SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Kommunikaton Client, DNS, DHCP

Erstellt am 11.02.2014

Moin, kurz gesagt: in einem AD Umfeld brauchst du nur statische (=mit der Hand gemachte) Einträge im DNS für Hosts die entweder nicht am ...

8

Kommentare

MySQL auffrischung: klassiche Fremdschlüssel-Situationgelöst

Erstellt am 10.02.2014

Die Anrede-Tabelle ist richtig. Aber in der Nutzertabelle brauchst du dann natuerlich keine extra Felder für Herr und Frau sondern verknüpfst die beiden Tabellen ...

4

Kommentare

MySQL auffrischung: klassiche Fremdschlüssel-Situationgelöst

Erstellt am 10.02.2014

Moin, in der Anderetabelle brauchst du ein ID-Feld und ein Textfeld, und nicht ein separates Feld Herr und Frau. lg, Slainte ...

4

Kommentare

Kommunikaton Client, DNS, DHCP

Erstellt am 10.02.2014

Moin, der DHCP fragt den DNS nicht, welche IP er vergeben soll. Der kennt nur seine Range und seine Reservationen. lg, Slainte ...

8

Kommentare

Feststellen welcher Rechner mit welchem DomainController sprichtgelöst

Erstellt am 10.02.2014

Nein, so ist das nicht.Der Client fragt den DNS welche DCs er kennt. ...

4

Kommentare

Feststellen welcher Rechner mit welchem DomainController sprichtgelöst

Erstellt am 07.02.2014

Moin, feststellen an welchen DC ein Client angemeldet ist, kannst du über die Umgebungsvariable %LOGONSERVER%. Und ja, wenn DC B ausfällt melden sich die ...

4

Kommentare

Systemuser im Active Directory - CAL?

Erstellt am 07.02.2014

Da würde MS dann nach dem Schneeballsystem Kohle generieren -> viele System-Konten -> ganz doll viel Knete SAP macht das teilweise so :P ...

4

Kommentare

Systemuser im Active Directory - CAL?

Erstellt am 07.02.2014

Moin, bei MS geht es imo nicht um die Anzahl der im AD angelegten Userobjekte, sondern wie viele Menschen tatsächlich auf die Systeme zugreifen. ...

4

Kommentare

Trennung von Benutzerprofilen (Domäne und lokal)gelöst

Erstellt am 07.02.2014

Moin, das mit SAP und DHCP verstehe ich auch nicht. Erklär das doch mal näher. Und spätestens wenn ein andere Virenscanner verwendet werden soll, ...

10

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 07.02.2014

> Zitat von : > - die VLANs brauchen auch einen Router (falls sie untereinander kommunizieren sollen) Erklär mir das bitte genauer. Wieso benötige ...

15

Kommentare

Signatur für Beiträge und Fragen auf Administrator.degelöst

Erstellt am 07.02.2014

Zitat von : Da wird es aber schwierig Star Wars nur in 140 zeichen unterzubringen. :-) Dann eben per telnet-link :) ...

33

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 07.02.2014

Moin, grundsätzlich hast du recht, aaaaber- die VLANs brauchen auch einen Router (falls sie untereinander kommunizieren sollen) - 2 IP Subnetze im gleichen Ethernet ...

15

Kommentare

Signatur für Beiträge und Fragen auf Administrator.degelöst

Erstellt am 07.02.2014

Christoph.Kern indem man sie einfach (Wie Tipps auch) an ein gewissen Userlevel bindet. Das, plain-text only und eine Beschränkung auf 100? 140? Zeichen würde ...

33

Kommentare

Signatur für Beiträge und Fragen auf Administrator.degelöst

Erstellt am 07.02.2014

d4shoerncheN Ansichtssache. Bei Firmen-E-Mails macht man sich da auch keine großen Gedanken drüber. Da schreibt man seine Signatur ja auch nicht ständig selbst Bei ...

33

Kommentare

Signatur für Beiträge und Fragen auf Administrator.degelöst

Erstellt am 07.02.2014

Moin, ich bin auch eher dagegen und schließe mich den Ausführungen von Arano an. Über kurz oder lang landen dann eh nur dumme Sprüche ...

33

Kommentare

Benutzer von Suse auf Debian umziehen

Erstellt am 07.02.2014

Moin, bisschen mehr Fleisch musst du schon liefern. Wie greifen die User auf die Mails zu? IMAP? POP3? Welcher MTA wird auf beiden Systemen ...

7

Kommentare

Virtuelle Server in mehrere VLANs hinzufügengelöst

Erstellt am 06.02.2014

Moin, bei ESXi ist es so, das der/die Port(s) am pSwitch als Trunk konfiguriert werden müssen, und entsprechend Mitglied in den VLANs sein müssen. ...

8

Kommentare

Autorun, vom USB-Stick eine .exe starten - es will einfach nicht funktionierengelöst

Erstellt am 05.02.2014

Moin, hat Microsoft das Autorun "Feature" nicht abgeschafft? Oder verwechsel ich da was? /EDIT: Ah, hab ich also doch richtig in Erninerung :) lg, ...

4

Kommentare

Domaincontroller replication einrichten.gelöst

Erstellt am 30.01.2014

Moin, idR packt man die DCs die sich im gleichen LAN Segment befinden in eine AD-Site - alles andere regelt eigentlich der KCC. IMO ...

2

Kommentare

Suche: Anleitung XenServer installation

Erstellt am 30.01.2014

Zitat von : Danke für die schnelle antwort. Denk/Schreibfehler. Ich möchte als Server ein Windows 2003 oder Windows 2008. Also nicht den Xen Server ...

6

Kommentare

Suche: Anleitung XenServer installation

Erstellt am 30.01.2014

Moin, vielleicht solltest Du dich bei Citrix erstmal über deren Produkte informieren. - XenServer ist dar auf Linux basierende Hypervisor von Citrix - das ...

6

Kommentare

Linuxserver ins Netz aufnehmen

Erstellt am 30.01.2014

Der Server läuft im Netz des Kunden, Dann lasst euch von eurem Chef entsprechend Schulungen verpassen. Linux Systemadminstration lässt sich nicht in 3 Sätzen ...

7

Kommentare

Adminzugriff einzelner Ordner ausschließen und oder protokollieren

Erstellt am 30.01.2014

ich denke das 4 augen Prinzip wäre fürs erste schon praktikabel und später ausbaubarEine separate Domäne bedeutet aber 2 zusätzliche Server + Lizenz und ...

4

Kommentare

Linuxserver ins Netz aufnehmen

Erstellt am 30.01.2014

Moin, grundsätzlich solltest Du dich mal näher mit dem Server ausseinandersetzen Welche Distribition läuft, welche Dienst laufen, welche Hardware, welche Redundanzen etc. Der Server ...

7

Kommentare

Adminzugriff einzelner Ordner ausschließen und oder protokollieren

Erstellt am 30.01.2014

Moin, Den Administrator komplett aussschliessen ist nicht möglich. Man kann zwar dem Admin die Rechte auf den Ordner nehmen, aber er kann sich jederzeit ...

4

Kommentare

Strato HiDrive für Firmen-Backup

Erstellt am 29.01.2014

Moin, 2 Fragen: 1. von wo nach wo soll das VPN aufgebaut werden (und warum?) 2. wie hoch ist die ausgehende (!) Bandbreite der ...

5

Kommentare

Exchange-MC nach neuinstallation von Domänencontroller (Update server 2008 auf Server 2012) nicht mehr funktionstüchtiggelöst

Erstellt am 29.01.2014

/EDIT: Die EMC Meldung deutet darauf hin, das der DC1 noch als GC eingetragen ist - stimmt das? Wo kann ich das noch nachschauen? ...

13

Kommentare

Exchange-MC nach neuinstallation von Domänencontroller (Update server 2008 auf Server 2012) nicht mehr funktionstüchtiggelöst

Erstellt am 29.01.2014

Moin, Das Update wurde am Montag morgen mit einem neuen Namen (den Namen DC1.domain.local gibt es nicht mehr) durchgeführt. Was genau habt ihr gemacht? ...

13

Kommentare

Fenster aus dem Nichts wiederherholengelöst

Erstellt am 27.01.2014

Moin, oder: Links auf das Symbol in der Taskleiste, Shift+Windows+Pfeil nach reechts -> Fenster hüpft auf den rechten (dem einzigen) Monitor) lg, Slainte ...

6

Kommentare

ESXi 5.5 Server: Fragen zur Netzwerkkonfigurationgelöst

Erstellt am 24.01.2014

Die zweite Konfiguration werde ich mir noch überlegen. In diesem Fall müsste ich aber alle 4 Ports am Switch als Trunk konfigurieren und das ...

3

Kommentare

ESXi 5.5 Server: Fragen zur Netzwerkkonfigurationgelöst

Erstellt am 24.01.2014

Moin, die beiden Konfigurationen sind in deinem Falle im Ergebnis gleich. Über einen vSwitch können VMs direkt miteinander kommunizieren - da du aber eh ...

3

Kommentare

Schwer blamiert, USB-Anschlüsse versaut?gelöst

Erstellt am 24.01.2014

Moin, ich nehme an das ist noch die Original Windows Installation mit der der Lappi ausgeliefert wurde? Wenn ja dann liegen die bei der ...

43

Kommentare

HP Switch Konfiguration

Erstellt am 22.01.2014

ich versteh nicht ganz was mit Managment gemint ist? Ist es nur der Konfigurationszugriff per Telnet bzw. Webinterface? Ja, genau das ist mit Management ...

10

Kommentare

HP Switch Konfiguration

Erstellt am 21.01.2014

Kannst du mir was zum dieser Meldung sagen? bzw was diese Managment Ports sind? Da steht "may disrupt" also "könnte unterbrochen werden" Die Meldung ...

10

Kommentare

Var-log-maillog - löschen!?geschlossen

Erstellt am 21.01.2014

Also mein Jung such dir jemanden, der sich damit auskennt udn bring nciht noch andere in gefahr. Solhche Logfiels kann man wunderbar mit less, ...

18

Kommentare

HP Switch Konfiguration

Erstellt am 21.01.2014

Moin, das ist nur eine Warnmeldung. Wenn der Switch so konfiguriert ist wie du es beschrieben hast, kannst du die Meldung abnicken und damit ...

10

Kommentare

Var-log-maillog - löschen!?geschlossen

Erstellt am 21.01.2014

Moin, der MailLog von Gestern 14GB und von Heute bereits 5GB. Auf einem Webserver würde ich bei solchen Maillogs auf einen offenen Relay oder ...

18

Kommentare

Kommt Zeit, kommt - DDoS-Angriff

Erstellt am 21.01.2014

Moin, angeblich ist ntp auf VMware ESX 4.x Servern aktiviert und ausnutzbar - steht zumindest hier. Kann das wer nachvollziehen? Auf meinen 5.x'er Hosts ...

1

Kommentar

Über welches Protokoll werden PLC-Adapter konfiguriert?

Erstellt am 21.01.2014

und das Ergebnis dann hier posten, interessiert mich nämlich auch :) Danke, Slainte ...

4

Kommentare

Outlook Archivdatei vor Veränderungen schützen

Erstellt am 21.01.2014

Moin, Das Problem wird auch sein, das Outlook u.U. die PST bei jedem öffnen ändert - und wenn es nur das Datum das letzten ...

4

Kommentare

Schreibschutz auf ProgramData - Euer Workaround

Erstellt am 21.01.2014

Moin, nicht in den Verzeichnissen ProgramData und ProgramFiles schreiben dürfen Das ist aber nicht erst seit Win7 so. Bereits unter 2000/XP konnte der Normale ...

5

Kommentare

Higscoreliste für Threadlöscher?

Erstellt am 15.01.2014

Moin, ein Highscoreliste fände ich eigentlich nicht so prickelnd. Evtl. wäre es besser einen Grund für die Löschung angeben zu müssen, der dann anstatt ...

15

Kommentare

Intranet Server von aussen zugänglich machen

Erstellt am 10.01.2014

Er könnte höchstens den IIS abschiesen oder per eventuellen Sicherheitslücken in der Webseite die Datenbank per SQL Injections hacken. Oder beliebigen Code auf dem ...

9

Kommentare

Intranet Server von aussen zugänglich machen

Erstellt am 10.01.2014

Moin, sicher stellen dass die grösstmögliche Sicherheit gewährleistet ist Damit kommt nur VPN in Frage NAT + Routing scheidet vollkommen aus, da du damit ...

9

Kommentare

Ist es möglich Windows 8 RT auf eine VM zu installieren?

Erstellt am 10.01.2014

Moin, RT ist für ARM CPUs kompiliert, der Rest der (PC-)Welt läuft auf x86, die Antwort lautet also nein. Und Installationsmedium wirst du dafür ...

9

Kommentare

Vorbereitung auf Bewerbungsgesprächgelöstgeschlossen

Erstellt am 09.01.2014

Moin, am besten darauf vorbereiten kann die beste Vorbereitung ist ein Bewerbungstraining. welchen Fragen ich rechnen muss etc. Die Frage nach dem (Jahres-)Gehalt kommt ...

6

Kommentare

Suchfeld mit Abfrage auf eine MySQL-Datenbankgelöst

Erstellt am 08.01.2014

Moin. Find ich gut, das du versuchst die Usereingabe sauber zu bekommen, aber das äussere TRIM kannst du dir sparen und das HTMLENTITIES ist ...

6

Kommentare

Verständnisfrage Failover Domain Controllergelöst

Erstellt am 19.12.2013

Moin, jeder der mit einem neuen Thema anfängt ist also gleich Profi (nach 3 Tagen) und weiß alles?? Das nicht aber die Replikation zwischen ...

12

Kommentare

SMTP Versand bei großen Mails schlägt fehl

Erstellt am 19.12.2013

Also jetzt mal gaaanz langsam gehts jetzt a) um den SmartPop2Echange der Mails >100MB nicht an den Exchange weitegeleitet bekommt, oder b) ein anderes/extra ...

13

Kommentare

SMTP Versand bei großen Mails schlägt fehl

Erstellt am 19.12.2013

Moin, Ich habe beispielweise eine 16 MB große .EML Datei. Diese will ich jetzt mit irgendeinem Programm an einem Exchange Empfänger zustellen. Ich nehme ...

13

Kommentare