
"Warum Linux in einer vernetzten Welt einfach keinen Komfort bietet!"
Erstellt am 20.08.2019
naja da treffen schon Welten aufeinander. Er sagt ja in dem ganzen Artikel nur, das Linux kein OSX ist und deshalb blöd. Glücklicherweise haben ...
19
KommentareIst es möglich ein ISDN-Telefon an einen analogen Anschluss anzuschließen?
Erstellt am 20.08.2019
hä es geht nur um die Anzeige der Nebenstellen? Das machen doch alle Anlagen. Gibt genug Telefone die diese typische ISDN "Nebenstellenliste" haben zum ...
15
KommentareAbstürze wegen Überhitzung AMD FX-4100
Erstellt am 19.08.2019
hi Wärmeleitpaste mal frisch auftragen, lüfter und kühlrippen reinigen. Auch sollte der Luftfluss durch das gehäuse nicht durch irgendwelche Kabelsalate blockiert werden. ...
4
KommentarePowershell SNMP Modul
Erstellt am 19.08.2019
ne unter PS4 gibts lediglich das Install-Module nicht. Du kannst es hier allerdings über NuPkg installieren. Aber was hindert dich daran PS5 zu installieren? ...
7
KommentareW7Pro gelbes Ausrufezeichen an Lan bei 8P Netgear Gbit Switch
Erstellt am 19.08.2019
hi prüfe mal ob dns.msftncsi.com an dem rechner auf 131.107.255.255 und fd3e:4f5a:5b81::1 auflöst und ob du unter den Text "Microsoft NCSI" erhälst. Ausserdem sollten ...
2
KommentarePowershell SNMP Modul
Erstellt am 19.08.2019
Hi es gibt ein einfaches SNMP Modul, das per installiert werden kann ...
7
KommentarePowershell IP Adresse vergeben
Erstellt am 18.08.2019
die "0" ist der Index. Da liest er die bestehende IP aus und speichert sie in der Variable. Wenn du es statisch haben willst, ...
9
KommentareLeiser stromsparender Debian EXT4 NAS-Heimserver: ECC-RAM wie betreiben?
Erstellt am 16.08.2019
Jap, ist teilweise ein graus :( ...
39
KommentareLeiser stromsparender Debian EXT4 NAS-Heimserver: ECC-RAM wie betreiben?
Erstellt am 16.08.2019
Immer die Frage ob das dann auch so läuft wie gewünscht. Klar sollte das so ein. Aber bei RAM sind PC halt gerne zickig. ...
39
KommentareLeiser stromsparender Debian EXT4 NAS-Heimserver: ECC-RAM wie betreiben?
Erstellt am 16.08.2019
Hi Welche Fragen sollte ich im Zusammenhang mit dem Betrieb von ECC-RAM stellen? "Geht das so überhaupt?" wäre eine gute Frage. Laut Intel kann ...
39
KommentareICMPv6 funktioniert nicht und ich bin mir auch nicht sicher ob ICMPv4 überhaupt funktioniert
Erstellt am 16.08.2019
kurze zwischenfrage: Warum soll denn dein PC auf Internetpings antworten ?! ...
14
KommentareIst SNMP READ community ändern sinnvoll? Wenn ja - wie?
Erstellt am 16.08.2019
wie groß ist das Netz denn??? This means that, on a common 1.x GHz computer with two cores, Von wann ist der Artikel? 1GHz ...
5
KommentareICMPv6 funktioniert nicht und ich bin mir auch nicht sicher ob ICMPv4 überhaupt funktioniert
Erstellt am 16.08.2019
Hi und könntest du mit den von dir gelieferten Informationen jetzt eine aussage über irgendwas treffen? Dein Posting besteht nur aus Halbsätzen mit wirren ...
14
KommentareIst SNMP READ community ändern sinnvoll? Wenn ja - wie?
Erstellt am 16.08.2019
Hi grundsätzlich: v1 & 2 abstellen und v3 nehmen. Bei 1&2 wird alles unverschlüsselt übertragen. V3 braucht eine ordentliche Authentifizierung und überträgt verschlüsselt. Aber: ...
5
KommentareSich bei Windows 10 Mit usb stick anmelden
Erstellt am 16.08.2019
Mangels Frage sage ich mal: Ok. Viel Spass. Danke für die Information über dein Vorhaben ...
6
KommentareSpiegelung vom sekundären Plex auf den primären Plex
Erstellt am 16.08.2019
Ach ja die freuden eines Windows SW-RAIDs Hatte so einen dreck auch mal von einem Vorgänger geerbt. Gruseliger Scheiss Nein, deine erste Platte ist ...
6
KommentareDrahtlosfunktion des WLAN wird immer wieder deaktiviert
Erstellt am 15.08.2019
eben sah ich, dass der Eintrag meines Laptop in der Fritzbox 7490 ein 5-GHZ-Band anzeigt, aber der WLAN-Adapter (Realtek) nur ein 2,4 GHZ-Band. Könnte ...
36
KommentareOffice Dokumente intern verbreiten
Erstellt am 15.08.2019
Hi der MS "Office Web Apps Server" macht sowas. Ist das, was auch ein Sharepoint verwendet um Office Dokumente darzustellen ...
3
KommentareDrahtlosfunktion des WLAN wird immer wieder deaktiviert
Erstellt am 15.08.2019
das war dein Reparaturversuch per Problembehandlung ...
36
KommentareDrahtlosfunktion des WLAN wird immer wieder deaktiviert
Erstellt am 15.08.2019
Hi was sagt denn das Windows Eventlog dazu? Evtl. steht da was brauchbares ...
36
KommentareWIndows DNS Server im AD , Nicht AD Clients melden sich nicht beim DNS an
Erstellt am 15.08.2019
zumindest sollte es so ein. ...
8
KommentareWIndows DNS Server im AD , Nicht AD Clients melden sich nicht beim DNS an
Erstellt am 15.08.2019
da: ...
8
KommentareNon-standard-Ports für RDP
Erstellt am 15.08.2019
Hi wenn der Bot deine IP Scannt, dann findet der den Port trotzdem. Und auf welchem Port der Dienst läuft ist für die Sicherheitslücke ...
4
KommentarePowershell IP Adresse vergeben
Erstellt am 14.08.2019
Zitat von : Okay das heißt du empfehlst Powershell zu benutzen? Ja Wenn ja, wie würdest du vorgehen? ...
9
KommentarePowershell IP Adresse vergeben
Erstellt am 14.08.2019
naja mit netsh befindest du dich halt nicht in Powershell sondern in CMD und da gibts so erst mal keine Objekte. Entsprechend wird das ...
9
KommentareWas passiert bei einem Inplace-Upgrade von Remotedesktoplizenzierungs-Manager (Lizenz Server) mit lizenzierten Terminal Servern, während des Updates?
Erstellt am 14.08.2019
sicher? IMHO können alle Clients die schon eine Lizenz ausgestellt bekommen haben weiterhin auf die RDS-Hosts verbinden, da diese die Lizenz cachen. Aber wenn ...
4
KommentarePowershell IP Adresse vergeben
Erstellt am 14.08.2019
Hi wäre Hilfreich zu wissen was du bisher an Code hast. Grundsätzlich würde ich hier sagen, das du erst per Get-WMIObject den Netzwerkadapter ausliest ...
9
KommentareSchlankes Performance Monitoring im Hintergrund
Erstellt am 13.08.2019
also wenn es nur um die Leistungsdaten eines Gerätes geht würde ich das auch per perfmon machen. ...
11
KommentareAutomatierte Logon Script Ausführung bei einer Domänenverbindung
Erstellt am 10.08.2019
Zitat von : Folgendes versuche ich zu erreichen: Auch kein Hallo VPN Client: Cisco Anyconnect ...
2
KommentareRemote Restart Script mit Powershell
Erstellt am 09.08.2019
dann sowas hier Das "-Properties DNSHostName, cn" brauchst du nicht.Ist nur zu Demonstrationszwecken da. Der Rest sollte selbsterklärend sein. AFAIK kann Restart-Computer mit einem ...
6
KommentareRemote Restart Script mit Powershell
Erstellt am 09.08.2019
hi verrätst du uns auch noch welche Befehle du dazu verwendest bisher? ...
6
KommentareRechner nimmt Netzwerkadministratorpasswort nicht an
Erstellt am 08.08.2019
Wo finde ich denn bitte das Administratorkennwort meines Netzwerks ??? Du gibst jetzt aber nicht das Kennwort deines Adminkontos beim Benutzer ein, oder? Also ...
7
KommentareLoadbalancing Frage
Erstellt am 06.08.2019
mit 2 Fritten ein Unternehmensnetz und irgendwelchem Spezialgedöns ? Hol dir ordentliche Hardware für sowas. Dann funktioniert der Spass auch so wie man das ...
9
KommentareKann man , wenn man einen Exchange 2016 Hybrid Modus mit O365 später auf Cutover umstellen
Erstellt am 05.08.2019
hi das ergibt doch gar keinen Sinn. Cutover heist ja einfahc nur Hart umstellen und wenn dadurch halt Mails verloren gehen wegen der MX ...
3
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : Wegen der externen IP: Das sollte sie laut nslookup im Web sein:. Steuert man die an, erhält man eine generische Website. ...
21
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
Zitat von : Aber dann braucht er auch intern einen Record für "www". Ja und der muss auf die externe IP auflösen. ...
21
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
warum? Client frägt Seite von unternehmen.de an und bekommt einen Redirect auf www.unternehmen.de . Dieses löst auf die externe IP auf und alle sind ...
21
KommentareDNS: Was tuen wenn die Unternehmenswebsite und die Domain gleich heißen?
Erstellt am 05.08.2019
hi, da deine Clients die Domäne zwingend unter den internen DC-IPs auflösen können müssen, gibt's eigentlich nur eine Variante die gangbar ist: Installiere auf ...
21
KommentareVmdk Datei VM kopieren möglich
Erstellt am 02.08.2019
Hi klar ist das möglich. Entweder du kopierst alle Dateien der VM selbst indem du dich per SSH auf dem einen einloggst und da ...
3
KommentareKonfig-Oberfläche von Netzwerkgeräten mit vertrauenswürdigem Zertifikat?
Erstellt am 02.08.2019
Zitat von : SeaStorm >> Und ein wirklicher Aufwand ist das ja nun wirklich nicht. Wobei der Schwierigkeit eher beim sicheren, laufenden Betrieb liegt ...
25
KommentareKonfig-Oberfläche von Netzwerkgeräten mit vertrauenswürdigem Zertifikat?
Erstellt am 02.08.2019
Ok. Da muss ich mir vermutlich noch einige Basics zum Thema aneignen. Die CA muss also nicht dauerhaft online sein, sondern wird nur benötigt, ...
25
KommentareKonfig-Oberfläche von Netzwerkgeräten mit vertrauenswürdigem Zertifikat?
Erstellt am 02.08.2019
all: Ich dachte eben, wenn ich das Zertifikat-Gedöns wegen o.g. Thematik ohnehin anpacken muss, wollte ich es eben gleich für alle Geräte ordentlich machen. ...
25
KommentareKonfig-Oberfläche von Netzwerkgeräten mit vertrauenswürdigem Zertifikat?
Erstellt am 02.08.2019
er fragt ja nach der elegantesten Lösung. Aus so einer CA zieht man langfristig schon viele Vorteile. WPA Enterprise, Userauthentifizierung, Codesigning usw. Und ein ...
25
KommentareKonfig-Oberfläche von Netzwerkgeräten mit vertrauenswürdigem Zertifikat?
Erstellt am 02.08.2019
Hi eine eigene CA aufsetzen (offline CA und Online SubCA), allen CLients das SubCA Zertifikat als Trusted Root verteilen und dann den Netzwerkgeräten entsprechende ...
25
KommentareWindows Server 2003r2 - Net.Framework
Erstellt am 02.08.2019
Wie schon gesagt: Nein, das geht nicht. Würde mich ja aber schon mal interessieren wie es eine neue Anforderung an so ein altes System ...
4
KommentareÜberwachung spezieller Eigenschaften Attribute im AD
Erstellt am 01.08.2019
ja. Optimalerweise hat man einen Log oder SIEM Server der sich die Eventlogs abgreift und entsprechend schreit :) ...
6
KommentareÜberwachung spezieller Eigenschaften Attribute im AD
Erstellt am 01.08.2019
Hi entweder du überwachst das Attribut per Script und prüfst halt alle paar Minuten ob sich eine Änderung ergeben hat , oder du nutzt ...
6
KommentareEmotet etc.: wie geht Ihr in Euren Netzwerken mit Mails um die Office-Anhäge enthalten?
Erstellt am 31.07.2019
Hi Makros nur mit Signatur zulassen. Die Partner haben dann ihre Makros zu signieren. Im Zweifelsfall, weil der Partner zu inkompetent für sowas ist, ...
25
KommentareGPO: wie entziehe ich einer Gruppe von Anwendern lokale Adminrechts bzw. wie gebe ich einem Dummyuser lokale Adminrechte
Erstellt am 31.07.2019
Hi zu a: Entziehen kann man das recht einfach per GPO. Einfach die Lokalen Administratoren festlegen per GPO mit der Option "Delete all member ...
13
KommentareWarenwirtschaft mit MySql
Erstellt am 21.07.2019
Neue Version macht ja auch Sinn. Da sind Performance Probleme oft Mal gefixed worden. Du schreibst im Titel was von MySQL und hier was ...
10
Kommentare