SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Kann ich einen Virus über Facebook bzw. Webseiten erhalten?gelöst

Erstellt am 03.11.2011

Moin, ruNN0r Deine Stichwörter für Google sind - Driveby Download - 0-day Exploit StefanKittel und Dein AV-Programm paßt gerade nicht auf. YMMD :) ...

25

Kommentare

SQL Statement Fehler Rückgabe in VBAgelöst

Erstellt am 02.11.2011

Moin Biber :) natürlich kann ich alles per FK Contraints in die DB zementieren. Allerdings ist dann immer noch das Problem, dem User eine ...

21

Kommentare

VMWare VCenter Server 5.0 installation auf W2K3 Server wie?gelöst

Erstellt am 28.10.2011

Zitat von : Wie fügt man einen zweiten Physischen adapter einem vSwitch hinzu? Das ist Dein Test/Spielsystem, richtig? Hoffe ich zumindest Confguration -> Networking ...

10

Kommentare

SQL Statement Fehler Rückgabe in VBAgelöst

Erstellt am 28.10.2011

Also eigentlich wäre die saubere Methode eigentlich 1. Prüfen ob noch abhängige Datenseätze in anderen Tabelle vorhanden sind 2. Wenn nein => löschen 3. ...

21

Kommentare

Listenfeld filterngelöst

Erstellt am 28.10.2011

Ahja, stimmt gibts nur bei combobox dann eben ...

4

Kommentare

Listenfeld filterngelöst

Erstellt am 28.10.2011

Moin, lg, Slainte ...

4

Kommentare

Zuerst DC tennen , oder zuerst Exchange 2008 R2 auf neuen seperaten server

Erstellt am 28.10.2011

Aber nein , ist nicht drinnen , eigenverantwortlich zu denken. Arbeit nach Vorgabe LAUF WEG SOLANGE DU NOCH KANNST!! Ansonten schlies ich mich Timo ...

28

Kommentare

T-online Abuse - Ursache findengelöst

Erstellt am 28.10.2011

Moin, ja, sniffen wäre ein Möglichkeit. Oder Du blockst am Router Port 25 ausgehend (Mails könnt ihr gerade eh keine Versenden) und wirfst einen ...

9

Kommentare

SQL Statement Fehler Rückgabe in VBAgelöst

Erstellt am 28.10.2011

Aha.und wo? evtl gibts eine der Properties nicht (mehr - code is aus Access 2002) - Musst mal bischen testen. ...

21

Kommentare

Zuerst DC tennen , oder zuerst Exchange 2008 R2 auf neuen seperaten server

Erstellt am 28.10.2011

(Vorweg: Bei der Art ein Projekt aufzuzäumen krieg ich nen Hals - deswegen schonmal: sorry) Und zum Schluss erhät man einen Printscreen als Doku ...

28

Kommentare

SQL Statement Fehler Rückgabe in VBAgelöst

Erstellt am 28.10.2011

Moin, versuchs mal hiermit lg, Slainte ...

21

Kommentare

Temporär Speichergelöst

Erstellt am 28.10.2011

Moin, evlt. hilfts die Umgebungsvariable "temp" auf einen pfad auf D: abzuändern. lg, Slainte ...

3

Kommentare

Zuerst DC tennen , oder zuerst Exchange 2008 R2 auf neuen seperaten server

Erstellt am 28.10.2011

Zitat von : Ansonsten sind wir die "Testbaustelle" Nur, wenn die Anforderungen schwammig/nicht korrekt definiert sind und/oder ihr einen 3. Klassigen Dienstleister nehmt der ...

28

Kommentare

USB Stick nur lesbar von bestimmten Geräten aus.

Erstellt am 28.10.2011

Zitat von : - @ Slaithe Interessanter Ansatz > Policy-basierte Verschlüsselung mit anderen Worten, der Anwender kennt den Schlüssel nicht Interessant(nutzt du das?) Ja, ...

3

Kommentare

USB Stick nur lesbar von bestimmten Geräten aus.

Erstellt am 27.10.2011

Moin, ich denke DeviceControl von Lumension kann die Funktioni bieten - frag mal Google nach Links :) lg, Slainte ...

3

Kommentare

Monitoring Software für Netzwerkgelöst

Erstellt am 27.10.2011

Moin, Da die Community hier doch sehr groß ist, haben da bestimmt schon einige Erfahrung gesammelt und können mir weiter helfen. Die sind hier ...

4

Kommentare

Zuerst DC tennen , oder zuerst Exchange 2008 R2 auf neuen seperaten server

Erstellt am 27.10.2011

Ok, viel Spaß dann noch damit *shrug* :) ...

28

Kommentare

Zuerst DC tennen , oder zuerst Exchange 2008 R2 auf neuen seperaten server

Erstellt am 27.10.2011

2 Sachen sollte man mal klarstellen glaub ich: 1. Die Email-Domains vom Exchange sind NICHT vom AD-Domänennamen abhängig. 2. Wenn Du den DC (und ...

28

Kommentare

Zuerst DC tennen , oder zuerst Exchange 2008 R2 auf neuen seperaten server

Erstellt am 27.10.2011

Moin, also ganz versteh ich den Post nicht. Wollt ihr a) alles in die Tonne treten und von null an neu aufbauen? Dann erste ...

28

Kommentare

Unterbrechungsfrei von WLAN a nach WLAN b

Erstellt am 27.10.2011

Moin, doch doch, Roaming ist schon der korrekte Begriff. Alle größeren AP Hersteller (CISCO, Motorolla, Symbol usw.) unterstützen das. Auf billig Lösung würde ich ...

6

Kommentare

Funktioniert der Citrix ICA Client in einer Windows Terminal Server Sitzung?gelöst

Erstellt am 27.10.2011

Moin, allerdings drüfte die Geschwindigkeit (Fensteraufbau, Reaktionen auf Maisklicks) doch etwas unter der "doppelten" Verbindung leiden. Darf ich fragen warum sich die User nicht ...

4

Kommentare

Dateigröße beim Audruckengelöst

Erstellt am 27.10.2011

Moin, Woran liegt das? Was sagen die 9 MB in der Druckereinstellung aus? Das liegt daran, das der Rechner die Daten für den Drucker ...

5

Kommentare

Service Based Routing?gelöst

Erstellt am 27.10.2011

Moin, spontan würde ich sagen: - An der Juniper http/s+ftp dicht machen - Proxy aufstellen der den VDSL als Gateway hat - Proxy an ...

3

Kommentare

Adresse intern anders auflösen als externgelöst

Erstellt am 27.10.2011

Aber "was" einen PTR? Oha lass das mal jemand machen der sich damit auskennt bitte :) In der Zwischenzeit: ...

5

Kommentare

Adresse intern anders auflösen als externgelöst

Erstellt am 27.10.2011

Moin, du musst die Zone "domain.de" in Deinem internen DNS anlagen, und einen A Record für "exchange" eintragen der auf die interne IP zeigt. ...

5

Kommentare

E-Mail geht nicht mehrgelöst

Erstellt am 27.10.2011

Moin, und ergänzend zu NetSonic meine Lieblingsfrage: Steht was im Eventlog des/der betroffenen Server? lg, Slainte ...

11

Kommentare

Ubuntu Server als Ersatz für Windows Server 2003

Erstellt am 26.10.2011

Moin, Es ist eine Domäne im Einsatz mit Fileserver - Soweit kein Problem. Habe Samba aufgesetzt und konnte XP Clients zu der Domäne hinzufügen! ...

2

Kommentare

VMWare VCenter Server 5.0 installation auf W2K3 Server wie?gelöst

Erstellt am 26.10.2011

Zitat von : - Muss es zwingend ein x64 Sein? Ah, ich freu mich schon auf die nächsten 4-5 Threads zu deinem Vmware "Projekt" ...

10

Kommentare

VMWare VCenter Server 5.0 installation auf W2K3 Server wie?gelöst

Erstellt am 26.10.2011

Moin, was mache ich eventuell falsch? x64? lg, Slainte ...

10

Kommentare

Hochverfügbarer Printserver

Erstellt am 26.10.2011

Für mich ergibt sich nur die Frage warum ein Printserver hochverfügbar sein soll. In meinem Fall: Drucken von Lierer- und Kommisionierscheinen in einem 24/7 ...

5

Kommentare

Hochverfügbarer Printserver

Erstellt am 26.10.2011

Moin, ich hab' mich auch kürzlich mit dem Thema beschäftigt, und bin auf die folgenden Punkte gekommen: Win2008: - doppelte Pflege der Druckertreiber - ...

5

Kommentare

Exchange 2007 Fehlermeldungen MSEXCHANGETOPOLOGY

Erstellt am 26.10.2011

Moin, Ich habe die gesamte DNS Konfiguration durchgesehen und nach bestem Wissen alles eingestellt. Hö? Was genau hast du eingestellt? Ist der DC dein ...

2

Kommentare

CurrentDb.Execute Variablengelöst

Erstellt am 25.10.2011

Moin, So funktionierts. lg, Slainte ...

4

Kommentare

Wie bekomm ich den Festplattenspeicher im vSphereClient frei?gelöst

Erstellt am 25.10.2011

Moin, Da fehlen noch ein paar Informationen: - Welche ESXi Version? - ESXi auf den aktuellen Stand gepachted? - Wo liegt der Datastore? SAN? ...

2

Kommentare

Windows Server Fernwartung

Erstellt am 21.10.2011

danijel: Der TE hatte doch schon geschrieben "Nagios", habe mir aber sagen lassen Außerdem ist es wohl gerade für Windows Admins nicht unbedingt ...

5

Kommentare

Windows Server Fernwartung

Erstellt am 21.10.2011

Moin, was du suchst nennt sich nicht "Fernwartung" sondern "Monitoring" oder "Überwachung". Dazu gibts glaub ich schon 351 Threads hier :) Suchbegrife für Google: ...

5

Kommentare

Unbekannte DHCP-Registrierungen (auf LANCOM 1711 VPN)

Erstellt am 21.10.2011

Moin, woher diese unbekannten Registierungen komme was mir spontan einfällt: - Virtualle Maschinen auf den Rechner - "Besucher" im WLAN dentifizierung dieser unbekannten Registrierungen? ...

1

Kommentar

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 21.10.2011

da drauf läuft ein E-mail Exchange Server. Seit heute bootet das System nicht mehr Geht mich ja eingentlich nichts an aber seid ...

28

Kommentare

Windows Server 2003 SP2 - Event ID 55 - NTFS Dateisystemstruktur beschädigt.gelöst

Erstellt am 21.10.2011

Moin, Freud mich das es wieder funktioniert :) kurze PM, wir suchen ne Bar und ich lass nen Bierchen springen *name notier* :) lg, ...

14

Kommentare

Schutz vor Spionage durch separates (vom Internet getrenntes) physisches Firmennetzwerk.

Erstellt am 20.10.2011

So kannst Du dir das aber schenken. Der Sicherheitszuwachs ist durch das 2te Netz gegen Null. Phys. Rechner kompromitiert = VM (und somit die ...

9

Kommentare

Schutz vor Spionage durch separates (vom Internet getrenntes) physisches Firmennetzwerk.

Erstellt am 20.10.2011

D.h. ist es somit trotzdem möglich dass man von Außen über das LAN 1 und über einen Client (mit Netzwerkkarte #2) in das LAN ...

9

Kommentare

Schutz vor Spionage durch separates (vom Internet getrenntes) physisches Firmennetzwerk.

Erstellt am 20.10.2011

Moin, brammer hat recht :) An dem "sichern" Server und den Clients sollten auch alle Optischen Laufwerke und USB-Port deaktiviert oder besser ausgebaut werden ...

9

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

>Warum aber, hab ich dann aber immer noch die Aufforderung einige Sachen als Admin zu machen, obwohl ich mit dem einzigen Admin Konto angemeldet ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Was ist UAC? User Access Control Admin IBM-S2 vergiss jetzt doch bitte die Benutzerprofil-ordner. Das kann eine folge der DC install/deinstall Orgie sein. da ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Also, sind das Lokale Benutzer, der Server ist kein DC mehr, und auch nicht mehr Mitglied in einer Domäne. Jetzt musst Du lediglich die ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Ok, versuch mal folgendes: start -> mmc.exe + enter Datei -> Snapin hinzufügen -> "Lokale Benutzer + Gruppen" -> hinzufügen -> ok ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Also ich kann die Verknüpfung nicht finden, nicht im Startmenü und auch nicht mit suchen kein Ergebnis. Also Du meinst, das sieht nicht so ...

34

Kommentare

Fehler bei Entfernen von AD und DC, kein lokales Anmelden möglich

Erstellt am 20.10.2011

Trotzdem habe ich immer noch das Gefühl, dass die neuen Benutzer in einer "Art" Domäne oder Arbeitsgruppe sind Wenn ich z.B. jetzt einen Nutzer ...

34

Kommentare

Raid 5 failedgelöst

Erstellt am 20.10.2011

Zitat von : eins frage ich mich doch, wieso ist <span style="color:red;">KEINE</span> HOTSPARE Festplatte drin? Es sollte bei einem HARDWARE-RAID immer min 1x HOT-SPARE ...

28

Kommentare

Script mit Rufnummer-Parameter

Erstellt am 19.10.2011

und Tja, eigentlich hat dir der Autor des Programms schon alles in seinem Forum erklärt. Das ganze jetzt oihne jegliche Programmier-kenntnise umzusetzen wird eher ...

6

Kommentare