
10 Schulungslaptops als Komplettsatz abzugeben - Veranstaltungstechnik Workshopanbieter
Erstellt am 17.07.2020
Hallo Daemmerung, hallo Lochkartenstanzer. Ja, da kann ich auch nicht weiterhelfen. Was fair ist und was nicht, liegt ja jeweils im Auge des Betrachters. ...
26
Kommentare10 Schulungslaptops als Komplettsatz abzugeben - Veranstaltungstechnik Workshopanbieter
Erstellt am 17.07.2020
So, im Set komplett zu einem fairen Preis verkauft. Schönes Wochenende. ...
26
Kommentare10 Schulungslaptops als Komplettsatz abzugeben - Veranstaltungstechnik Workshopanbieter
Erstellt am 07.07.2020
Das kann man natürlich machen, Uwe. Aber das Paket soll zu einem fairen Preis verkauft werden, so die Bitte an mich, nicht als PR-Aktion ...
26
Kommentare10 Schulungslaptops als Komplettsatz abzugeben - Veranstaltungstechnik Workshopanbieter
Erstellt am 07.07.2020
Zitat von : Warum kann die befreundete Firma die Lappis nicht einfach an ihre Belegschaft weitergeben? Die werden eh schon abgeschrieben sein und die ...
26
KommentareKaufberatung gesucht: Überwachungskamera
Erstellt am 05.07.2020
Hallo SarekHL. Nen Tipp: Lies mal im Alarmforum.de (da tummeln sich die Errichter von Brand- und Einbruchmeldeanlagen sowie Kameraüberwachung). Da ist die Fragestellung regelmäßig ...
17
KommentareAutomatisch MP3 abspielen durch Ordnerüberwachung durch IrfanView
Erstellt am 04.07.2020
Soooo, hab mal rumgetestet. Am einfachsten ist es in der Tat mit dem *trommelwirbel* *tusch* Bildbetrachter Irfanview & Plugins und der Funktion "Ordnerüberwachung". Der ...
5
KommentareAutomatisch MP3 abspielen durch Ordnerüberwachung durch IrfanView
Erstellt am 03.07.2020
Oh, schönen Dank an Euch! Werde am Wochenende mal rumtesten und hier rückmelden. Herzliche Grüße Jörg ...
5
KommentareWindows 10-PC bei Nichtgebrauch (wenn kein Programmfenster offen) nach Zeit herunterfahren
Erstellt am 22.05.2020
Guten Morgen. Es geht um eine handvoll "übliche Programme" wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Mail, Browser etc, die im Vordergrund - eben mit einem sichtbaren oder ...
5
KommentareSuchworte in Textdateien per find auswerfen, aber auch x-Zeilen danach mitausgeben
Erstellt am 14.05.2020
Hallo Ihr Beiden und danke für Eure Skripte :-) Der Dreizeiler von Dir, killpid, hilft schon mal sehr weiter. Dankeschön! Zur Frage "Wieso/weiß der ...
3
KommentareErfahrungen zu MS Teams und Telefonieeinbindung
Erstellt am 08.05.2020
Schönen Dank für Eure Rückmeldungen. Verwendet wird da m.W. "Office 365 E3" und das mit der vollständigen Abhängigkeit ist mir da auch nicht so ...
10
KommentareSetzen Behörden bzw. öff. Verwaltungen Office 365 (bzw. jetzt Microsoft 365) ein?
Erstellt am 02.05.2020
Ich weiß allein aus meinem Umfeld von mehr als einer Schule, die schon im Sommer letzten Jahres Office 365 für ihre Schüler ausgerollt haben ...
28
KommentareMehrere Smartphone bzw. Tablets nach Priorität via Bluetooth (Audio, nicht Dateiübertragung) an Windows 10-Media-PC koppeln und Musik abspielen
Erstellt am 02.05.2020
Zitat von : >> wie soll das per DLNA dann weitergehen? Mit der entsprechenden App z.B. BubbleUPnP kein Problem. Das wäre dann aber ein ...
4
KommentareMehrere Smartphone bzw. Tablets nach Priorität via Bluetooth (Audio, nicht Dateiübertragung) an Windows 10-Media-PC koppeln und Musik abspielen
Erstellt am 02.05.2020
Hm, der Media-PC selbst ist via LAN (nicht WLAN) im Heimnetz aktiv, aber das tut der Funktionalität eines DLNA-Servers keinen Abbruch. Aber das löst ...
4
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 22.04.2020
Zitat von : Wieso sollte VPN Technik nicht lieferbar sein? Ich hab gerade den letzten Kunden per 2 Tage VPN-ready gemacht, mit ordentlicher VPN ...
35
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 20.04.2020
Zitat von : Es muss stets sichergestellt sein, dass niemand Drittes unerlaubten Zugriff oder Einsicht auf persönliche und personenbezogene Daten erhält. Da bei der ...
35
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 21.03.2020
Zitat von : Hi Jörg, Habt ihr euren bisherigen Betreuer denn soweit, dass es voran geht? Ja, ein Teil der MAs bekommen jetzt Laptops ...
35
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 21.03.2020
Mein Standort ist Deutschland. Und ich persönlich würde - wie unser Datenschutzbeauftrager übrigens auch - zunächst auf die Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit unter leichten Abstrichen ...
35
KommentareMicrosoft Lifecam VX-3000 unter Windows 10: Treiberinstallation im Kompatibilitätsmodus funktioniert nicht mehr
Erstellt am 21.03.2020
Danke, das war heute ein sehr nützlicher Forenbeitrag für mich :-) ...
3
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 18.03.2020
Zitat von : Teamviewer ist ein rechtlicher Alptraum, deshalb hat es mein Arbeitgeber (ein Konzern mit 400.000 Mitarbeitern weltweit) den Teamviwer wegen a) einem ...
35
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 16.03.2020
Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen, (nicht nur) mein Eindruck über den EDV-Dienstleister ist, der ist anscheinend übervoll mit Aufgaben und wird ...
35
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 16.03.2020
Zitat von : Absolut unverantwortlich für eine Firmen-Netzwerk-Einwahl Teamviewer oder ähnliches zu benutzen und den Usern ( und njicht nur diesen) jegliche Hoheit damit ...
35
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 16.03.2020
Danke Euch für die fixen Antworten. Leider beantwortet keine die konkrete Frage nach DSGVO, wenn ich nix übersehen habe Zitat von : Hallo Jörg, ...
35
KommentareRaucherpausenkoordinator-App oder -Dienst? :-)
Erstellt am 11.03.2020
doodle ist zu umständlich, meetagree geht schon in die Richtung. ;-) ...
6
KommentareRaucherpausenkoordinator-App oder -Dienst? :-)
Erstellt am 11.03.2020
Tja, wäre aus meiner persönlichen Sicht auch die beste Lösung. Ist aber nicht absehbar, dass dies passieren wird. Tatsächlich würde mich wirklich mal interessieren, ...
6
KommentareKurzes USB-Verlängerungskabel mit Einschaltverzögerung (ca. 20-30 Sekunden, 5 Volt)
Erstellt am 09.02.2020
Das ist eine gute Idee. Da schaue ich auch mal nach. Danke. ...
10
KommentareKurzes USB-Verlängerungskabel mit Einschaltverzögerung (ca. 20-30 Sekunden, 5 Volt)
Erstellt am 09.02.2020
Wenn die 5V allerdings stark schwankt und außerhalb der im USB-Standard spezifizierten Toleranzen fällt, hast du zwar eine stabile TX/RX- Leitung, aber keine Power ...
10
KommentareUSB-Device (USB-Lautsprecher) wird bei Start des Windows PC nicht erkannt, obwohl angesteckt. Mit devcon.exe lösbar?
Erstellt am 09.02.2020
Das ist schon abgeschaltet. War eines der ersten Sachen, die ich generell bei Windows 10 mache. Aber danke dennoch. ...
8
KommentareKurzes USB-Verlängerungskabel mit Einschaltverzögerung (ca. 20-30 Sekunden, 5 Volt)
Erstellt am 09.02.2020
Ich werde mal dieses Teil ausprobieren: ...
10
KommentareKurzes USB-Verlängerungskabel mit Einschaltverzögerung (ca. 20-30 Sekunden, 5 Volt)
Erstellt am 09.02.2020
Zitat von : Moin, Das ginge im DoIt Yourself-Style: Wenn du Löten kannst und elektrische Schaltpläne verstehst, wäre das etwas für dich. Ja, das ...
10
KommentareKurzes USB-Verlängerungskabel mit Einschaltverzögerung (ca. 20-30 Sekunden, 5 Volt)
Erstellt am 09.02.2020
Zitat von : Du kannst auch über ein Startscript das USB Device kurz deaktivieren und wieder aktivieren. Genau das geht eben nicht, siehe anderer ...
10
KommentareUSB-Device (USB-Lautsprecher) wird bei Start des Windows PC nicht erkannt, obwohl angesteckt. Mit devcon.exe lösbar?
Erstellt am 01.02.2020
Nein, keine eigene Stromversorgung, USB-powered Audio-Device. Der USB-Port IST stromlos, wenn der PC aus ist (schon geprüft mit nem USB-LED-Licht). Mir geht es darum ...
8
KommentareUSB-Device (USB-Lautsprecher) wird bei Start des Windows PC nicht erkannt, obwohl angesteckt. Mit devcon.exe lösbar?
Erstellt am 01.02.2020
Zitat von : Moin, mir ist noch nicht ganz klar was "wird nach Neustart nicht erkannt" bedeutet. Taucht das Gerät dann im Gerätemanager auf ...
8
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
Zitat von : Doch, Methode geht. 1803er devcon läuft. Genau lesen. Hm, ich bin da wohl nicht richtig rangegangen? Nunja, habe jetzt via Spirit-of-Eli ...
17
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
Zitat von : Habe Sie. Du bekommst gleich eine PN. Dankeschön Edit: Wirklich ganz klasse! Das hilft mir echt weiter, ohne hier Klimmzüge machen ...
17
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
oh, das wäre klasse! Schönen Dank für Deine Mühe. ...
17
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
Ich hab hier privat nix für virtelle Maschinen etc. Hab hier nen altes Macbook am Start und dafür installier ich jetzt nicht nen Host ...
17
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
Danke für den Tipp. Leider sind die "kryptischen" Dateinamen nicht mehr in den neueren Windows 10.x etc. CAB-Dateien entdecken/identifizieren. Die Seite ist da nicht ...
17
KommentareInterkommunale kollaborative Online-Zusammenarbeit und die rechtliche Seite? (z.B. per Office365?)
Erstellt am 20.01.2020
Ja, das sehr niederschwellige Etherpad ist schon in Verwendung (z.B. mal kurz das vom Deutschen Bundesjugendring :-) Aber es sollte schon auf Office-Dokumente anwendbar ...
11
KommentareInterkommunale kollaborative Online-Zusammenarbeit und die rechtliche Seite? (z.B. per Office365?)
Erstellt am 20.01.2020
Hallo Zusammen, boah, ich bin echt erstaunt und geplättet über die Rückmeldungen und auch deren Qualität. Super! Also vorweg, es ist KEIN "Office 365" ...
11
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 22.12.2019
Zitat von : Mit 20 Businesslizenzen solltest du von Haus aus schon einmal 1200 GB Speicher (1.000GB Sharepoint + 10GB*20 Nutzer) im Sharepoint haben. ...
21
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 20.12.2019
Zitat von : Guten Morgen Server-Nutzer, soweit ich das auf dem Schirm habe hat Microsoft für eine "allgemeine Daten" den Sharepoint vorgesehen. Hier hast ...
21
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 19.12.2019
in dem ich den Screenshot aus dem MS Admin-Panel zeige, auf dem steht, dass meine Daten in Europa gespeichert sind. Aber in welchem "Gebäude" ...
21
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 19.12.2019
Danke für Eure zahlreichen Tipps und Argumente. Ich fasse das nochmal zusammen und trage das an die Entscheider heran. Mal sehen, was wird Zwischenzeitlich ...
21
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 18.12.2019
Hi maretz. Danke für die Tipps. Diesen Gedanken hatten wir schon durchdiskutiert. Im Ergebnis sind wir dann wieder beim "99,9 %" Verfügbarkeit der Cloud-Lösung ...
21
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 18.12.2019
Leute, ich danke Euch für Eure deutlichen Hinweise. Ich bin aber weder IT-Verantwortlicher noch Entscheider. Meine GF wies/weise ich in geeigneter Weise auf die ...
21
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 18.12.2019
Danke, aqui, für Deinen Post. _Mir_ musst Du das nicht erklären Es ist entschieden, ich setze um. Manchmal ist das einfach so. Hast Du ...
21
KommentareLAN-Aussetzer bei Dateiabruf von Mac mini-Dateiserver. Herangehensweise zur Fehlerlokalisierung?
Erstellt am 10.12.2019
Am kommenden Samstag wird jetzt ein Netzwerk-Check-Tag, wenn keiner arbeitet. Vorher wird das hier im laufenden Weihnachtsgeschäft in der Arbeitswoche (ist grad Jahreshochzeit bei ...
8
KommentareBeim Neustart von Windows 10-PC soll Sound-Ausgabe immer "Speakers" (3,5mm) aktiviert sein, nicht HDMI
Erstellt am 30.11.2019
Danke für den Tipp, BassFishFox. Das brachte mich auf das vorhandene super Tool nircmd.exe, welches ich schon für andere Aufgaben einsetze auf diesem PC. ...
2
KommentareLAN-Aussetzer bei Dateiabruf von Mac mini-Dateiserver. Herangehensweise zur Fehlerlokalisierung?
Erstellt am 29.11.2019
Danke Dir, aqui. ...
8
KommentareLAN-Aussetzer bei Dateiabruf von Mac mini-Dateiserver. Herangehensweise zur Fehlerlokalisierung?
Erstellt am 29.11.2019
Zur Teamviewer Schnüffelsoftware sagen wir jetzt erstmal nichts, das ist ein anderes Thema. ist nicht mein System - sag ich (erst einmal) auch nix ...
8
Kommentare
Der Nutzen und die Einfachheit muss im Vordergrund stehen. IT ist kein Selbstzweck (für mich).