
Cisco 10Gbit SFP+ Link auslesen mit RJ45 1Gbit oder USB
Erstellt am 26.10.2018
Moin, SNMP? Wieso Hardware mäßig wenn die bestehende Infrastruktur verwendet werden kann. Gruß Spirit ...
6
KommentareLeistungsparameter bei Routern - Relevanz und Erfahrungswerte
Erstellt am 26.10.2018
Auch wenn ich pfSense nicht ausdrücklich erwähnt habe, ist es dennoch im Blickfeld. Immerhin ist (/soll) pfSense deutlich leistungsfähiger als OpenWrt (sein). PfSense ist ...
25
KommentareLeistungsparameter bei Routern - Relevanz und Erfahrungswerte
Erstellt am 26.10.2018
Eine Watchguard mit SSO wird dir Freude bereiten. Wenn du dir dazu Infos wünscht kannst du dich gerne per PN bei mir melden. Im ...
25
KommentareLeistungsparameter bei Routern - Relevanz und Erfahrungswerte
Erstellt am 26.10.2018
Zitat von : Warum möchtest du die Forti denn im ein OpenWRT ersetzen? Egal auf welchem Level, das ist ein Rückschritt Kollege Certified hat ...
25
KommentareBrauche Hilfe bei Linux, CentOS (Core-Installation) bzgl. Mailversand
Erstellt am 26.10.2018
Moin, Erfahrungen am Kunden System sammeln ist nur dann in Ordnung, wenn erfahrene Leute im Hintergrund sind, die direkt greifbar sind. Zudem muss man ...
21
KommentarePerformance Probleme Kamerasystem
Erstellt am 26.10.2018
Zitat von : Da es die Multihauls noch nicht so lang auf dem deutschen Markt gibt, glaube ich nicht das hier viele damit gearbeitet ...
17
KommentareUmzug ESX auf neue Hardware - Best Practise?
Erstellt am 26.10.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Wenn es Lizenz Technisch nicht geht sollte es temporär mit jeweils einem alten ESX im ...
11
KommentareUmzug ESX auf neue Hardware - Best Practise?
Erstellt am 26.10.2018
Was für ein Storage habt ihr denn dahinter? Ggf. Kannst du auch die Datastores mounten. ...
11
KommentarePerformance Probleme Kamerasystem
Erstellt am 26.10.2018
Du könntest die Strecke mit Hilfe von Nextragen prüfen lassen. ...
17
KommentareUmzug ESX auf neue Hardware - Best Practise?
Erstellt am 26.10.2018
Wenn es Lizenz Technisch nicht geht sollte es temporär mit jeweils einem alten ESX im vCenter laufen. Dann kannst du die VMs einfach migrieren. ...
11
KommentarePerformance Probleme Kamerasystem
Erstellt am 26.10.2018
Wireshark. ...
17
KommentareFehler bei DNS
Erstellt am 25.10.2018
Moin, Ist dein DC überhaupt als DNS Server konfiguriert? Wenn nicht bringt dir das nichts. Für eine nachträgliche rolleninstallation musst du dich allerdings mit ...
6
KommentareMacOS auf Hyper-V
Erstellt am 25.10.2018
An das Image kommt der TO doch auch nicht einfach ran. ...
10
KommentareLeistungsparameter bei Routern - Relevanz und Erfahrungswerte
Erstellt am 24.10.2018
Moin, es kommt wie immer bei solcher Hardware auf den Anwendungsfall an. Es kann niemand ein Konzept vorher bestimmen. Auch bei uns gibt es ...
25
KommentareWindows 2012 Fileserver + Deduplizierung Umzug auf 2016 Server
Erstellt am 24.10.2018
Zitat von : Hi, da gibts keine Datenbank o.ä. Das ist alles im Volume gespeichert. Da wird nur in der Dateibelegungstabelle getrickst. Also kann ...
5
KommentareWindows 2012 Fileserver + Deduplizierung Umzug auf 2016 Server
Erstellt am 24.10.2018
Moin, an deiner Stelle würde ich mir lieber eine Kopie ziehen und es testen. Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt wie die Datenbank ...
5
KommentareWelche Hardfirewall für Zuhause
Erstellt am 24.10.2018
Die erste? Was ist mit der Chinesischen Mauer? ...
17
KommentarePOE-Switche
Erstellt am 23.10.2018
Zitat von : Ah, der Link fehlte noch, danke. Da steht es ja auch genauso drin mit 4-Draht. Es kommt auf den Standard an. ...
13
KommentareServer 2012 AD User Anmeldenamen ändern
Erstellt am 23.10.2018
Moin, warum muss diese Änderung denn vollzogen werden? Ggf. Muss erst der alte user im AD umbenannt werden und anschließend der neue angelegt werden. ...
6
KommentarePOE-Switche
Erstellt am 23.10.2018
13
KommentareWbadmin Austausch einer defekten HDD aus einem Backupsatz
Erstellt am 23.10.2018
Moin, was ist denn wie und an was für einem system konfiguriert? ...
4
KommentareWelche Hardfirewall für Zuhause
Erstellt am 22.10.2018
Zitat von : Opnsense oder pfsense auf nem APU Board. Rennt bei mir Zuhause inkl. VOIP Telefonanrufe dahinter ohne Probleme. Jo, bei mir auch. ...
17
KommentareWelche Hardfirewall für Zuhause
Erstellt am 22.10.2018
PfSense auf einem APU Board. Da ist gleich ein cryptochip dabei der AES und somit IPsec träglich ist. ...
17
KommentarePOE-Switche
Erstellt am 22.10.2018
Jo, gerade noch bestellt. ...
13
KommentareTAPI Schnittstelle liefert zu viele Stellen
Erstellt am 22.10.2018
Moin, dann muss die Rufnummermodulation in der TK entsprechend angepasst werden. Ich habe keine Ahnung wie das bei einer Swyx geht. Gruß Spirit ...
2
KommentarePOE-Switche
Erstellt am 22.10.2018
Moin, deine Anforderung ist an der Stelle durchaus relevant. Denn wie hoch ist die Leistung welche du aus dem switch ziehen musst? Zu den ...
13
KommentareWindows 10 Spracherkennung - Eure Meinungen?
Erstellt am 21.10.2018
Wenn es auf deutsch steht funktionieren englische befehle nicht. ...
14
KommentareProxylisten die per Email verschickt wird (auch gegen Endgeld)
Erstellt am 21.10.2018
Moin, was erhoffst du dir von der Lösung? Diese ganzen proxy listen werden schon seid Jahren nicht vernünftig gepflegt und sind zudem völlig über. ...
4
KommentareWindows 10 Spracherkennung - Eure Meinungen?
Erstellt am 21.10.2018
Bei W7 hatte ich die gleiche Erfahrungen. Andererseits habe ich auch schon wen dieses tool benutzen sehen. Anscheinend muss es vernünftig trainiert werden. Ich ...
14
KommentareWin10 GPOs exportieren möglich?
Erstellt am 20.10.2018
Moin, ein Export und import ist möglich. Ein deinem Fall würde ich nach einem powershell Script suchen. Wenn ich mich recht erinnere geht das ...
3
KommentareOffene LDAP-Server in AS
Erstellt am 20.10.2018
Die Lösung ohne Firewall?? Alles vom Netz nehmen!! ...
19
KommentareOffene LDAP-Server in AS
Erstellt am 20.10.2018
Moin, woher kommt denn diese Meldung? Es ist erstmal zu dereferenziere von wo aus diese angreifbar sein sollen. Ggf. ist diese Funktion ja von ...
19
KommentarePPPOE Einwahl über Sophos UTM und FritzBox per PPPOE Passthrough
Erstellt am 19.10.2018
Müssen keines wegs. Das Endgerät kann nicht mehr vorgeschrieben werden. ...
16
KommentarePFsense Multi WAN Multi Lan. Zwei Lan Schnittstellen verschiedene Wan Schnittstellen zuordnen
Erstellt am 19.10.2018
Zitat von : Spirit-of-Eli Im Grunde ist dies das was ChriBo geschrieben hat oder ? " Firewall -> Rules -> LAN1-> Regel -> Advanced ...
20
KommentarePFsense Multi WAN Multi Lan. Zwei Lan Schnittstellen verschiedene Wan Schnittstellen zuordnen
Erstellt am 19.10.2018
Das einfachste wird sein es über PBR zu lösen. Dabei definierst du in der Regel welches GW als breakout genutzt wird. ...
20
KommentarePPPOE Einwahl über Sophos UTM und FritzBox per PPPOE Passthrough
Erstellt am 18.10.2018
Welchen Vdsl Standard hast du denn über haupt? ...
16
KommentarePPPOE Einwahl über Sophos UTM und FritzBox per PPPOE Passthrough
Erstellt am 18.10.2018
AVM unstertützt diese Option nicht mehr. Ich kenne auch keine Firmen die eine FB als Modem nutzen. Die machen meist doppel NAT. ...
16
KommentarePPPOE Einwahl über Sophos UTM und FritzBox per PPPOE Passthrough
Erstellt am 18.10.2018
Moin, die Fritzboxen funktionieren in der Konstellation nicht vernünftig. Wenn ich passthrough über die GUI aktiviere geht es gar nicht. Wenn ich einen factory ...
16
KommentarePFsense Multi WAN Multi Lan. Zwei Lan Schnittstellen verschiedene Wan Schnittstellen zuordnen
Erstellt am 18.10.2018
Moin, du könnstest Policy Based Routing nutzen oder dem LanInterface das entsprechende GW zuweisen. Gruß Spirit ...
20
KommentareMacBook Pro 2018 mit 8 GB oder 16 GB
Erstellt am 18.10.2018
Zitat von : lieber von Anfang an zu viel als zu wenig RAM Wenn eine Nutzung von mehreren Jahren geplant ist auf jeden Fall. ...
25
KommentareOsTicket - Link reparieren
Erstellt am 18.10.2018
Wahrscheinlich ein Übernahme Fehler in der Maske. ...
4
KommentareWindows 2016 Update Fehler 0x8024a204
Erstellt am 18.10.2018
Moin, beende den Update Dienst und lösche danach den Inhalt des Softwaredistribution. Gruß Spirit ...
2
KommentareMacBook Pro 2018 mit 8 GB oder 16 GB
Erstellt am 18.10.2018
Moin, für den Anwendungszweck sollten 8gb RAM reichen. Es sei denn du willst irgend wann local virtualisieren. Gruß Spirit ...
25
KommentarePC geht bei Systemstart einmal aus
Erstellt am 16.10.2018
Moin, das hört sich nach einen Mainboard Fehler an. Hier wird aber jeder nur Raten können. Gruß Spirit ...
2
KommentareGruppenrichtlinie für einen PC deaktivieren
Erstellt am 16.10.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> In der Default Policy fummelt man niemals herum!! Sorry, aber das ist Quatsch! Das kann man ...
14
KommentareGruppenrichtlinie für einen PC deaktivieren
Erstellt am 16.10.2018
In der Default Policy fummelt man niemals herum!! ...
14
KommentareGruppenrichtlinie für einen PC deaktivieren
Erstellt am 16.10.2018
Moin, verschieben den in eine andere unter OU und brich die Vererbung auf. Dann fügst du relevante GPOs dort hinzu. Oder eben eine eigene ...
14
KommentareSicherheitsproblem bei Authentifizierung an anderem DNS-Server
Erstellt am 16.10.2018
Im DNS Server am anderen Standort "Domain Weiterleitung" eintragen. Der Punkt heißt glaube ich "bedingte Weiterleitung". ...
11
KommentareOpenVPN auf dem Client Verständnisfrage
Erstellt am 14.10.2018
Moin, du solltest nur nicht "force tunneling" nutzen. Dann funktioniert das. Gruß Spirit ...
23
KommentareFirewall + DC + DNS
Erstellt am 14.10.2018
Bitte entschuldige die blöde nachfrage. Aber meinst du damit, dass ich bei dem Windows Server nun die 192.168.2.1 als Weiterleitung rauslösche und dafür den ...
14
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D