SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Nach Installation von SBS 2011 Standard funktioniert ein PING zum angeschlossenen Linux-Server nicht mehrgelöst

Erstellt am 19.02.2014

Moin, du musst den Linux Server per Hand im DNS (A-Record un PTR) auf dem SBS eintragen. Woher soll der DNS denn sonst die ...

8

Kommentare

FTP Wie Dropboxgelöst

Erstellt am 18.02.2014

Moin, wie kann Ich dass , am besten ohne Share Ware lösen ?. Wie ist das gemeint? Wenn du ein kommerzielles Produkt suchst Share ...

5

Kommentare

Auswertung bzw. Analyse einer SQL Datenbankgelöstgeschlossen

Erstellt am 18.02.2014

Moin, ohne genaue Kenntnis der Datenstruktur der Anwendung wird das nichts werden. Gibt es eine Doku vom Hersteller? Oder hat der einen Support den ...

7

Kommentare

Fehlende Redundanzgelöst

Erstellt am 18.02.2014

tl;dr: ja das geht definitiv! Langversion: Ich hab genau so eine Konfig am laufen. 1 Standort mit RZ und Clients 1 Standort mit nur ...

19

Kommentare

Fehlende Redundanzgelöst

Erstellt am 18.02.2014

Mach die Telekom solche Implementierungen? Definitiv, ja :) ...

19

Kommentare

Öffentliches W-LAN in einem 6000 Mann Zelt.

Erstellt am 17.02.2014

Moiin, evtl. könntest du auch mal beim rosa Riesen anfragen ob die nicht dsa Zelt mit WLAN versorgen möchten und dafür entsprechende Aussenwerbung fahren ...

30

Kommentare

Welche Virtualisierungsplattform ist die richtige?gelöst

Erstellt am 17.02.2014

Ich dachte, dass das eine Oberfläche für das vCenter ist und damit quasi kostenpflichtig. Aber klasse, dass ich damit falsch lag Sorry mein Fehler. ...

58

Kommentare

Fehlende Redundanzgelöst

Erstellt am 17.02.2014

Zitat von : Seine Anfrage bezieht sich auf Checkpoint und da weiß ich es leider nicht. Es gibt genug Beispiele wo dies nicht supportet ...

19

Kommentare

Welche Virtualisierungsplattform ist die richtige?gelöst

Erstellt am 17.02.2014

Moin, Androxin Wenn ich das richtig gelesen habe, wird der ESXi in Zukunft nur noch über die (kostenpflichtige?!) Weboberfläche vollständig administrierbar sein Die Weboberfläche ...

58

Kommentare

Fehlende Redundanzgelöst

Erstellt am 17.02.2014

aqui Natürlich geht das auch per OSPF, das Problem sehe ich allerdings darin, das im Szenario vom TE die Firewall- und VPN Configs der ...

19

Kommentare

Fehlende Redundanzgelöst

Erstellt am 17.02.2014

Da muss ich Dani mal widersprechen. Die meisten Firewall-Hersteller schreiben zum Crosslink klar rein: Dass dazwischen keine aktive Komponenten liegen dürfen. Bei anderen wiederum ...

19

Kommentare

Fehlende Redundanzgelöst

Erstellt am 17.02.2014

Moin, 2 Frage: Wäre sowas möglich (2tes Bild) Ja das geht. Ggfs muss die Verkabelung zwischen den Standorten als Fibre ausgelegt sein, kommt auf ...

19

Kommentare

Backup Exec 2012 - Jobs parallel ausführengelöst

Erstellt am 17.02.2014

Moin, in den Eigenschaften des Backup2Disk Folders kannst Du die max. Anzahl der Jobs angeben die parallel laufen können - standardmössig steht das auf ...

2

Kommentare

Fehlerbehebunggelöst

Erstellt am 17.02.2014

Ich Quote mich mal selbst und nur nicht zu viele Infos rausrücken die Admins hier fragen schon nach wenn sie was wissen wollenund bin ...

11

Kommentare

Fehlerbehebunggelöst

Erstellt am 17.02.2014

Schön das ich dir helfen konnte :) auch schondurch diverse neuinstallation Dann ist es Zeit die Distri zu wechseln ...

11

Kommentare

Fehlerbehebunggelöst

Erstellt am 17.02.2014

Moin, und nur nicht zu viele Infos rausrücken die Admins hier fragen schon nach wenn sie was wissen wollen Mein Google findet 2000 Treffer ...

11

Kommentare

Qnap TS421 per iSCSI an ESX

Erstellt am 14.02.2014

was genau macht ESX kurz: ESXi "kann" den gemeinsame Zugriff auf (VMFS) Volumen Lang: - Seite 4 bis 13 ...

4

Kommentare

Qnap TS421 per iSCSI an ESX

Erstellt am 14.02.2014

Moin, es sei denn Sie verwenden Clustering-Technologie. Genau das macht de ESXi. Leg auf der LUN einen Datastore an und mounte den ...

4

Kommentare

Virtuelle Server in mehrere VLANs hinzufügengelöst

Erstellt am 13.02.2014

Moin, gundsätzlich hast du bei VMWare 3 Möglichkeiten - wobei der Phys. Switchport immer als Trunk konfiguriert ist. 1. Weder vSwitch noch Portgroup haben ...

8

Kommentare

Vmware ESXI 5.5 vFRC Datenspeichergelöst

Erstellt am 12.02.2014

Moin, nach meinem Verständnis ist die SSD excl. fürs Cachen da. Den ESXi selbst installiert man idR auf SD-Card oder USB-Stick. lg, Slainte ...

1

Kommentar

Bash Script oder Tool für Backup aus Netzlaufwerk mit Zeitstempel

Erstellt am 12.02.2014

Moin, unter Linux synchronisiert man Files (übers Netzwerk) mit dem Tool rsync. Also Ordner mit aktuellem Datum anlegen und da rein syncen. Verschlüssellung macht ...

5

Kommentare

250 2.1.5 Recipient acceptedgelöst

Erstellt am 12.02.2014

Moin, eine Appliance davor haben gemeint ist eine Hardwarebox/VM die alle durchlaufenden Mails prüft, nicht der Hub Transport des Exchange :) Abgesehen ...

5

Kommentare

SBS 2011 Dell Poweredge T110ii Server - Mainboard und Festplatten im RAID prüfen?

Erstellt am 12.02.2014

Moin, die entsprechenden Tools solltest du von Dell downloaden können. Auf deren Support Page einfach den Service Tag der Maschine angeben, dann sollte dir ...

2

Kommentare

Thema Datendefragmentierung Server SBS 2011 allgemein

Erstellt am 11.02.2014

Tjo, da wundert's mich nicht das C: nicht mehr zur Ruhe kommt. Die SQL DB (in Verbindung mit WSUS) allein reicht schon aus um ...

9

Kommentare

Thema Datendefragmentierung Server SBS 2011 allgemein

Erstellt am 11.02.2014

Moin, dass der Physikalische Datenträger C: keine Ruhephase mehr hatte Was liegt denn alles (ausser dem OS) noch auf C: Oder anderes gefragt: hast ...

9

Kommentare

Mailverfolgung und Analysegelöst

Erstellt am 11.02.2014

Moin, beim 2007er gibt's in der "Toolbox" der EMC die Nachrichtenverfolgung - exisitiert die beim 2010er nicht mehr? lg, Slainte ...

3

Kommentare

Kommunikaton Client, DNS, DHCP

Erstellt am 11.02.2014

Moin, kurz gesagt: in einem AD Umfeld brauchst du nur statische (=mit der Hand gemachte) Einträge im DNS für Hosts die entweder nicht am ...

8

Kommentare

MySQL auffrischung: klassiche Fremdschlüssel-Situationgelöst

Erstellt am 10.02.2014

Die Anrede-Tabelle ist richtig. Aber in der Nutzertabelle brauchst du dann natuerlich keine extra Felder für Herr und Frau sondern verknüpfst die beiden Tabellen ...

4

Kommentare

MySQL auffrischung: klassiche Fremdschlüssel-Situationgelöst

Erstellt am 10.02.2014

Moin, in der Anderetabelle brauchst du ein ID-Feld und ein Textfeld, und nicht ein separates Feld Herr und Frau. lg, Slainte ...

4

Kommentare

Kommunikaton Client, DNS, DHCP

Erstellt am 10.02.2014

Moin, der DHCP fragt den DNS nicht, welche IP er vergeben soll. Der kennt nur seine Range und seine Reservationen. lg, Slainte ...

8

Kommentare

Feststellen welcher Rechner mit welchem DomainController sprichtgelöst

Erstellt am 10.02.2014

Nein, so ist das nicht.Der Client fragt den DNS welche DCs er kennt. ...

4

Kommentare

Feststellen welcher Rechner mit welchem DomainController sprichtgelöst

Erstellt am 07.02.2014

Moin, feststellen an welchen DC ein Client angemeldet ist, kannst du über die Umgebungsvariable %LOGONSERVER%. Und ja, wenn DC B ausfällt melden sich die ...

4

Kommentare

Systemuser im Active Directory - CAL?

Erstellt am 07.02.2014

Da würde MS dann nach dem Schneeballsystem Kohle generieren -> viele System-Konten -> ganz doll viel Knete SAP macht das teilweise so :P ...

4

Kommentare

Systemuser im Active Directory - CAL?

Erstellt am 07.02.2014

Moin, bei MS geht es imo nicht um die Anzahl der im AD angelegten Userobjekte, sondern wie viele Menschen tatsächlich auf die Systeme zugreifen. ...

4

Kommentare

Trennung von Benutzerprofilen (Domäne und lokal)gelöst

Erstellt am 07.02.2014

Moin, das mit SAP und DHCP verstehe ich auch nicht. Erklär das doch mal näher. Und spätestens wenn ein andere Virenscanner verwendet werden soll, ...

10

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 07.02.2014

> Zitat von : > - die VLANs brauchen auch einen Router (falls sie untereinander kommunizieren sollen) Erklär mir das bitte genauer. Wieso benötige ...

15

Kommentare

Signatur für Beiträge und Fragen auf Administrator.degelöst

Erstellt am 07.02.2014

Zitat von : Da wird es aber schwierig Star Wars nur in 140 zeichen unterzubringen. :-) Dann eben per telnet-link :) ...

33

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 07.02.2014

Moin, grundsätzlich hast du recht, aaaaber- die VLANs brauchen auch einen Router (falls sie untereinander kommunizieren sollen) - 2 IP Subnetze im gleichen Ethernet ...

15

Kommentare

Signatur für Beiträge und Fragen auf Administrator.degelöst

Erstellt am 07.02.2014

Christoph.Kern indem man sie einfach (Wie Tipps auch) an ein gewissen Userlevel bindet. Das, plain-text only und eine Beschränkung auf 100? 140? Zeichen würde ...

33

Kommentare

Signatur für Beiträge und Fragen auf Administrator.degelöst

Erstellt am 07.02.2014

d4shoerncheN Ansichtssache. Bei Firmen-E-Mails macht man sich da auch keine großen Gedanken drüber. Da schreibt man seine Signatur ja auch nicht ständig selbst Bei ...

33

Kommentare

Signatur für Beiträge und Fragen auf Administrator.degelöst

Erstellt am 07.02.2014

Moin, ich bin auch eher dagegen und schließe mich den Ausführungen von Arano an. Über kurz oder lang landen dann eh nur dumme Sprüche ...

33

Kommentare

Benutzer von Suse auf Debian umziehen

Erstellt am 07.02.2014

Moin, bisschen mehr Fleisch musst du schon liefern. Wie greifen die User auf die Mails zu? IMAP? POP3? Welcher MTA wird auf beiden Systemen ...

7

Kommentare

Virtuelle Server in mehrere VLANs hinzufügengelöst

Erstellt am 06.02.2014

Moin, bei ESXi ist es so, das der/die Port(s) am pSwitch als Trunk konfiguriert werden müssen, und entsprechend Mitglied in den VLANs sein müssen. ...

8

Kommentare

Autorun, vom USB-Stick eine .exe starten - es will einfach nicht funktionierengelöst

Erstellt am 05.02.2014

Moin, hat Microsoft das Autorun "Feature" nicht abgeschafft? Oder verwechsel ich da was? /EDIT: Ah, hab ich also doch richtig in Erninerung :) lg, ...

4

Kommentare

Domaincontroller replication einrichten.gelöst

Erstellt am 30.01.2014

Moin, idR packt man die DCs die sich im gleichen LAN Segment befinden in eine AD-Site - alles andere regelt eigentlich der KCC. IMO ...

2

Kommentare

Suche: Anleitung XenServer installation

Erstellt am 30.01.2014

Zitat von : Danke für die schnelle antwort. Denk/Schreibfehler. Ich möchte als Server ein Windows 2003 oder Windows 2008. Also nicht den Xen Server ...

6

Kommentare

Suche: Anleitung XenServer installation

Erstellt am 30.01.2014

Moin, vielleicht solltest Du dich bei Citrix erstmal über deren Produkte informieren. - XenServer ist dar auf Linux basierende Hypervisor von Citrix - das ...

6

Kommentare

Linuxserver ins Netz aufnehmen

Erstellt am 30.01.2014

Der Server läuft im Netz des Kunden, Dann lasst euch von eurem Chef entsprechend Schulungen verpassen. Linux Systemadminstration lässt sich nicht in 3 Sätzen ...

7

Kommentare

Adminzugriff einzelner Ordner ausschließen und oder protokollieren

Erstellt am 30.01.2014

ich denke das 4 augen Prinzip wäre fürs erste schon praktikabel und später ausbaubarEine separate Domäne bedeutet aber 2 zusätzliche Server + Lizenz und ...

4

Kommentare

Linuxserver ins Netz aufnehmen

Erstellt am 30.01.2014

Moin, grundsätzlich solltest Du dich mal näher mit dem Server ausseinandersetzen Welche Distribition läuft, welche Dienst laufen, welche Hardware, welche Redundanzen etc. Der Server ...

7

Kommentare