
Hardware-Diagnose Programme, welche gibt es und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Erstellt am 24.07.2016
Hallo mhmhmh, da stimme ich dir so zu. Marktführer würde ich nicht wirklich sagen; die Übersicht an Universaltestern ist recht übersichtlich und einen Zuverlässigkeitsgaranten ...
13
KommentareDefragmentierung sinnvoll bei RAID Controllern (Windows Server NTFS)?? Und wie ist das bei virtuellen Maschinen? (WinServer unter VMWare)
Erstellt am 19.04.2016
Hi sofern du VMFS meinst: da ist defrag nicht möglich und auch unsinnig; je nachdem ob du Thin Provisioning oder Thick benutzt hast ist ...
3
KommentareIst ECC RAM notwendig bei Verwendung von refs mit Storage Spaces und parity?
Erstellt am 12.04.2016
Hallo DerWoWusste du hast keine Vorstellung wie viele (sind so 15 Stück jede Woche, meist MultiBays) Consumer NAS von Endkunden ich jede Woche hier ...
20
KommentareIst ECC RAM notwendig bei Verwendung von refs mit Storage Spaces und parity?
Erstellt am 12.04.2016
Hallo Daniel wie DerWoWusste im ersten Reply geschrieben hat: notwendig nein, sinnvoll ja. Sobald du Caching nutzt ist die Konsistenz der Daten wichtig. ZFS ...
20
KommentareIst ECC RAM notwendig bei Verwendung von refs mit Storage Spaces und parity?
Erstellt am 08.04.2016
Hi DerWoWusste das Problem liegt da nicht bei 100EUR sondern den 2EUR die das mehr kostet. Bei 10.000 Kunden ist das ein Vorstandsmeeting wert ...
20
KommentareVeeam Bandsicherung löscht alte Sicherungen nicht
Erstellt am 08.04.2016
überschreiben bei Bedarf war aber durch die fehlende Protection auch vorher schon "Pflicht" die er ignoriert hat. Wie sinnig das Ganze ist muß ihn ...
14
KommentareDefragmentierung sinnvoll bei RAID Controllern (Windows Server NTFS)?? Und wie ist das bei virtuellen Maschinen? (WinServer unter VMWare)
Erstellt am 08.04.2016
Hallo Reiner.essig das hängt vom Controller, bzw dem Mechanismus seines Array Aufbaus her ab. Grundlogik der meisten RAIDs ist es egal welchem Füllstand einen ...
3
KommentareLokales Administrator-Passwort für alle PCs im LAN ändern
Erstellt am 07.04.2016
Hi Stefan da hast du schon recht, aber (SCCM) Neuaufsetzen geht stupider/schneller und Methoden wie PE+PasswordRenew sind einfach jedem Datenschützer ein Dorn im Auge. ...
9
KommentareLokales Administrator-Passwort für alle PCs im LAN ändern
Erstellt am 07.04.2016
Ja das meinte ich. Lass den Job doch als Schleife laufen und dokumentieren oder bau's ins Loginscript mit ein. Mit Policies ist unser Netz ...
9
KommentareHausautomatisierung - Failover-System mit ESXi und zweitem Server - Wie realisieren?
Erstellt am 07.04.2016
Hi Matthias afaik gab es eine Anleitung für ESX4 wie man Samba installieren+nutzen konnte (Unsinn aber egal), bei dem es ein HowTo gab wie ...
15
KommentareLokales Administrator-Passwort für alle PCs im LAN ändern
Erstellt am 07.04.2016
For all %1 do psexec und dann "net localuser" als Schleife oder cusrmgr.exe Das geht bequem mit Adminrechten; evtl am AD selbst Sysinternals hatte ...
9
KommentareVeeam Bandsicherung löscht alte Sicherungen nicht
Erstellt am 07.04.2016
@ xbast1x wie vertraut klingt das :-) ...
14
KommentareVeeam Bandsicherung löscht alte Sicherungen nicht
Erstellt am 07.04.2016
Hi Xartor die schlechte Unterstützung von VEEAM und Streamern/Robotern hast du sicher im Vorfeld gelesen. Wir haben zwei dieser Systeme: Quantum i2000 und eine ...
14
KommentareGarantiert "nur" 144 TBW auf einer 1 TB SSD - wie zuverlässig sind die Dinger eigentlich noch?
Erstellt am 05.04.2016
Hi lks als Datenretter (in einem passenden Unternehmen) kenne ich das schon recht genau. Das gilt aber für alle Stochastisch kommulierten Systeme, unabhängig von ...
7
KommentareHausautomatisierung - Failover-System mit ESXi und zweitem Server - Wie realisieren?
Erstellt am 05.04.2016
Hi Matthias In unserem Veeam (Availability Suite) geht das auch Granular bis auf Volumen. Bei Backup & Replication kommt halt das Konzept VM-Komplett zu ...
15
KommentareGarantiert "nur" 144 TBW auf einer 1 TB SSD - wie zuverlässig sind die Dinger eigentlich noch?
Erstellt am 05.04.2016
Hi Afaik sind Moleküle zu groß, wenn die kleinste (bekannte) Info bisher der Spin eines Elektrons darstellt, aber die Tendenz ist schon sichtbar :-) ...
7
KommentareLUN Umzug Windows Server 1 zu 2: NTFS Lokale Gruppen nutzen und umziehen
Erstellt am 05.04.2016
Hallo Emeriks auch wenn ich (fehlende 64 Bit Fähigkeit) sehr skeptisch bin, erfüllt das Tool in meinen Tests alles was ich brauche und mir ...
4
KommentareLUN Umzug Windows Server 1 zu 2: NTFS Lokale Gruppen nutzen und umziehen
Erstellt am 04.04.2016
Hallo Emeriks das Programm ist mir neu, habe aber keine Anleitung gefunden was SIDs (sondern nur dom+Gruppennamen) zuläßt. Das es nur bis 2003 zugelassen ...
4
KommentareHausautomatisierung - Failover-System mit ESXi und zweitem Server - Wie realisieren?
Erstellt am 28.03.2016
Hi Matthias das ist aber kein Veeam Automatismus, sondern simple Startparameter wie's viele Apps anbieten (halt Feingranularer). Ein Stop oder Exception in der Shell ...
15
KommentareWindows 7 Pro Native Boot in VHD?
Erstellt am 28.03.2016
Hi dann ist das eine ganz andere Geschichte und klingt nach dem Lizenzmanager. Ich habe wenn dann typ. BSODs da unsere AHCI Controller wohl ...
7
KommentareUSB 3.0 "Dockingstation" auf Gigabit RJ45? Möglichkeiten?
Erstellt am 28.03.2016
Hi Moses die Digi Boxen sind mit USB2 nicht gerade auf Daten aus und dienen eher um Dongles oder andere USB Geräte vernünftig via ...
10
KommentareWindows 7 Pro Native Boot in VHD?
Erstellt am 28.03.2016
Hi lks ich vermute das "verabschieden" ist ein BSOS mit 0x7B MEldung oder? Obwohl wir eine WIn7 ENT (=KMS System) haben, ist mit mit ...
7
KommentareHausautomatisierung - Failover-System mit ESXi und zweitem Server - Wie realisieren?
Erstellt am 26.03.2016
Hallo MAtthias ich kenne deine Anforderung schon, ABER Veeam im Automodus ist die Kostenpflichtige Version, da das normale einfach keinen Dienst dafür mitbringt und ...
15
KommentareHausautomatisierung - Failover-System mit ESXi und zweitem Server - Wie realisieren?
Erstellt am 25.03.2016
Hi Matthias ESXi macht nicht jede PCI Hardware so einfach durchschiebbar (unter HyperV geht durch den nicht vollwertigen Typ1 HV sowieso nur teilweise was ...
15
KommentareLinux Samba Freigaben können "angeblich" nicht gemoutet werden
Erstellt am 24.03.2016
Hi Dude was für ein NTLM Compat Mode nutzt ihr in der Domäne? Grundsätzlich: funktioniert das ganze am Client wenn du es 1:1 dann ...
5
KommentareHardware Raid für ESXi Home Server
Erstellt am 24.03.2016
Hallo Robert der 9260 ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen (gut 4 Jahre alt) aber für HDs ist er gut. Belüfte ...
5
KommentareHausautomatisierung - Failover-System mit ESXi und zweitem Server - Wie realisieren?
Erstellt am 24.03.2016
Hi Matthias mit zwei VM Hosts ist die Redundanz immerhin gegeben. Man kann Windows einiges nachsagen aber mal so kurz tot geht ein Windows ...
15
KommentareGarantiert "nur" 144 TBW auf einer 1 TB SSD - wie zuverlässig sind die Dinger eigentlich noch?
Erstellt am 23.03.2016
Hi lks ja das ist einer der Vorteile (von dem Umstand lebe ich auch direkt, wobei bei Headcrashes oder durchbrennender Kopfelektronik der Collateralschaden schon ...
7
KommentareRaid Verbund - HP Smart Array Raid Controller - E-Mail bei Festplattenausfall
Erstellt am 23.03.2016
Hi cptkrabbe icinga und Nagios sind schon am Anfang gefallen; dazu muß er eigentlich nur SNMP im OS erlauben und minimalst einrichten und schon ...
21
KommentareWindows 10 nach SSD-Wechsel total im Eimer - Windows Apps sind weg, Start geht nicht mehr
Erstellt am 23.03.2016
Hi kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich arbeite zum clonen immer mit Blockbasierten Methoden wie dd(rescue) und Co. Intelligente, welche nur den Inhalt ...
7
KommentareGarantiert "nur" 144 TBW auf einer 1 TB SSD - wie zuverlässig sind die Dinger eigentlich noch?
Erstellt am 23.03.2016
Hi die Technik spricht bei FLASH Medien gegen diese. Auch moderne SLCs (Toshiba stellt noch welche her) erreichen noch so 1,5Mio (32nm), wo früher ...
7
KommentareRaid Verbund - HP Smart Array Raid Controller - E-Mail bei Festplattenausfall
Erstellt am 22.03.2016
Hi der Adaptec (oder besser PMC, welcher früher schon selbst Controller herstellte) schaut nicht schlecht aus. Der H240 ist ein reiner HBA OHNE RAid ...
21
KommentareRaid Verbund - HP Smart Array Raid Controller - E-Mail bei Festplattenausfall
Erstellt am 22.03.2016
Hi Philipp Fragen kostet ja nichts. Fehlkaufen schon :-) LSI ist nun Avago und die bauen ganz gute Sachen. Adaptecs gute Zeiten waren mal ...
21
KommentareAkku leer - Absturz - eine von zwei Partitionen ist nun unformatiert
Erstellt am 22.03.2016
Du hättest in testdisk auch einen Suchbereich limitieren können. Standard ist halt von Null bis Ende. Einer der Gründe wieso ich den Umweg via ...
9
KommentareHP Smart Array P410 Raid Controller mit jeder Hardware nutzbar?
Erstellt am 22.03.2016
Hallo Matt wie du schon selbst herausgefunden hast blendet der P410 seine INT13h Geräte nicht ein. Das starten von USB ist sogar ein bevorzugter ...
8
KommentareRaid Verbund - HP Smart Array Raid Controller - E-Mail bei Festplattenausfall
Erstellt am 22.03.2016
Hi Gerber Adaptec würde ich bei dem P/L Verhältnis meiden. Da kann jeder LSI deutlich mehr. Wenn Geld da ist Areca (die haben einen ...
21
KommentareWir haben unsere Server mit Cat6 UTP Kabeln mit dem Switch verbunden - sollten diese ausgetauscht werden?
Erstellt am 22.03.2016
Hallo Malte bei Cat.5 reichte auch ungeschirmt und im 10MBit Zeitalter waren das auch alle Kabel die ich kennengelernt habe. Wie schon geschrieben: je ...
22
KommentarePerformance-Probleme bei HP HBA und ESXi 5.1
Erstellt am 21.03.2016
Hi wie Mark schon richtig schreibt: ohne CBM/Batterie schaltet der RAID Controller jeden Cache (wegen evtl Datenverlust) ab=> kein Array Cache, kein HD Cache. ...
3
KommentareRaid Verbund - HP Smart Array Raid Controller - E-Mail bei Festplattenausfall
Erstellt am 21.03.2016
Hallo Gerber Günthers Methode ist die von Hp generell genutzte. Da läuft alles via ilo (so ab ilo4) oder den Event Manager via SNMP. ...
21
KommentareWir haben unsere Server mit Cat6 UTP Kabeln mit dem Switch verbunden - sollten diese ausgetauscht werden?
Erstellt am 21.03.2016
Hi du hast sicher schon andere Systeme gesehen; die Kraut&Rüben Schockbilder (erinnern mich an meine ersten uC Platinen mit Fädeltechnik) kennst du sicher und ...
22
KommentareWir haben unsere Server mit Cat6 UTP Kabeln mit dem Switch verbunden - sollten diese ausgetauscht werden?
Erstellt am 21.03.2016
Das dürften Fehler im Packet und darüber sein, also so Layer 3+. Vergleichbar mit BadBlocks im NTFS und dem SMART "Reassigned Blocks". Mit den ...
22
KommentareWir haben unsere Server mit Cat6 UTP Kabeln mit dem Switch verbunden - sollten diese ausgetauscht werden?
Erstellt am 21.03.2016
Hi die Werte sehen gut aus. Wireshark wurde für Protokolle gebaut (so 2 aufwärts im OSI) nicht für den Layer1. Layer 1 sieht die ...
22
KommentareVirtualisierung - Was beudetet paravirtuell?
Erstellt am 21.03.2016
Hi die Vorteile sind wie bei den vielen Diensten pro Server die hohe Dichte, die sich realisieren läßt und damit das ökonomische Ausnutzen. Quelle ...
6
KommentareWir haben unsere Server mit Cat6 UTP Kabeln mit dem Switch verbunden - sollten diese ausgetauscht werden?
Erstellt am 21.03.2016
Hi naja habe schon schlimmeres gesehen (was ja nicht heißt das es nicht geht nur das wie). Für den Preis bekommt man aber (Lindy, ...
22
KommentareServerschrank erden? (Kein Switch, nur Dateiserver)
Erstellt am 21.03.2016
Hi lks das ist schon klar welches Umfeld du ansprichst. Daheim (SOHO bis 50 Leute) wird das auch typ. ignoriert und erst später mal ...
5
KommentareWir haben unsere Server mit Cat6 UTP Kabeln mit dem Switch verbunden - sollten diese ausgetauscht werden?
Erstellt am 21.03.2016
Hi Christoph ich habe noch keine moderne Patchung (ab 2000) gesehen welches ungeschirmte Kabel für Netzwerk benutzt. Da ich auch in den USA (NYC) ...
22
KommentareWir haben unsere Server mit Cat6 UTP Kabeln mit dem Switch verbunden - sollten diese ausgetauscht werden?
Erstellt am 21.03.2016
Hi um ein Zitat zu verwenden: "Bis zur Kategorie 6 ist ein UTP-Kabel wegen seines geringen Außendurchmessers und der fehlenden Schirme einfach zu verarbeiten ...
22
KommentareServerschrank erden? (Kein Switch, nur Dateiserver)
Erstellt am 21.03.2016
Hi lks "immer geerdet!" ist der richtige Begriff. Geräte die berührbare Metalle haben (Leiter) müssen sofern sie Niederspannung (das ist alles unter 1,5kV, nicht ...
5
KommentareVirtualisierung - Was beudetet paravirtuell?
Erstellt am 21.03.2016
Hi Leon nein, es ermöglicht der VM über eine Schnittstelle mit dem nativen Hypervisor Protokoll (SCSI, FC, ) zu reden und damit Zeit der ...
6
KommentareWindows Server 2008 r2 Terminalserver auf ESXI stürzt ab
Erstellt am 18.03.2016
Hallo alex456 ich kenne (seit 1993 mit Citrix) WTS als einen sehr stabilen und zuverlässigen Serverdienst. Ich habe WTS (2008R2 und 2012R2) mit bis ...
6
Kommentare
Echtzeitnetzwerke
NAS/DAS