
Windows 10 Explorer scrollt immer wieder zum Anfang oder springt eine Ordnerebene höher (Windows 10 an Usershare 2008 Server R2)
Erstellt am 29.01.2016
Man scrollt nach unten, dann versucht man mit der Maus etwas auszuführen und ist wieder am oberen Ende der Ordnerliste oder eine Ordnerebene darüber. ...
5
KommentareAnschlagverzögerung deaktivieren registry
Erstellt am 29.01.2016
Du kannst doch die Registry auch remote bearbeiten. Problem? ...
17
KommentareFileservermigration auf neuem Storage
Erstellt am 26.01.2016
Da bietet sich eigentlich nur DFS an. Damit kannst du in Echtzeit replizieren und dann wenn du meinst es ist alles fertig repliziert den ...
2
KommentareZertifikat für RADIUS Authentifizierung per WLAN
Erstellt am 25.01.2016
In der Anleitung lese ich nichts vom Key Recovery Agent. Den brauchst du nur zur Wiederherstellung von privaten Schlüsseln falls ein Benutzer seinen Schlüssel ...
34
KommentareWhatsapp auf Firmensmartphone - inkl. Firmenkontakte?!
Erstellt am 23.01.2016
Zitat von : Denn rechtlich würde ich WA weder für die Mitarbeiter installieren noch den Mitarbeitern erlauben, ausschließlich WA selbst zu installieren, egal ob ...
17
KommentareNetzwerkmonitoring-System für Bachelorarbeit
Erstellt am 22.01.2016
Ich würd noch centreon in den Raum werfen das ist an Nagios angelehnt, seit der Version 2.7 mit eigener Engine Unterwegs und die Oberfläche ...
10
KommentareWhatsapp auf Firmensmartphone - inkl. Firmenkontakte?!
Erstellt am 22.01.2016
Zitat von : WhatsApp ohne MDM Mobile Management wie z.B. Mobile_Iron wäre der Sicherheitstod für Firmennetzwerke. Das lässt sich doch mit einem Gast-WLAN und ...
17
KommentareWhatsapp auf Firmensmartphone - inkl. Firmenkontakte?!
Erstellt am 22.01.2016
Das kann man auch anders sehen. Unsere MA dürfen nur keine Firmenkommunikation über Whatsapp abwickeln, es aber für private Kommunikation nutzen. Das wird bei ...
17
KommentareWindows 7 und 8.1: Microsoft schränkt die Unterstützung von Skylake-CPUs ein
Erstellt am 20.01.2016
Zitat von : Wenn man ein Unternehmen mit unter 3.000 Mitarbeitern betreut, hört sich das alles so einfach an, aber nicht wenn man 30.000 ...
9
KommentareZielorientierter Einstieg in die Welt der Datenbanken
Erstellt am 20.01.2016
Auf die Idee ein Buch drüber zu lesen bist du noch nicht gekommen? Dafür ist ein Forum etwas ungeeignet. ...
2
KommentareWindows Server 2008 auf 2012R2 upgraden
Erstellt am 20.01.2016
Zitat von : Würde ich gerne machen; ich müßte aber 4-5h fahren, da vor Ort keiner ist, der das machen kann. Wenn das Update ...
5
KommentareBitcoin-Entwickler sieht Kryptowährung gescheitert
Erstellt am 20.01.2016
Zitat von : Doch. Du kannnst Dir notfalls die Scheine in der Bank holen und die zum A abwischen oder Heizen nehmen. :-) Die ...
10
KommentareHyper-V 2012 R2: (http-)Pakete gehen nicht durch vSwitch, hoher Speicherverbrauch DNS-Server - Diagnoseschritte?
Erstellt am 20.01.2016
Servus. Zitat von : * DHCP: wir haben für unsere ca. zwei Dutzend Netzwerk-Clients (PCs, Drucker, ) statische IPs, das ist soweit OK. Wieso ...
9
KommentareWindows 7 und 8.1: Microsoft schränkt die Unterstützung von Skylake-CPUs ein
Erstellt am 19.01.2016
Zitat von : Das ist echt krass. Wir setzen ausschließlich Windows 7 auf Dell-Systemen ein. Ich bin mal gespannt, wie die Hersteller das händeln, ...
9
KommentareVHost Domänenbeitritt und Administration
Erstellt am 19.01.2016
Zitat von : >> Sollte der HyperV eine Ressource nutzen, bei der er die Rechte am Domain Controller abfragen muss kann das schon zu ...
7
KommentareVHost Domänenbeitritt und Administration
Erstellt am 18.01.2016
Zitat von : Hi. >> Ist es möglich / macht es Sinn, mit dem vHost einer Domäne beizutreten, die in einer VM des vHost ...
7
KommentareZertifikat für RADIUS Authentifizierung per WLAN
Erstellt am 18.01.2016
Ich dachte dir gehts um Radius, damit hat diese Autoarchivierung erst mal nix zu tun. Für Radius brauchst du ein Zertifikat mit der Vorlage ...
34
KommentareOptimale Systemarchitektur gesucht
Erstellt am 14.01.2016
Deine Datenbanken würd ich nochmal extra sichern, nicht jede Datenbank verträgt eine Replizierung. ...
26
KommentareOptimale Systemarchitektur gesucht
Erstellt am 14.01.2016
Zitat von : Wenn das bei Xen auch so ist, dann ja - die Definition stammt übrigens nicht von mir :) Und doch, es ...
26
KommentareOptimale Systemarchitektur gesucht
Erstellt am 13.01.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> Preis- und Lizenzargumentation Eigentlich hatte ich ja kei ne Lust auf die Diskussion (deswegen ...
26
KommentareOptimale Systemarchitektur gesucht
Erstellt am 13.01.2016
Dir ist aber klar das du die Windows Server Lizenz sowieso brauchst und das alles noch on top kommt oder? Das bei MS alles ...
26
KommentareWindows Server 2012 (R1) Replica mit Windows Hyper V Server 2012 R2
Erstellt am 13.01.2016
Zitat von : >> Damit ist der Hyper-V Manager gemeint. Grund hierfür ist das mein Rechner mit Windows 10 den Server über die Managementsoftware ...
6
Kommentare2 Firmen auf gleicher Hardware über VLANs und Virtualisierung ?
Erstellt am 13.01.2016
Zitat von : Heißt also ich möchte eine Einschränkung einbauen, dass nur die TK-Anlage erreicht werden kann. Geht das? Das schrieb ich oben bereits. ...
17
KommentareOptimale Systemarchitektur gesucht
Erstellt am 13.01.2016
Zitat von : Moin, unabhängig vom Hypervisor (natürlich wäre hier ESXi dem Hyper-V vorzuziehen :) ) Dieser Spruch ist Käse. Schon alleine weil die ...
26
KommentareUmzug der Failover Hyper-V VMs zwischen 2 Cluster Shared Volumes
Erstellt am 13.01.2016
Zitat von : Ist es den aber problemlos überhaupt Möglich, ohne weitere Probleme zu erhalten, in ein Cluster Shared Volume (CSV) manuell hineinzukopieren ?? ...
9
Kommentare2 Firmen auf gleicher Hardware über VLANs und Virtualisierung ?
Erstellt am 13.01.2016
Du brauchst keinen Layer 3 Switch. Du musst nur deinen Router entweder per Port Based VLANs oder per Tagging in alle VLANs schauen lassen. ...
17
KommentareUmzug der Failover Hyper-V VMs zwischen 2 Cluster Shared Volumes
Erstellt am 13.01.2016
Du solltest schon die Begrifflichkeiten verwenden die Microsoft verwendet. Eine VM die auf einem Failovercluster residiert wird auch als Rolle bezeichnet. Und du passt ...
9
KommentareUmzug der Failover Hyper-V VMs zwischen 2 Cluster Shared Volumes
Erstellt am 13.01.2016
Zitat von : Ich habe in meiner Grundfrage vergessen zu erwähnen, das wir einen Server 2008 R2 mit Hyper-V (kennt nur VHD's) verwenden, die ...
9
Kommentare3 unterschiedliche Exchange Server mit einer Domäne nutzen?
Erstellt am 13.01.2016
Da du von Hosted Exchange schreibst ist die Diskussion Unsinn denn nur dein Hoster weiß was er dir anbieten kann und möchte. Von der ...
11
KommentareDC kaputt GPOs nicht mehr auf anderen DC
Erstellt am 13.01.2016
Evtl. hilft dir dieser Artikel weiter. ...
4
KommentareHyper-V mit iSCSI - MPIO oder Teaming?
Erstellt am 12.01.2016
iScsi Implementierungen sind meines Wissens immer noch weit verbreitet auch bei HyperV, SMB unterstützen gar nicht so viele, zumindest nicht so das es bei ...
4
KommentareUmzug der Failover Hyper-V VMs zwischen 2 Cluster Shared Volumes
Erstellt am 12.01.2016
Dazu brauchst du kein SCVMM und auch keine sonstigen Tools, das geht einfach im Live Betrieb. Geh einfach in den Failover-Cluster-Manager, Rechtsklick auf die ...
9
KommentareSBS2011 - DNS Server mit Aussetzern
Erstellt am 12.01.2016
Eventuell sind auch deine Stammserver Adressen nicht aktuell. Geh mal in den DNS Manager, Rechtsklick auf den Server, Einstellungen, Stammhinweise. Dann mal jeden der ...
11
KommentareSBS2011 - DNS Server mit Aussetzern
Erstellt am 12.01.2016
Zunächst mal wäre interessant wie du denn deinen DNS überhaupt eingestellt hast. ...
11
KommentareRemote Desktop, Hyper-V Wi 10, keine alt gr funktion
Erstellt am 11.01.2016
Debian Support geht erst ab 7.0 los. Vorher wirst du als Integration Services nichts offizielles von Microsoft finden. Ist ja auch schon ein halbes ...
6
KommentareZertifikat für RADIUS Authentifizierung per WLAN
Erstellt am 11.01.2016
Zitat von : Das glaube ich auch nicht, ich habe die Anleitung 2 mal durchgespielt mit den identischen Fehlermeldungen die Fehlermeldungen sind im Screenshot ...
34
KommentareIm Exchange2010 (SBS2011) .log versehentlich gelöscht
Erstellt am 10.01.2016
Dazu gibts doch aussagekräftige Erklärungen bei Microsoft. ...
6
KommentareIm Exchange2010 (SBS2011) .log versehentlich gelöscht
Erstellt am 07.01.2016
Zitat von : Gesichert wird der komplette Server mit Acronis. Nur der Server? Zum truncaten braucht man bei Acronis den Exchange Agent. Habt ihr ...
6
KommentareIm Exchange2010 (SBS2011) .log versehentlich gelöscht
Erstellt am 07.01.2016
Moin. Hier ein Link zur grundsätzlichen Funktionalität: Nein die sollten man nicht manuell löschen, weil Exchange ohne die Logs die grade noch in Benutzung ...
6
KommentareMicrosoft speichert eine Kopie des Generalschlüssels
Erstellt am 05.01.2016
Zitat von : Ich lasse deshalb Windows System meist ungepacht. Ich spiele Updates für WIndows nur sher verzögert ein. Truecrypt soll ja sicher sein. ...
20
KommentareZertifikat für RADIUS Authentifizierung per WLAN
Erstellt am 04.01.2016
Der Wiederherstellungs-Agent ist ein User. Bei uns macht das der User Administrator. Meld dich mal als Administrator an deinem CA Server an, füge bei ...
34
KommentareZertifikat für RADIUS Authentifizierung per WLAN
Erstellt am 30.12.2015
Zitat von : Du solltest ggf. erstmal mit einem Ubuntu oder Debian in einer VirtualBox starten und den FreeRadius verwenden. Damit ist ein Start ...
34
KommentareProblem bei der Konfiguration von DNS-Server Windows 2012 R2
Erstellt am 22.12.2015
Nimm alle Weiterleitungen raus. Brauchst du bei Windows DNS nicht, es wird standardmäßig alles über die Stammhinweise aufgelöst. Die Domäne wird über AD repliziert, ...
8
KommentareZertifikat für RADIUS Authentifizierung per WLAN
Erstellt am 20.12.2015
Kuck dir mal die Anleitung an, die ist zwar für 2008 R2 aber ein wenig detaillierter und auch analog auf 2012 R2 anwendbar. ...
34
KommentareNach upgrade auf Win 10 geht Bluetooth nicht mehr
Erstellt am 20.12.2015
Probier mal den: Die verbauten Atheros Bluetooth Chips dürften sich von denen von Lenovo nicht großartig unterscheiden. Oder such einfach nach der Vendor ID. ...
12
KommentareSicherheitsrisiko durch gemappte Serverlaufwerke
Erstellt am 18.12.2015
Zitat von : Ist halt nur manchmal schwer die richtigen Worte zu finden die Gefahr zu verdeutlichen. Cryptolocker eingefangen, alle Daten des Servers sind ...
7
KommentareSuche HA-fähigen Proxy bzw Konzept bzw HowTo
Erstellt am 17.12.2015
Im Prinzip sagen die Links genau was ich geschrieben habe. Die Protokollierung muss im Arbeitsvertrag mit angegeben werden und wenn der User das unterschreibt ...
7
KommentareSuche HA-fähigen Proxy bzw Konzept bzw HowTo
Erstellt am 16.12.2015
Zitat von : so hat jmd. zufällig auch technischen Input? :) Am weitesten verbreitet ist wohl Squid. - HA-fähig (falls machbar) Was heißt das? ...
7
KommentareÄnderung Hyper-V VMs
Erstellt am 11.12.2015
Zitat von : rzlbrnft: Na das klingt doch super! Welches EX nutzt du? Wie ist deine "Mühle" :-) sonst bestückt? Die Hardware besteht aus ...
10
KommentareWindows 2012 und Windows 7 und 10 Cleints Netzwerkumgebung nicht vollständig
Erstellt am 10.12.2015
Zitat von : Wenn die Liste in der Netzwerkumgebung nicht vollständig ist, den Dienst Computerbrowser auf dem betroffenen Client neu starten, dann wird die ...
5
Kommentare