Dateiserver für acht PCs mit Windows XP home
Hallo zusammen,
ich habe (im gemeinnützigen Bereich) einen Schulungsraum, in dem acht PCs mit Windows XP home stehen. Die Daten sollen auf einem Dateiserver zentral gelagert werden. Dieser stellt auch über WinGate die Verbindung zum Internet her und hostet die Drucker.
Nun meine Frage: Da XP home ohnehin nicht domänenfähig ist, würde mir eigentlich auch ein Server mit XP professional als Betriebssystem reichen. Aber da können sich ja (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) immer nur fünf PCs gleichzeitig mit verbinden. Kann man das irgendwie erweitern? Oder muß ich tatsächlich Windows Server 2003 einsetzen, damit alle acht PCs gleichzeitig auf die Freigaben zugreifen können?
Und dann noch eine Frage zu den Freigaben: Wenn ich auf dem Server (egal ob XP professional oder Server 2003) die gleichen Benutzer anlege wie auf den Clients, dann müßte die Abfrage von Benutzernamen und Paßwort beim Verbinden mit der Freigabe doch entfallen, richtig?
ich habe (im gemeinnützigen Bereich) einen Schulungsraum, in dem acht PCs mit Windows XP home stehen. Die Daten sollen auf einem Dateiserver zentral gelagert werden. Dieser stellt auch über WinGate die Verbindung zum Internet her und hostet die Drucker.
Nun meine Frage: Da XP home ohnehin nicht domänenfähig ist, würde mir eigentlich auch ein Server mit XP professional als Betriebssystem reichen. Aber da können sich ja (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) immer nur fünf PCs gleichzeitig mit verbinden. Kann man das irgendwie erweitern? Oder muß ich tatsächlich Windows Server 2003 einsetzen, damit alle acht PCs gleichzeitig auf die Freigaben zugreifen können?
Und dann noch eine Frage zu den Freigaben: Wenn ich auf dem Server (egal ob XP professional oder Server 2003) die gleichen Benutzer anlege wie auf den Clients, dann müßte die Abfrage von Benutzernamen und Paßwort beim Verbinden mit der Freigabe doch entfallen, richtig?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2609
Url: https://administrator.de/forum/dateiserver-fuer-acht-pcs-mit-windows-xp-home-2609.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi SarekHL
XP akzeptiert 10 gleichzeitige Verbindungen.
Wenn die Benutzer und dazugehörenden PW's auf dem Client und XP (als "Server") gleich sind, dann entfällt die Abfrage.
gretz drop
XP akzeptiert 10 gleichzeitige Verbindungen.
Wenn die Benutzer und dazugehörenden PW's auf dem Client und XP (als "Server") gleich sind, dann entfällt die Abfrage.
gretz drop
Hi
Du kannst aber einen Linux-Server mit Samba nehmen ...
Gruß,
Thomas
Aber da können sich ja (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) immer nur
fünf PCs gleichzeitig mit verbinden.
Nicht ganz richtig: Ein WinXP Pro lässt nur 10 Verbindungen zu ... jedoch kann ein Rechner auch mal 2 oder 3 Verbindungen gleichzeitig belegen.fünf PCs gleichzeitig mit verbinden.
Kann man das irgendwie erweitern? Oder muß ich tatsächlich Windows Server 2003
einsetzen, damit alle acht PCs gleichzeitig auf die Freigaben zugreifen können?
Nein kann man nicht erweitern ... sonst würde ja kaum einer einen echten Server kaufen. Und selbst wenn man es irgendwie könnte, wäre das ein Lizenzverstoss.einsetzen, damit alle acht PCs gleichzeitig auf die Freigaben zugreifen können?
Du kannst aber einen Linux-Server mit Samba nehmen ...
Wenn ich auf dem Server (...) die gleichen Benutzer anlege wie auf den Clients, dann
müßte die Abfrage von Benutzernamen und Paßwort beim Verbinden mit der Freigabe
doch entfallen, richtig?
Ja, wenn die User auch die gleichen Passwörter haben.müßte die Abfrage von Benutzernamen und Paßwort beim Verbinden mit der Freigabe
doch entfallen, richtig?
Gruß,
Thomas

Was genau sind in diesem Sinne
"Verbindungen"? Verbundene PCs
oder geöffnete Dateien?
"Verbindungen"? Verbundene PCs
oder geöffnete Dateien?
Mehr Infos zu dieser Frage findest du hier: http://support.microsoft.com/?scid=kb;en-us;314882
(Rechts kannst du den Artikel ins Deutsche übersetzen lassen)
Mahlzeit
hi,
die begrenzung soll sich auch ausschalten lassen (hab ich gelesen und nicht getestet)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
"TcpNumConnections"=dword:00fffffe
die sauberste und zuverlässigste lösung ist natürlich ein aktuelles linuxderivat und samba. das xp home nicht domänenfähig ist, stimmt zwar in seiner aussage, es lässt sich aber trotzdem an den samba anhängen. ich habe vor kurzen gelesen, wie man einen xp home pc am samba anhängt... nur leider den text nicht gespeichert, weil hier niemand so was benutzt...
gruß t
die begrenzung soll sich auch ausschalten lassen (hab ich gelesen und nicht getestet)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
"TcpNumConnections"=dword:00fffffe
die sauberste und zuverlässigste lösung ist natürlich ein aktuelles linuxderivat und samba. das xp home nicht domänenfähig ist, stimmt zwar in seiner aussage, es lässt sich aber trotzdem an den samba anhängen. ich habe vor kurzen gelesen, wie man einen xp home pc am samba anhängt... nur leider den text nicht gespeichert, weil hier niemand so was benutzt...
gruß t

@Torsten
Ich weiss jetzt nicht, ob du folgendes meinst:
Es ist möglich, aus einem XP Home ein XP Prof. zu basteln. Das wurde in der c't ausführlich beschrieben und ist auch im Web zu Lesen.
Dieses Vorgehen ist Lizenztechnisch eher in einer Grauzone...obwohl c't schreibt, dass man das machen darf.
Danach ist es möglich, das "frisierte" XP Home in die Domäne aufzunehmen. Wenn ich mich recht erinnere, kann mann danach sogar wieder zu XP Home "downgraden" und es ist immer noch in der Domäne.
Ich persönlich halte nicht viel von solchen "basteleien"...
Gruss Ivo
Ich weiss jetzt nicht, ob du folgendes meinst:
Es ist möglich, aus einem XP Home ein XP Prof. zu basteln. Das wurde in der c't ausführlich beschrieben und ist auch im Web zu Lesen.
Dieses Vorgehen ist Lizenztechnisch eher in einer Grauzone...obwohl c't schreibt, dass man das machen darf.
Danach ist es möglich, das "frisierte" XP Home in die Domäne aufzunehmen. Wenn ich mich recht erinnere, kann mann danach sogar wieder zu XP Home "downgraden" und es ist immer noch in der Domäne.
Ich persönlich halte nicht viel von solchen "basteleien"...
Gruss Ivo
Reden wir wirklich vom gleichen Verbindungslimit? Ich dachte, bei XP AntiSpy
ginge es um das Limit der Verbindungen ins Internet, die seit SP2 limitiert ist. Aber
das Limit gleichzeitiger Verbindungen zu den Dateifreigaben ist glaube ich etwas anderes,
oder? Das gab es ja auch schon vor SP2.
ginge es um das Limit der Verbindungen ins Internet, die seit SP2 limitiert ist. Aber
das Limit gleichzeitiger Verbindungen zu den Dateifreigaben ist glaube ich etwas anderes,
oder? Das gab es ja auch schon vor SP2.
Genau.
Aber es wird immer welche geben die das nicht wahr haben wollen. Das Thema ist schon so alt wie NT4 Workstation ... 10 Verbindungen und danach Ende. Mehr geht nicht, und wenn man 20 Registry-Keys ändert.
Gruß,
Thomas