Vergleich zu ziehen ist absolut unsinnig
Ich habe versucht, Penny das so zu erklären ....Also seit mir nicht böse aber remote ein Laufwerk zu formatieren hat meiner Meinung nach nichts gemeinsam mit einem Netzlaufwerk (Verzeichnissfreigabe) zu Formatieren.
Bzw da einen Vergleich zu ziehen ist absolut unsinnig