
Gigabit Leitung - niedrige Geschwindigkeit
Erstellt am 27.02.2020
Hi LKS klar, aber das gibt doch realere Werte als ein typ. Netzperformancetests. Dicke Server finde ich bei Schlund, Akamai oder halt DFN (=Uni/FH), ...
28
KommentareGigabit Leitung - niedrige Geschwindigkeit
Erstellt am 27.02.2020
Hi ich würde mich Aqui's Kommentar anschließen: du shares't den Anschluss bis zum Hub/SLAM, ab da dann die Ortsvernetzung, ab dann City, Die 10xy ...
28
KommentarePhysische Maschine (900GB) in Virtuelle Maschine umwandeln mit Hilfe von Acronis (VM Festplatte zu klein)
Erstellt am 30.06.2019
das wäre auch meine Bulletproof Methode, gerade wenn ein HW RAID darunter liegt. Die Win Boardmitel sind oft sehr beschränkt im Erfolg, gerade wenn ...
5
KommentareMS-DOS Config.sys: Starten einer (gepackten) exe
Erstellt am 30.06.2019
Hallo ich habe nur einen UMB Manager (umbpci) hinzufügen müssen UND einen Pfad benutzen, den DOS auch sieht. Herr Herklotz war da recht schnell ...
9
KommentareMS-DOS Config.sys: Starten einer (gepackten) exe
Erstellt am 23.06.2019
Hi LKS das Install= ist schon der richtige Ansatz (den ich auch schon hernehme); er bedingt aber die command.com; Vielleicht finde ich noch den ...
9
KommentareWLAN-Verbindung wird getrennt, wenn per RDP auf das System zugegriffen wird
Erstellt am 23.06.2019
Hi ich vermute du hast dein WLAN mit WPA-ENT und Radius am laufen; wenn du die Maschine mit einem Useraccount authentifizierst wird beim RDP ...
17
KommentareMS-DOS Config.sys: Starten einer (gepackten) exe
Erstellt am 23.06.2019
Hi Ja die Rechner haben RAM im 64MB-2GB Bereich; daher arbeite ich da auch mit RAMDisks durch die Reihe. Da ich den ifshelp Treiber ...
9
KommentareMS-DOS Config.sys: Starten einer (gepackten) exe
Erstellt am 23.06.2019
Hi LKS leider kommt da das minimale BIOS zum tragen, was weder 2,88MB noch die LS-120/ZIP (das meintest du wohl mit Superfloppy?!) kann. Die ...
9
KommentareMS-DOS Config.sys: Starten einer (gepackten) exe
Erstellt am 23.06.2019
Hi lks die damalige unACE und sfx exe brachte immer das sie die command.com nicht finden kann (klar). Ich habe das auch mit zip ...
9
KommentareVOIP und ISDN Bridge (Gateway)
Erstellt am 19.03.2019
So heute war der Portierungstermin als ich endlich aus dem alten Vertrag raus kam. In Norge habe ich auch eine AVM7272 im Einsatz (seit ...
6
KommentareLinux Server und Windows Linux Client
Erstellt am 22.11.2018
Naja, wenn du ein Produkt kaufst ist der "echte" Support ja nicht mit drinnen; bei Münzen einwerfen von UCS z.B. kommt der ja automatisch ...
17
KommentareWindows 7 mit Intel Skylake CPU
Erstellt am 22.11.2018
Hi Holli Oh ja! Wenn man die Lebensdauer von USB(x) bedenkt ist das aber auch mal zu erwarten. Noch schöner sind PopUps welche nur ...
8
KommentareLinux Server und Windows Linux Client
Erstellt am 22.11.2018
Hi certifiedit.net, naja bei openSource hast du halt die Wahl ob du Münzen einwirfst (und damit die MAschine am Leben erhältst). Ich finde das ...
17
KommentareEs war einmal ein BeOS - Wer erinnert sich noch?
Erstellt am 20.11.2018
Sicher das dies nicht QNX war? BEOS war schon immer recht dick unterwegs und Netzwerk war auch nicht ihre Domäne. Ich hatte BeOS seit ...
8
KommentareVMWare - maximale IO-Performance einer VM
Erstellt am 20.11.2018
Hi Phil ich teste zwar seltenst die Performance einer VM, aber generell: a) die Virtualisierung (LAN, SCSI, SAS, ) spielt seit 5.0 keine Rolle ...
9
KommentareLinux Server und Windows Linux Client
Erstellt am 20.11.2018
UCS=> das würde ich auch empfehlen: für klein kostenfrei und wenn man was braucht kannst du Münzen einwerfen. Gerade wenn man sich selbst nicht ...
17
KommentareSSH terminal modes, oder wie reduziere ich die CPS
Erstellt am 20.11.2018
Hi es löst zwar nicht das CPS Problem (die charakters kommen immer noch zu schnell, da dies ja nicht regelbar ist), aber ich kann ...
3
KommentareSSH terminal modes, oder wie reduziere ich die CPS
Erstellt am 17.11.2018
Hi Answer das klingt doch mal vielversprechend und rettet evtl. das 8 Jahre alte Gerät :-) Mal sehen wie ich es in RHEL einbinden ...
3
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 16.11.2018
Hi was spricht denn gegen einen openvpn tunnel durch dein Netzwerk zu dem Speedport (sofern der das kann; klingt eher nach Billigschiene). Wenn der ...
25
KommentareSamsung SSD und Win7 - SMART-Fehler entdeckt
Erstellt am 23.07.2018
unrecht hast du ja nicht, aber NTFS ist gar nicht so übel für die 25 Jahre Alter. Gruß Sam ...
19
KommentareSamsung SSD und Win7 - SMART-Fehler entdeckt
Erstellt am 23.07.2018
Hi Peter naja. NTFS hat Lesefehler bemerkt und reagiert indem er sie passend Tagged; bei einer ordentlichen Kopie sollten auch die mitgenommen werden (Kopie, ...
19
KommentareSamsung SSD und Win7 - SMART-Fehler entdeckt
Erstellt am 23.07.2018
Hallo Colt und Peter das sind teils die vendor specific settings und können alles bedeuten und darf (und tut) jeder belegen wie ers gerade ...
19
Kommentare4x 2 GB DDR2 1066 gesucht
Erstellt am 17.07.2018
Ich könnte dir mal meinen ASUS T2P4 Rechner leihen (K6-3/400MHz+512MB EDORAM); hat auch PCMCIA (Sat Karten flashen), U160 SCSI, eine Catweasel um alte 3,5+5,25" ...
18
Kommentare4x 2 GB DDR2 1066 gesucht
Erstellt am 17.07.2018
altgediegenes Zeugs ist wenigstens erprobt und bekannt. Laß dich da nicht entmutigen. Man muß halt damit umgehen können :-) Gruß Sam ...
18
KommentareDringend: Nach neustart kein zugriff mehr per RDP möglich - vermutlich wegen gelöschter SID in AD
Erstellt am 16.07.2018
Hi klingt nach MS Updates xy und den damit verstellten RDP CredSSP. Das ist ein neues Verschlüsselungsverfahren (von oracle afaik) was nun zwingend genutzt ...
30
Kommentare2x Netzlaufwerke zu einem Server mit 2x Benutzern
Erstellt am 13.07.2018
Hi emeriks er meint natürlich das anbinden mit unterschiedlichen Usern/alter egos. Als Admin kennst du das sicher ein Laufwerk speziell abzusichern und da hilft ...
11
KommentareSamsung SSD und Win7 - SMART-Fehler entdeckt
Erstellt am 13.07.2018
Hi Colt bei SSDs ist das der normale Wert für CRC Check nicht bestanden. AUf FLASHmedien sind die Bits ja zu riesigen Zellen verbunden. ...
19
Kommentare2x Netzlaufwerke zu einem Server mit 2x Benutzern
Erstellt am 13.07.2018
Hi Peter doch das geht indem du einen weiteren Namen im DNS oder hosts drinnen hast, welcher zum selben Server zeigt. Ist aber selbe ...
11
KommentareFreeNAS oder NAS4Free mit kostenpflichtigem Support.Wer und Wo zu finden?
Erstellt am 12.07.2018
Thema Schmerzfrei: Ja ganz sicher. Aber will ich das? Ich bin kein Admin, sondern Datenretter, Enthropiespezialist (Art Forensiker) und kenne mich gut mit der ...
7
KommentareFreeNAS oder NAS4Free mit kostenpflichtigem Support.Wer und Wo zu finden?
Erstellt am 12.07.2018
Hi again das sind auch einmal berufliches Umfeld und einmal privat. Wobei daheim habe ich auch zwei 24 Slot SANs und 2k EUR teuere ...
7
KommentareFreeNAS oder NAS4Free mit kostenpflichtigem Support.Wer und Wo zu finden?
Erstellt am 12.07.2018
Hi H41mSh1C0R, naja bei den Größen die wir verbrauchen sind leider Fehlerchen bei den großen (Netapp, EMC) leider auch eher an der Tagesordnung und ...
7
KommentareFreeNAS oder NAS4Free mit kostenpflichtigem Support.Wer und Wo zu finden?
Erstellt am 12.07.2018
Hi certifiedit a) Sourcecode umschreiben ist nicht so mein Ding;d as überlasse ich und meine Firma immer den Herstellern Es wundert mich halt das ...
7
KommentareMaxPath 260 MS File Migration Tool
Erstellt am 30.03.2018
Hi BassFishFox GPOs ändern auch nur die Registry ohne viel Rauch (aber mit viel Mechanik). In größeren Domänen kann das auch eher problematisch werden ...
5
KommentareMaxPath 260 MS File Migration Tool
Erstellt am 30.03.2018
Hi FSMT macht afair (ich habe nie damti gearbeitet): a) Shares von Server A nach B umziehen, inkl. neuer Mountpoints b) Sharerechte von Server ...
5
KommentareMaxPath 260 MS File Migration Tool
Erstellt am 30.03.2018
Hi Leo-le wir haben vor etwa drei Jahren keine Möglichkeit gefunden. Unser Admin (mit frischem MCSE) wollte unbedingt einen mit Lokalgruppen vehafteten FS Umzug ...
5
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
Hi Leonard was geht denn bei dem wr940n derzeit? Wenn du die dd-wrt GUI vor dir hast kannst du sofort das Original drauf flashen ...
26
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
Hi Lks ich denke da eher an meine verzweifelten Käufe (seltene Waren) bei der Bucht bei denen eben "Verkaufe als defekt" drauf steht und ...
26
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
Hi lks bei der Philosophie wird mir beim nächsten "Verkaufe es als defekt" gleich mulmig ums Herz. Die Herangehensweise ist aber Zielführend ;-) Gruß ...
26
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
Da bleibt doch immer noch die lustige Version via JTAG Interface. Ein Erlebnis für jeden Heimadmin. Das geht ganz gut wenn man mit der ...
26
KommentareWRT keine Verbindung zum Web Interface
Erstellt am 25.02.2018
Vielleicht auch sinnvoll: auch wenn die Originalfirmware wohl immer noch für KRACK anfällig ist, muß man wissen was man mit wrt hat. Ansonsten ist ...
19
KommentareWRT keine Verbindung zum Web Interface
Erstellt am 25.02.2018
Da ohne Erklärung: Default=> a) 30/30/30 b) DHCP einstellen (Firewall aus) c) warten bis 192.168.1.1. dir eine IP gibt und auch selbst reagiert d) ...
19
KommentareWRT keine Verbindung zum Web Interface
Erstellt am 25.02.2018
Den 30/30/30 Reset und die GUI oder das Gesamtkonstrukt? ...
19
KommentareWRT keine Verbindung zum Web Interface
Erstellt am 25.02.2018
Hi BassFishFox ja auf jeden Fall. Normal wird die Gefahr vom, bricken ja deutlich vorangestellt und ein Allerweltsrouter ist die ganze wrt Welt dann ...
19
KommentareWRT keine Verbindung zum Web Interface
Erstellt am 25.02.2018
Hi was Aqui sehr richtig gemeint hat ist ein sog. 30/30/30 Reset wie auch in der Anleitung von wrt zig mal genannt. Schau in ...
19
KommentareWRT keine Verbindung zum Web Interface
Erstellt am 25.02.2018
Hi Maretz so gesehen richtig, aber dann ist das hier das falsche Forum. Als Admin darf man ja froh sein eine Richtung verpasst zu ...
19
KommentareWRT keine Verbindung zum Web Interface
Erstellt am 25.02.2018
Wenn du noch schreibst, was du probiert hast und was nicht ging, ist eher was darauf zu antworten? Wenn du z.B. (dd)wrt installiert hast, ...
19
KommentareWRT keine Verbindung zum Web Interface
Erstellt am 25.02.2018
Hi ILeonard ich hatte sowas bei Updates auch schon mal das http/https nicht mehr gingen (startfunktion war im nvram ausgeschalten). Schau mal ob ssh/telnet ...
19
KommentareVOIP und ISDN Bridge (Gateway)
Erstellt am 25.02.2018
Hallo zusammen So, nun habe ich vor einem Monat mal kurz VOIP bei Telefonica probiert; oh je wat eine technische Geheimniskrämerei und nur mit ...
6
KommentareVOIP und ISDN Bridge (Gateway)
Erstellt am 08.01.2018
Hi tikayevent die unterschiede sind mir sehr wohl bekannt, aber ein simpler (digital/digital=ein Protokoll zum nächsten= DSS1 zu SIP+G711/G722) Wandler bleibt es in meinen ...
6
KommentareVOIP und ISDN Bridge (Gateway)
Erstellt am 30.12.2017
Hi tikayevent, ich habe eine Auerswald Commander basic R mit einem dicken Relaisanteil dahinter (2001 war SmartHome noch in weiter Ferne und der angebaute ...
6
Kommentare
Echtzeitnetzwerke
NAS/DAS