
Bild automatisch öffnen, croppen (links und rechts etwas abschneiden) und wieder speichern
Erstellt am 25.04.2012
Moin, soll das in beim Anzeigen (=PHP) passieren? => schau hier oder auf der Kommandozeile? => dann hier lg, Slainte ...
7
KommentareSQL Server 2008R2 in einer Virtuellen Umgebung (OS Windows Server 2008R2 Enterpriese)
Erstellt am 25.04.2012
Moin, wenn das alles separate, virtuellen Machinen sind, was soll da passieren?`Oder ist auf dem Testserver schon eine (MSSQL-)DB installiert? lg, Slainte ...
2
KommentareDomänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügen
Erstellt am 25.04.2012
Wenn Du eh alle User zu lokalen Admins machst, dann kannst du auch gleich die Gruppe "Authentifizierte User" in die Lokalen Admins aufnehmen - ...
14
KommentareDomänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügen
Erstellt am 25.04.2012
Zitat von : das script funktioniert oO Achso du hast nochmal eine Version gepostet sorry mit dem nicht per < code> formatierten text übersieht ...
14
KommentareDomänen Benutzer in die lokale Gruppe Administratoren hinzufügen
Erstellt am 25.04.2012
was das Ganze soll? Wer braucht so ein Skript, wenn doch die Zeile net localgroup /add das selbe macht? Das frag ich mich allerdings ...
14
KommentareIIS 7 und lokale Pfad innerhalb PHP
Erstellt am 24.04.2012
Dann musst Du im IIS Management ein Virtuallen Verzeichnis anlegen, das auf D.\Bilder zeigt, dann kannst Du das per URL in html/php verlinken. ...
7
KommentareProbleme nach Umzug von DC
Erstellt am 24.04.2012
Zitat von : - schaut für mich so aus, als hättest du ein gravierendes DNS Problem. Das, und der Server SERVERMUK1 (ich nehme an ...
12
KommentareIIS 7 und lokale Pfad innerhalb PHP
Erstellt am 24.04.2012
Fehlermeldung bekomme ich keine Error reporting ist an? Wenn ich mich recht entsinne musst du die "\" escapen, also etwa "D:\\PFAD\\ZUR\\DATEI.TXT" Partition ja außerhalb ...
7
KommentareProbleme nach Umzug von DC
Erstellt am 24.04.2012
Moin, goscho und Timo haben im Prinzip ja bereits alles gesagt. Ggfs. kannst Du auf dem DC auch mal "dcdiag" laufen lassen, und Dir ...
12
KommentareDruckerfreigabe unter 2k8 nicht möglich?
Erstellt am 23.04.2012
Moin, Warum sind bei "Drucker und Faxgeräte" manche Drucker grau? Verabschiede dich mal von "Drucker und Faxgeräte" und nimm stattdessen die "Druckverwaltung". Die Drucker ...
8
KommentareAufwand - Webserver mit HTTPS?
Erstellt am 20.04.2012
Moin, -Erstellen eines Webservers; -Konfiguration des Webservers für die Verwendung von HTTPS; -Zertifikate erstellen; -Zertifikate den Benutzern zuordnen hm, möchtest Du jetzt a) Eine ...
6
KommentareVM Workstatio 8 und Win7 als Gast
Erstellt am 20.04.2012
Die gleichen Gast VM´s klappen auf Linux Workstation problemlos Gleiches Verhalten auch mit einem RHEL Linux Gast Also ist dein RHEL 5.5 Host verkorkst, ...
7
KommentareVM Workstatio 8 und Win7 als Gast
Erstellt am 20.04.2012
Für mich stellt sich die Frage was für einen ethernet adapter ich verwenden soll? IdR. verwendet man vNICs In dieser Reihenfolge: vmxnet3, vmxnet2, vmxnet, ...
7
KommentareVM Workstatio 8 und Win7 als Gast
Erstellt am 20.04.2012
Moin, dann solltest Du die Tools nochmal (im Gast) neu installieren. Ggfs. vorher VM Workstation incl. Tools updaten. lg, Slainte ...
7
KommentareLustige Fragen bei Registrierungen?
Erstellt am 20.04.2012
Zitat von : pink-farbenen Buchse Soeben hat das Niveau dieses Threads die Nulllinie erreicht ^^ FREITAG!! ;) Slainte ...
19
KommentareLustige Fragen bei Registrierungen?
Erstellt am 19.04.2012
Moin, "Wenn du eine Hardware wärst, welche wärst du dann" (um das Männer-Klischee zu bedienen): JOYSTICK! :) :) SCNR, Slainte ...
19
KommentareNetzwerk wird lahmgelegt
Erstellt am 19.04.2012
Moin, evtl. in IPv6 "Feature"? :) schalt mal IPv6 an den Win7 Clients und ggfs am Server ab. lg, Slainte ...
11
KommentareDatentypen in Kriterienausdruck unverträglich
Erstellt am 18.04.2012
Zitat von : - Da steht folgendes drin: Genau, und jetzt prüfst du in deinem Code: - "Zahl"-Felder dürfen nicht in " oder ' ...
14
KommentareDatentypen in Kriterienausdruck unverträglich
Erstellt am 18.04.2012
Wie kann ich die Datentypen der Spalten prüfen? Mit Access die Access-Datenbank öffnen, und die entsprechende Tabelle in der Entwurfsansicht öffnen. ...
14
KommentareXP-Netzwerk - Als admin diverse ausgegraute Einstellungen ändern
Erstellt am 18.04.2012
Moin, Die obersten Admins sind mit Sicherheit sehr fähig, aber mit denen kann man über solche kleinen Marscherleichterungen nicht verhandeln. Mir gehts z.B. darum, ...
16
KommentareDatentypen in Kriterienausdruck unverträglich
Erstellt am 18.04.2012
Moin, Der Fehler Datentypen in Kriterienausdruck unverträglich. deutet darufhin, das du versiuchst ein String/Text-Feld mit einem Int-Wert zu fülllen, oder anders rum. Int-Werte dürfen ...
14
KommentarePhysikalische HDD in ESXi einbinden
Erstellt am 18.04.2012
Ist es möglich das man hier im Forum mit einem anderem " TON " schreibt? Wenn Du null auf das bisher gepostete eingehst: Nein ...
10
KommentareIIS 7 und lokale Pfad innerhalb PHP
Erstellt am 18.04.2012
Der User unter dem der IIS läuft hat Rechte auf das Verzeichniss auf D:\ ? Gibt's ne Fehlermeldung? ...
7
KommentarePhysikalische HDD in ESXi einbinden
Erstellt am 18.04.2012
Moin, liest Du eigentl. die Antworten (und Links) die dir die Leute so schreiben? R D M ist das was du brauchst! lg, Slainte ...
10
KommentareIIS 7 und lokale Pfad innerhalb PHP
Erstellt am 17.04.2012
Moin, wenn du auf C: bist und nach D: willst, musst du absolute Pfade benutzen, keine relativen. lg, Slainte ...
7
KommentareDatenschutz Geschäftlich verwendetes Postfach
Erstellt am 17.04.2012
Moin, ich seh das ein bischen anders als 2hard, weil (Private Nutzung ist nicht gestattet). Diese Anweisung sollte, am besten als Betriebsvereinbarung, schriftlich vorliegen. ...
9
KommentareWPF und C-Sharp Binding a Variable
Erstellt am 17.04.2012
Moin, Na, findest Du den Fehler? :) ...
4
KommentareRegistryeintag per Batch hinzufügen
Erstellt am 16.04.2012
Moin, Ich bin noch ziemlich neu macht nix, waren wir alle mal :) Der Wert wird aber nicht eingefügt. Wo liegt mein Fehler? 1. ...
2
KommentareDomäne beitreten, Netzwerkadresse nicht erreichbar
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : - Beim Arbeitsplatz PC war bei der NIC der Client für Microsoft Netze nicht aktiviert. Wie kann dann sowas passieren? :) ...
9
KommentareDomäne beitreten, Netzwerkadresse nicht erreichbar
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : bei der Subentzmaske würde ich glatt den Netzwerkadministrator entlassen. Darüber lässt sich streiten :) Was 1.1.10.10 da sollen ist weiter nicht ...
9
KommentareDomäne beitreten, Netzwerkadresse nicht erreichbar
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : - Hi. Warum sind der Client und der DC nicht im selben Netz? Hm? Sind doch im gleichen Subentz 10.0.0.0/255.192.0.0 geht ...
9
KommentareDomäne beitreten, Netzwerkadresse nicht erreichbar
Erstellt am 13.04.2012
Moin, 09:24:14:713 NetUseAdd to \\dcserver.Firma.local\IPC$ returned 1231 Sieht nach einem Problem mit den (Administrativen) Freigaben am DC aus Hast du schonmal ein dcdiag auf ...
9
KommentareWindows 7 Firewall und Portfreigaben für Domänennetzwerke
Erstellt am 12.04.2012
In einer abgefahrenen Netzwerkstruktur mit Subnetzen und übergeordneten Domänen geht ohne Standard GW gar nichts! Naja, sicherlich reicht da eine manuelle Route für 10.0.0.0/8 ...
6
KommentareBackup von laufwerk z
Erstellt am 12.04.2012
Moin, Die Tools von Acronis oder Paragon sollten sowas können, Schau mal auf deren Websites. lg, Slainte ...
2
KommentareWindows 7 Firewall und Portfreigaben für Domänennetzwerke
Erstellt am 12.04.2012
Moin, für AD sind idR die Ports 53, 135-139 + 445 notwendig. Kann unser Ziel diese 2 Tablett PCs nur innerhalb dieser einen SSID ...
6
KommentareKein Zugriff mehr auf Netzwerkfreigaben und Exchange
Erstellt am 12.04.2012
Moin, ich tippe auf ein abgelaufenes Kennwort oder ein gesperrtes/gelöschtes Computerkonto oder ähnliche AD-Auth. Probleme => Eventlog am Server + Client checken, ggfs. PC ...
7
KommentareWebseiten von 1und1 nicht erreichbar
Erstellt am 12.04.2012
Moin, Firewall am Router/an den Clients gecheckt? Browser-cache geleert? Geht ein "telnet www.domain.de 80? Wird ein Proxy benutzt? Ggfs. sind die Domains als Ausnahme ...
26
KommentareALIX-Board und Windows XP
Erstellt am 12.04.2012
Moin, die Tatsache das es funktioniert bedeutet nicht, das es sinnvoll ist :) Ich hatte gestern auch einen Rechern mit XP SP3 mit 192MB ...
4
KommentareSynchronisieren von zwei Verzeichnissen über das Internet (verschlüsselte Ablage) gesucht
Erstellt am 12.04.2012
Moin, Ich möchte aber, dass die Daten auf dem Server verschlüsselt sind, da noch andere Zugriff auf den Server haben könnten. Fall ausser ...
6
KommentareXenDesktop über Internet
Erstellt am 12.04.2012
Moin, das CAG kenne ich nur in Verbindung mit XenApp, kA wie das mit XenDesktop Funktioniert. Aber: Warum löst Du das nicht per VPN? ...
6
KommentareInstallation eines 2 Forest
Erstellt am 11.04.2012
Moin, für eine 2te Domain oder einen Forest brauchst Du einen (besser 2) extra DC(s). lg, Slainte ...
4
KommentareZugriff auf Dateien nur erlauben wenn User von Website xy kommt
Erstellt am 11.04.2012
Moin, ohne ein bischen Programmierung wirst du das nicht hinbekommen, rein mit Apache könnte das evtl mit mod_rewrite gehen, frage dazu mal Google. Was ...
7
KommentareWann genau spricht man von einer Migration?
Erstellt am 11.04.2012
Moin, MIgration, lateinisch migratio = (Aus)wanderung, zu: migrare = wandern, wegziehen "Zielumgebung" kann alles sein, eine komplett neue Software, ein neues Betriebssystem, eine neue Version der ...
3
KommentareLink in Phishingmail analysieren
Erstellt am 05.04.2012
Moin, Tools sind mir keine bekannt. Der link muss auch keine Malware enthalten, sondern kann auch nur dazu dienen die Emailadresse zu verifizieren. D.h. ...
7
KommentareDebian v.6.0.4 (Squeeze) Webserver mit Apache2, Adressbereich geändert und seit dem Ist die Homepage nicht mehr erreichbar. Warum?
Erstellt am 05.04.2012
Moin, sieht für mich so aus, als wäre das Problem in deinem Sourcecode zu suchen. Durchsuche doch einfach mal all deine PHP und Config-Dateien ...
7
KommentareWindows 7 Client in AD unsichtbar
Erstellt am 05.04.2012
Moin, von einer NT4.0 Domäne in eine neue 2008 R2 AD Ganz schoener Kulturschock :) Ich gehe davon aus das es an den Firewall ...
7
KommentareMit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?
Erstellt am 04.04.2012
Zitat von : - Die Relevanz liegt darin, das bei einer Anwendung der Login automatisch mit USERNAME gefüllt wird und dann an einen LINUX ...
13
KommentareMit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?
Erstellt am 04.04.2012
Der SAMAccountName ist der Teil des Benutzeranmeldenamens vor dem @ Das würde ja wiederum bedeuten, das bei XP der neue und bei Win 7 ...
13
KommentareMit was wird die Systemvariable USERNAME gefüllt?
Erstellt am 04.04.2012
Moin, Deine Ausfüphrung sind recht wirr :) in %username% steht immer der "Benutzeranmeldename", der sog. SAMAccountName, aus dem Reiter "Konto" der Eigentschaften des AD-Benutzers. ...
13
KommentareBandbreitenprobleme beim Schreiben in die VM
Erstellt am 04.04.2012
Moin, schau dir die Geschichte doch mal mit esxtop an (Guter Startpunkt: ), damit lassen sich Bottlenecks recht schnell erkennen. Ich habe bereits sämtliche ...
3
Kommentare