
Physikalische HDD in ESXi einbinden
Erstellt am 18.04.2012
Moin, liest Du eigentl. die Antworten (und Links) die dir die Leute so schreiben? R D M ist das was du brauchst! lg, Slainte ...
10
KommentareIIS 7 und lokale Pfad innerhalb PHP
Erstellt am 17.04.2012
Moin, wenn du auf C: bist und nach D: willst, musst du absolute Pfade benutzen, keine relativen. lg, Slainte ...
7
KommentareDatenschutz Geschäftlich verwendetes Postfach
Erstellt am 17.04.2012
Moin, ich seh das ein bischen anders als 2hard, weil (Private Nutzung ist nicht gestattet). Diese Anweisung sollte, am besten als Betriebsvereinbarung, schriftlich vorliegen. ...
9
KommentareWPF und C-Sharp Binding a Variable
Erstellt am 17.04.2012
Moin, Na, findest Du den Fehler? :) ...
4
KommentareRegistryeintag per Batch hinzufügen
Erstellt am 16.04.2012
Moin, Ich bin noch ziemlich neu macht nix, waren wir alle mal :) Der Wert wird aber nicht eingefügt. Wo liegt mein Fehler? 1. ...
2
KommentareDomäne beitreten, Netzwerkadresse nicht erreichbar
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : - Beim Arbeitsplatz PC war bei der NIC der Client für Microsoft Netze nicht aktiviert. Wie kann dann sowas passieren? :) ...
9
KommentareDomäne beitreten, Netzwerkadresse nicht erreichbar
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : bei der Subentzmaske würde ich glatt den Netzwerkadministrator entlassen. Darüber lässt sich streiten :) Was 1.1.10.10 da sollen ist weiter nicht ...
9
KommentareDomäne beitreten, Netzwerkadresse nicht erreichbar
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : - Hi. Warum sind der Client und der DC nicht im selben Netz? Hm? Sind doch im gleichen Subentz 10.0.0.0/255.192.0.0 geht ...
9
KommentareDomäne beitreten, Netzwerkadresse nicht erreichbar
Erstellt am 13.04.2012
Moin, 09:24:14:713 NetUseAdd to \\dcserver.Firma.local\IPC$ returned 1231 Sieht nach einem Problem mit den (Administrativen) Freigaben am DC aus Hast du schonmal ein dcdiag auf ...
9
KommentareWindows 7 Firewall und Portfreigaben für Domänennetzwerke
Erstellt am 12.04.2012
In einer abgefahrenen Netzwerkstruktur mit Subnetzen und übergeordneten Domänen geht ohne Standard GW gar nichts! Naja, sicherlich reicht da eine manuelle Route für 10.0.0.0/8 ...
6
KommentareBackup von laufwerk z
Erstellt am 12.04.2012
Moin, Die Tools von Acronis oder Paragon sollten sowas können, Schau mal auf deren Websites. lg, Slainte ...
2
KommentareWindows 7 Firewall und Portfreigaben für Domänennetzwerke
Erstellt am 12.04.2012
Moin, für AD sind idR die Ports 53, 135-139 + 445 notwendig. Kann unser Ziel diese 2 Tablett PCs nur innerhalb dieser einen SSID ...
6
KommentareKein Zugriff mehr auf Netzwerkfreigaben und Exchange
Erstellt am 12.04.2012
Moin, ich tippe auf ein abgelaufenes Kennwort oder ein gesperrtes/gelöschtes Computerkonto oder ähnliche AD-Auth. Probleme => Eventlog am Server + Client checken, ggfs. PC ...
7
KommentareWebseiten von 1und1 nicht erreichbar
Erstellt am 12.04.2012
Moin, Firewall am Router/an den Clients gecheckt? Browser-cache geleert? Geht ein "telnet www.domain.de 80? Wird ein Proxy benutzt? Ggfs. sind die Domains als Ausnahme ...
26
KommentareALIX-Board und Windows XP
Erstellt am 12.04.2012
Moin, die Tatsache das es funktioniert bedeutet nicht, das es sinnvoll ist :) Ich hatte gestern auch einen Rechern mit XP SP3 mit 192MB ...
4
KommentareSynchronisieren von zwei Verzeichnissen über das Internet (verschlüsselte Ablage) gesucht
Erstellt am 12.04.2012
Moin, Ich möchte aber, dass die Daten auf dem Server verschlüsselt sind, da noch andere Zugriff auf den Server haben könnten. Fall ausser ...
6
KommentareXenDesktop über Internet
Erstellt am 12.04.2012
Moin, das CAG kenne ich nur in Verbindung mit XenApp, kA wie das mit XenDesktop Funktioniert. Aber: Warum löst Du das nicht per VPN? ...
6
KommentareInstallation eines 2 Forest
Erstellt am 11.04.2012
Moin, für eine 2te Domain oder einen Forest brauchst Du einen (besser 2) extra DC(s). lg, Slainte ...
4
KommentareZugriff auf Dateien nur erlauben wenn User von Website xy kommt
Erstellt am 11.04.2012
Moin, ohne ein bischen Programmierung wirst du das nicht hinbekommen, rein mit Apache könnte das evtl mit mod_rewrite gehen, frage dazu mal Google. Was ...
7
KommentareWann genau spricht man von einer Migration?
Erstellt am 11.04.2012
Moin, MIgration, lateinisch migratio = (Aus)wanderung, zu: migrare = wandern, wegziehen "Zielumgebung" kann alles sein, eine komplett neue Software, ein neues Betriebssystem, eine neue Version der ...
3
KommentareLink in Phishingmail analysieren
Erstellt am 05.04.2012
Moin, Tools sind mir keine bekannt. Der link muss auch keine Malware enthalten, sondern kann auch nur dazu dienen die Emailadresse zu verifizieren. D.h. ...
7
KommentareDebian v.6.0.4 (Squeeze) Webserver mit Apache2, Adressbereich geändert und seit dem Ist die Homepage nicht mehr erreichbar. Warum?
Erstellt am 05.04.2012
Moin, sieht für mich so aus, als wäre das Problem in deinem Sourcecode zu suchen. Durchsuche doch einfach mal all deine PHP und Config-Dateien ...
7
KommentareWindows 7 Client in AD unsichtbar
Erstellt am 05.04.2012
Moin, von einer NT4.0 Domäne in eine neue 2008 R2 AD Ganz schoener Kulturschock :) Ich gehe davon aus das es an den Firewall ...
7
KommentareMit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?
Erstellt am 04.04.2012
Zitat von : - Die Relevanz liegt darin, das bei einer Anwendung der Login automatisch mit USERNAME gefüllt wird und dann an einen LINUX ...
13
KommentareMit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?
Erstellt am 04.04.2012
Der SAMAccountName ist der Teil des Benutzeranmeldenamens vor dem @ Das würde ja wiederum bedeuten, das bei XP der neue und bei Win 7 ...
13
KommentareMit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?
Erstellt am 04.04.2012
Moin, Deine Ausfüphrung sind recht wirr :) in %username% steht immer der "Benutzeranmeldename", der sog. SAMAccountName, aus dem Reiter "Konto" der Eigentschaften des AD-Benutzers. ...
13
KommentareBandbreitenprobleme beim Schreiben in die VM
Erstellt am 04.04.2012
Moin, schau dir die Geschichte doch mal mit esxtop an (Guter Startpunkt: ), damit lassen sich Bottlenecks recht schnell erkennen. Ich habe bereits sämtliche ...
3
KommentareVerbindung zu einem Office Dokument wird immer wieder getrennt. Hänger beim Speichern
Erstellt am 04.04.2012
Auch bei der Einstellung "Höchstleistung" werden Geräte nach genügent Leerlauf ("irgendwann sind ein Paar Stunden vergangen") abgeschaltet. Schau dir die erweiterten Einstellungen an, und ...
7
KommentareNetzwerkdrucker immer wieder nicht erreichbar!
Erstellt am 04.04.2012
Moin, Liegt da ein Problem mit dem Rechner selbst (XP Betriebsystem) oder hat die Netzwerkkarte ein Problem? Schonmal ins Ereignosprotokol geguckt? (<= mein Lieblingsspruch ...
5
KommentareVerbindung zu einem Office Dokument wird immer wieder getrennt. Hänger beim Speichern
Erstellt am 04.04.2012
Moin, Evtl. legt Windows den Rechner/die Netzwerkkarte schlafen? Schalt doch mal alle Energiesparfunktionen an dem Win7 Rechner aus. lg, Slainte ...
7
KommentareWord 2003 - RTF mit Kennwort schützen
Erstellt am 04.04.2012
Moin, Passwordschutz/Verschlüsselung ist kein "Feature" von RTF - dazubenötigst du externe Tools wie etwa TrueCrypt, oder ein AES Verschluesseltes ZIP Archiv. lg, Slainte ...
7
KommentareApache - Intranet
Erstellt am 03.04.2012
Zitat von : - Vielen Dank, funktioniert Freut mich. Mach doch noch nen Haken an deinen Beitrag bitte. ...
7
KommentareConficker und Terminal Server
Erstellt am 03.04.2012
Die XPe Systeme sind nicht durchgepatcht, Das ist dein Problem, glaub mir. ...
7
KommentareApache - Intranet
Erstellt am 03.04.2012
Zitat von : - The requested URL /media/ Sicherung extern/BACKUP/Filme//**.mp4 was not found on this server. Naja, einfach den PFAD im Browser aufrufen wird ...
7
KommentareApache - Intranet
Erstellt am 03.04.2012
Moin, meinte Apache, das das so nicht funktioniert. Warum teilst du uns nicht einfach die GENAUE Fehlermeldung aus dem Apache Logfile mit? lg, Slainte ...
7
KommentareProjekt Social Network (Server Ressourcen)
Erstellt am 03.04.2012
Testet doch einfach mal aus, was eure Website für Resourcenbedarf hat (Traffic, Disc I/O, CPU, RAM). Das hier ist ein guter Artikel zum Thema ...
13
KommentareProjekt Social Network (Server Ressourcen)
Erstellt am 03.04.2012
Was haltet ihr von diesem? Mit einem CPU-Core wird das sicher nichts. Ok, ums nochmal deutlich zu sagen: Für 40€ bekommst du keinen Server ...
13
KommentareProjekt Social Network (Server Ressourcen)
Erstellt am 03.04.2012
Moin, eigentlich wollte ich dir jetzt Amazon Web Services (oder einen ähnlichen Cloud Dienst) vorschlagen, aber Der Server sollte nicht mehr als 40€ im ...
13
KommentareConficker und Terminal Server
Erstellt am 03.04.2012
Moin, ist den auf den XPE Kisten ein Virenscanner installiert? Oder sind die zumindest auf den aktuellen Stand druchgepatcht? IIRC verbreitet sich Conficker neben ...
7
KommentareESXi VMdirectpath Grafikkarte ansteuern
Erstellt am 03.04.2012
Moin, unter 4.1 funktioniert VMdirectpath wohl nicht mit nVidia Karten, ATI Karten soll da angeblich funktionieren. Versuch's doch mal unter ESXi 5. lg, Slainte ...
2
KommentareArray Schreib und Lesegeschwindigkeit
Erstellt am 02.04.2012
glaubst du dass es auch unter 2008R2 läuft? Das glaube ich nicht nur, das weiß ich aus eigener Erfahrung :) ...
3
KommentareArray Schreib und Lesegeschwindigkeit
Erstellt am 02.04.2012
Moin, ein gutes Tool zum messen von Platten/Arrays ist iometer lg, Slainte ...
3
KommentarePhysikalische HDD in ESXi einbinden
Erstellt am 02.04.2012
Moin, das Stichwort wurde doch schon genannt: RAW DEVICE MAPPING (RDM) - damit kannst Du eine Platte direkt dem OS in der VM zur ...
10
KommentareLanFax-Treiber deinstallieren
Erstellt am 28.03.2012
Moin, Versuchs mal so: - Print Spooler beenden - Citrix Druckmanagement beenden (falls der sich nicht beenden lässt: den Prozess CpSvc.exe via Taskmanager beenden) ...
3
KommentareSQL Befehle um Spalten Metadaten zu ermitteln
Erstellt am 27.03.2012
(via Google, Dauer 10 Sekunden :) ) ...
5
KommentareMöglichkeiten zur Erhöhung der Ausfall Sicherheit
Erstellt am 27.03.2012
Moin, na "der Server" soll geclustert werden. Zum Thema Ausfallsicherheit mit SBS gibts glauch ich schon 50 Threads hier im Forum wo alles ausführlichst ...
9
KommentareAutomatische Passwortänderung für Filezilla
Erstellt am 26.03.2012
Moin, also eine Lösung von der Stange gibt es da sicher nicht, mit FileZilla als Server schon gar nicht. Auf Linuxbasis mit vsFTPd, dazu ...
4
KommentareEinem Admin-User das Active Directory Usermanager sperren
Erstellt am 23.03.2012
Moin, Wie DerWoWusst schon schrieb: Wer Admin auf einem Server ist, kann nicht eingeschränkt werden - Punkt. Wenn Du von einem DC sprichst, kannst ...
8
KommentareEMAP4 abruf mit outlook express von Exchange 2010
Erstellt am 21.03.2012
Moin, ich würde meinen der IMAP Dienst ist nicht gestartet am Server oder die Firewalls von Server und/oder Client lassen IMAP/Port 143 nicht durch. ...
3
KommentareEinem Admin-User das Active Directory Usermanager sperren
Erstellt am 21.03.2012
Moin, ja das geht. Du nimmst die entsprechenden User aus dem Domain-Admins 'raus und gibts ihnen auf den entsprechenden Servern zu der lokalen Admin ...
8
Kommentare