Hardwarewechsel des Win2K3-Server ....
Hallo!
Es soll die Hardware eines bestehenden Servers mit Win2003 erneuert werden.
Heisst: komplett neuer Rechner.
Die Software soll 1zu1 übernommen werden. Zumindest alles, was Windows (AD, DNS, Exchange, SQL) betrifft.
Ich habe bereits auf der Page gesucht und auch einiges gefunden.
Allerdings wäre es super, wenn jemand eine Anleitung von A bis Z für das Ganze hat.
Beschäftige mich erst seit kurzem mit WinServer und muss mich da jetzt irgendwie reinwurschteln.
Aber wie das immer so ist ... Zeit bekommt man keine dazu.
Es soll die Hardware eines bestehenden Servers mit Win2003 erneuert werden.
Heisst: komplett neuer Rechner.
Die Software soll 1zu1 übernommen werden. Zumindest alles, was Windows (AD, DNS, Exchange, SQL) betrifft.
Ich habe bereits auf der Page gesucht und auch einiges gefunden.
Allerdings wäre es super, wenn jemand eine Anleitung von A bis Z für das Ganze hat.
Beschäftige mich erst seit kurzem mit WinServer und muss mich da jetzt irgendwie reinwurschteln.
Aber wie das immer so ist ... Zeit bekommt man keine dazu.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93306
Url: https://administrator.de/forum/hardwarewechsel-des-win2k3-server-93306.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
2 Möglichkeiten:
"Schnell, Schnell":
Acronis True Image Server incl Unviersal Restore kaufen, Server_Alt auf Server_Neu klonen, hoffen das das alles so funktioniert
"Sauber":
- Server_Neu paralell zu Server_Alt installieren.
- dcpromo, danach AD 1 Tag replizieren lassen
- FSMO Rollen auf Server_Neu verschieben
- Exchange auf Server_Neu (in die gleiche Org wie Server_Alt) installieren.
- Mailboxen von Server_Alt auf Server_neu verschieben.
- SQL Installieren
- Auf Server_Alt die SQL DBs sichern/detachen
- auf Server_Neu die SQL DBs restoren/attachen
- Clients/Anwendungen auf neuen SQL Server umstellen.
- 1 Woche Eventlogs checken, wenn OK => Server_Alt abschalten
- 1 Woche Eventlogs checken, wenn OK => Server_Alt verschrotten
lg,
Slainte
2 Möglichkeiten:
"Schnell, Schnell":
Acronis True Image Server incl Unviersal Restore kaufen, Server_Alt auf Server_Neu klonen, hoffen das das alles so funktioniert
"Sauber":
- Server_Neu paralell zu Server_Alt installieren.
- dcpromo, danach AD 1 Tag replizieren lassen
- FSMO Rollen auf Server_Neu verschieben
- Exchange auf Server_Neu (in die gleiche Org wie Server_Alt) installieren.
- Mailboxen von Server_Alt auf Server_neu verschieben.
- SQL Installieren
- Auf Server_Alt die SQL DBs sichern/detachen
- auf Server_Neu die SQL DBs restoren/attachen
- Clients/Anwendungen auf neuen SQL Server umstellen.
- 1 Woche Eventlogs checken, wenn OK => Server_Alt abschalten
- 1 Woche Eventlogs checken, wenn OK => Server_Alt verschrotten
lg,
Slainte

Hallo SlainteMhath,
in deinem Szenario fehlen die DNS-Anpassungen für laufende Services. Ich würde ein System parallel mit Acronis erstellen, und alles testen (Client mit Virtual Server oder vorhandener Hardware). Vorteil ist, daß alle Dienste mit der orginalen IP funktionieren, und keine 'ntdsutil'-Kenntnisse notwendig sind.
Grüße, Steffen
in deinem Szenario fehlen die DNS-Anpassungen für laufende Services. Ich würde ein System parallel mit Acronis erstellen, und alles testen (Client mit Virtual Server oder vorhandener Hardware). Vorteil ist, daß alle Dienste mit der orginalen IP funktionieren, und keine 'ntdsutil'-Kenntnisse notwendig sind.
Grüße, Steffen