
MAC Adressen Filter
Erstellt am 22.08.2008
Moin, was Du suchst ist eingentlich ein Switch mit 802.1X Unterstützung. ) Damit muss sich der Client am Switch authentifizieren, noch bevor das erste ...
9
KommentareProbleme beim Backup von IBM xSeries 345 Servern mit Acronis TrueImage Workstation 9.1.3887
Erstellt am 22.08.2008
Moin, was mir komisch vorkommt, ist das Du ein Server OS mit der Workstation Variante Backupen/Restoren willst. Soweit mich erinner lässt die Software das ...
5
KommentareBackUpjob von SQL-Datenbanken
Erstellt am 21.08.2008
Moin, mit welchen User läuft denn der Geplante Task? Wenn er als LocalSystem läuft muss auf der Sambafreigabe jeder lese/schreibrechte haben. lg, Slainte ...
7
KommentareWie viel RAID Verbunde kann ich mit folgenden erstellen?
Erstellt am 21.08.2008
Moin, ähm, sorry, aber was an der Controller kann 128 Raid-Verbunde (Arrays) mit jeweils 32 physischen Platten pro Array ist unklar? :) lg, Slainte ...
10
KommentareWie viel RAID Verbunde kann ich mit folgenden erstellen?
Erstellt am 20.08.2008
Hi, der Controller kann 128 Raid-Verbunde (Arrays) mit jeweils 32 physischen Platten pro Array (Erscheint mir etwas hoch :) was ist das fuer ein ...
10
KommentareAcronis Image einspielen mit TrueImageCmd
Erstellt am 20.08.2008
Du musst, wie Supaman schon schrieb, von CD/DVD/HD/USB Stick/PXE booten, sonst belkommst Du die Partition nicht gelockt. Hier bieten sich an - BartPE - ...
10
KommentareAcronis Image einspielen mit TrueImageCmd
Erstellt am 20.08.2008
Hi, mal im Ernst: Ein laufendes System sichern geht. Ein System wiederherstellen während das Betriebssystem (ohne unterbrechung o.Ä.) weiter läuft, wie genau stellst Du ...
10
KommentareSQL - Variable als Spaltenname?
Erstellt am 20.08.2008
Hi, versuchs mal so lg, Slainte ...
2
KommentareRaid für Server - Über Mainboard-Raid-Controller oder über Betriebssystem?
Erstellt am 20.08.2008
Moin, Ich kann Arch nur beipflichten lg, Slainte ...
4
KommentareMit PHP die SET Variable auslesen
Erstellt am 20.08.2008
Hi, meinst Du so: ? lg, Slainte ...
2
KommentareActive Directory auf zweitem DC
Erstellt am 20.08.2008
Hi, ich nehme an dein neuer DC ist ein 2003 R2 und dein alter nicht, richtig? Dann musst du auf dem bestehenden DC adprep ...
2
KommentareRechtevergabe WinServer 2003, User darf kein Leserecht haben
Erstellt am 19.08.2008
Hi, hast du schon mal geprüft oder der User evtl - Besitzer der Ordner/Dateien ist? - Mitglied in einer der berechtigten Gruppen ist? lg, ...
3
KommentareNetzlaufwerke trennen und verbinden über logon script!
Erstellt am 19.08.2008
Achso, dann schreib das doch gleich so hin :) Interessehalber: Mit ershcliesst sich gerade der Sinn nicht so ganz :) Was versuchst Du denn ...
8
KommentareSicherheitsprobleme mit einem Script
Erstellt am 19.08.2008
Jau, genau so wirds gemacht :) ...
4
KommentareNetzlaufwerke trennen und verbinden über logon script!
Erstellt am 19.08.2008
Hi Ich möchte wissen ob ich Netzlaufwerke über ein logonscript trennen und dann auf den selben Laufwerksbuchstaben wieder verbinden kann! ja, das geht: net ...
8
KommentareSicherheitsprobleme mit einem Script
Erstellt am 19.08.2008
Hi, in deinem Code beispiel ist es möglich eine php Datei aus einer beliebigen Lokation zu inkludieren. D.h. die Datei kann auch auf einem ...
4
KommentareEmails aus thunderbird in outlook importieren
Erstellt am 19.08.2008
ist easy, aber mein probelm ist gerade das wenn ich die mails im eml format ins outlook schiebe diese nicht für outlook lesbar sind ...
12
KommentareEmails aus thunderbird in outlook importieren
Erstellt am 18.08.2008
Hi, hatte kürzlich das gleiche Thema am Tisch :) Ich bin auf die 2 folgenden Optionen gestoßen: - aid4mail (kostet aber was) - Mails ...
12
KommentareVariable von einem Programm in ein anderes übergeben
Erstellt am 01.08.2008
Hi, wird das COMMAND$ nicht verwendet wenn man ein Programm mit irgendwelchen Parametern aufruft ? Genau! Das ist bei mir ja nicht der Fall. ...
5
KommentareVariable von einem Programm in ein anderes übergeben
Erstellt am 01.08.2008
Hi, schon per Befehlszeilenargument versucht? Müsste im aufgerufenen Programm dann in der Variable COMMAND$ stehen, wenn ich mich richtig erinner. lg, Slainte ...
5
KommentareDaten von php in Excel exportieren
Erstellt am 01.08.2008
Hi, so in etwa müsste das hinhauen lg, Slainte ...
7
KommentareKeine Internetverbindung von Clients trotz funktionierendem DNS-Server
Erstellt am 01.08.2008
Hi, Deine Clients brauchen als GW die 192.168.0.2, dann klappts lg, Slainte ...
4
KommentarePeking, Proxy
Erstellt am 31.07.2008
Hi, habe vor kurzem mal gehört, dass während der Olympiade in China die Kommunikation streng bewacht werden sollte Nicht nur während der Olympiade. Wollte ...
4
KommentareHardwarewechsel des Win2K3-Server ....
Erstellt am 31.07.2008
Hi, 2 Möglichkeiten: "Schnell, Schnell": Acronis True Image Server incl Unviersal Restore kaufen, Server_Alt auf Server_Neu klonen, hoffen das das alles so funktioniert :) ...
5
KommentareWindows Server 2003 als DC in 2000 Domäne
Erstellt am 31.07.2008
Hi, nein das geht nicht. Wenn Du denn 2003er als DC in Deine Domäne aufnehmen willst, ist vorher zwingenden ein "adprep /forestprep" und " ...
3
KommentareDatenauslesen per PHP
Erstellt am 31.07.2008
Hi, Dein Post mit der Aussage die darstellung ist natürlich unter aller sau kann mir da jemand helfen? und einem PHP Script ohne jegliche ...
6
KommentareSuche Script für Downloadlasttest in einem Cluster
Erstellt am 31.07.2008
Hi, über was für ein Protokoll wird denn von den Clients aus zugegriffen? CIFS, iSCSI, HTTP, FTP? vielleicht ist hier was dabei für Dich: ...
2
KommentareDatenauslesen per PHP
Erstellt am 31.07.2008
Hi, eine gute Anleitung zum Thema HTML findest Du unter lg, Slainte ...
6
KommentareWebseite - Trotz Umleitung - Home-Adresse anzeigen
Erstellt am 30.07.2008
Hi, in solchen Fällen mach ich mir auf der "alten" Website immer ein Frameset aus zwei Frames: (aus dem Kopf aufgeschrieben - muss nicht ...
5
KommentareÜberwachung sbs2003
Erstellt am 30.07.2008
Hi, wie wärs mit Nagios? Zu finden über Google. lg, Slainte ...
4
KommentareUser Drucker migrieren
Erstellt am 30.07.2008
Hi, Ich hab' sowas schon mal per VB Script im Loginscript gelöst: (der Code ist Freihand editiert und ohne gewähr *g*) lg, Slainte ...
5
KommentarePostfachgrenze erreicht - E-Mails umleiten
Erstellt am 30.07.2008
Moin, ich kann GuentherH nur zustimmen. Wir haben das bei uns so eingrichtet, und das "zieht" wunderbar :) lg, Slainte ...
3
KommentareNutzung mehrerer Kerne durch SQL Server
Erstellt am 30.07.2008
Moin, ich kann Biber nur 100% zustimmen. CPU ist bei kleinen SQL-Anwendungen i.d.R. das letzte was gebraucht wird. M.E. nach liegt das Problem eher ...
4
KommentareMS Virtual Server - File auf Host-Only VM
Erstellt am 30.07.2008
Moin, ich kenn' Virtual Server jetzt nicht, aber unter VMWare würde ich in so einem Fall einfach die Datei(en) in ein ISO oder Floppy ...
2
KommentareDokumenten Archivierung u. Bereitstellung
Erstellt am 29.07.2008
Hi, hört sich an, als wäre SharePoint Services (kostenlos) oder SharePoint Server (kostenpflichtig) was für dich. Schau dir mal die Produktseiten bei MS dazu ...
1
KommentarIst das beenden des SQL-Dienst per NET-Befehl schädlich Fragezeichen
Erstellt am 29.07.2008
Moin, nobody: Also das stimmt so nicht. Der Commit kann eigentlich von Sicht des SQL Servers gar nicht an der falsczhen Stelle kommen. Entweder ...
6
KommentareIst das beenden des SQL-Dienst per NET-Befehl schädlich Fragezeichen
Erstellt am 25.07.2008
Hi, das Beenden eines Dienstes per net stop ist kein hartes Beenden, da der Dienst angewiesen wird sich selbst ordnungsgemäß zu beenden (wie beim ...
6
KommentareExchange, Netzwerk und Router für den Emailempfang konfigurieren
Erstellt am 25.07.2008
Hi, als erstes brauchst Du eine Domain, die auch im Internet erreichbar ist (also was mit der Endung .de, .com, .eu usw). Von dieser ...
4
KommentareDie Serverkopie des servergespeicherte Profils wurde nicht gefunden.
Erstellt am 24.07.2008
Hi, also DNS sieht richtig aus, so auf dem ersten Blick :) Was mir sonst noch einfällt: - der Profilpfad des Users ist korrekt ...
6
KommentareDie Serverkopie des servergespeicherte Profils wurde nicht gefunden.
Erstellt am 24.07.2008
Hi, hört sich das nach einem DNS Problem an. - Ist ein DC als DNS am Client eingetragen - wird der Name des DCs ...
6
KommentareClient Software auf mehreren Rechnern Gleichzeitig installieren (2008 server)
Erstellt am 24.07.2008
Hi, 1. per Softwareverteilung durch GPOs 2. per Startupscript 3. per 3rd Party Software => google .) lg, Slainte ...
6
KommentareDie Serverkopie des servergespeicherte Profils wurde nicht gefunden.
Erstellt am 24.07.2008
Hi, Was kann ich machen, wo kann ich die Fehlersuche ansetzen ? Am besten du wirfst mal einen Blick in das Eventlogs des/der clients ...
6
KommentareFailover mit BartPE
Erstellt am 23.07.2008
Hi, also ich würde die Kisten der Reihe nach durhc Geräte mit den folgenden Merkmalen ersetzen: - Markengeräte (=DELL/IBM/FSC/HP o.Ä.) - RAID 1 - ...
22
KommentareBerechtigung für viele Dateien vergeben unter Vista
Erstellt am 23.07.2008
hi, aber da kommt ein Fehler. Evtl. wirds einfacher wenn Du uns verrätst was da für ein Fehler kommt :) lg, slainte ...
4
KommentareActive Directory - Dateirechte beim Kopieren nicht verändern
Erstellt am 23.07.2008
Hi, ergänzend zu dem was Nailara geschrieben hat: Die Antwort auf Deine Frage Wie kann ich verhindern das die Berechtigungen automatisch neu gesetzt werden ...
7
KommentareSuche Serverüberwachungsdienst
Erstellt am 22.07.2008
Hi, hilft dir evtl. weiter? lg, Slainte ...
3
KommentareDownloads über sichere Leitung
Erstellt am 22.07.2008
Hi, das Problem ist doch nicht, das jemand "das Bild abfängt", sondern eher wie stellst Du 200%ig sicher, das der jenige der das Bild ...
5
KommentareIFreame Inhalt ausrichten
Erstellt am 22.07.2008
Hi, dumme Frage: Warum linkst Du nicht auf das Bild direkt und sparst Dir den IFrame? lg, Slainte ...
4
KommentareWindows Server 2008 als DC einfügen - Jedoch zuerst ein adprep forestprep - Problemlos?
Erstellt am 21.07.2008
meinst Du beim Befehl ReplAdmin etwa RepAdmin Weder noch :) Ich meinte ReplMon aus den Support Tools, sorry ...
10
KommentareWindows Server 2008 als DC einfügen - Jedoch zuerst ein adprep forestprep - Problemlos?
Erstellt am 21.07.2008
Hi, vor dem Forest/Domain prep solltest Du dcdiag laufen lassen, um sicherzustellen, dass alle FSMO Rollen im AD bekannt sind und der DNS funktionert. ...
10
Kommentare