PPPOE Einwahl über Sophos UTM und FritzBox per PPPOE Passthrough
Hallo zusammen,
vielleicht habt Ihr noch eine Idee??
Ich besitze einen 1u1 Anschluss und möchte meine UTM ASG 110 9.5 die PPPOE -Einwahl durchführen lassen. Die UTM WAN-Schnittstelle soll sozusagen die öffentliche IP bekommen.
Nun habe ich davor eine Fritzbox 7490 V. 7.2, die als Modem agieren soll und dies als Passthrough. VLAN ID habe ich bei der UTM auf 7 gestellt, jedoch bekomme ich grundsätzlich folgende Logeinträge:
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: RP-PPPoE plugin version 3.8p compiled against pppd 2.4.7
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: pppd 2.4.7 started by root, uid 0
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:13:93:19
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: [service-name] [host-uniq c7 3b 00 00]
2018:10:18-15:22:22 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2018:10:18-15:22:22 sophosutm pppd-pppoe[15303]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:13:93:19
2018:10:18-15:22:22 sophosutm pppd-pppoe[15303]: [service-name] [host-uniq c7 3b 00 00]
2018:10:18-15:22:32 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2018:10:18-15:22:32 sophosutm pppd-pppoe[15303]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:13:93:19
2018:10:18-15:22:32 sophosutm pppd-pppoe[15303]: [service-name] [host-uniq c7 3b 00 00]
2018:10:18-15:22:52 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Timeout waiting for PADO packets
2018:10:18-15:22:52 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Unable to complete PPPoE Discovery
2018:10:18-15:22:52 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Exit.
2018:10:18-15:22:52 sophosutm pppoe-sh: DSL connection time shorter than 60 seconds (35 sec): Error? - wait 5 seconds
Die Sophos bekommt einfach keine IP zugewiesen.
Habt Ihr eine ähnliche Konfig , die läuft? Vielen Dank schon mal für Tipps!"
vielleicht habt Ihr noch eine Idee??
Ich besitze einen 1u1 Anschluss und möchte meine UTM ASG 110 9.5 die PPPOE -Einwahl durchführen lassen. Die UTM WAN-Schnittstelle soll sozusagen die öffentliche IP bekommen.
Nun habe ich davor eine Fritzbox 7490 V. 7.2, die als Modem agieren soll und dies als Passthrough. VLAN ID habe ich bei der UTM auf 7 gestellt, jedoch bekomme ich grundsätzlich folgende Logeinträge:
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: RP-PPPoE plugin version 3.8p compiled against pppd 2.4.7
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: pppd 2.4.7 started by root, uid 0
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:13:93:19
2018:10:18-15:22:17 sophosutm pppd-pppoe[15303]: [service-name] [host-uniq c7 3b 00 00]
2018:10:18-15:22:22 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2018:10:18-15:22:22 sophosutm pppd-pppoe[15303]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:13:93:19
2018:10:18-15:22:22 sophosutm pppd-pppoe[15303]: [service-name] [host-uniq c7 3b 00 00]
2018:10:18-15:22:32 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Send PPPOE Discovery V1T1 PADI session 0x0 length 12
2018:10:18-15:22:32 sophosutm pppd-pppoe[15303]: dst ff:ff:ff:ff:ff:ff src 00:1a:8c:13:93:19
2018:10:18-15:22:32 sophosutm pppd-pppoe[15303]: [service-name] [host-uniq c7 3b 00 00]
2018:10:18-15:22:52 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Timeout waiting for PADO packets
2018:10:18-15:22:52 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Unable to complete PPPoE Discovery
2018:10:18-15:22:52 sophosutm pppd-pppoe[15303]: Exit.
2018:10:18-15:22:52 sophosutm pppoe-sh: DSL connection time shorter than 60 seconds (35 sec): Error? - wait 5 seconds
Die Sophos bekommt einfach keine IP zugewiesen.
Habt Ihr eine ähnliche Konfig , die läuft? Vielen Dank schon mal für Tipps!"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 389992
Url: https://administrator.de/forum/pppoe-einwahl-ueber-sophos-utm-und-fritzbox-per-pppoe-passthrough-389992.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 08:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Leo-le:
Ich habe einen 1u1 Anschluss und möchte meine UTM ASG 110 9.5 die PPPOE -Einwahl durchführen lassen. Die WAN-Schnittstelle soll sozusagen die öffentliche IP bekommen.
Nun habe ich davor eine Fritzbox 7490 V. 7.2, die als Modem agieren soll und dies als Passthrough. VLAN ID habe ich bei der UTM auf 7 gestellt, jedoch bekomme ich grundsätzlich folgende Logeinträge:
...
Die Sophos bekommt einfach keine IP zugewiesen.
Habt Ihr eine ähnlich Konfig , die läuft? Vielen Dank schon mal für Tipps!"
Ich habe einen 1u1 Anschluss und möchte meine UTM ASG 110 9.5 die PPPOE -Einwahl durchführen lassen. Die WAN-Schnittstelle soll sozusagen die öffentliche IP bekommen.
Nun habe ich davor eine Fritzbox 7490 V. 7.2, die als Modem agieren soll und dies als Passthrough. VLAN ID habe ich bei der UTM auf 7 gestellt, jedoch bekomme ich grundsätzlich folgende Logeinträge:
...
Die Sophos bekommt einfach keine IP zugewiesen.
Habt Ihr eine ähnlich Konfig , die läuft? Vielen Dank schon mal für Tipps!"
Moin,
Hast Du erstmal probiert, ob sich die Fritzbox einwählen kann?
Testweise mal mit einem anderen Gerät versucht per PPPoE über die Fritzbox zu verbinden?
lks
Moin,
die Fritzboxen funktionieren in der Konstellation nicht vernünftig.
Wenn ich passthrough über die GUI aktiviere geht es gar nicht.
Wenn ich einen factory reset mache ihn m und es ohne Konfiguration der Box probiere bekomme ich einen link. Allerdings funktioniert darüber der DNS Resolver nicht.
Kurz um, nimm lieber einen Draytek Vigor 130.
Gruß
Spirit
die Fritzboxen funktionieren in der Konstellation nicht vernünftig.
Wenn ich passthrough über die GUI aktiviere geht es gar nicht.
Wenn ich einen factory reset mache ihn m und es ohne Konfiguration der Box probiere bekomme ich einen link. Allerdings funktioniert darüber der DNS Resolver nicht.
Kurz um, nimm lieber einen Draytek Vigor 130.
Gruß
Spirit
Moin,
Die ganzen Firmen, die ein externes Modem nutzen, nutzen einfach keine Fritte als Modem. Ausnahme ggf., wenn ein CableModem benötigt wird, denn bis vor kurzem gab es dann - zumindest bei einem UM Anschluss in DE - quasi nur eine Fritte als Übergabepunkt zwischen LAN und WAN....
Papp da den Vigor o.Ä. Vor und gut
Gruß
em-pie
Die ganzen Firmen, die ein externes Modem nutzen, nutzen einfach keine Fritte als Modem. Ausnahme ggf., wenn ein CableModem benötigt wird, denn bis vor kurzem gab es dann - zumindest bei einem UM Anschluss in DE - quasi nur eine Fritte als Übergabepunkt zwischen LAN und WAN....
Papp da den Vigor o.Ä. Vor und gut
Gruß
em-pie

VLAN ID habe ich bei der UTM auf 7 gestellt, j
Quark, das geht reibungslos, folge der Anleitung hierhttps://deer-it.de/fritzbox-7412-modem-bridge-mode-pppoe-passthrough/
Gruß l.

Zitat von @Leo-le:
Genau die Anleitung habe ich auch gefunden und exakt nachgebaut. Im Anschluss bekam ich o.a. Logeinträge
Anscheinend nicht, denn dann hättest du nicht die VLAN ID an der Sophos gesetzt! Das macht nämlich schon die Fritte.Genau die Anleitung habe ich auch gefunden und exakt nachgebaut. Im Anschluss bekam ich o.a. Logeinträge

Keine. Das Taggen übernimmt die Fritte.
Zitat von @em-pie:
Die ganzen Firmen, die ein externes Modem nutzen, nutzen einfach keine Fritte als Modem. Ausnahme ggf., wenn ein CableModem benötigt wird, denn bis vor kurzem gab es dann - zumindest bei einem UM Anschluss in DE - quasi nur eine Fritte als Übergabepunkt zwischen LAN und WAN....
em-pie
Die ganzen Firmen, die ein externes Modem nutzen, nutzen einfach keine Fritte als Modem. Ausnahme ggf., wenn ein CableModem benötigt wird, denn bis vor kurzem gab es dann - zumindest bei einem UM Anschluss in DE - quasi nur eine Fritte als Übergabepunkt zwischen LAN und WAN....
em-pie
Und in Verbindung mit einer UTM kann ein Port an der Fritte (CableModem) als Exposed Host eingestellt werden, dann kann die Fritte weiterhin die Telefoniefunktionen für kKMU's bereitstellen und die UTM ist das Gateway/Firewall. VPN zur UTM geht dann auch problemlos - ohne Portforwardings.
Auch andere Provider bieten Ihren Geschäftskunden Fritzboxen als Übergabepunkt an.
Manche Geschäftsleute müssen mit einem Hybridrouter leben.
Gruß