
FritzCard PCI: Welche Treiber unter Windows Server 2003
Erstellt am 30.07.2006
XP Treiber laufen. Habe aber auf allen meinen Installationen die Fritz wieder runter und Hermstedt Leo drin, weil Fritze immer wieder Probleme machten (Faxen ...
7
KommentareWelches Server-Betriebsystem?
Erstellt am 29.07.2006
ich möchte ein betriebsystem, dass so zu sagen alles beinhaltet wo es benötigt. Kannst Du diese "Gummiband-Frage" mal etwas präzisieren? Was benötigst Du denn? ...
14
KommentareBenutzer so einschränken, das nur noch ein Programm im Startmenü ist, das per Autostart ausgeführt wird
Erstellt am 25.07.2006
mahlzeit meinst du vielleicht ein prog wie dieses hier: Neee, eher wie sowas: ...
5
KommentareBenutzer so einschränken, das nur noch ein Programm im Startmenü ist, das per Autostart ausgeführt wird
Erstellt am 25.07.2006
Ist es ein XP-PC? Dann schau mal bei Micro$oft nach Shared Computer Toolkit für Windows XP - das ist ein Toolkit, um sogenannte "Kiosk-Computer" ...
5
KommentareFrage zu servergespeicherten Profilen
Erstellt am 24.07.2006
mhh was ich kenn ist ein Hamster mailserver (der kann aber meines Wissens nur Pop) oder der von Mercury (der hat auch ein IMAP ...
12
KommentareWindows startet nach Rücksicherung mit DriveImage nicht mehr
Erstellt am 24.07.2006
Hmm, kann man bei DriveImage bei der Rücksicherung angeben, ob die zurückgesicherte partition auf "aktiv" gesetzt werden soll? Windows kann nur von einer aktiven ...
5
KommentareFrage zu servergespeicherten Profilen
Erstellt am 24.07.2006
Also bei den meisten Freemail anbietern (davon gehe ich mal aus das es Freemaildienste sind) ist das abholen über Imap möglich da brauchst keinen ...
12
KommentareFrage zu servergespeicherten Profilen
Erstellt am 24.07.2006
Wenn es dir "nur" um Outlook geht nimm ehrlichgesagt die Variante Exchange oder IMAP da kommst auf jeden erst mal billiger bzw schneller ans ...
12
KommentareNetzlaufwerke Gruppenspezifisch verbinden
Erstellt am 23.07.2006
ich habe das bei uns über Kixtart realisiert Kixtart kenne ich nicht, was ist das? Eine Scriptsprache? Die muß dann aber erst installiert werden, ...
5
KommentareWelches AntiViren-Programm für alte PCs
Erstellt am 22.07.2006
wie wäre es einen der Rechner einfach als Server und Router zu konfigrueiren und den nichts weiter machen zu lassen als Ihn Als Firewall, ...
10
KommentareNTFS: Besitz zuweisen statt übernehmen
Erstellt am 22.07.2006
@ Besitz übernehmen Schaue da noch mal nach ! Sonst leider nur User anmelden Ist ja gar nicht mehr nötig, wenn man die Größe ...
13
KommentareWelches AntiViren-Programm für alte PCs
Erstellt am 22.07.2006
Dann kannst Du nur noch unter: nachgucken. Für Firmen die Workstation Edition, und im Privat-Bereich die kostenlose Version. Avira ist das alte AntiVir Personal ...
10
KommentareWelches AntiViren-Programm für alte PCs
Erstellt am 22.07.2006
Wenn es nichts ausmacht dass die Rechner ewig zum Starten brauchen häng doch die F-Prot DOS-Version in die autoexec. Es geht mir um einen ...
10
KommentareDaten mit automatischer Archiv-Rotation auf Festplatte absichern
Erstellt am 22.07.2006
kann man eine solche datenmenge ohne probleme an einem stück zippen oder sollte man das archiv z.b. in 10gb stücke aufsplitten? Keine Ahnung mit ...
11
KommentareNTFS: Besitz zuweisen statt übernehmen
Erstellt am 22.07.2006
Benutzerkof. - Adm. Vorl. - System - Benutzerprofile und da "Profilgröße beschränken" Super, danke! Dann braucht man die Kontingente-Funktion also nur, wenn man auf ...
13
KommentareNTFS: Besitz zuweisen statt übernehmen
Erstellt am 22.07.2006
Die Größe der servergespeicherten Profile kanst du auch ohne Kontingente über eine Gruppenrichtlinie ändern. Echt? Klingt super! Weißt Du wo? ...
13
KommentareDaten mit automatischer Archiv-Rotation auf Festplatte absichern
Erstellt am 22.07.2006
ja sicher. das ist für eine kleine firma, die sich keinen hauseigenen admin leisten kann. wenns dann klemmt, muss der chef selber in der ...
11
KommentareDHCP Server fuer bestimmte Clients Gateway entfernen
Erstellt am 22.07.2006
Danke mal fuer die Tipps. Allerdings war mein Gedanke ueberhaupt kein Gateway zuweisen. Ich habe gerade keinen DHCP-Server hier, darum kann ich nicht testen ...
3
KommentareDHCP Server fuer bestimmte Clients Gateway entfernen
Erstellt am 22.07.2006
Dann müßtest Du für diese Clients Reservierungen (anhand der MAC-Adresse der dort vorhandenen Netzwerkkarten) anlegen, und in den Reservierungsoptionen ein anderes (falsches) Gateway zuweisen ...
3
KommentareOffice im Netzwerk installieren und Usermöglichkeiten einschränken
Erstellt am 21.07.2006
Was bleibt ist aber die Tatsache, das der User immer noch in "seinem" Office die Symbolleisten verstellen kann. Da ich hier von Usern rede, ...
13
KommentareDaten mit automatischer Archiv-Rotation auf Festplatte absichern
Erstellt am 21.07.2006
eine etwas subopimale lösung, da man beim restore erst gucken muss, welcher der 4-6 backup jobs denn nun das aktuellste backup beinhaltet. für mich ...
11
KommentareOffice im Netzwerk installieren und Usermöglichkeiten einschränken
Erstellt am 21.07.2006
Hmm, das ist aber ein recht unübliches Verfahren, daß sich die Leute einfach an einen PC setzen sollen und arbeiten sollen, während jemand anders ...
13
KommentareBenutzerstruktur anzeigen und ändern
Erstellt am 21.07.2006
Ich möchte ausdrücklich hinweisen das ich hier kenne Anfrage von Password-hacking beantwortet haben möchte. Du möchtest also "nur" dem User Adminrechte geben? Also wenn ...
2
KommentareDateiserver für acht PCs mit Windows XP home
Erstellt am 21.07.2006
das verbindungslimt kannst du auch mit XP anti spy "korregieren :) Reden wir wirklich vom gleichen Verbindungslimit? Ich dachte, bei XP AntiSpy ginge es ...
13
KommentareDateiserver für acht PCs mit Windows XP home
Erstellt am 21.07.2006
dann würde ich auf eine LINUX maschine gehen, SAMBA, Druckserver, PRoxyServer. Ich höre hier immer Linux Linux kann bei uns niemand vernünftig administrieren, fällt ...
13
KommentareRouterproblem: Internetverbindung vom PC aus gestört, wenn Notebook aus.
Erstellt am 21.07.2006
Das ist eigentlich unmöglich wenn man mal davon ausgeht das du die PPPoE Konfiguration (Breitbandzugang) vom Ethernet Adapter des PC sauber entfernt hast, Das ...
3
KommentareDateiserver für acht PCs mit Windows XP home
Erstellt am 21.07.2006
XP akzeptiert 10 gleichzeitige Verbindungen. Was genau sind in diesem Sinne "Verbindungen"? Verbundene PCs oder geöffnete Dateien? ...
13
KommentareRemoteverbindung per Dyndns nich möglich
Erstellt am 21.07.2006
Was für eine WebSite ist das denn? Von Microsoft? Oder muß man das irgenwo auf dem Host aktivieren? ...
12
KommentareDateiserver für acht PCs mit Windows XP home
Erstellt am 21.07.2006
Wie gesagt, der Server soll auch die Drucker und den Proxy hosten das wird mit NAS wohl nix ;) ...
13
KommentareSeriennummer nachträglich ändern?
Erstellt am 21.07.2006
Wenn ich mich nicht irre, killt Sysprep alle angelegten Benutzer (bis auf den Administrator). Das möchte ich aber nicht! ...
9
KommentareRemoteverbindung per Dyndns nich möglich
Erstellt am 21.07.2006
Ich bin nächsten Tag auf arbeit und wollte auch auf mein Rechner zugreifen. Hab mir gedachtgeht ja und sollte keine Probleme geben. Bist Du ...
12
KommentareCPU Aufruesten
Erstellt am 21.07.2006
ich habe ein asus p4p 800-e deluxe so478 und einem intel celeron 2,66ghz. ich bin am ueberlegen, ob ich mir nicht einen pIV reintun ...
6
KommentareMehrere Netzwerke mit gleichen Clients unter WinXP prof.
Erstellt am 20.07.2006
Ok, gib doch den Gigabit Verbindungen eine andere IP, zb. 172.16.16.1 und 172.16.16.2. Die Routingtabellen werden diese automatisch anzeigen. hat er doch schon (50er ...
13
KommentareMehrere Netzwerke mit gleichen Clients unter WinXP prof.
Erstellt am 20.07.2006
Wie sind die beiden denn verbunden? Direkt oder über einen Switch? Wenn direkt, benutzt Du auch ein Crossover-Kabel? ...
13
KommentareMehrere Netzwerke mit gleichen Clients unter WinXP prof.
Erstellt am 20.07.2006
Schon mal versucht, den Zielrechner mit seiner IP-Adresse (natürlich die im 50er Netz) anzusprechen? Also \\192.168.50.x\freigabename ? ...
13
KommentareMail auf DYNDNS leiten
Erstellt am 20.07.2006
Mit DynDNS.org kenne ich mich nicht aus, aber schau mal, ob dort irgendwo eine Option namens MX verfügbar ist. Ein Mailserver sucht nämlich nach ...
7
KommentareStecker ohne Steckplatz am Mainboard
Erstellt am 20.07.2006
ehrlich gesagt, weiß ich nicht warum der P9 STecker noch an aktuellen Netzteilen vorhanden ist, gehört eigentlich zu AT Mainboards. Also zur Erklärung: Der ...
4
KommentareIOMEGA REV kompatibel zu NT-Backup?
Erstellt am 18.07.2006
zu der Software die dabei ist kann ich folgendes sagen: SCHROTT. Was möchtest du denn sichern? (Exchange) Die servergespeicherten Profile und sonstigen Nutzdaten meines ...
2
KommentareDatenrettung unter Windows XP
Erstellt am 17.07.2006
Ja - da rede ich mir tagtäglich bei meinen Kunden den Mund fusselig und werde meistens wie ein Mann vom Mond oder Mars oder ...
6
KommentareDatenrettung unter Windows XP
Erstellt am 17.07.2006
Also ein "Bordmittel" unter Windows ist mir dafür nicht bekannt, dafür reichlich kostenpflichtige Software. Allerdings ist die Chance, daß Deine Daten noch zu retten ...
6
Kommentare