
Seagate NAS Pro Alternative
Erstellt am 10.03.2016
Hi MArk 4 Pol. und 9 Pol stehen zur Auswahl. Der 4pol dürfte eher JTAG sein. Da keinerlei Init auf dem Netzport passiert dürfte ...
7
KommentareSeagate NAS Pro Alternative
Erstellt am 09.03.2016
Hallo Mark wäre schön wenn das Board VGA (wie einige QNAPs) hätte oder Seriell oder irgend was abgesehen von dem LCD Terminal mit Registerablauf. ...
7
KommentareFibre-Channel-PCI-Express 4GBit mit 4 Lanes in offenem 1 Lanes-Slot betreiben?
Erstellt am 26.02.2016
Hi ich habe eine QLogic 2672 (Dual 16GBit) in einem voll überbesetzten Industrial PC auf PCIe1x1.0 (Slot ist 16x) am laufen und bis auf ...
4
KommentareVMware ESXi6.0U1 und PCI Pass-through von NVidia Karten
Erstellt am 23.02.2016
Hallo Dani ja das ist genau der Gedanke (von beiden Artikeln), leider scheidet AMD (Unity) aus und genau die leistungsboliden wie GTX und Titan ...
2
KommentareAn VMware Freaks: Frage zu "Round Robin" im FC SAN
Erstellt am 20.02.2016
Hi E RR vergibt die Zeiten/Aufgaben nach einer stupiden Reihenfolge (pro Ausgang wird je Durchgang ein abzuarbeitendes Paket in dessen Q gestellt), unabhängig davon ...
1
KommentarSehr schlechte SSD Performance
Erstellt am 20.02.2016
Hi hast du schon mal OS unabhängige Tests probiert (dd unter eine Linux CD)? Das Caching bei Windows kann Messwerte super verfälschen; Benchmarks minimum ...
9
Kommentare50 Terabyte Sicherungskonzept
Erstellt am 20.02.2016
Hallo Martin wir haben an einem Standort mir 200 Usern etwa 110TB Daten liegen, teils VMs, Nutzdaten, Projektdaten, Binaries, Code, Das haben wir bisher ...
9
KommentareWelchen Router oder Router-Modem kombi für DD-WRT
Erstellt am 20.02.2016
Hallo Basti ich selbst nutze einen Linksys E4200 an einer LWL Umsetzung (100MBit UL/DL) und das geht ganz ordentlich. Bei einem Bekannten welcher bereits ...
8
KommentareDatensicherung auf mehreren USB Datenträgern mit SBS 2011
Erstellt am 22.06.2015
Hi Peter das hängt halt vom Fall ab: bei nahezu identischem Chipsatz/Bootcontroller geht das auch gut und sofern keine SQL Server drauf waren sollte ...
14
KommentareFreeNAS 8.3 mit ZFS lieber RAM oder CPU Leistung
Erstellt am 07.03.2015
P.S.: Wie viele Slots brauchst du denn? Kauf dir doch einfach einen P420 oder 421 dazu (=8 Slot) oder gleich zwei wenn du volle ...
15
KommentareFreeNAS 8.3 mit ZFS lieber RAM oder CPU Leistung
Erstellt am 01.03.2015
Hier ist am Ende mein neuestes beschrieben; hat ordentlich Holz für den Preis: ...
15
KommentareFreeNAS 8.3 mit ZFS lieber RAM oder CPU Leistung
Erstellt am 01.03.2015
Hi naja evtl hast du einen anderen (DL380) Gen8 als ich kenneObwohl ich zwei dicke P420 drinnen habe nutze ich sie nur als JBOD ...
15
KommentareFreeNAS 8.3 mit ZFS lieber RAM oder CPU Leistung
Erstellt am 22.02.2015
Hi Bierkistenschlepper die 8GB braucht das ZFS für sich zur Verwaltung (um nicht alles auf HD nachschlagen zu müssen). Bei großen Dateien und nur ...
15
KommentareFreeNAS 8.3 mit ZFS lieber RAM oder CPU Leistung
Erstellt am 17.02.2015
Hi keine Ahnung wie du einen Gen8 mit so wenig RAM überhaupt ordern kannst (8GB sind afaik das kleinste) und macht auch sehr viel ...
15
KommentareWindows Installation in VMware vorbereiten und Verteilung auf diversen PCs
Erstellt am 18.05.2014
Hi sofern du die Boottreiber mit einbindest ist das möglich. Unter Linux arbeite ich fast nur so da enorm flexibel und transportabel ist. Sofern ...
3
KommentareSSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar ist
Erstellt am 18.05.2014
Ich kann nicht sagen ob dein Gigabyte einen 5Vsb Anzeige mit drauf hat. Mein H87N hat eines und zeigt den 5Vsb an. Dieser ist ...
58
KommentareSSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar ist
Erstellt am 18.05.2014
Hi mach am Besten einen neuen Thread daraus; der Original hat damit ja nichts mehr zu tun und verwirrt eher. Gruß Sam ...
58
KommentareFloppy Laufwerk an SATA Port anschließen
Erstellt am 29.04.2014
Hi wieso benutzt du nicht die Floppy Emulation von CD's? ich mache BIOS Updates meist mit der UBCD und kopiere einfach die Datei in ...
16
KommentareFloppy Laufwerk an SATA Port anschließen
Erstellt am 28.04.2014
Hi dann nimm doch eines aus der USB-FDD Serie; Zitat: "der Aufwand ist unsinnig mit 30EUR USB FDDs die nicht schlecht sind (aber eben ...
16
KommentareSSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar ist
Erstellt am 27.04.2014
Hallo franc kein Wunder; bei dem Lifebook ist ein gewöhnlicher Intel Chipsatz drauf; Um es zu wiederholen: das Problem liegt NICHT an der SSD, ...
58
KommentareMini-Embedded Router auf x86 Basis
Erstellt am 19.04.2014
Hi Orcape & aqui die Anleitung habe ich noch nie gesehen (oder gesucht), beschreibt aber meine Absicht sehr gut. Ich bin wohl viel zu ...
14
KommentareMini-Embedded Router auf x86 Basis
Erstellt am 19.04.2014
Hi Niklas und ich wäre direkt beim Alix Board Shop gelandet; leider haben die nahezu keine Antennen und 5.x und 2,4GHz ist eher unwissentlich ...
14
KommentareMini-Embedded Router auf x86 Basis
Erstellt am 19.04.2014
Hi orcape die APU.1C4 klingen sehr potent und sind mit 200EUR günstiger als was ich bisher einsetze. Mit PCIe ist er auch moderner (PCI ...
14
KommentareMini-Embedded Router auf x86 Basis
Erstellt am 19.04.2014
Hi Niklas das sind vollwertige PCs und entsprechend oversized für meinen Zwecks (simpler DSL Router oder WLAN AP als Beispiel). Die auch vorgeschlagenen SBC ...
14
KommentareMini-Embedded Router auf x86 Basis
Erstellt am 19.04.2014
Hallo Aqui habe erst vor kurzem ein Soekris Board in den Händen gehabt; dachte wegen des 486er Kerns das es ein sehr altes wäre= ...
14
KommentareSSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar ist
Erstellt am 21.03.2014
Mein Gigabyte war bereits beim Kauf ohne neue Treiber und Co. Das stört aber auch gar nicht, solange der Chipsatzhersteller (gibt ja nur noch ...
58
KommentareSSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar ist
Erstellt am 21.03.2014
Hallo Franc da werde ich dich wohl enttäuschen müssen. Der Support bei deiner "Eintagsfliege" (habe ein gleiches von Gigabyte im Einsatz, daher die Erfahrung) ...
58
KommentareSSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar ist
Erstellt am 19.03.2014
Fallo franc nach ein wenig Suche weiß ich nun das du einen nforce430 Chipsatz drauf hast und folgendes Pack die Win7 x64 (hoffe du ...
58
KommentareWindows 7 Netzwerkkarten Settings Export
Erstellt am 19.03.2014
Hallo Uwe Danke der Info. Das habe ich auch schon probiert; Nachteil ist das die Reihenfolge und die Namen der Netzkarten eine Rolle spielen ...
2
KommentareSSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar ist
Erstellt am 19.03.2014
Hi ja. Eine SSD/HD/SSHD taucht wie jedes normale Blockdevice am Busport auf. Sofern Windows/Linux/ dafür Treiber darin hat schön, bei allem anderen dazuliefern und ...
58
KommentareSSD Platte gesucht, die bei einer Windows 7 Installation sichtbar ist
Erstellt am 19.03.2014
Hallo franc dein Problem ist nicht die SSD sondern das dein Chipsatz native von deinem OS nicht unterstützt wird. Hilfe ist da ihm einen ...
58
KommentareAdobe kann nicht installiert werden. Windows Installer lässt das Patchen von verwaltetn Produkten nicht zu ?
Erstellt am 19.03.2014
Hi hast du schon mal nachgesehen (MSI_Cleaner) ob noch Reste vom Adobe Paket da sind. Das hatte ich schon mehrfach und mit dem Cleaner ...
2
KommentareServer 2012 UEFI-Installation
Erstellt am 07.01.2014
Hi Vorteil Standard/MBR: jedes Dreckstool (h2copy, bootdisks, USB Sticks, Linux Recovery distries) geht damit. Evtl wirst du nie über das Problem stoßen; ich plane ...
4
KommentareServer 2012 UEFI-Installation
Erstellt am 07.01.2014
Hi tantalos 1) geht angeblich einwandfrei (meine ServerBIOSe unterstützen nur Standard oder EFI, daher läuft alles immer noch nach der 30 Jahre alten Methode ...
4
KommentareGrafikkarte läuft nicht, was tun ?
Erstellt am 07.01.2014
Hi GURKENGLAS was passiert denn wenn du nur eine (mal a mal b) benutzt? Strom haben die Teile jeweils bekommen? Was sagt dir denn ...
2
KommentareNachrüchten von PCI RAID Controller bei einem Dell Optiplex 320
Erstellt am 30.12.2013
Hi wie wiesi schon feststellte ist ein RAID kein Backup, sondern ausfallsschutz; gelöscht ist immer noch gelöscht. Bei DELL laufen nicht alle "Fake"RAID Kontroller ...
4
KommentareUniverselles NAS mit SoftRAID System
Erstellt am 30.12.2013
Hi Dobby ich war ja aufgrund meiner besonderen Persönlichkeit (besondere Menschen haben immer besondere Probleme) froh um jeden Tipp und 1600EUR mal kurz wegwerfen ...
11
KommentareUniverselles NAS mit SoftRAID System
Erstellt am 30.12.2013
Hallo broecker guter Hinweis (ist mit FC auch meine Erfahrung) aber dann hätte ich ein reines Blocklevel; ich wollte schon absichtlich einen NAS Kopf ...
11
KommentareKaufempfehlung mini PCIe WLAN Karte
Erstellt am 25.12.2013
Hi ich habe eine DELL bei mir im (Noname) PC: DELL 1397 mini PCIe ABGN+Ant sowie eine Cambria/Ubiquiti XR5 Die Dell wegen der universellen ...
4
KommentareUniverselles NAS mit SoftRAID System
Erstellt am 25.12.2013
Hallo zusammen habe mir nun weihnachtliche Arbeit gegönnt und gestern kam der Kasten an. Anbei ein Bild davon. Für 1649EUR war das Paket sehr ...
11
KommentareWie sind eure Arbeitszeiten?
Erstellt am 18.12.2013
Zitat von : Man arbeitet 24/7 quasi. Will ich denn schlechter sein als mein SAN ;-) ...
45
KommentareSuche Software Netzwerkswitcher für multiple USB Karten
Erstellt am 18.12.2013
Hi Aqui genau die Software hat was wir suchen; sogar ein kleines Customizing war gegen geringes Entgelt zu erhalten. Bisher liefen meine Tests alle ...
5
KommentareWie sind eure Arbeitszeiten?
Erstellt am 18.12.2013
Hi ich gehe davon aus das du Angestellter meinst (sysop). Da habe ich 40-70h/w gehabt. Mal um einen Fehler auszubessern und dann wieder ruhige ...
45
KommentareUniverselles NAS mit SoftRAID System
Erstellt am 18.12.2013
Zitat von : > den QNAP hatte ich bereits zum Test, mir reichen aber keine 10 Slots 10 x 3 TB = 30 TB ...
11
KommentareUniverselles NAS mit SoftRAID System
Erstellt am 18.12.2013
Hi Lochkartenstanzer zu wenig int. Slots und die JBODs von HP kosten leer mein gesamtes Budget sonst wäre ich schon in die Richtung gegangen. ...
11
KommentareUniverselles NAS mit SoftRAID System
Erstellt am 18.12.2013
Hi Dobby den QNAP hatte ich bereits zum Test, mir reichen aber keine 10 Slots und der Proz ist für ZFS/NILFS/BTRFS einfach zu schwach ...
11
KommentareHP ProLiant DL360 G4 kein Bild - kein Start
Erstellt am 11.12.2013
Hi Moiki kein Wunder, wenn du non Registered Module reinsteckst. Auch viele Standard Reg Module nimmt er wegen der HP spezifischen SPD Werte nicht ...
9
KommentareSuche Software Netzwerkswitcher für multiple USB Karten
Erstellt am 08.12.2013
Danke aqui; den Eintrag hatte ich gefunden, allerdings wegen dem Eintrag zu Vista+ "geht nicht" und der 4 Jahre Alter nicht weiter verfolgt (abgesehen ...
5
KommentareSuche Software Netzwerkswitcher für multiple USB Karten
Erstellt am 08.12.2013
Hallo Netman das dient dazu verschiedene (Mess)Netze zusammen zu führen, welche unterschiedliche Umgebungen (auf die wir keinen Einfluß haben, daher auch kein VLANs sind ...
5
KommentareHP ProLiant DL360 G4 kein Bild - kein Start
Erstellt am 08.12.2013
Hi was meldet der ilo denn als letzten POSTcode (typ 4stellgie HexDec zahl). Vom Erscheinungsbild würde ich RAM oder falsche RAM Beschaltung tippen. Wie ...
9
Kommentare
Echtzeitnetzwerke
NAS/DAS