
Mikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 26.12.2023
Hi, nee, ich habe nur eine SSID und über MAC Auth. werden die dann vom Radius in das richtige VLAN geschubst. Das fehlte hier auf ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 26.12.2023
So, ich noch einmal. Bevor ich nun den ersten cAP upgrade, hier einmal was ich konfiguriert habe. Vielleicht kannst Du noch mal drüber schauen, ob ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 26.12.2023
pjumper, Du bist lustig! Probieren ist hier grad nicht viel! Ich habe nur ein System und da hängen gerade ca. 20 Leute dran. Wenn ich ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 26.12.2023
Moin, Moin, so, ich habe den RB5009 nun auf 7.13, die cAPs laufen noch auf 7.12.Soweit ist alles ok und ich würde dann jetzt mal ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 25.12.2023
Hm! jetzt bin ich wieder verwirrt! Offenbar ist wifiwave2 schon wieder etwas anders als das hier!. Also so ganz raffe ich es immer noch nicht! ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 25.12.2023
ok, danke für die Info. Ich werde morgen erst mal das Produktivsystem auf 7.13 bringen. Und wenn ich Dich oben richtig verstanden habe, kann man ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 25.12.2023
Hi, ja, habe ich schon gelesen, aber nicht richtig verstanden. Ich habe nur die cAP ACs im Einsatz aber was ist mit "alt" gemeint? Die ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 25.12.2023
Moin danke für´s Feedback. Ich habe jetzt testweise den alten RB3011 mit OS 6.48 mal aus dem Schrank gekramt, weil mir das zu heikel war. ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 25.12.2023
ok danke, dann einfach den Upgrade Button drücken und alles sollte dann funzen. Auch auf den cAP APs Das sind diese teile hier: cAP AP ...
27
KommentareMikrotik Upgrade von OS7.12 auf OS7.13
Erstellt am 25.12.2023
Moin zusammen, sorry, das habe ich noch nicht verstanden! Es läuft aktuell Router OS 7.12, das habe ich vor einigen Wochen ganz frisch auf die ...
27
KommentareMikrotik Router OS 7.x DHCP Option
Erstellt am 25.12.2023
Moin und Frohe Weihnachten, commodity, du hast völlig Recht, genau das war es! Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich das auf dem alten ...
3
KommentareFreeRadius im Docker Container
Erstellt am 05.11.2023
Hallo, danke für das Feedback. Ich habe es jetzt auch tatsächlich irgendwie wegbekommen, aber mit prune ging es nicht. Ich habe den laufenden Container gelöscht ...
13
KommentareFreeRadius im Docker Container
Erstellt am 04.11.2023
Hallo, ok, ich habe es hingekriegt. Der RadiusServer läuft jetzt mit der externen MariaDB im Docker! Das ist das Dockerfile: Danach das Image mit DockerCompose ...
13
KommentareFreeRadius im Docker Container
Erstellt am 04.11.2023
Moin zusammen, also es scheint nur über ein dockerfile zu gehen. Soweit habe ich auch alles hingekriegt, aber mit dem Symlink funktioniert das noch nicht. ...
13
KommentareFreeRadius im Docker Container
Erstellt am 04.11.2023
ok, das mit dem Namen habe ich hingekriegt, aber ich weiß immer noch nicht, was die <none>-Zeile sein soll, die auch erzeugt wird. ...
13
KommentareFreeRadius im Docker Container
Erstellt am 04.11.2023
Moin, also irgendwie bin ich zu blöd dafür. Ich habe auf der qnap den Ordner Dockerfile erstellt und darin eine Datei mit folgendem Inhalt: dann ...
13
KommentareFreeRadius im Docker Container
Erstellt am 04.11.2023
Hallo zusammen, vielen Dank für die schnellen Antworten. @ godlie: Das mit dem SQL Client hatte ich tatsächlich nicht mehr auf dem Schirm. Die Freeradius-VM, ...
13
KommentareBest Practice: Migration Mikrotik RB3011 zu RB5009
Erstellt am 30.10.2023
Moin, ja, sorry, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Das mit der Konsole läuft über USB. Ich habe so einen Adapter für meinen Cisco Switch, ...
18
KommentareBest Practice: Migration Mikrotik RB3011 zu RB5009
Erstellt am 30.10.2023
Moin zusammen, ich habe jetzt alle cAPs (5 Stk) am RB3009 auf 7.11.2 gehoben. Die laufen jetzt sowohl am RB3011 als auch am RB5009. Zertifikate ...
18
KommentareBest Practice: Migration Mikrotik RB3011 zu RB5009
Erstellt am 29.10.2023
Hi, daran lag es nicht! Auch nach dem Upgrade auf 7.11 wurde das dingen nicht erkannt. Ich musste den cAP tatsächlich auf Werkseinstellungen zurücksetzten und ...
18
KommentareBest Practice: Migration Mikrotik RB3011 zu RB5009
Erstellt am 29.10.2023
Moin, ja, das ist ja genau das Thema, weiter oben steht, dass die cAPs mit der 6.4x unter dem OS 7.11 laufen. Ich habe die ...
18
KommentareBest Practice: Migration Mikrotik RB3011 zu RB5009
Erstellt am 29.10.2023
Moin zusammen, ich bin gerade mitten in der Migration und habe den RB5009 parallel zum RB3011 laufen. Die cAPs hängen derzeit noch am Rb3011. Ich ...
18
KommentareBest Practice: Migration Mikrotik RB3011 zu RB5009
Erstellt am 29.08.2023
@all, ganz lieben Dank für die Tipps. Dann kann es ja losgehen ...
18
KommentareBest Practice: Migration Mikrotik RB3011 zu RB5009
Erstellt am 28.08.2023
Moin commodity, sehr cool! Schaue ich mir morgen im Detail an. Danke für die schnelle Antwort. Ist bei Deiner Methode auf dem Zielsystem bereits das ...
18
KommentareErfahrungen Zyxel XGS1930-52HP
Erstellt am 14.04.2023
Hallo sk, zunächst möchte ich mich für Deinen sehr, sehr ausführlichen Erfahrungsbericht bedanken. Das ist genau das, was ich mit meinem Post bezwecken wollte. ...
14
KommentareErfahrungen Zyxel XGS1930-52HP
Erstellt am 13.04.2023
Hallo zusammen, vielen Dank für das Feedback zum Zyxel. Ich versuche einmal aus den Kommentaren ein Fazit zu ziehen. Ich kann anhand der Kommentare ...
14
KommentareErfahrungen Zyxel XGS1930-52HP
Erstellt am 12.04.2023
Guten Tag unbelanglos, Grundsatzdiskussionen möchte ich hier nicht führen! Ich kenne die CBS Serie von Cisco und ich möchte verstehen, was man vom Zyxel ...
14
KommentareErfahrungen Zyxel XGS1930-52HP
Erstellt am 12.04.2023
Moin, ich habe das Thema Cisco Support 6 Monate lang mit dem Händler, dem Distributor und Cisco selbst diskutiert Auch die GL von Cisco ...
14
KommentareErfahrungen Zyxel XGS1930-52HP
Erstellt am 12.04.2023
Moin, in erster Linie geht es mir nicht um die Ausstattung, sondern um die Qualität, die Bedienbarkeit, die Zuverlässigkeit, die Stabilität des o.a. Gerätes ...
14
KommentareRouter Wechsel auf Mikrotik RB5009UPR+S
Erstellt am 11.04.2023
Moin, ah ok! Besten Dank für die Aufklärung. Spartacus ...
4
KommentareRouter Wechsel auf Mikrotik RB5009UPR+S
Erstellt am 11.04.2023
Hallo, ganz lieben Dank für die Tipps. Ich habe mir auch schon ein paar Videos angeschaut und ich denke, im Großen und Ganzen ist ...
4
KommentareKleiner, günstiger und lieferbarer POE Switch gesucht
Erstellt am 30.05.2022
Moin aqui, du kennst das Thema doch! Ich will natürlich wieder den zentralen 48 Port Cisco! Der ist aber zu einem fairen Preis nicht ...
5
KommentareCISCO SG350x-48P POE Issue
Erstellt am 25.11.2021
Hallo zusammen, habe heute mehrere Stunden mit dem Cisco Support verbracht und einige Diagnose Dateien verschickt. Das Ende vom Lied war, dass Cisco den ...
5
KommentareCisco SG350x - Language File löschen
Erstellt am 29.08.2021
Moin, ja, ist die Frage, ob ein Downgrade wirklich hilft und ich die Sprachdatei dann löschen kann. Ist halt immer blöd, das ist ein ...
12
KommentareCisco SG350x - Language File löschen
Erstellt am 28.08.2021
Hi, da sind die aktuellsten Images drauf und ein Downgrade werde ich nicht tun Spartacus P.S: Das Upgrade auf die aktuellste Version (damals noch ...
12
KommentareCisco SG350x - Language File löschen
Erstellt am 28.08.2021
Hallo zusammen, ich bin im Verzeichnis flash://system/localization Dir zeigt mir diese Datei an: <code>Permission File Size Last Modified File Name - - - -rw- ...
12
KommentareCisco SG350x - Language File löschen
Erstellt am 27.08.2021
Hi, tja, ich habe keine Ahnung, warum das nicht mehr gelöscht werden kann. Selbst auf der Konsole klappt das nicht mehr. Ich habe wirklich ...
12
KommentareCisco SG350x - Language File löschen
Erstellt am 27.08.2021
Hi, yep steht auf advanced! ich fürchte man muss über die Konsole ran. Spartacus ...
12
KommentareCisco SG350x - Language File löschen
Erstellt am 27.08.2021
Hallo, danke für den Hinweis, ist aber leider nicht da! Gruß, Spartacus ...
12
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 31.03.2021
habe jetzt alles auf "onlyn" gestellt. Spartacus ...
21
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 30.03.2021
Hallo, ja, danke der Nachfrage! Das war von Anfang an korrekt bei mir konfiguriert. Die Verwirrung kam durch einen Tipp, das Ganze doch auf ...
21
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 28.03.2021
Hi SchmitzKatz, ok. dann war das also von Anfang an korrekt bei mir, mit den 20MHz und dem Ce :-) Danke Dir, Spartacus ...
21
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 28.03.2021
Hi aqui, das hatte ich schon probiert, das ist es aber nicht! Läuft immer noch nicht! Weder mit "n" noch mit "ac". Spartacus ...
21
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 28.03.2021
Hi aqui, also irgendetwas stimmt mit der 40MHz Bandbreite noch nicht. Und ich hab gard keine Idee, was das klemmt. Das Capsman Interface zeigt ...
21
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 26.03.2021
Hi aqui, ok. Da hatte ich Dich falsch verstanden. Jeder cAP sollte mind. 6-8 Kanäle Abstand haben, heißt konkret: Dann passt das ja bei ...
21
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 25.03.2021
Moin zusammen, ich habe feststellen können, dass es trotz der separaten SSID an nur einem cAP zu Abbrüchen bei VPN kommt. Das Handover der ...
21
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 24.03.2021
Moin zusammen, ganz lieben Dank für Eure Unterstützung. Ich habe es aktuell sehr easy gelöst und einfach auf einen der beiden cAPs ein WLAN ...
21
KommentareMikrotik cAP AC WLAN Aussetzer bei VPN
Erstellt am 19.03.2021
Moin aqui, sorry, das hatte ich vergessen! Ich nutze FortiClient. Bei meiner Frau ist das auch so, kann ich aber erst am Montag gucken, ...
21
KommentareMikrotik OS Namensauflösung interner Hosts
Erstellt am 08.02.2021
Hi aqui, das war der entscheidende Hinweis! Ich lasse immer alle IPs über ein DHCP-Server Script dort eintragen. Das Script lief auch im 192er ...
5
KommentareMikrotik OS Namensauflösung interner Hosts
Erstellt am 08.02.2021
Hi, würde ich gerne tun, finde dazu auf der qnap aber keine Einstellungen! Hast Du eine Idee, wie das geht? Spartacus ...
5
Kommentare